-
Saab 96: eine endlose Geschichte...
Ja das ist doch auch ein Grund warum ich da Nachforschen will, das warum. Ich glaub auf das Geld kam es damals nicht an. Da war mehr dahinter.., weil der Mensch hat ja nicht nur das Auto repariert sondern auch noch andere sachen.. Auf der anderen Seite hat mein Vater schon gezahlt.. Er war ein korrekter Mensch was das angeht.. Aber im Rahmen einer Selbststaendigkeit auch immer wieder probleme gehabt hat, lief ja auch immer dem Geld hinterher... Mir geht es auch nicht darum das Auto in einem Monat fertig zu haben.. Es kann auch ein paar Jahre dauern.. Was ich aber auch nicht will extra fuer ein Teil durch ganz Europa fahren zu muessen, hoffentlich Verstaendlich? Ich hab auch so meine Pappenheimer die nicht zahlen.. Hin und wieder Transportiere ich dinge durch ganz Deutschland. Wenn jemand mal einen Transporter braucht :-)
-
Saab 96: eine endlose Geschichte...
Das es irre ist.. ... was ich vorhabe, stelle ich nicht in Frage :-).. Aber zum Thema Ich sag mal denke fuer die Zahlreichen Antworten und im Tenor hoeren sie sich alle fast gleich an. 2500 Euro ist zu Teuer, ok ich stell auch fest das es zu teuer ist.. Geht allerdings ja um mehr als nur ein Auto zu kaufen. Schulden Abzahlen wieder ein gutes Verhaeltnis schaffen (es war ja nie schlecht). Trotz der schlechten Zahlungsmoral .. sind die sich nie an die Gurgel, dass hab ich nie Verstanden.. Aber zum Teile durchschauen, Fahrzeug anschauen etc.. Gibt es einem im Allgaeuer Raum, der sich mit alten Saabs auskennt? Und mal einen Nach oder Vormittag Zeit hat? Das waere mein Zweiter schritt.!? Irgendwo bei Parderborn .. hab ich so ein Typen gefunden, der staendig fuer nen Freund was verkauft allerdings am anderen ende von Deutschland. Mal gucken was der fuer preise hat .. Ich sag aber vorerst mal nochmal danke .. :-)
-
Saab 96: eine endlose Geschichte...
Hallo Ich bin neu hier, besitze Strich 8er, ein Goggomobil und jetzt auch wieder ein 96iger. Ist ein Zweitakter drei Zylinder Baujahr 1964 ?! Schalter... Gut der 96iger, glaubte ich als Verschollen.. Denn gab mein Vater mal zu Restauration im Jahre 94, aber da er sehr unzuverlaessig war.. Wurde die Restauration auch ein jahr drauf wieder Eingestellt.. Also irgendwann im Jahr 95. Nachdem Tod, ging das Fahrzeug in dem Besitz der Werkstatt ueber. Der wollt das Fahrzeug verkaufen, aber ihm gelang es nicht.. Jetzt durch einen Zufall hab ich das Auto vielleicht wieder in meinem Besitz.. Gesehen hab ich es noch nicht. Es ist zerlegt und die Karosserie Arbeiten wurden beendet. Fehlen tut noch so einiges, aber soweit soll es komplett sein. Soweit so gut. Wie soll es damit weiter gehen? Der Mensch stellt sich als Preis 2500 Euro vor.. Das Fahrzeug Lackieren kostet nochmal 1000 Euro.. Alle Chromteile neu Vercrhomen etc. Nach der Langenstandzeit Motorenrevision. Dichtung, Kolben, Kolbenringe.. Mindestens Buchsen Schleifen und Hohnen und neue Dichtungen. Dichtungen fuer Scheiben und Tueren und was sonst noch so anfaellt.. Was ist noch lieferbar, was gibt es als Nachbau und was ist NML (Nicht mehr Lieferbar). Was kostet so im Groben eine komplett Restauration und wer schlachtet hin und wieder Saab 96 zur Ersatzteil Gewinnung :-) Bin Gewillt mich in das Thema einzuarbeiten und freu mich ueber jede Antwort. Die Kopie eines Werkstatthandbuches liegt vor. Mit Lieben Gruss Dominik Bilder folgen
xinuzle
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch