Zum Inhalt springen

TedStriker

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. also ehrlich, platinenbruch ist sowas von mechanisch! nee, ganz im ernst, masseausfall wäre eine lösung, wenn die übriggebliebenen kontrolllampen extern mit masse versorgt werden. der sporadische ausfall dürfte dann auch ein wackelkontakt sein, der im laufe der zeit immer schlimmer wird. aber bevor ich mich in wildes auseinanderschrauben stürze, wollte ich hier drauf hoffen, daß es noch viel profaner ist.
  2. hallo freunde der seltenen schweden. ich "musste" mir im dezember zwangsläufig einen "neuen" saab holen und aufgrund meines zwiebellederportmonaies gabs nur einen 900 II, baujahr 94, 2.0 mit 260tsd auf der uhr. grundsätzlich ist das ein prima wurf....der rennt wie der teufel, braucht kaum öl, überhaupt kein wasser, säuft nur ein bisschen viel. (ca 9-10l) vorher hatte ich einen 9000er 2,3 16V CS, der aufgrund strukturellen organversagens diverser aggregate (nicht der motor) mit 490tsd und neuem TÜV leider abgegeben werden musste. habe im februar neuen TÜV für den 900er bekommen und seitdem brennt die SRS-anzeige und wenig später fiel zeitweise das komplette armaturenbrett aus. es wird immer schlimmer bzw geht bei 500km distanz vielleicht grade mal 20km lang. nachdem ich hier schon von diversen problemen mit tacho etc gelesen habe, bin ich mir nicht sicher, ob das bei mir nur ein elektrisches problem ist. vor allem, weil von den kontrolllampen nur ca die hälfte ausfällt.(linke seite) hat da jemand ne idee?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.