Zum Inhalt springen

volker225

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, anscheinend hat keiner sich bisher damit beschäftigt, bzw. das Problem gehabt. Ich habe mich inzwischen schlau gemacht und die (kleinen) Quetschverbinder, die in den Steckverbindungen in der Tür verbaut sind, sind vom Freimarkt, d.h. keine speziellen Saab-Teile und nennen sich "RSA- Runstecksystem". Die Bestellnummern von z.B. Hella sind: 1,5-2,5mm² Hülse 8KW 054 950-003 1,5-2,5mm² Stecker 8KW 054 949-003 zu beziehen über den Fachgroßhandel. Gruß Volker
  2. Da sich der ganze Thread um einen Turbo dreht und der Lader bei den meisten der Schuldige war, wirst Du in diesem Thread wohl nicht viel Glück haben. Denn durch den Überdruck im Ansaugbereich reagiert ein Turbo ganz anders, erst recht bei Qualmproblemen. Aber trotzdem nichts für ungut und viel Erfolg. Viele Grüße Volker
  3. Da hatte ich was nicht mitbekommen, denn der TE hatte doch ´nen Turbo...
  4. Hallo, also ich hatte exakt dasselbe Problem, nach dem Anlassen blaugrauer Rauch, der nach kurzer Zeit verschwand. Bei mir war es auch der Turbolader. Habe jetzt eine guten, gebrauchten eingebaut und alles wieder bestens. Natürlich auch das Ölsieb gereinigt, außerdem Ölwechsel und, wo ich gerade dabei war, auch die siffende Ventildeckeldichtung erneuert. Bei dem alten Lader war ordentlich Spiel an der Welle zu fühlen. Das Rad hatte sogar schon das Gehäuse leicht berührt, also höchste Zeit!. Gruß Volker
  5. Hallo, vielen Dank für die Antworten. Ich werde das mal ausprobieren, werde dann berichten. Vielleicht ist das auch noch für andere interessant. Gruß Volker
  6. Hallo, ich habe noch ein Problem bei meinem 900II turbo cabrio, Bj 1995. Ich bin gerade dabei, Lautsprecher in den Vordertüren nachzurüsten. Leider hat meiner keine Vorbereitung, d.h., es liegen keine Kabel in den Türen. Kabel zu legen ist nicht ganz so einfach, weil in den Türen große, runde Buchsen sind, in die die Stecker am Ende der Gummischläuche, die aus den A-Säulen kommen, eingesteckt sind. Ich kann also keine durchgehenden Kabel legen. Wie bekomme ich nun die Kabel in die Türen. Ich könnte natürlich Löcher in die Stecker/Buchsen-Kombination bohren (dort, wo platz ist), gefällt mir aber nicht so gut. Auch neben dem Schlauch ein Kabel legen, vielleicht mit Kabelbindern befestigt, finde ich nicht so doll. Am liebsten würde ich es originalgetreu machen, d.h. die originalen Stecker/Steckhülsen auf die Kabel pressen und in die Steckverbindung einpinnen. Hat jemand die Saab-Bestellnummer der Rundstecker/Rundsteckhülsen oder eine Boschnummer oder sowas? Oder wie habt Ihr es gemacht? Gruß Volker
  7. Hallo an alle, ich suche bei meinem 900II turbo cabrio. Bj 1995, den Tachoimpuls, um mein Navi-Radio Blaupunkt RNS 149 einzubauen (bzw. richtig anzuschließen). Bei der Suche hier im Forum bin ich auf 3 Lösungen gestoßen: 1. Stecker DXC 198 im Fahrer-Fußraum, Pin 28, schwarz/grün 2. Stecker DXC 198 im Fahrer-Fußraum, Pin 6 , orange/weiß 3. geht gar nicht, nur über CAN-Bus-Adapter (150.- Euro) was stimmt denn, hat jemand Erfahrung damit? Vielen Dank schon mal im voraus. Gruß Volker
  8. volker225 hat auf volker225's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank für die Antworten. Werde ich nächste Woche mal probieren. Im Moment ist er gerade auf der Bühne. Habe heute den Turbolader erneuert und das Ölpumpenansaugsieb und die Ölwanne gereinigt. Morgen ist noch die Ventildeckeldichtung drtan. Ach ja, ich komme aus der Nähe von Flensburg. Gruß Volker
  9. volker225 hat auf volker225's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich habe einen Saab 900 II cabrio, Bj. 1995. Ab und zu öffnen die Verriegelungsstangen im Deckel nicht, so daß bei geschlossenem Dach das hintere Teil sich nicht anheben kann und bei geöffnetem Dach das Dach nicht ganz schließt und einen ca. 5cm Spalt unter dem hinteren Teil unter der Heckscheibe läßt. Wenn man mit einem Hammer vorsichtig auf die Mechanik rund um das sichtbare Zahnrad schlägt, geht es wieder einige male. Laut Saab gibt es einen Reparatursatz für 277,00 Euro, der aber nicht mehr lieferbar ist. Wahrscheinlich verklemmt sich die Mechanik in der Einheit rund ums Zahnrad. Wer weiß, was man da machen kann? Hat jemand Erfahrung? Gruß Volker

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.