Alle Beiträge von Saab 900 8V
-
901 8V auf 8V Turbo umrüsten
Auf der Contra Umabu Seite häufen sich die Argumente. Es ist in der Tat so, dass ich beide Fahrzeuge nahezu zerlege. Und ja, der 8V i läuft gut. Keine Drehzahlschwankungen im Leerlauf, adäquater Ölverbrauch, kein Kühlwasserverlust..... Villeicht geht es doch in Richtung Beschaffung eines Turbos der in einem halbwegs erhaltenen Zustand ist. Viele Fahrzeuge die einen bezahlbaren Beschaffungspreis ausweisen benötigen eine rundum Komplettsanierung. Für Fahrzeuge die zumindest gelegentlich mal eine Wartung/Reparatur gesehen haben werden "Mondpreise aufgerufen.
-
901 8V auf 8V Turbo umrüsten
Ja, ich sehe eine gewisse Skepsis. Umbau wird natürlich gewissenhaft durchgeführt. Alles andere bleibt original. Was die Thematik "wie er das Werk verließ angeht", so hat diesen Zustand eigentlich ein jeder zerstört, der angefangen hat sein Fahrzeug in einen akzeptabelen Zustand (zurück) zu versetzen. Man kann gar nicht glauben, wie viele Personen einfach mal "nur" einen 900er fahren wollen/wollten. Sich aber nicht der Tatsache bewußt, dass auch ein SAAB Pflege und Wartung nötig hat. Vier solcher "verbrauchter" 900er habe ich nun schon gehabt. 3 davon definitiv nicht rettbar. Dieser bleibt und ist nahezu wiederhergestellt. Mit der Thematik Abgaswerte hat hft recht. Muß ich mir nochmal Gedanke zu machen.
-
901 8V auf 8V Turbo umrüsten
Hallo zusammen, habe zu diesem Thema irgendwie (noch) nichts gefunden. Ich spiele mit dem Gedanken meinem bald fahrwerks- und karosserietechnisch komplett überholten 8V i (110PS) doch ein paar PS mehr zu gönnen. Könnte einen 8V Turbo mit aus meiner Sicht nicht retbarer - jedenfafalls gemessen am Aufwand- Karosserie bekommen. Quasi als Teilespender. Hat jemand ne Idee wieviel Aufwand dahinter steckt, bzw. was der TÜV dazu sagt? Über eure vielleicht aufmunternden Kommentare würde ich mich sehr freuen.
-
Saab 90er 900i 8V mit "Schlagseite"
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Fahrwerk nebst Achsen zu überholen. Grund ist das doch gefühlt schwammige Fahrverhalten meines 900. Er hat auch leicht "Schlagseite", hängt fahrerseitig. Gemessen habe ich jeweils vom Boden bis Radlauf. Hier sind es hinten links 2,5 cm wenige als rechts hinten und vorne links 1,5 cm weniger als vorne rechts. Sind hier Federn und Dämpfer fällig? Normal scheint es mir nicht zusein. Und ja, der Wagen war zum Zeitpunkt der Maßerfassung leer. Gibt es evtl. weitere Anregungen zur Achsüberholung? Was muß, was kann? Vielen Dank schon mal im voraus.