Die Reinigung (Regeneration) kann auf 2 Arten geschehen. 1 Absenken der Partikelabbrenntempratur. Dies geschieht mit hilfe eines Additivs. Dies würd dem Kraftstoff über eine Dosiereinheit zugemischt. Die Partikelabbrenntempratur kann somit um ca. 100 Grad C. gesenkt werden.
Beispiel: Add Blue
2.Freibrennung durch Erhörung der Abgastemp.
(Wortlaut Schulungsbuch)
Durch eine geziehlte Nacheinspritzung sowie eine Erhöhung der Drehmomentanforderung z.BKlimakompressor und Generator, wird die Abgastempratur erhöht.
Regelung des Regenerationsprozesses. (Laut Fachbuch)
Der Differenzdrucksensor erfasst den Druckunterschied vor und nach dem Partikelfilter. Ist der Partikelfilter voll wird ein hoher Druckunterschied gemessen. Die Regeneration wird eingeleitet. Die Tempratur während der Regeneration wird vom Tempraturfühler überwacht und darf 700 grad C nicht übersteigen.
Ich hoffe das hilft weiter.