-
Motor macht Mucken
Hallo allerseits, der Saab läuft wieder. Und das ist gut so. Habe ihn richtig vermisst. Mir geht es jetzt wieder gut. Viele Grüße Ralf
-
Motor macht Mucken
Hallo zusammen, der Saab steht jetzt in Erlangen. Der Freundliche dort meinte, das wenn der Zylinderkopf unter ist, man diesen planensollte und die Hydrostössel gleich mit erneuern sollte! Da ich ein Büromensch bin und ich auch nicht sehr viel Ahnung von Maschinenbau habe, meine Frage, ist das richtig oder notwendig? Ketten und das ganze drumherum sind wohl trotz 190tkm in einem guten Zustand. Die Reperatur incl Klimakompressor soll ca 2500 Euro kosten. Geile Aktion. Vorab schon mal vielen Dank für Eure Unterstùtzung. Viele Grüße Ralf
-
Motor macht Mucken
Um ehrlich zu sein bin ich als Nichtschrauber etwas hin und hergerissen. Auf der einen Seite ließ sich der Motor nicht vorwärts drehen. Selbst der Allgäuer hat auf etwas anderes getippt! Naja - Fehler gefunden und ich mit etwas Glück bald wieder den Saab fahren. Das ist jetzt wichtig. Mit dem Ding waren wir schon in Schweden, Holland und einige Male an der geliebten Ostsee. Der Wagen war bis dato immer top. Vorallem die Sitze sind der Hammer für mich als Bandscheiben Geschädigten! Viele Grüße Ralf
-
Motor macht Mucken
Hallo zusammen, tatsächlich ist der Klimakompressor verreckt! Die Sache mit dem Steuerkettengehäuse führt daher, das ein Saab-Spezialist aus dem Allgäu sagte, die Ausgleichswellenkette sei gerissen. Das war seine Antwort auf die Schilderung das sich der Motor nicht nach vorne drehen läßt. Nuja, jetzt bleibt mir nichts anderes übrig als das Fahrzeug nach Erlangen zu verbringen. Die Freude über den gefundenen Fehler ist groß, die Vorfreude über die zu erwartende Rechnung bewegt sich in sehr engen Grenzen. Wurde der Klimakompressor von Opel zugeliefert? Viele Grüße Ralf
-
Motor macht Mucken
Hallo Saab 900 s, danke für die Antwort. Die Klima ist ca 2 Stunden vorher ausgefallen. Warum kann man aber dann den Motor nur nach hinten drehen und nicht nach vorne?
-
Motor macht Mucken
Hallo zusammen, ich bin der Ralf aus Nürnberg und möchte gerne wieder meinen 9.3 Softturbo Bj 2001 mit 154 PS fahren. Folgendes ist passiert: nach einer kurzen Pause nach ca 400 km Fahrt, ratterte der Motor auf der Steuerkettenseite. Nach einem erneuten starten ging der Motor von alleine aus und nicht mehr an. In der Nicht-Saab-Werkstatt wo der Wagen jetzt steht, versuchte man den Motor zu drehen. Nach hinten ging, nach vorne nicht. Nach Demontage des Steuerkettendeckels bei montiertem Motor, ließ sich der Motor wieder drehen. Auch die Steuerkette sowie die Ausgleichswellenkette sind augenscheinlich in Ordnung. Die Laufschienen sind auch unbeschädigt, ebenso die Ölpumpe. Da die Werkstatt schon resigniert und den Wagen zu Kellermann nach Erlangen bringen möchte (bei Haselmann stimmt wohl die TelNr. nicht, an Euch die Frage, ob Ihr evtl noch nen Tipp habt, was da mit dem Motor nicht stimmen könnte? Laufleistung fast 190tkm Viele Grüße aus Nürnberg Ralf
Ralf9.3
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch