Alle Beiträge von spider900
-
Zündung 96er
Danke Dir. Aber mir ist es ein Rätsel wie Du am 1. Zyl. Beim V4 durch das Zündkerzen Loch. Den Kolben auf OT erkennen willst....Endoskopie?
-
Zündung 96er
Werde eure Tips noch mal 1: 1 nachvollziehen....liege ich da richtig dass er mit dieser, sahen wir mal Grundeinstellung wie sie Meki beschrieben hat im Leerlauf laufen sollte ohne auszugehen?....bin nämlich ca. 400 m weit gekommen und dann ging er aus Dan kurzer Startversuch lief aber gaaaanz schlecht... dann war Schieben angesagt...
-
Zündung 96er
Allen erst einmal herzlichen Dank. Das mit den Ventilen OT 1. Zylinder beide Ventile haben Spiel ...müsste passen...Auch die Marke am Veteilerfinger....aber wie mach ich das mit 6° vor OT...TDC?......die Unterdruckdose zeigt übrigens nach hinten ...hab ich ja noch Hoffnung...was bedeuten denn die EinstellMarken am Gehäuse?.. Vielen Dank und viele Grüße
-
Zündung 96er
Hallo zusammen, hab den Kondensator ausgetauscht und dämlicherweise den Verteiler rausgezogen um die Schraube des Kondensators besser lösen zu können. Bei diesem auch die Position markiert....aber leider die Lage des Verteilerfingers zum Verteiler nicht (hatte gedacht dass wäre wie beim 900II.....Somit leider die Zündung verstellt....hab jetzt 1. Zylinder auf OT.?...und den Finger mittig auf der Markierung...Er springt zwar an geht aber sofort wieder aus....mit welcher Markierung muss ich den Strich auf der Kurbelwellenriemenscheibe zu den verschiedenen Markierungen des Gehäuses einstellen....4° vor OT?....die Riemenscheibe dreht sich doch wenn man vor dem Auto steht und draufguckt links herum....? Viele Grüße und Danke Wolfram
-
Gebrauchte Hydraulikzylinder für Cabrio aus England
Danke allen für diese Resonanz. Öffentliche Nennung der Verkäufer ist rechtlich leider sehr kritisch, daher mein Verweis auf persönliche Kontaktaufnahme. Habe mir den Vorgang nochmal genauer angeschaut und mir ist klar geworden warum der Verkäufer sich zunächst sehr kooperativ gegeben hat...Ich hatte ihm nämlich bereits Ende März die Info gegeben dass die Teile undicht sind....Hätte ich sofort reagiert wäre ich noch in den 180 Tagen Käuferschutz bei P...Paul gelegen!...So hat sich der Verkäufer in den April gerettet und da konnte ich den Geldtransfer nicht mehr zurückrufen....wieder was gelernt. Es gibt also definitiv arglistige Menschen.
-
Gebrauchte Hydraulikzylinder für Cabrio aus England
Achtung, prinzipiell ist bei Gebrauchtteilen ja Vorsicht geboten, insbesondere wenn es sich um Hydraulikzylinder fürs Cabrio handelt. Bin leider auf einen solchen Gebrauchtteileverkäufer (weitere Details gerne per pn) reingefallen. Dieser hatte im Angebot geschrieben, dass die Teile 100% dicht sind. Hatte diese dann im September 2016 bestellt und da die Cabrio Saison ja zu Ende war erst jetzt Anfang April eingebaut. Zuerst natürlich nur eine, die linke Seite. Stellte sich dann gleich nach dem Einbau heraus dass die gebrauchten (noch) schlechter als meine aktuellen waren. Verkäufer tat zuerst recht kooperativ...ich sollte doch unbedingt noch die rechte Seite testen...könnte doch nicht sein dass alle vier undicht sind...nach langem hin und her hat er dann kurz mitgeteilt, dass er nach dieser Zeit (> 1/2 Jahr) selbstverständlich keine Garantie mehr für das Teil übernehmen würde. Hatte leider bereits im September in der Bucht eine Top Bewertung für diesen Kandidaten abgegeben. Über die Bucht war dann natürlich nichts mehr zu machen über den Bezahldienst P..P... leider auch nicht. Mit einem gebrauchten Klimakontrollgerät aus England ging es mir übrigens genauso, Teil war defekt, allerdings hat der Verkäufer (ein anderer) sehr kulant reagiert. Als Tipp für Käufer: - Teile am besten gleich unmittelbar nach der Lieferung einbauen, auf keinen Fall "auf Lager" legen ohne Prüfung - die Bewertung in der Bucht erst nach dem Einbau abgeben.
