Zum Inhalt springen

SOFO

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SOFO

  1. Hallo zusammen, ich habe einen 1.9 TID mit 150 PS und 6-Gangautomatik. In letzter Zeit riecht es öfter mal nach verbranntem Diesel im Innenraum. Währenddessen läuft der Leerlauf auch etwas unrund. Nach etwa 2 Minuten ist der Spuk dann vorbei. Es tritt etwa alle 500 km auf. Ich denke, es ist der Partikelfilter. Wenn ich dabei auf der Autobahn bin, merkt man es fast nicht. In der Stadt dagegen schon. Ganz speziell der etwas unrunde Leerlauf, wenn man z.B. an der Ampel steht. Und noch etwas: der Verbrauch laut SID steigt zu der Zeit immer an und fällt danach wieder. Ist meine Annahme richtig, dass es der Verbrennvorgang des Partikelfilters ist? Ist es normal, dass man den verbrannten Diesel riecht? Oder ist mein Auspuff irgendwo undicht (wobei man das ja eigentlich hören müsste, er ist jedoch sehr leise)? 2.Sache: das Automatikgetriebe. An sich schaltet es in etwa 80% der Fälle butterweich, wirklich klasse. Jedoch ist es so, dass bei ca. jedem 4.-5. Startvorgang des Motors das Getriebe etwas komisch schaltet. Es schaltet dabei von 2 auf 3 sehr spät (dreht den 2. Gang bis 50 kmh aus) und dazu noch sehr ruckig. Lasse ich das Gas los, so schaltet er zu diesem Zeitpunkt, wenn ich das Gas loslasse in den 3. (so erzwinge ich z.B. ein Schalten bei 40 kmh), aber auch sehr ruckig. Mit längerer Fahrt wird es dann jedoch besser und nach etwa 30 km tritt es gar nicht mehr auf. Ein Neustart des Motors hilft auch immer, wenn er so komisch schaltet. Was könnte am Getriebe sein? Der Wagen hat jetzt 115t km runter. Nächsten Monat gehts zur 120.000er Inspektion. Dabei will ich u.a. das Getriebeöl wechseln lassen und den DPF reinigen lassen. Was könnte am Getriebe bzw. beim Dieselgeruch sein? Hilft der Ölwechsel des Getriebes vielleicht gegen das Schalten? Hat schon jemand solche Erfahrungen gesammelt? Grüsse
  2. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich denke auch, dass Federbrüche meist erst durch Zufall entdeckt werden. Wenn ich mir überlege, dass ich jetzt die Reifen gewechselt habe und es beim Durchgucken gemerkt habe (gucke mir dann immer noch weng Manschetten etc. an), kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das entdeckt worden wäre, wenn man nicht absichtlich mal kurz in den Federteller guckt. Beim Fahren ist es ja kaum aufgefallen (hat halt bissl stockig gefedert auf kleinen Unebenheiten) und außerdem war es nur die unterste Windung...das Auto stand nicht mal schief.
  3. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Merci, dann passt ja alles :) Aber muss schon sagen, finde den Federungskomfort so echt super :), v.a. im Vergleich zu vorher. Jetzt muss ich nur noch gucken, woher das Geräusch an der Hinterachse auf größeren Bodenunebenheiten kommt...es ist ein Knarrzen. Ich vermute, es sind die Buchsen. Die werde ich dann im Sommer bei der nächsten Insepktion mit wechseln lassen.
  4. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich melde mich hier auch nochmal. Bei mir sind die Federn vorne nun gewechselt worden. Ich muss sagen, das Auto federt meiner Ansicht nach auf kurzen Bodenwellen deutlich komfortabler. Kann das durch den Einbau der neuen Federn sein?
  5. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich gebe mein Auto am Donnerstag ab und hole es am Freitag wieder. Kostenvoranschlag sind 360 Euro inkl. allem bei nem Saab/Opel/Chevrolet-Autohaus.
