Zum Inhalt springen

darkheij

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Beiträge Beiträge von darkheij

  1. Hi Alle,

    Letztens haben wir es bei meinem Vater 9-3 Cabrio 2002 nachgeruestet. Ist eigentlich wirklich simpel. Das schwierigste ist das Messen. Uns hat es (wir sind aber zugegeben sehr pingelig) ungefahr 3 Stunden gekostet. Die Bohrloecher waren sogar schon vorgemerkt in der Stossstange, das konnte beim 9-5 genau so sein...

     

    Dabei sieht man die Sensoren fast nicht weil wir die lackiert haben.

     

    Wir haben uebrigens ein Waeco-System gekauft bei eBay fuer 115 E gekauft.

     

    Gruesse,

     

    Ralf

  2. Hi an Alle,

     

    Ruehrt der Motor sich denn noch?(Hoert man ihn noch?). Bei mir war es letztens auch so dass der Stab nicht mehr zuverlaessig rausgefahren ist. Der Motor hat aber noch funktioniert.

     

    Der Antennestab wird durch den Motor angetrieben indem ein Zaehnenseil befestigt am Stab (sorry, ich kann es leider nicht besser ausdruecken) durch den Motor bewegt wird. Bei mir war genau dieses Seil (das es nur in Verbindung mit dem Stab gibt) gebrochen. Zumk Glueck gibt es diesen Stab fuer nur 35 inkl. Mwst beim Freundlichen.

     

    Leider steckte noch ein Teil des abgebrochenen Seils im Motor. Den habe ich dann auch ausgebaut und saubergemacht (+- 1 Stunde und kaputtes Fell (wenigstens beim Cabrio weil man besc... rankommt...))

     

    Funktioniert jetzt wieder sauber.

     

    Gruesse,

     

    Ralf

  3. Hi,

     

    Ein ganz interessanter Verstärker ist der Blaupunkt BQA-80/120 aus der Quadro-Linie. Zwar etwas betagt, aber klein, fein und günstig. Klanglich ist er auch nicht schlecht.

     

    Das schöne ist dass man diesen Verstärker an der für den AS3-Verstärker vorgesehenen Stelle (hinter der Verkleidung) verbauen kann.

     

    Einfach mal bei ebay suchen.

     

    Ralf

  4. Hi Playajazzy!

     

    Danke für die ausführliche Antwort! Ich habe ähnliche Erfahrungen mit meinem 9-3. Vor allem krackeligkeit untenrum. Hatte dein 9-3 auch ein Automatikgetriebe? Vielleicht macht das schon viel aus?

     

    In wie weit ist das Fahrwerk besser? Erlaubt er schnelleres Fahren, steckt es mehr weg? Selber habe ich auch Eibach(Hirsch) Federn verbaut. Bilstein-Dämpfer sind gestern angekommen und warten auf dem Einbau. Ich erhoffe mich eigentlich eine deutliche Verbesserung. Was hattest du für eine Kombo drin?

     

    Ich weiss: viele Fragen wieder...

     

    Danke schon mal für das Antworten.

     

    Grüße,

     

    Ralf

  5. Hi Playajazzy,

     

    Du schreibst : "Also vorerstmal, der Wagen fährt sich sehr gut, nicht zu vergleichen mit meinem 9-3 AERO.

    Schön kräftig wie ein V6, und bei Bedarf hebt er ab wie ein AERO. ;-)."

     

    Wie kann man diesen Fzg. denn vergleichen? Ist der 9-5 mehr die komfortable Reiselimousine und er 9-3 mehr die Rennkarre? Oder ist der 9-5 in alle Ansichten besser?

     

    Danke für deine Antwort!

     

    Grüße,

     

    Ralf

  6. Schön guten Tag,

     

    Ich habe mich auch ein Mini-Kat gekauft. Leider steht mein 9000 CS noch in NL bei meinen Eltern. Ich suche mich gerade die Teile zusammen um es hier in D zu zu lassen. Deswege habe ich eine Frage: welchen Außendurchmesser habt ihr angegeben bei der Bestellung des Mini-Kats?

     

    Ich wäre euch dankbar für eure Antworten.

     

    Grüße,

     

    Ralf

  7. Danke für die Antworten.

     

    Was soll man an der Innenseite des Antennes (also Motorgehäuse und Plastikseil) nehmen? Oder sollte man hier nicht extra schmieren? Es sah so aus als würde hier vorher was Graphitähnliches verwendet.

     

    Grüße,

     

    Ralf

  8. Hi,

     

    Schöner 90. In so einem Auto habe ich meine Kindheit verbracht. Schade dass immer weniger zu sehen sind.

