Alle Beiträge von Norweger
-
Hydrostössel nur bei Teillast?
Vielen Dank für euere Antworten. Gerade habe ich mich von einem "Sachkundigen" beraten lassen. Er hat sofort auf Lagerschaden getippt....Pleuel oder Kurbelwelle...aber ganz sicher nicht Hydrostössel. Und bei dem rapide schlimmer werdenden Lärm kann ich das gut nachvollziehen. Also kommt doch der andere Motor rein. Scheint das "einfachste" zu sein. - - - Aktualisiert - - - Oh, mißverständlich formuliert. Ich habe mich von einem weiteren Sachkundigen beraten lassen. Ihr habt ja richtig gelegen. So habe ich das nochmal bestätigt bekommen.
-
Hydrostössel nur bei Teillast?
Klasse, diese Beiträge kannte ich noch nicht, obwohl ich mir wohl "hunderte" Videos angeschaut habe um das besser einschätzen zu können. Hab ich das richtig verstanden? In dem Video sind die Hydrostössel defekt? Ich frage wegen der Drehzahlabhängigkeit...hier klapperts ja nicht andauernd. Und ausserdem ist das ziemlich heftg Eigentlich wollte ich ja einen Austauschmotor einbauen, den ich noch habe. Aber ich hatte gehofft, dass ich damit noch etwas warten kann...naja...wird wohl das beste sein, den Motor zu tauschen und die Bastelei an diesem zu lassen. Darum ist dieser Motorausbau-Beitrag auch sehr nützlich. Denn die Schrauben sind nicht mein Problem...aber das Handling von so einem Teil muss schon geplant sein. Gemacht habe ich das noch nie, aber Getriebe usw. schon. Also dachte ich...kann nicht soo viel schwieriger sein. Muss mal in mich gehen :-) Danke Dir.
-
Hydrostössel nur bei Teillast?
Danke für die Antwort. Ja, wenn ich im Stand mit der Drehzahl spiele, fängt der Motor so ab 2500 U/min zu klackern. Das hört sich auch Dieselmässig an, schlägt richtig je höher die Drehzahl wird. Bei abgenommenem Ventildeckel kommt das Gräusch klar von oben bei den Stösseln (Nockenwellenlager?). Könnte das jedes Lager sein oder welches liegt nahe? Ich muss mich wohl herantasten und Fehler eingrenzen. Schöne Grüsse Karsten
-
Hydrostössel nur bei Teillast?
Wie weit sollte der Kettenspanner denn ausgefahren sein? Ist die Beweglichkeit zwischen den Kettenrädern der Nockenwelle bedenklich?
-
Hydrostössel nur bei Teillast?
Ergänzung: Ich habe den Ventildeckel abgebaut mir die Stössel mal angeschaut und gehofft ich könnte durch drücken spüren ob da einer weich ist... Der Motor war warm und die Hydrostössel sicher gefüllt. Darf die Steuerkette insgesamt 5mm nach oben und unten zu bewegen sein? Kann man durch Druck mit einem Holzstab merken, ob ein Stössel nicht mehr funktioniert? Das fühlte sich nämlich schlicht bretthart an. Ich werde mal ein Bild von der Nockenwelle/den Laufflächen machen...hat nur gerade tierisch angefangen zu regnen ;-)
-
Hydrostössel nur bei Teillast?
Hallo liebe Saab 900 II-Kundige, ich denke, mein Wagen (NG900, 96kw, Bj.97) hat Probleme mit den Hydrostösseln. Vor ca. 1500 km fing es leise an, ähnlich wie eine vibrierende Schelle o.ä., drehzahlabhängig. Etwa zeitgleich verlor der Wagen Kühlwasser...etwa 1cm auf 500 km. Das Öl zeigt keinen Schaum, ist aber möglicherweise etwas dünn. Die Kühlflüssigkeit sieht dunkel aber nicht ölig aus...kein Ölfilm, keine Öltropfen. Ich frage mal in die Runde ob jemand das folgende Geräuschprofil/ Fehlerprofil kennt: - Klappern (Hydrostössel?) bei Teillast. Nicht im Leerlauf, nicht unter Vollast. - Egal in welchem Gang ab Drehzahl ca.2000 bei betriebswarmen Motor verstärkt es sich. - gestern Ölwechsel inkl. Filter mit 10 W40 > keine Änderung (vielleicht eher minimal stärker?). Hat jemand etwas ähnliches erlebt oderr einen Tipp? Schöne Grüsse Karsten Achso: Gibt es Forumsmitglieder hier oben in SH - Bad Oldesloe/Lübeck ? Bin ja seit Anfang des Jahres kein Norweger mehr :-)
-
Getriebe FM51 501 vs. FM53 501
Motoren und Getriebe mixen...oder anders gesagt: nur den Motor tauschen aber das Getriebe mit der FM53 Nummer behalten obwohl vorher ein FM51 dran war. - - - Aktualisiert - - - Naja, so hab ich mir das vorgestellt. Äusserlich sehen beide gleich aus. Danke erstmal...
