Alle Beiträge von Insoric RealPower
-
Kontrollwut vom Staat
Das stimmt natürlich. Stephan www.insoric.com
-
Kontrollwut vom Staat
Wenn ihr das Übersetzungsverhältnis Rad:Motor in der RealPower-Software eintippt, stimmt das Resultat 100%ig. Ansonsten gilt (wie auch beim Rollenprüfstand): Der menschliche Faktor trägt immer dazu bei, ob ein Ergebnis genau oder weniger genau ist. Der Vorteil von Insoric RealPower liegt auch in der einfachen Handhabung und in der Möglichkeit, Messungen wiederholt durchzuführen. Man gewinnt übrigens rasch Erfahrung beim Messen und kennt dann auch den Weg zum perfekten Resultat. Stephan www.insoric.com
-
Kontrollwut vom Staat
Das Gewicht ist ein Faktor bei der Auswertung. Wenn eure getunten Saab auch optisch stark verändert sind und nicht mehr das Gewicht aus dem Fahrzeugausweis auf den Felgen tragen, dann müsst ihr die nächste Fahrzeugwaage aufsuchen. Oder ihr lebt mit einer geringen Abweichung. Wie gesagt, die Fahrzeugwaage ist wirklich die einzige Komponente, welche im RealPower-Koffer keinen Platz fand :-). Stephan www.insoric.com
-
Kontrollwut vom Staat
Selbstverständlich erzielt man keine präzisen Messwerte, wenn man direkt auf einen Tornado zusteuert, das ist klar. Aber normaler Gegen- oder Heckwind ergab in unseren zahlreichen Tests keine grossen Abweichungen (< 1% Abweichung). Es kommt immer darauf an, wie genau ihr messen wollt. Wenn das Ergebnis perfekt sein soll, müsst ihr messen, wenn der Sturm vorüber ist. Stephan www.insoric.com
-
Kontrollwut vom Staat
Doch, doch. Insoric RealPower misst, was auf den Boden kommt und welche Leistung vom Motor in diesem bestimmten Gang gepowert wurde. Wenn man da 200 kW misst, dann leistete der Motor das auch (unter der Voraussetzung, dass man die wenigen manuellen Daten korrekt in der RealPower-Software eingetippt und die Messung entsprechend unserer Betriebsanleitung durchgeführt hat). Wenn man dann im 3. Gang auf der Autobahn (evtl. halt in Deutschland) 230 kW misst, dann stimmt das ebenfalls (wenn der Motor z. B. im 2. Gang elektronisch abriegelt, wie es bei einigen Autos der Fall ist). Stephan www.insoric.com
-
Kontrollwut vom Staat
Kein Problem. Wir messen beim Beschleunigungsvorgang genau die Leistung, welche auf den Boden kommt (Radleistung). Fahrzeugspezifische Verlustfaktoren (z. B. Luftwiderstand, Rollwiderstand) fliessen dann beim anschliessenden Rollvorgang ins Messergebnis ein. Radleistung plus Verlustleistung = Motorleistung. Ich habe übrigens soeben die Betriebsanleitung sowie den "Quick Step Guide" (Kurzversion) auf unserer Website integriert. Siehe www.insoric.com/service => Downloads. Stephan www.insoric.com
-
Kontrollwut vom Staat
Abwarten, ihr seid sooo ungeduldig :-). Stephan www.insoric.com
-
Kontrollwut vom Staat
Klar, Insoric RealPower ermittelt auch das maximale Drehmoment sowie den Drehmomentverlauf. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder du gibst in der RealPower-Software das Übersetzungsverhältnis deines Motors (Rad:Motor) an oder du ermittelst das maximale Drehmoment über die praktische V-Markierung in der Software. Siehe: (ganz am Schluss des Films). Stephan www.insoric.com
-
Kontrollwut vom Staat
Hallo -15 Grad Siehe www.insoric.com. Zur Beantwortung von sachlichen Fragen stehen wir gerne weiterhin (auch über info@insoric.com) zur Verfügung. Ich wünsche euch ein schönes Saab-Wochenende! Stephan P.S. Ich habe deinen "Pixiautomaten"-Text gerade noch gelesen. Zur Klärung: Die Medien reissen sich um spannende Themen. 20 Minuten ist ein schnelles Medium, welches Aufmerksamkeit erregt. Zum Einsatzgebiet: Tuner und Werkstätten sind herzlich eingeladen, unser Produkt anzuwenden. Siehe: www.insoric.com/de/produkte_service/insoric_realpower.php => Register "Nutzen".
