Zum Inhalt springen

maha

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. hallo! 96 aus 1964, steht seit 1986 in einer Garage, Motor dreht, fast kein Rost..... Bremsen vergammelt Irgendwann muss ich ihn wieder in Betrieb nehmen. Frage: Wo bekommt man noch Teile her? Danke und Gruß
  2. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Sicher. Hitzköpfig wie ein getretener 2-takter. Manchmal.
  3. maha hat auf maha's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo! Korrosionsschutzdepot war ein guter Link. Die haben 7,5m Konifer für 21.- im Programm. http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p802_Bremsleitung-Kupfer-Nickel--4-76mm--7-5-m-Rolle.html Das "günstige" Ebay-Bördelgerät hab ich bereits gekauft. Naja. Schaut total brauchbar aus. :) Obs was taugt, zumindest für 20 Bördelungen, das werd ich bald feststellen. (Ich vermute, werde viel fluchen) maha
  4. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja klar! Wo hast denn das aufgeschnappt?
  5. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Saabotör, wennst mich ärgern willst... in mir hast den Falschen im Ziel. Da läufst gegen Mauern. Zu groß ist mein Wissen. Auch bei den V4.... Praxis ist Trumpf Servus, Maha
  6. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi! Dansaab meint: Dass beim Zweitakter der Kühler hinter dem Motor liegt, hat zunächst einmal konstruktiv nichts mit der Kühlung zu tun. Ach so.... aha. Weshalb denn? -------------------------------------------------- @Dansaab! Natürlich hat der 96 nur einen Wasserkühlkreislauf. Ich habe nur versucht... die Kühlgegebenheiten besser aufzudröseln und deshalb Kühlkreislauf b.) "erfunden". Dient nur dem Verstehen..... Servus, maha
  7. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @ Saabotör! Mittlerweile sollten alle Missverständnisse ausgeräumt sein. - Kurzschnauzer, Kühler mitten im Motorraum... Probleme bei langsamer Gangart.. weil die warme Luft schwer abfließen kann. - Langschnauzer, Kühler vorne, wesentlich besser bei "Stop and go", a bisserl ElektroFan kann aber auch nicht schaden. Da der mech. Fan bei Leerlauf nur langsam dreht.
  8. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Keine Ahnung! Ich rede vom Kurzschnauzer. Und hab mich indschenöörmäßig um einen Lösungsansatz bemüht. Herausgekommen ist halt ein Ansatz..... ------------------------------------------------------------------- Edit: Hatte auch 3 Stk. V4, irgendwann in den Achzigern. Da waren die Innenkotflügel nicht mehr gelöchert. Wozu auch? Hatte ja schon den Kühler vorne und.....
  9. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Saabotör! In der Tat, auf beiden Pics nicht zu sehen. - Mein Pic. Sie liegen oberhalb der gerippten "Versteifung". Jeder Kurzschnauzer hat sie. DM etwa 18cm. Versprochen: ich nehme sie baldigst auf. - Grafik: Oh Wunder. Nicht mal angedeutet sind die Öffnungen. Moment: Unter der "18" ist ein Viertelkreis zu sehen. Das sind sie! Perspektive täuscht. Gruß, maha
  10. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @ Saabotör! IMHO. Der Kurzschnauzer weist ZWEI Kreisläufe auf. Oben mit a.) und b.) bezeichnet. Kreislauf a.) passt. Kreislauf b.) passt nur beim Fahren. Bei Stillstand nicht mehr. (Deshalb ist der Kühler später nach vorn gerückt... und wird bei modernen Fahrzeugen elektrisch angeblasen)
  11. Übrigens! Ich hab den 96 vor etwa 4 Wochen inseriert. Wollte ihn verkaufen. Wollte mir das Herrichten nicht antun. Habe ihn für 2.500.- bei Willhaben.at eingestellt. IMHO, ein brauchbarer Preis angesichts der Substanz, der Komplettheit und sowieso... NULL Reaktion! Kein Anruf, keine Mailanfrage. Naja... jetzt kommts ja anders. Mach ihn selber fertig. maha maha
  12. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @ Ssason! Natürlich. Moderner langsamer Stadtverkehr ist die Herausforderung. Was hat sich getan? Elektrolüfter! Die schaufeln am Stand fast so viel Luft wie bei Passfahrt bergauf. Und sie schalten sich nur bei Bedarf zu... das aber mit Volllast, auch im Stehen. Bedeutet: Dieses Verhalten sollte man auch bei Oldies nachahmen. Geht bei Kurzschnauzern easy indem man Kreislauf b.) unterstützt. ------------------------------------------------------- Edit: Ssason. Genau! Die Luft soll NICHT zwischen den "2 Motorräumen" zirkulieren.... sondern weggeblasen werden.
  13. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Nicht ganz! Auch bei Zusatzöffnungen wird Anströmung gebraucht. Bei Rallyes ja kein Problem. "Stop and Go" scheint das Problem zu sein. maha
  14. maha hat auf Udo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Kühlproblem Zweitakt Kurzschnauzer 96 - Der Kühler ist ja an unkonventioneller Stelle angebracht. (noch früher gabs wahrscheinlich nur Thermosyphonkühlung... da muss der Kühler ja höher liegen.) - Der Kühler wird mittels Ventilator angeblasen. Wann kühlt es wirklich? Wann wird nur heiße Luft im Motorraum umgewälzt? - Beim Kurzschnauzer gibts 2 Bedingungen für die Kühlung. a.) Der Kühler muss vom Vent angeblasen werden. (Eh klar...) b.) Die erwärmte Luft gehört abtransportiert. Das geschieht durch Fahrtwindeintritt durch die Maske und Austritt durch die 2 kreisrunden Öffnungen in den Innenkotflügeln. Steht die Karre dann wird die erwärmte Luft sehr schlecht weggeschaufelt. Sie kreist im Motorraum (Der Vent drückt sie durch den Kühler... dann rinnt sie unterhalb des Kühlers wieder zurück in den "vorderen" Motorraum... wird daher immer wärmer.) Daher... meine Meinung: Bei langsamer Geschwindigkeit oder Stillstand funktioniert b.) nicht mehr ausreichend. Das kann ich mittels stärkerem Vent nicht ändern. Kreislauf b.) muss aufrecht erhalten werden. Ich würde in die kreisrunden Öffnungen elektrische Fans einsetzen. Und diese bei Stadtfahrt ausblasen lassen. Ist auch eine Modifikation die sich rückstandslos wieder entfernen lässt... wegen Originalität :) ) maha Edit: liegt der Kühler vorne, dann erledigt der Fan sowohl a.) als auch b.)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.