Zum Inhalt springen

Henningi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Henningi

  1. Henningi hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    So eine Werkstatt suche ich nun für Lübeck oder Umgebung.
  2. 4 Ohm, meinte der Verkäufer auf Nachfrage. Ansonsten hilft sicher auch googlen. :-) Gruß H.
  3. Henningi hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Update: Gespräch mit Inhaber Hallo, ich hatte gestern versprochen, euch über den Ausgang des Gesprächs zu informieren. Vorher hab ich den Preis bei Saab Lafrentz (Kiel) erfragt: 195 Euro für die gleiche Leistung und das gleiche Öl. Sicher kein Schlagerpreis, aber doch immerhin 35 Euro weniger. Meine Reklamation beschied der Inhaber von Saab Service Zielke (Lübeck) mit der Aussage, er könne seinen Laden dicht machen, wenn er von den geforderten 230 Euro abwiche. Es handele sich um den Standardpreis. Ich will das nicht weiter kommentieren, nur soviel: In Zukunft werde ich die Werkstatt nur noch aufsuchen, wenn es nicht anders geht. Freie Werkstätten mit gutem Ruf gibt es auch in Lübeck. Wie gesagt, ich bin durchaus bereit, höhere Preise für guten Service zu bezahlen; nur wie eine Weihnachtsgans mag ich mich dabei nicht fühlen. Während des Ölwechsels, den ein Geselle ausführte (der Meister ist im Urlaub), wurden neue Felgen mit Reifen montiert. (Verrechnung mit dem alten Saab 9-3 I, der mit Motorschaden liegen geblieben war. Dazu kamen neue Wi.reifen, der Deal war durchaus fair.) Eine weitere, eingehende Begutachtung des (für mich neuen) Wagens wurde nicht durchgeführt. Immerhin bemerkte der Mechaniker auf Nachfrage, dass die Dekra-Bemerkung "Motor ölfeucht" wohl von jemandem eingetragen worden war, der gern das Gras wachsen hört. Aber das ist eine andere Geschichte. Es wäre mal interessant zu erfahren, wie hoch der Preis für die genannte Leistung bei den verschiedenen Saab-Vertragswerkstätten ist. Das könnte m.E. ein Anhaltspunkt für das jeweilige Preisniveau sein. Viele Grüße Henning
  4. Henningi hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke erstmal für die Antworten. Hinterher hab ich mich natürlich auch geärgert, dass ich nicht vorher gefragt hab. Allerdings bin ich grad vom 9-3 I umgestiegen. In den 9-3 I wurde, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, 5W30 verfüllt, außerdem gingen da nur gut 4 Liter rein, deshalb war der Preisunterschied nicht so groß gegenüber der Konkurrenz. Natürlich war ich mir immer der höheren Preise bewusst; selbstverständlich kann eine Vertragswerkstatt nicht mit den 08/15-Ketten preislich mithalten. Der Service war bislang immer gut, der Meister ist kompetent und (bislang mein Eindruck) vertrauenswürdig und für mich ist nicht nur Geld, sondern auch Zeit ein kostbares Gut. (Nur eine einzige Reklamation in 5 J. ist doch was - und die wurde auch ohne Diskussion behoben.) Mein 9-3 I hatte nie eine andere Werkstatt von innen gesehen. Mit anderen Worten: Ich bin ein Traum von Stammkunde, sowas Gutes gibts kaum. Ich bin also gern bereit 30% Aufschlag zu zahlen und bei 40% zuck ich immer noch nicht zusammen, aber 1(!)30%... Das ist mir dann doch zu sportlich. Für morgen hab ich ein Telefonat mit dem Chef angekündigt, der war heute nicht im Haus. Je nach Ergebnis kann ich den Namen der Werkstatt immer noch posten. Er wär in meinen Augen auch schlecht beraten, die Kuh zu schlachten, statt sie weiterhin zu melken... Ich lass von mir hören. Viele Grüße H.
  5. Heute bei ACR gewesen, haben gut 2 Std. gebraucht, hatten sie sich wohl einfacher vorgestellt. Eingebaut wurden Focal Access 165 A1(Hochtöner im Armaturenbrett, Mittel-/Tieftöner in den Türen). Ich bin mit dem Klang absolut zufrieden, macht einfach Spaß. Klar, besser geht immer, aber mehr brauch ich nicht. Preis: 260 Euronen inkl. Einbau. (Das Set allein gibts für 160 €.) Aus meiner Sicht ein gutes Preis-/Spaß-Verhältnis. :-)
  6. Henningi hat auf Henningi's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, heute bekam ich die Rechnung über einen Ölwechsel beim Saab-Händler und war richtig erschrocken: Endpreis 230 Euro inkl. Arbeit, Dichtringen und Filter. Verfüllt wurden 6 Liter Castrol SLX Professional 0W30 im 1.8t Benziner (150PS). Ist das ein normaler Preis in Saab Vertragswerkstätten? Ich hab mal bei Pit-Stop um die Ecke nachgefragt, die nannten mir für die gleiche Leistung 99 Euro alles inkl. Das macht mich doch sehr nachdenklich... Viele Grüße H.