-
Kontrollwut vom Staat
Verschiedene Zielgruppen Zur Klärung: Wir bieten ein hochwertiges Leistungsmessgerät, welches sehr einfach anzuwenden ist und sehr präzise Resultate liefert. Punkt - nicht mehr, nicht weniger. Es wurde nicht im Speziellen für die Strassenverkehrsämter entwickelt, sondern für all jene, welche die Leistung eines Fahrzeuges schnell, einfach und professionell messen möchten. Stephan www.insoric.com
-
Kontrollwut vom Staat
Insoric RealPower Liebe Saab-Fangemeinde Gratulation zu diesem nutzerfreundlichen und übersichtlichen Forum! Google hat mich auf dieses Thema aufmerksam gemacht. Zuerst danke ich euch für die kritischen Fragen und Bemerkungen. Sie führen auch dazu, dass wir unsere Website unter der Rubrik "FAQ" (www.insoric.com/service) laufend mit Antworten ergänzen können. Nun zu den Antworten: - Es muss nicht zwingend im 2. Gang gemessen werden. Ihr könnt auch im 3. oder 4. Gang messen. Es ist einfach wichtig, dass kaum Schlupf entsteht, da ein starker Schlupf natürlich die Messresultate verfälschen würde. - Beim Allrad spielt es keine Rolle, ob das RealPower-Modul vorne oder hinten montiert wird. Wenn kein Schlupf entsteht, misst man am vorderen und hinteren Rad dieselbe Leistung. - Befestigung des RealPower-Moduls: Das Modul kann sich bei korrekter Befestigung niemals von der Felge lösen, wie gnadenlose Tests bei einem renommierten Prüfinstitut (www.dtc-ag.ch) ergeben haben. Ich lade demnächst noch das Prüfzertifikat auf unsere Website (unter www.insoric.com/service => Downloads). - Der Insoric RealPower-Koffer enthält sämtliche hochwertigen Komponenten, welche für die professionelle Leistungsmessung erforderlich sind (Radmesseinrichtung zur horizontalen Ermittlung des Raddurchmessers / Barometer, Thermometer etc.). Das einzige, was wir aus praktischen Gründen nicht mitliefern können, ist eine Fahrzeugwaage. Deshalb müsst ihr dem Fahrzeugausweis vertrauen (Leergewicht bedeutet inkl. Beifahrer 75 kg plus 90% voller Tank) - oder ihr besucht einfach in eurer Nähe eine Fahrzeugwaage. - Insoric RealPower misst sehr präzise die Leistung, welche in einer real gegebenen Situation auf die Strasse kommt, nicht mehr und nicht weniger. In der Prototypenphase haben wir sogar einen 800PS-starken Mustang gemessen, welcher von jedem Rollenprüfstand galoppiert wäre. - Wir klapperten vor einigen Wochen diverse Rollenprüfstände in der Schweiz und Deutschland ab. Das Ziel war es, möglichst viele Vergleichsmessungen an einem bestimmten Fahrzeug vorzunehmen. Die Resultate waren verblüffend, die Streuung unter den Rollenprüfständen war sehr gross: Der tiefste Wert lag bei 139.5 kW, der höchste Wert lag bei 187.3 kW, Differenz 34%. Im Fahrzeugausweis steht 155 kW, Insoric RealPower ermittelte 152.3 kW. Alles nach EWG-Norm. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Stephan www.insoric.com