-
Getriebe FM51 501 vs. FM53 501
Hallo, ich beabsichtige den Motor von einem in den anderen Saab 900 II s zu tauschen. Der Motor den ich einbauen will hat weniger Laufleistung und ist eben einfach besser. Während das Getriebe bei dem Wagen den ich jetzt nutze besser ist. Also: besserer Motor hat jetzt FM51 501- Getriebe und ist älteren Baujahres (1996). Derzeitiger Motor (1997) soll raus und hat besseres FM53 501 - Getriebe. Kann mir jemand sagen, ob ich diese einfach "mixen" kann? Ich nehme mal an, der Unterschied liegt in dem Rückwärtsgang-Kit !? Ich freu mich über jeden Hinweis . Danke und Grüsse Der "nicht-mehr-Norweger"
-
Schaltgestänge...Führungsbuchse an Motoraufhängung. Wie heisst das Teil?
Hei, ich haette ein Bild beilegen sollen ;-) Konnte wohl niemand etwas mit anfangen. Hab das Teil auf dem Schrottplatz gefunden...wie es heisst weiss ich immer noch nicht. Aber der Wagen laesst sich Aber interessehalber werde ich mal ein Bild einstellen. Und wenn ich etwas mehr Zeit habe, dann schreibe ich hier die ganze traurige Geschichte vom Kupplungswechsel, der zu einem kaputten Getriebe gefuehrt hat, auf ;-) Bis dahin Karsten
-
Schaltgestänge...Führungsbuchse an Motoraufhängung. Wie heisst das Teil?
Hallo, an der hinteren Motoraufhaengung sitzt eine kleine Kunststoffbuchse mit Kugellagerung aus Polyamid, zur Fuehrung der Schaltstange. Das Teil ist bei meinem ausgeleiert und rutscht aus der dafuer vorgesehen Bohrung. Das Schaltgelenk bekommt zu viel Spiel und damit wir das Schalten in den 1. 2. und Rueckwaertsgang unmoeglich. Wie nennt man dieses Teil? Ich moechte es nachbestellen und finde nichts im Internet. Danke und Gruesse Karsten
-
Polyriemen 900 II, Laenge ?
Guter Tipp, danke :-) Wo bekommt ihr bloss immer diese Infos her?
-
Polyriemen 900 II, Laenge ?
Alle Infos die ich zu 4395406 finde sagen 2013 mm. Der kuerzere sollte nach dieser Info 1815 mm sein...hoert sich sehr kurz an...ich schau mal, ob ich das probiere... Danke auf jeden Fall !
-
Polyriemen 900 II, Laenge ?
Hei, weiss jemand, wie lang der Polyriemen fuer den 900 II sein muss wenn man die kuerzere Variante weahlt? Also normal hat der ohne Klima 2013 mm. Ich kann den auf die schnelle nicht bekommen und wuerde, sozusagen als Notloesung, die Variante probieren, bei der man die mittlere Umlenkrolle auslasst. Referenz-Nr. fuer den "normalen" :4395406. Danke schonmal Karsten Saab 900 II, Bj, 1996, 96 kW, B204i
-
Motorlager, welches ist kaputt?
Also, jetzt weiss ich genau was falsch war. Zwei Raeder wurden, nach einem Reifenwechsel in Deutschland, nicht richtig (oder mutwillig falsch...)ausgewuchtet. Ich habe mir online Reifen nach D zu einem Autodienst bestellt und die bei meinem darauffolgenden Besuch in D montieren lassen. Und ich habe dem Typen auch noch Trinkgeld gegeben...komme mir echt verarscht vor. Die Felge war ok, das hat mir ein anderer Reifendienst hier oben bestaetigt. Der hat richtig ausgewuchtet, nach der Probefahrt war klar...Problem behoben. Keinerlei ungewoehnliche Vibration. Was aber wirklich schoen ist an der ganzen Sache: Ich habe mein Auto besser kennengelernt. Ich fahre den ja noch nicht lange und hatte eigentlich keine Lust mehr an Autos zu schrauben. Habe mir vieles genau angeschaut und kann sicher fast alles an dem Wagen selbst machen...klasse :-)
-
Motorlager, welches ist kaputt?
Das weiss ich noch nicht wirklich genau. Ich habe lediglich die Raeder von vorne nach hinten getauscht und war bei einem Reifendienst hier in Norwegen. Da wurde mir gesagt, es sei auf jeden Fall Höhenschlag der Felge, aber nach Augenschein, ...so schlimm sah das nicht aus fuer mich. Ein struktureller Fehler im Reifen ist nicht sichtbar. Ich finde es ueber probieren heraus, .....erstmal ne andere Felge mit dem Reifen und wenn das nicht besser ist, auch ein neuer Reifen. Ich lass es verlauten, wenn ich es genau weiss.
-
Hinteres Motorlager, Stahlseil austauschen?
Am hinteren Motorlager laeuft dieses Stahlseil rum. Ich nehme an, es hat die Funktion, den Motor beim Rueckwaertsfahren nicht am Motorlager zerren zu lassen. Bei meinem ist dieses Stahlseil gerissen. Das fuehrt dazu, dass der Motor sich ziemlich anhebt, wenn ich ruckwaerts anfahre. Ich glaube, dass ist passiert als ich mal am steilen Berg rueckwaerts anfahren musste. Kann man das austauschen? Wie heisst dieses Teil? Das Gummi sieht gut aus...noch. Gruesse Karsten
-
Motorlager, welches ist kaputt?