  6. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, ich habe nun eine Werkstatt gefunden, die meinte, sie hätte da Federn gefunden. Nächsten Donnerstag bringe ich ihn hin und hole ihn dann am Freitag ab, wenn alles gut geht :) Zum Thema tieferlegen: ich will mein Auto einfach nicht tieferlegen, ich find das Serienfahrwerk sehr gut so, wie es ist :) Aber danke für die Tips :)
  7. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, bei mir sind nun die Federn vorne gebrochen (habe es beim Reifenwechsel gesehen und dann gleich die runden Markierungen aufgeschrieben). Es ist ein Baujahr 2006 mit dem 1.9 TID-Motor mit 150 PS und Automatik. Ich war gestern bei einer Saab-Werkstatt. Nun habe ich jedoch Probleme, Ersatzfedern zu finden. Der Saab-Händler hat keine Federn mit meiner Markierung im Ersatzteilkatalog am PC gefunden. Die Markierung ist: gelb/grün/grau/grau. Meine Befürchtung ist, dass sich die Farben etwas "ausgewaschen" haben und die richtige Farbe nicht mehr sichtbar ist. Kann mir einer dabei helfen? Hat einer ähnliche Federn gehabt? Wo krieg ich welche her? Und was wird mich dieser Spaß kosten?
  8. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Leute, ich war die Woche beim Freundlichen...und er hats gemacht :) Es war tatsächlich der Temperatursensor...dieser war jedoch nicht defekt, sondern das Kabel war abgebissen. Wahrscheinlich ein Marder. Und nun suche ich nach ner guten Marderabwehrmethode :) Gruß
  9. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Alarmanlage hat der Wagen nicht. Ausgelesen worden ist der Wagen beim Boschdienst mit dem Boschgerät (es war grad nichts anderes in der Nähe). Also ist es wohl tatsächlich der Temperatursensor. Gut, das wird dann nächste Woche gemacht.
  10. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, bei mir leuchtet seit 5 Tagen die Motorkontrollampe. Nun war ich beim Händler und dieser hat den Fehlercode P1902 "Kommunikation gestört zwischen Steuergerät und TWICE". Was ist defekt? Habe im Internet gelesen, dass dies angeblich nur der hintere Temperatursensor des Abgasstrangs ist. Wie teuer wäre der? Das Auto hat keinen Leistungsverlust. Motor ist der 1.9 Diesel mit 150 PS und Automatik. Baujahr ist 2006. Kann ich damit auch eine längere Strecke fahren? Muss morgen etwa 700 Kilometer fahren und will nichts kaputt machen oder liegen bleiben. Kann da was kaputt gehen? Kann man das evtl. selber machen? Vielen Dank, mfG
  11. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich möchte erstmal nicht unbedingt öffentlich preis geben, wo ich den Wagen gekauft habe. Ich will ihm einfach ne Chance geben, dass er es doch richtet. Aber ich kann euch eins sagen, ich hab so nen Hals und bin echt sauer...es ist echt schwer, dabei ruhig zu bleiben...
