Zum Inhalt springen

Saafisti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saafisti

  1. @schweden-troll Hzl. Dank, bin halt kein Mechaniker, kann eher kochen.... Wenn du schreibst "Das SID merkt sich die Einstellungen des Fahrzeugs, in dem es zuvor eingebaut war (wenn es abgestimmt wurde)." dann heisst das für mich, das dem SID individuell vorher mitgeteilt wurde, in welchem Fahrzeug es sich befindet (sprich es wurde entsprechend über ein "Diagnosegerät" oder so programmiert. Dann muss ich aber nochmal auf das ACC kommen. Du schreibst, die wären gleich... Bei mir ist es nun so : altes ACC -> keine Kühlung bei Klima, keine/kaum Luft oben (nicht gemeint die Luft zur Scheibe) neues ACC -> gefühlt mehr Kühlung, ansonsten wie oben Das Gasfüllstand für die Klima wurde überprüft & ist OK. Hatten das gerade an einem andern Auto, wo Gas fehlte. Nach Auffüllen kam auch wieder "richtig" kalte Luft.... Woran liegt das nun wieder ? Wodurch werden die Lüfterklappen angesteuert ? Ich hatte eigentlich gedacht durch das Acc. Und warum kühlt das Ding nicht richtig ? Ich hatte gedacht, durch den Erwerb der neuen Steuergeräte dies beheben zu können...
  2. @schweden-troll "...SID könnte unter Umständen zu merkwürdigen Fehlermeldungen führen wenn man ein Diesel-SID in einen Benziner einbaut ("Ölstand überprüfen" z.B.)" Nur zum verstehen : würde für mich bedeuten, dass es zwar Sid 1 gibt, davon aber unterschiedliche...die, die in Benzinern u. die, die in Dieseln verbaut werden...? Oder werden die Sid entsprechend des Fahrzeugtyps nach Einbau konfiguriert ? Dann würde auch das "Verheiraten" für mich Sinn machen... Ich hatte mich nur an der SAAB Art.-Nr. orientiert, habe keine Ahnung, in was für einem Fahrzeugtyp es vorher war...
  3. Danke erstmal soweit.... Hatte Klimabedienteil + SID 1 ersteigert und vorhin beides nun einfach mal eingebaut. Das SID funktionierte sofort, das Klimateil brauchte 30 Sek. bis die komplette Anzeige erschien. Ob es jetzt zu Fehlermeldungen im SID kommen wird, werde ich in den nächsten Tagen erleben. Muss aber eh noch zu meinem Schrauber, dann kann er u..U. ja mal sein Diagnosegerät ranhalten. Habe aber nochmal eine andere Frage : Der Tüv-Prüfer hat meinen Schrauber auf die -der genaue Begriff ist mir leider entfallen- "Rohre/Hüllen" bei den Federbeinen vorne aufmerksam gemacht. Diese sind oberflächlich etwas verrostet/angegriffen. Mein Schrauber will sie nun behandeln/entrosten/versiegeln und meinte, dazu müssten die Federbeine komplett ausgebaut werden. Neue "Rohre/Hüllen" wären sehr teuer (400 €/Stk.). Ist dem so ? Es erschien mir so, als ob man auch ohne Komplettausbau rankäme...wirkte jedenfalls von unten betrachtet so...allerdings weiss ich auch nicht, ob er die Teile dann vll. in eine Flüssigkeit legen will... Danke nochmals für Anregungen !
  4. Hallo zusammen, möchte Klimabedienteil + SID austauschen und dachte, alte Teile raus, neue rein. Nun meinte mein Schrauber aber, das man sie über das Diagnosegerät "anmelden" müsste. Ist das richtig ? Danke & Grüße !
  5. Grüße & vielen Dank für Eure Antworten !
  6. hallo zusammen, habe derzeit probs mit dem öffnen meines verdecks, es stoppt nach der hälfte.... das auslesen des fehlerspeichers ergab, dass etwas mit dem 5. spriegel bzw. mit dem mikroschalter nicht in ordnung ist. mich würde nun zunächst interessieren, welcher der 5.spriegel ist (wie gezählt wird, von vorne ?), denn durch leichte unterstützung per hand öffnet sich das verdeck komplett. das schließen funktioniert ohne unterstützung. vll. genügt ja schon ein kleiner eingriff dort, vll. hakt etwas... im saab-centrum will man direkt den mikroschalter für 150 € austauschen.... vielen dank für eure antworten ! ps. ich bin auf der suche nach einer gebrauchten leiste hinteres fenster rechts, da das gummi defekt ist, bisher leider ohne erfolg. saab teilenummer müsste 4697819 sein. vll. hat hier ja jemand solch eine leiste abzugeben !
  7. Hallo zusammen, könnte mir vll. jemand bei der Fehlereingrenzung weiterhelfen ? Es handelt sich um ein 9-3 Cabrio, Bj. 1998. Ende letztes Jahr kam Armatur/oben keine Luft mehr, obwohl so eingestellt & der Lüfter auch lief. Irgendwann kam dann wieder Luft sowohl unten als auch oben, allerdings wurde im Display nur noch das Symbol für oben angezeigt. Als es dann wärmer wurde, wollte ich die Klimaanlage einschalten, was auch anscheinend ging, allerdings wurde nicht mehr gekühlt. Weiterhin funktioniert jetzt beim Radio/CD nur noch eine Lautsprecherseite. Allem Anschein nach liegt es ja wohl eher am Bedienteil/Bordcomputer, als an der Klimaanlage oder Radio/CD selbst...? Oder ? Wäre jetzt zunächst meine Vermutung. Für Tipps wäre ich sehr dankbar (evtl. auch - falls es am Bedienteil/BordComputer liegen sollte - was man für solch ein gebrauchtes Teil veranschlagen müsste) ! Vielen Dank & Grüße !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.