Ich ueberlege, ob es sein kann, dass die mir ein derartiges Rad ueberhaupt montieren durften. Selbst wenn es die Felge und nicht der Reifen ist, haette man mich wenigstens informieren muessen, oder wie seht ihr das? Ausserdem haetten die mir dann noch eine neue Felge verkaufen koennen. Ich bin echt ziemlich sauer.
-
Motorlager, welches ist kaputt?
Oooh doch, DAS war jetzt alles ;-)
-
Motorlager, welches ist kaputt?
Problem geloest :-) Es ist wahr, die Quelenker (eigentlich nur der Linke) und die Antriebswelle links waren kaputt. Aber sie waren nicht die Ursache. Ursache fuer meine Leiden war das linke Rad. Ich weiss noch nicht, ob der Reifen oder die Felge Schlag hat. Das war eine Moeglichkeit, die ich von Anfang an ausgeschlossen habe, weil ich ja vor den ganzen Problemen die Reifen austauschen lassen habe. Ich ging davon aus, dass der Betrieb da schon richtig ausgewuchtet hat. Allerdings habe ich die Felgen der Sommerreifen vorher selbst nicht benutzt, wusste also nicht, ob die ok waren. Wie auch immer, der linke Reifen oder das Rad hat ne Macke und die dadurch entstandene Vibration hat mir den Quelenker und die Antriebswelle zerstoert. Das nehme ich zumindest an, war mit den Winterreifenfelgen ja kein Problem...glaube ich. Ich bin natuerlich auch trotzig gegen die Vibration angefahren, war echt heftig. Also, danke fuer alle Tipps und Ratschlaege, ihr hattet alle irgendwie Recht :-)
-
Motorlager, welches ist kaputt?
Tja, die Querlenker sind getauscht (durch die GUTEN von Meyle). Hat ja nur Wochen gedauert die aus Deutschland zu bekommen. Trotzdem hat es sich gelohnt, hier haetten die das dreifache gekostet :-) Die Vibration ist jetzt deutlich besser...dennoch ab 100 kmh nicht mehr schoen. Alle anderen Gummilager wirken auf mich ok. Also habe ich mich nochmal mit den Antriebswellen befasst. Noch habe ich nichts demontiert. Die Manschetten sind gut. Wie sollte sich das, bei aufgebocktem Wagen und entlastetem Rad, anfuehlen, wenn ich an den Antriebswellen mit der Hand ruettel? Ich habe echt keine Idee. Koennte jemand versuchen das zu beschreiben? Darf da etwas wackeln? Wie pruefe ich so etwas am besten, fuers erste? Schoene Gruesse Karsten
-
Motorlager, welches ist kaputt?
Hei, danke. Die Kurvenstrecke ist wirklich klasse (auf einem Motorrad :-). Die Stadt ist auch schoen, aber die Autoersatzteilpreise sind horrend (wie die allermeisten Preise hier). Hat alles Vor- und Nachteile. ;-) Ich hoffe, das Vibrationsproblem ist mit dem Austausch des linken Controlarm behoben. Der sieht nicht gut aus, wenn man am Rad wackelt. Auf das es kein multiples Problem ist. Gruss Karsten
-
Motorlager, welches ist kaputt?
Also, das ist echt ein wenig peinlich jetzt...der Wagen war auf der Buehne. Hilft schon, wenn man an alles so schoen rankommt. Der linke Control arm ist voellig ausgeschlagen, das Gummilager zur Radseite voellig hinueber. Den tausche ich jetzt mal und dann sehe ich weiter. Aber so wie das Teil schlackert, nehme ich an, das reicht als Ursache. Wuerde auch die Verschlimmerung des Problems erklaeren. Wenn das so heftig vibriert wird das ohnehin angeschlagen Gummilager ja nicht besser. Gruesse Karsten
-
Motorlager, welches ist kaputt?
KEINE Spannrolle, eine Umlenkrolle... Jetzt habe ich es aber !
-
Motorlager, welches ist kaputt?
Danke fuer die Antworten. Dann komme ich wohl nicht ums Stueck fuer Stueck herum :-( Und es war natuerlich eine Spannrolle die gebrochen ist. Dennoch, ich moechte meine Beschreibung noch etwas ergaenzen: Wenn die Vibration auftritt ,wie gesagt ab ca. 90 kmh, dann vibriert das Lenkrad erheblich mit, nicht aber der Schalthebel. Dort ist auch fast nichts zu spueren wenn ich ihn in die Endpositionen des Spiels druecke. Dann kann doch der Motor eigentlich keiner Vibration unterliegen, oder? Das wiederum bedeuted doch, dass der Fehler nicht in den Motorlagern zu suchen ist. Liege ich richtig? Gruesse Karsten
-
Onlineshops in den USA, Qualitaet ok?
Danke fuer den Tipp.