  12. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Händler will keine Gewährleisttung bieten, weil er beweißen kann (durch Protokolle der Werkstatt), dass das Auto (auch die Lima) beim Kauf in Ordnung war und somit mir die Gewährleistungsumkehr mir nix bringt. Das heißt er kann somit beweißen, dass der Mangel beim Kauf nicht bestanden hat. Das sagt zumindest er. Was ich machen werde: hier ne günstige Werkstatt suchen und dann zu ihm fahren und ihn damit konfrontieren und den Selbstbehalt verlangen und dazu einen ADAC-Anwalt konsultieren
  13. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich bin leider 500 km vom meinem Händler weg, der mir den Wagen verkauft hat und dazu bin ich noch im Ausland und brauche mein Auto unbedingt wieder. Und den habe ich heute angerufen (wie schon die Tage vorher) und da ist nix mit Gewährleistung. Er verweißt auf die Gebrauchtwagengarantie. Ok...also wird es auf 50% Eigenbeteiligung rausführen (wobei hier noch nicht das letzte Wort gesprochen ist, das wird der Anwalt machen). Zu den 50%: sind 295 Euro für die halbe Lima ok? Das bedeutet, sie kostet 600. Mir erscheint das zu viel. Deswegen habe ich den Deal erstmal abgewendet und will mich morgen früh um Alternativen bemühen. Ich habe da schon was in Aussicht mit etwa 200 Selbstbeteiligung. Aber auch das scheint viel zu sein. Was kostet die Lima normal? Gruß
  14. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Vielen Dank für den Beitrag...aber ich werde die Lima nicht selber tauschen, da es ja von der Gebrauchtwagengarantie übernommen werden sollte. Nur die Batterie würde nicht übernommen werden...und die Frage ist deswegen, ob man die wirklich tauschen muss...wenn sie nicht defekt ist, halte ich es für sinnlos, die zu tauschen und der Werkstatt 158 Euro zu schenken.
  15. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, die Werkstatt meinte, die Batterie sei auch defekt. Angeblich Zellschluss. Könnte wegen der Lima sein. Ehrlich gesagt klingt das für mich nicht logisch. Die Batterie würde nicht von der Gebrauchtwagengarantie übernommen werden. Versucht mich die Werkstatt übern Tisch zu ziehen? Ist es tatsächlich möglich, dass durch die defekte Lima ein Zellschluss entsteht? Ich denke eher nicht. Wäre es ratsam, erstmal nur die Lima tauschen zu lassen und es dann einfach auszuprobieren? V.a. finde ich 158 Euro für eine Autobatterie sehr übertrieben... Edit: Es ist mir noch etwas eingefallen, was vielleicht wichtig ist: Als es passiert ist, ließ sich das Auto danach nicht mehr starten. Deswegen habe ich den Abschleppdienst gerufen. Dieser hat ein Voltmeter mit Akkupack an die beiden Pole der Autobatterie angeschlossen. Es zeigte 11,8 an bei abgeschaltenen Motor. Ich bin mir sicher, dass das die Voltzahl der Batterie ist. Da der Akku in diesem Gerät noch Saft hatte, konnte ich damit mein Auto starten und einen Teil der Strecke problemlos fahren. Doch leider hatte das Gerät nicht genug Saft drin, so dass ich mich den Rest abschleppen lassen musste. Mein Gedanke: eine Autobatterie, die leer ist, sollte bei abgeschaltenen Motor etwas unter 12V bringen. Eine volle etwas über 12V. Wenn eine Zelle defekt ist, bedeutet dies doch, dass die Batterie nur noch etwa 10V bringen sollte. Eine Autobatterie besteht doch aus 6 2V Zellen, oder nicht? Daher dürfte doch alle Zellen in Ordnung sein. Was meint ihr, ist die Batterie defekt oder nicht, wenn sie bei abgeschaltenen Motor im leeren Zustand 11,8V bringt?