-
Neue Fahrwerksfedern
Aber Du weißt schon dass die Federn mit einem ( am besten professionellem) Federspanner gespannt werden müssen....Abdrückvorrichtung für die Querlenker und Spurstange hilft auch ungemein....nur das nix passiert....
-
Neue Fahrwerksfedern
Auf dem 2. Bild...Die Nummer die mit YS3DF78.....xxxxxx..
-
Neue Fahrwerksfedern
...Wenn mann das Auto schon auf der Bühne hat macht das total Sinn alles andere ist rumgepfusche....
-
Neue Fahrwerksfedern
Hey bei meinem 900 von meinem Sohn haben wir gleich Federn von Eibach verbaut...Haben glaub 150€ alle vier gekostet....also nicht die Welt. Unbedingt auch an die Domlager denken die sind meist auch fetisch....Dämpfer auch?..Macht dann auch Sinn sonst haste die Arbeit doppelt...und die ist nicht sooo schön...
-
Vorgehensweise Wechsel Turbolader
Die Welle des Laders ist wegen der äußerst hohen Drehzahl (je nach Ausführung von 50000 bis 400000 1/min) als Gleitlager ausgeführt, d.h. die Welle schwimmt quasi aus einem Ölkissen. Bei schlechter Ölqualität, anderen Verunreinigungen oder Trockenlauf (nach Fehleinbau, siehe #3 von patapaya) überhitzt die Welle, dehnt sich aus und frisst bzw. bricht. Daher auch immer den Turbo langsam warm fahren und nachdem er gefordert wurde im Standgas zum Abkühlen nachlaufen lassen und gaaaanz wichtig regelmäßig das Öl wechseln. Ein Ladertot kündigt sich meist frühzeitig an: morgens beim Kaltstart gibts ne kleine Ölwolke ....die mir der Zeit größer wird.
-
Vorgehensweise Wechsel Turbolader
Da gibt es komplette Sätze z.B. hier http://www.schwedenteile.de/turbolader-dichtsatz-montagesatz-original-saab-9-3i-20t-00-03-p-62008.html?tdpc_origin=pla&tdpc_feed_alias=de&tdpc_pid=62008&gclid=CNDXmsSVv9ICFaMy0wodsCgL_Q wobei mir der Preis recht hoch erscheint.....bilde mir ein dass meiner günstiger war....bei manchen Ladern sind die auch schon dabei...
-
Hallo aus Mittelhessen...
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen und alles Gute für Deinen Neustart
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
Bin zufällig auf diese recht aktuelle Info bzgl. der Besteuerung von LPG gestoßen: https://www.autogastec.com/2016/05/20/lpg-steuer-von-2018-bis-2021-weiterhin-reduziert/ auf der Seite befindet sich übrigens auch ein Link zu einer laufenden Petition
-
Last edition Saab 96
Der Mann/ Erstbesitzer hatte übrigens Geschmack: hat nen Mini Cooper in Zahlung gegeben..