     

    Hat so ein Auto eigentlich das Zeug zum Klassiker? Selten ist er ja...

     

    Grüße,

     

    Darkheij

  9. Doch einen gekauft

     

    So,

     

    Letztendlich habe ich mich dann doch entschieden und zugeschlagen. Der Neue ist da! Es ist ein 9-3 Aero Cabrio geworden.

     

    Ich stelle es euch mal vor in der Galerie.

     

    Danke für die Ratschläge!

     

    Grüße,

     

    Ralf

  10. Hallo Alle,

     

    Danke für eure Antworten!

    Klar ist ein neuer Motor besser als einer, der schon gelitten hat. Trotzdem gibt es mir immer ein schlechtes Gefühl. War es jetzt Ölschlamm oder hat es doch/auch mit der Fahrweise des Besitzers zu tun gehabt? In jedem Fall: haben andere Komponente nicht auch darunter gelitten? Wie sieht es zum Beispiel beim Getriebe aus?

     

    Daneben ist mir aufgefallen, dass viele Fahrzeuge, wie soll ich sagen, abgeschoben werden von einem Saab-Zentrum zu einem Hinterhof-Händler.

     

    Ich kriege immer mehr das Gefühl dass ich meinem 9000er neu beleben soll. Veilleicht habe ich auch zu hohe Ansprüche, oder ist in meinem Budget (8-10 tsd €) einfach nicht viel zu bekommen?

     

    Ach ja, lasse die Suche weitergehen...

     

    Ralf

  11. Hi Alle,

     

    Bin immer noch auf der Suche. Dabei sind mir ein paar Fzg. mit AT-Motor aufgefallen.

     

    Würdet ihr ein Fahrzeug mit einem AT-Motor (las uns annehmen durch Ölschlamm) über ein gleichwertiges Fzg. (gleicher KM-Leistung der Karosse, Ausstattung, Serviceheft) bevorzugen?

     

    Anders gefragt: wie muss man gegenüber einen AT-Motor stehen? Ist das grundsätzlich etwas schlechtes? Sind da Probleme vorprogrammiert?

     

    Danke für eure Antworten!

     

    Grüße,

     

    Ralf

  12. Hi,

     

    Wenn das Lämpchen überhaupt nicht angeht kann auch dein Öldrucksensor kaputt sein. Das würde ich dann nach dem Lampenwechsel wenn es noch nicht geht mal checken.

     

    Ziemlich wichtig eigentlich. Aber ist es eh nicht zu spät wenn diese Lampe während des Betriebs leuchtet?

     

    Grüße,

     

    Ralf

  13. Hi Aero-Mann,

     

    Ich bin immer noch auf der Suche, deiner ist auch immer noch zu haben?

     

    14.000 ist eigentlich zu viel, das wäre eigentlich nicht vernünftig.

     

    Mal gucken...

     

    R.

  14. Hi Mose-T,

     

    Danke für deine schnelle Antwort und sorry für mein schlechtes Deutsch, war da mal wieder zu schnell:

     

    Auf NL heisst zeldzaam : rar, selten. Da habe ich die Wörter durcheinandere geschmissen. Müsste also selten sein.

     

    In L stand ja auch ein Viggen zum Verkauf. Das wäre eventuell noch ne Alternative, obwohl da die Gefähr auf einen Motorschaden sitzen zu bleiben natürlich höher ist als bei einem Aero.

     

    Grüße,

     

    Ralf

  15. Hi Mose-T,

     

    Hast du einen mit Viggen-Bodykit bekommen? Ich habe irgendwie auch die Idee dass die ziemlich seltsam sind.

     

    Zeit habe ich an sich noch, mein 9000er fährt ja noch gut.

     

    Danke für eure Beiträge.

     

    Grüße,

     

    Ralf

  16. Hi,

     

    Wie kooperiert die Automatik mit dem 205 PS-Motor? Ist der viel langzamer als ein Schalter?

     

    Die Automatik ist nicht sehr anfällig so weit ich weiss.

     

    Was würde bei dieser KM-Leistung normalerweise jetzt oder in Kurzem anfallen?

     

    Grüße,

     

    Ralf

  17. Hi Alle!

     

    Danke für eure Antworten.

     

    So wie AERO-Mann schon meinte, 4000 euro Preisunterschied...

     

    Als Berufsanfänger ist mir das neue Modell leider noch zu teuer.

     

    Was ausgereiftheit angeht; wurde da in 2001/2002 viel mehr verändert als nur das Bodykit und die Sitze? Ich meine was Motor/Getriebe angeht?

     

    Grüße,

     

    Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.