  16. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo miteinander, ich habe seit letzer Woche neue Reifen und es fährt sich damit wunderbar. Super :) Nur ist heute etwas Unerwartetes passiert: meine Lichtmaschine hat sich verabschiedet. Ich habe bereits gelesen, dass diese bei den 1.9 Diesel nicht gerade die beste ist. Da hier kein Saab-Händler in der Nähe ist, steht er jetzt bei einem Opel-Händler. Ist ja eh der gleiche Motor wie im Vectra. Weiß einer, ob die Gebrauchtwagengarantie das übernimmt? Und was kostet das eigentlich? Gibt es ein verbesserters Modell? Ich habe da was von einer Bosch-LiMa gehört...die soll besser sein, als die Denso, die wohl mal verbaut worden ist. Gibt es da noch andere Alternativen (die am besten das ganze restliche Autoleben halten?)? Danke, Grüße
  17. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich hab noch nichts unternommen, durch den Umzug bin ich derzeit leider zu sehr beschäftigt. Wenn ich mal wieder oben bin, werde ich das mit der Gewährleistung mal anfragen. Mir ist beim Kauf zwar schon aufgefallen, dass die Reifen nicht mehr die besten sind, ich wollte aber dann nicht so dreist sein, noch nach neuen Reifen zu fragen. Der Händler hat sich bereits um neue Bremsen rundum gekümmert und eine Neulackierung der Motorhaube (Steinschläge). Der Preis des Autos war auch sehr niedrig, deswegen fände ich das schon etwas dreist von mir, wenn ich auch noch neue Reifen dazu verlangt hätte. Ich mach das, wenn ich mal wieder oben bin. Wann das ist, kann ich allerdings nicht sagen. P.S.: mit den Winterreifen fährt es sich hier äußerst vibrationsfrei. Das liegt aber auch sehr an den niedrigen Geschwindigkeiten, die hier zugelassen sind (Landstraße 80). Und wie beschrieben gibts ganz leichte Vibrationen nur bei Autobahngeschwindigkeiten, wo ich derzeit gar nicht fahr. Ich bin mir sicher, dass die Winterreifen auch einen ganz leichten Standplatten haben, aber nur sehr leicht. Das Auto war beim Vorbesitzer eben die meiste Zeit in der Garage gestanden. Das kriegt man evtl sogar noch mit Auswuchten hin. Nur bin ich auch dazu noch nicht gekommen.
  18. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich habe jetzt Winterreifen aufgezogen. Das Schlagen ist jetzt praktisch fast weg. Jedoch hat man es noch bei 100-115 kmh, aber kaum wahrnehmbar. D.h. vorher hatte ich es bereits bei Stadtgeschwindigkeiten, das habe ich jetzt überhaupt nicht mehr. Ich werde morgen früh auch die Winterreifen auswuchten lassen und hoffe, dass es dann ganz weg ist. Zu den Sommerreifen: diese habe ich heute bei meinen Eltern abgestellt, die sich jetzt die nächsten 2-4 Wochen dann um neue Sommerreifen bemühen werden und, wenn sie mich dann in meiner neuen Wohnung besuchen, mir dann vorbei bringen. Für die nächsten 2-4 Wochen werde ich deshalb mit Winterreifen rumfahren (der Mehr an Verschleis ist mir lieber, als dass ich irgendwelche Fahrwerksteile zerstöre). So viel Kofferraum hat mein Auto dann doch nicht, dass ich alles reinbekomme und dazu noch 4 Felgen mit Reifen :) und mir dann unten neue Sommerreifen kaufen kann. Das Mehr an Verschleis während der nächsten 2-4 Wochen (werden wohl rund 1000 km insgesamt sein) wird wohl zu verschmerzen sein, hoffe ich. Wieviel kann das denn schon sein, bei Außentemperaturen von 13-15 Grad? So viel wird das wohl nicht sein, denke ich, gerade bei 1000 km. Das werden die Winterreifen die nächsten 2-4 Wochen schon mitmachen. Ich habe mir heute auch schon ein paar Sommerreifentests im Internet angeguckt: die Continental Premiumcontact bzw. Sportcontact sollen wohl ganz gut sein. Mal schauen, wer das beste Angebot für diese Reifen hat. Zum Tausch vorne/hinten: das habe ich zu allererst versucht, noch vor dem Auswuchten, hat aber fast nichts gebracht. Zwar ein wenig, aber fast nichts. Zum Auto: das Auto wurde beim Händler gekauft (d.h. Garantie). Morgen ist erstmal Auswuchten der Winterräder dran und ich werde dann, sobald ich wieder ins Internet komme, berichten, ob es besser ist. Und dann fahre ich mit den Winterreifen für die nächsten 2-4 Wochen, bis neue Sommerreifen drauf sind. Ich weiß, dass das Auto zum Teil schon etwas mehr gestanden ist (der Vorbesitzer hatte zusätzlich einen Firmenwagen, mit dem er die meiste Zeit herumgefahren ist). Meiner wurde dann meist nur am Wochenende benutzt oder um mal nach Österreich etc. in den Urlaub zu fahren. Zum Sommerschlussangebot: das finde ich optimal und passt mir ganz gut :) So kann ich ganz günstig neue Reifen bekommen. Schade, dass der Händler nicht noch mehr dazu geben wollte (4 neue Reifen waren leider nicht drin). Aber dafür neue Bremsen und ein sehr, sehr guter Preis ;) Ich denke, das ist die insgesamt beste Lösung... Ich habe mir heute auch mal die Sommerreifen bisschen besser angeschaut: bei einem Sommerreifen sieht man schon, dass er eine Art Standplatten hat: da sieht man eine 1,6mm Markierung schon sehr weit oben, während das auf der restlichen Lauffläche nicht der Fall ist. Ihr könnt ja mal eure Meinung zu meiner derzeitigen Lösung schreiben. Und ich berichte euch dann vom Auswuchten der Winterreifen und natürlich, wenn neue Sommerreifen drauf sind.