-
Last edition Saab 96
Seltsam....mein Carl hat die 002648 hab auch noch den Original Kaufvertrag des Erstbesitzers mit nachweislich dieser Fahrgestellnummer.....Er ist leider braun nicht blau!...aber schwarzer Heckspoiler passt schon mal ;-))
-
Last edition Saab 96
Hab soeben ein interessantes Inserat entdeckt http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236755565&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&scopeId=C&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=7&pageNumber=1. übrigens mit klasse Photos. Der Verkäufer spricht hier von 300 hergestellten Last Edition Exemplaren, wobei der letzte produzierte die Fahrgestellnummer ...2814 haben soll. Woran erkennt man sonst noch ein 96iger Last Edition....Minilites? Heckspoiler? Hinweise würden mich freuen.
-
9175290 Geräusche
Ladedruckventil?....Photo wäre natürlich schon mal nicht schlecht....wenn das Fahrzeug noch die Leistung..bzw. Leistungsentfaltung hat wie es soll dann ist doch alles in Butter.....
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
Hallo OSLer, relativ gesehen hast Du sicher recht. BTW für 1000€ jährliche Ersparnis muss man ordentlich km schrubben....aber das fällt uns ja leicht..:biggrin: Viele Grüße
-
9-5 B235 LPG Gasanlage Erfahrungsaustausch
falls es die kühlen Rechner interessiert...sollte dies in die Berechnung auch mit einbezogen werden...http://www.spiegel.de/auto/aktuell/autogas-bund-will-steuerprivileg-streichen-a-1131903.html......bitte unbedingt auch die Beiträge auf der gleichen Seite im Forum lesen....mir gehen auch langsam echt die Ideen aus...hoffe nicht dass dem "Abfall" LPG das gleiche kalkulatorische Schicksal blüht wie dem E 85....:eek:.....aber: alles wird gut!
-
Motor geht aus, LLR, DroKla, Zündverteiler
Vielleicht ein Ansatz: mal ganz zurück zum Start gehen....welche Reparaturen wurden durchgeführt bevor die Probleme auftauchten?...ich hätte evtl. noch die Lambdasonde auf dem Schirm..kann auch ganz interessant Ärger machen....
-
Hydraulikzylinder bei Cabrio tauschen
[mention=3353]majoja02[/mention] Na dann schau doch einfach von oben bei geöffnetem Verdeckdeckel auf die Zylinder drauf..Also zwischen Kolbenstange und Zylinder dort wo sich der NuTring befindet...Da erkennst Du dann sofort ob es der Hydraulikzylinder oder, was ziemlich unwahrscheinlich ist, eventuell die oder besser eine Leitung ist...
-
Hydraulikzylinder bei Cabrio tauschen
Wenn sich in Fahrtrichtung vor den beiden Hinterrädern zunächst eine kleinere Ölpfütze bildet.....wenn man das Fahrzeug ungefähr immer auf der selben Stelle parkt sieht man es sehr deutlich....bei mir ist es auch so, dass man den Öffnungsschalter zweimal betätigen muss bis das Dach aufgeht...
-
Hydraulikzylinder bei Cabrio tauschen
nachdem sich die Undichtigkeit meiner Hydraulikzylinder um geschätzte 0,0% verbessert hat, habe ich meinen Großversuch mit diesem "Wundermittel" beendet und ich komme wohl nicht um einen Austausch der beiden Hauptzylinder rum. Mal ins Forum gefragt: wie ist den bei euch sonst so die Erfolgsquote von diesem Mittelchen? Beim Stöbern habe ich folgenden Link entdeckt.....will ja keine Werbung machen aber die Bildbeschreibung macht aufs erste einen recht guten Eindruck: http://www.tophydraulicsinc.com/saab93cylinderlineremovalhires.pdf werde euch berichten wie der Austausch gelaufen ist...... sobald ich nicht mehr am Auto festfriere....
-
Nagelneue Saab SID 2
[mention=657]AERO-Mann[/mention] ...muss ja nicht unbedingt recht behalten... hab mir den Kleber des ausgebauten SID nochmal angeschaut...ist laut Sticker ein SID 2 ????