Zum Inhalt springen

JuergenHH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JuergenHH

  1. Ja die Geraeusche sind weg. Trotzdem muss ich sagen er laeuft nicht mehr so schoen ruhig wie vorher (vibrationsmaessig). Was jetzt genau diese Vibration ausloest weiss ich lieder nicht und Werkstadt ist mir jetzt erstmal zu teuer leider. Wenn also jmd eine idee haette :) nur los Beste Gruesse
  2. Auto hatte kein Oelschlamm und Lager sind auch noch i.O. Besen Dank fuer die Hilfe :)
  3. Ok, werde es dann des guten Gewissens wegen in der Werkstadt machen lassen.. Vielen Dank fuer Euren support. Lass Euch nochmal wissen wie alles ausgeht. Beste Gruesse, Juergen
  4. Da ist was dran Onkel Kopp. @Klaus Klar wuerde ich am liebsten alles direkt in der Werkstadt machen lassen, jedoch spielt der Preis bei mir auch eine Rolle. Und am Auto arbeite ich generell gerne sofern das meine Faehigkeiten zulassen, da lernt man ordentlich was dazu. Allerdings bin ich mir nicht bewusst darueber ob ich das wirklich kann. Das Workshop Manual haette ich schonmal.. Ueber Eure Meinungen wuerde ich mich freuen. Danke
  5. Ne keine Buehne aber eine DIY Werkstadt um die Ecke..
  6. So.. Meister hat sich gerade gemeldet. Kompression ist da und somit hat er die Kolben augeschlossen. Zuendkerzen waren wohl hin, hat neue eingebaut und somit die Vibration wohl beseitigt. Bezueglich der Lager war er sich nicht 100% sicher, sagte aber eigentlich noch in ordnung. Der naechste Schritt waere Oelwanne abbauen, reinigen und nach Verschmutzungen suchen sowie die Lager checken und evtl ersetzen. Oelwanne und der bisherige Check belaufen sich auf 500Euro, mit Lagererneuerung steigts auf 1000Euro. Mich wundert allerdings trotzdem wo das Oel geblieben ist. Kann ich das selber machen mit der Oelwanne und das Geld sparen? Allerdings wuerde dann auch der Lagercheck wegefallen. Beste Gruesse, Juergen
  7. Ja ist eher ein Kurzstreckenfahrzeug.. natuerlich nicht optimal wobei ich mir micro Strecken verkneife. Letzter Oelwechsel war vor 3000km zeitgleich mit neuem Turbo.
  8. Also den Turbo hab ich bei PK Powershop bestellt und da wurde mir versichert das Teil kommt aus Canada und ist baugleich mit dem Garrett.. Drehzahlen von ueber 4000-4500 waren eher selten..
  9. Wann die KG_Entlueftung verbaut wurde kann ich nicht sagen.. Der Turbo ist kein original Garret aber auch kein China Teil.. kommt aus Canada und aus serioeser Quelle. Kein Oelverlust sichtbar.
  10. Was mich wundert als absoluter Laie, dass der Motor an sich noch "gut" laueft und bis auf den Sound und das extra vibrieren eigentlich nichts zu merken ist. Lohnt es sich/kann man denn ueberhaupt die Schaeden von einem gebrochenen Kolben reparieren oder ist das gleich einem Totalschaden? Wie ist das mit den Lagern? Vielen Dank fuer Eure Muehe zu erklaeren und zu helfen.
  11. Das Auto hat 150tkm gelaufen, der neue Turbo um die 3000km..
  12. Den Turbolader kann ich ausschliessen da er erst 3 Monate alt ist.. also frisch. Es sei denn er ist schon wieder im Ar***
  13. Ich hatte die Lager auch direkt angesprochen. Der Meister sagte aber direkt das der Sound vom Motor sich nicht wirklich danach anhoert und er aufgrund vom Oelverbrauch auf die Kolben schliesst. Kenne mich selber leider nicht gut genug aus :(
  14. So.. Saab ging heute Morgen in die Werkstadt und wird jetzt gecheckt.. Es wird wohl erst ein Kompressionstest gemacht, die Oelwanne abgenommen und mit einem Endoskop gecheckt. Nach erster Vermutung des Meisters liegts an den Kolben (4?), da er seit Vorgestern schon wieder einen guten Schluck Oel genommen hat (ca. 1l) und es ein neuer Turbolader ist. Was genaues weiss der natuerlich auch erst nach richtiger Begutachtung. Werde Euch berichten sobald es was neues gibt. Beste Gruesse, Juergen
  15. Also anspringen tut er und fahren eigentlich auch ganz "normal", sofern ich das von der kurzen Fahrt gestern beurteilen kann. Ich merke aber deutlich das er mehr vibriert und wie gesagt so richtig gesund hoert er sich eben nicht an (wenn man das aus dem Video erhoeren kann). Macht ja auch Sinn das irgendwas bei der ganzen Aktion einen mitbekommen hat.
  16. Vielen Dank fuer die schnelle Antort Onkel Kopp, Die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung ist drin. Bin mir aber sicher das die Oelwanne noch nie ab war. Oelwanne abnehmen und nach Schlamm suchen traue ich mir auch selber zu aber Hauptlager beurteilen sollte ich dem Fachmann ueberlassen oder? Ansonsten werde ich deinem Rat folgen und erstmal in die Werkstadt fahren. Kann ich unter diesen Umstaenden das Auto ueberhaupt noch bewegen oder wird dadurch alles nur verschlimmert? Danke und beste Gruesse, Juergen
  17. Hallo, Als erstes moechte ich bitten Kommentare wie: Selbst Schuld! Wie kann man nur? etc.. einfach zu lassen. Mir ist schon bewusst das ein Motor ohne Oel extrem leidet. Ich aergere mich schon genug ueber mich selbst. Danke Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir einige Tipps geben was die Ursachen dafuer sind und oder wie ich diese beheben kann. Also.. Ich bin eine 600km Strecke gefahren mit tempo 140-200. Bei Ankunft musste ich feststellen das ein nageln vom Motorraum kommt, wie ein Diesel halt. Erstmal Oelstand gecheckt und mit Schrecken festgestellt ist leer :( Habe dann 2 Liter nachgefuellt und damit auch das nageln deutlich reduzieren koennen. Doch es bleibt ein unruhiges "rattern" und der Motor scheint mehr zu vibrieren als sonst. Was koennte ich noch kaputt gemacht haben? Soweit ich das richtig verstanden habe kommt das Nageln von den Hydrostoesseln richtig? Ich hab ein Videogemacht hauptsaechlich fuer den Ton aber kommt nicht wirklich rueber. http://www.youtube.com/watch?v=rn41zrZQ1OY Fuer jeden Tip oder jede Hilfe waere ich super dankbar. MfG, Juergen PS: Warnsymbole kamen zu keiner Zeit

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.