  19. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hm...schlecht, da ich am Montag umziehe, stehen 700 km Strecke auf dem Plan. Und dort werde ich dann höchstens wohl noch zur Arbeit fahren (5 km einfach, max 50 kmh), wobei ich für diese kurze Strecke im Sommer dann doch eher das Fahrrad bevorzuge. Nur das mit der 700 km Strecke ist jetzt schon doof...meint ihr, ich könnte die Winterreifen drauf tun für die 700 km und jetzt bereits mit Winterreifen fahren? Weil ich denke nicht, dass ich es am Montag noch schaffe, in der früh neue Sommerreifen zu bekommen...
  20. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was könnte denn kaputt gehen, wenn ich die Reifen jetzt noch in der Saison fahre (August+September)? Habe gehofft, die Reifen würden noch die nächsten 9 Wochen gut sein. Ende September/Anfang Oktober muss ich dann eh Winterreifen aufziehen, da es hier in den Alpen doch recht früh dafür Zeit wird.
  21. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich habe bei mir ein Schlagen der Lenkung im Bereich von 30-60 kmh mit Sommerreifen bemerkt (es schlägt hier etwa 2 cm je Seite vom Lenkradkranz aus). Fährt man schneller merkt man es jedoch kaum noch (schätze mal, da ist es zu schnell und erscheint deshalb als Vibration). Um defekte Teile an der Vorderachse auszuschließen, habe ich kurzerhand die Winterreifen montiert. Siehe da: das Schlagen war praktisch komplett weg (es war fast nicht mehr vorhanden, es kam nur ab und zu, wobei das auch von der Straße kommen könnte). Daraufhin habe ich wieder die Sommerreifen montiert, diesmal jedoch die Vorderreifen und Hinterreifen getauscht. Es war zwar schwächer, aber immer noch vorhanden. Deshalb bin ich zum Reifenauswuchten gefahren. Und die Felgen hatten eine sehr große Unwucht drin (2 Felgen à je 100 Gramm, 1 Felge 90 Gramm und 1 Felge 80 Gramm). Es ist zwar schwächer geworden, aber immer noch vorhanden. Der Mechaniker meinte, er vermutet, dass das Auto mal eine Zeit lang gestanden ist und die Reifen auf der Standseite eine Art Standplatten haben (diese Seite ist einfach stärker abgenutzt). Dass die Sommerreifen nicht mehr die besten sind, weiß ich. Jetzt meine Fragen: 1.Kann es sein, dass die Reifen durch den Stand immer noch eine Unwucht drin haben (ich kann nicht sagen, ob das Auto tatsächlich mal länger gestanden ist, ich habe es erst seit rund 2,5 Wochen und es war ein Gebrauchtwagen (Baujahr 2006, jetzt 96000 km)? 2.Was könnte es sonst sein, da es immer noch vorhanden ist (aber eben nur bei den Sommerreifen, trotz Auswuchten)? Sägezahnprofil habe ich nicht wirklich entdecken können und Bordsteinschäden haben die Felgen auch nicht. Spiel habe ich auch keines entdecken können. 3.Was passiert, wenn ich jetzt so weiter fahre? Kann etwas kaputt gehen? Sollte ich sicherheitshalber die Reifen die nächsten Tage sofort tauschen oder kann ich damit noch diese Saison fahren, ohne mir Sorgen machen zu müssen (d.h. kann ich die Reifen noch die nächsten 2000-2500 km fahren)? Danke für eure Antworten, Gruß