  7. Hallo, tja, leider offenbar Motortotalschaden im Anni (2.0/150 PS) von 2002. Die genaue Ursache kenne ich nicht (wollte fürs Gutachten nicht auch noch Geld ausgeben), sondern habe mir einen neuen von 2007 geholt. Der Motor hatte bei seinem Tod Ölverlust. Er springt nicht mehr an. Nun möchte ich ihn loswerden. Was mag er noch wert sein? Der Wagen hat nahezu Vollausstattung (Vollleder, Klima, Sitzheizung, Tempomat etc.) und ist 158.000 km gelaufen. Zustand 2-3 (angesichts des Alters, kein Rost). 8fach bereift, mit jeweils 5,5-6mm Michelin-Reifen auf 16"-(So.) bzw. 15"-Felgen (Wi.). Die Bremsen wurden erst vor ca. 3000 km vollkommen erneuert, ebenso die Querlenker (ärgerlich...) und der Lederschaltknauf. Die Ledersitze sehen noch gut aus. Dank für eure Ratschläge! Gruß Henning
  8. Hallo Leptoptilus, LWL-Verstärker fehlt? Ich dachte, der MY 2007 fährt ohne optischen Bus, oder hab ich da was falsch verstanden? HGvH
  9. Hallo Ravenous, kannst du mir konkret die Teile benennen? Was wird wohl der Einbau mitsamt Endstufe kosten? Schmerzgrenze sind 400 Euro, mehr darf der Spaß wirklich nicht kosten. HGvH
  10. Danke für die Rückmeldungen. Etwas erstaunt bin ich aber... Ich las mehrfach im Netz, dass ein einfacher Tausch der LS nichts bringe. Der Klang werde nicht nicht nur von den LS bestimmt, sondern der Frequenzgang sei ab Radio auf die Spezifikationen der Serien-LS eingestellt, um Überlastungen etc. zu vermeiden. Außerdem nahm ich mit, dass vorn wie hinten die gleichen LS eingebaut sind. (Könnte nach Sichtprüfung gut stimmen.) Warum also nicht die LS hinten erneuern? Welchen Vorteil bringt der LS in den Türen? Hochtöner will man da ja nicht haben, Mittel-Tieftöner erfordern wohl doch eine Frequenzweiche (wobei die Frage ist, wo die dann das Signal abgreift...). Wäre natürlich verlockend - LS vorn erneuern, hinten zusätzlich. (Da spar ich mir dann Elektronik-Basteleien.) Frage ist nur, ob so eine Kombo z.B. von Pioneer http://www.pioneer.eu/at/products/25/131/201/TS-876/specs.html (vorn) http://www.pioneer.eu/at/products/25/131/201/TS-E6902i/specs.html (hinten) (beides 2-Wege-LS) für zusammen ca. 160 Euro das Geld wert ist. Falls der Klang mich nicht zufrieden stellen sollte, könnte ich dann durch den Einbau eines Verstärkers (den ich dann wohl in einer Werkstatt durchführen lassen müsste) auf Verbesserungen hoffen? Was würde der Spaß inkl. Einbau wohl zusätzlich kosten? HGvH HG Henning
  11. (Da ich den Beitrag im falschen Unterforum gepostet habe, hier noch einmal:) Hallo, ich hab mich in das Thema ein paar Stunden eingelesen und komme trotzdem nicht weiter. Ich fahre nun einen Saab 9-3 II 1.8t Baujahr 3/2007 (schon mit neuem Armaturenbrett). Verbaut ist leider nur das Soundsystem 70. Ich bin nicht sehr anspruchsvoll, was den Sound angeht, aber der "Klang" der Serienausstattung ist wirklich mies. Viel investieren mag ich jedoch nicht. Deshalb meine Frage: Wie kann ich für rund 200 Euro den Klang verbessern? Ich habe bereits gelernt, dass ein einfacher Austausch der Hecklautsprecher nichts bringt. Hinzufügen möchte ich noch, dass meine techn. / bastlerischen Fähigkeiten recht beschränkt sind. Ich brauche keine bumbum-Bässe, stehe eher auf ausgewogenen Frequenzgang für Klassik etc. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. HG Henningi
  12. Hallo, ich hab mich in das Thema ein paar Stunden eingelesen und komme trotzdem nicht weiter. Ich fahre nun einen Saab 9-3 II 1.8t Baujahr 3/2007 (schon mit neuem Armaturenbrett). Verbaut ist leider nur das Soundsystem 70. Ich bin nicht sehr anspruchsvoll, was den Sound angeht, aber der "Klang" der Serienausstattung ist wirklich mies. Viel investieren mag ich jedoch nicht. Deshalb meine Frage: Wie kann ich für rund 200 Euro den Klang verbessern? Ich habe bereits gelernt, dass ein einfacher Austausch der Hecklautsprecher nichts bringt. Hinzufügen möchte ich noch, dass meine techn. / bastlerischen Fähigkeiten recht beschränkt sind. Ich brauche keine bumbum-Bässe, stehe eher auf ausgewogenen Frequenzgang für Klassik etc. Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. HG Henningi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.