  22. Hallo, war heute beim Freundlichen. Er kann das original Modul nur beim originalen Radio einbauen (habe aber kein originales, habe eines von Kenwood). Außerdem sollte das Ganze 1600 Euro kosten (halte ich für ziemlich übertrieben) und geht, wie beschrieben, nur mit dem Originalradio. Das Kenwood-Radio hat leider auch keinen Anschluss für ein Bluetooth-Modul. Kennt jemand von euch das Parrot Unika? Damit gehen angeblich die Tasten vom Lenkrad. Stimmt das wirklich? Außerdem gab es doch mal von Funkwerk Dabendorf was, mit dem angeblich die Lenkradtasten gehen würden. Wie schaut es mit dem aus? Ich will morgen mal zu einem speziellen Caraudio-Spezialisten fahren und den mal fragen, was ich für Möglichkeiten habe. Gibt es im Netz vielleicht irgendwo einen Schaltplan, wo ich sehe, welches Kabel zu welcher Taste am Lenkrad gehört? Eigentlich könnte ich doch da einfach 2 Kabel vom Lenkrad rausziehen und diese an eine Freisprecheinrichtung anschließen und das Ganze dann an die Lautsprecher und den Mute-Anschluss des Radios. Würde das gehen?
  23. Sorry, bin echt im falschen Unterforum gelandet. Es handelt sich um einen Cadillac BLS (auf Basis Saab 9-3 II). Wie teuer wäre denn original? Und funktioniert das auch mit dem Kenwood DDX6029? Das ist bei mir nämlich verbaut... Oder dann doch das Kenwood-Bluetooth-Teil? Funktioniert das mit den Tasten am Lenkrad?
  24. Hallo, ich habe da mal ne Frage: Ich habe die beiden Lenkradtasten mit den beiden Hörern. Im SID-Menü ist aber nichts zu lesen von Telefon (wie es im Handbuch steht). Folglich habe ich eine bestimmte Ausstattung nicht. Was fehlt mir, damit Bluetooth mit Spracherkennung funktioniert? Was muss ich tun, damit die Lenkradtasten damit ebenfalls funktionieren? Wieviel würde mich der Spaß kosten? Gehen auch andere FSE, also nicht original Saab? Gruß, SOFO
  25. SOFO hat auf SOFO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich bin neu hier :) und habe mir jetzt einen Cadillac BLS gekauft, der bekanntermaßen auf einem Saab 9-3 basiert. Ich bin auf der Suche nach Felgen, die ohne Änderung in die Radkästen passen. Ich will einfach die Radkästen weder ziehen lassen, noch Kanten umlegen oder was vom Plastikkotflügel rausschneiden. Ich habe jetzt was von BBS in 18" gefunden: BBS CF01. Größe ist 8x18 und das Gutachten ist gültig für Saab 9-3. Jetzt meine Fragen: wie weit unterscheiden sich die Radkästen von Cadillac BLS und Saab 9-3? Was sagt der TÜV dazu, wenn ich mit einem Saab 9-3 Gutachten komme? Was für Felgen habt ihr auf Saab 9-3? Am besten 18", die ohne Änderungen am Fahrzeug passen... Derzeit sind 17" Cadillac drauf. Aber die wirken ein wenig klein...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.