Zum Inhalt springen

expressen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von expressen

  1. expressen hat auf Nandonando's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da es auch hinter der Riemenscheibe verölt ist, nach Deiner Beobachtung der Siri aber trocken ist, kommt noch der O-Ring (Nr.13) des Ölpumpendeckels (Nr.10) in betracht. Sollte es auf die Riemenscheibe tropfen würde die es zwar verteilen, aber hinter bzw. unter der Riemenscheibe wäre es trocken/trockener. Am Sicherungsring des Deckel sind oben und vorne auch recht viele Ablagerungen zu sehen, zumal es vorne am Deckel der Ölpumpe so aussieht, als wenn dort eine Laufspur ist, etwa in höhe der Pfeile von Deckel und Flansch. Das würde ich als nächstes prüfen. Viel Glück.
  2. expressen hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwischen Dreieck und Quadrat, siehe hier: http://insackundtueten.com/wp-content/uploads/2013/10/bauhausullmann.jpg
  3. Na na na na, das bitte nicht pauschalisieren! Da ist die Entwicklung selbst bei Saab nicht stehen geblieben, 2003er Aero 5-Gang Sentronik gegen 2002er Schalter Mehrverbrauch 1,5L Super/100km bei gleichen Fahrprofil, mit E85 waren es 2,5L Differenz. Aktuell 9-3/II 1,9 TiD mit 6-Gang-Automatik "säuft" max 7,8L/100km bei 95km Fahrstrecke davon 60km Autobahn mit pendeln um 140km/h und wo geht bis Vmax.
  4. Ok Empfehlung: Erstmal schauen woran es dem aktuellen Motor kränkelt und wenn Ersatz dann wäre der neue Rumpfmotor für 2200,- eine überlegung wert.
  5. Ok, aber wenn man den neuen Motor ins alte Auto bauen will muß man eh die "alten" Teile übernehmen (DroKla, etc.). Plug and Play geht bei dem Komplettmotor auch nur bei den letzten Modelljahren, für Modelljahre vor 2004 bzw. die frühen Modelljahre vor 2002 geht das eh nicht. Zumal der angebotene Komplettmotor auch nur ein umgebauter B235E ist.
  6. Stimmt, Troll... mit was auch immer habe ich nie besessen. Und so richtig Ahnung habe ich davon auch nicht. Allerdings ist mir schon klar das die Grundlage immer ein 9-5 Aero ist, aber wie DSpecial schon schrieb, ist das mit Sicherheit von der VIN abhängig, und da hast Du mit deinem "Umbau" ganz schlechte Karten. Ich glaube Du brauchst mir nicht erzählen was Zeitwert und Wiederbeschaffungswert sind, das wurde bei mir mit der gegenerischen Versicherung und mit meinem Anwalt vor Gericht hinreichend geklärt. Wenn es bei Dir mal soweit ist, wirst Du schnell feststellen das der Wiederbeschaffungswert, besonders beim Saab, auch mal kaum über dem Zeitwert liegt. Das Ganze mag bei exclusiven Oldtimern anders sein, aber beim 9-5 ist es nunmal so das es ein Gebrauchtwagen mit leichter Tendenz zum Klassiker ist, mehr nicht. Auch wenn Du jede Atomlage deiner Ansaugkanäle von innen persönlich aufwändig polierst oder der Ladeluftkühler eine Sonderanfertigung der NASA ist, das zahlt Dir einfach keiner mehr. Das was Du da irgendwo rauskopiert hast (ohne Quellenangabe) ist die Theorie, die Praxis sieht anders aus: Dem ist nichts hinzu zu fügen.
  7. Hier: http://www.schwedenteile.de/product_info.php?cPath=26&products_id=3759 Und hier nochmal die Übersicht: http://schwedenteile.de/special_of_the_month.php
  8. Wertgutachten? Wofür das? Das war ein 2000er Aero SC mit Laufleistung >200tkm richtig? Das kannst Du Dir eigentlich sparen. Wenn es zu Streitigkeiten mit der Versicherung kommt, und das wird es, da die immer nach Zeitwert abrechnen, wird letztendlich vom Gericht ein öffentlich bestellter Gutachter den Wagen bewerten. Das passiert nach Zustand und nach Marktwert und der wird nicht weit weg vom Zeitwert sein. Der neue Motor hat auf das Ergebniss wenig Einfluß, genausowenig ob das Auto durchrepariert oder komplett mit Neuteilen aufgebaut wurde. Es handelt sich für den Gutachter nur um einen, wenn überhaupt, gut gepflegten 2000er 9-5 Aero, mehr nicht. Die Neuteile sind nachdem sie eingebaut wurden und das Auto gefahren wurde, zu Gebrauchtteilen geworden. Man sollte da nicht zuviel erwarten. Bei Sonderzubehör ist es ähnlich, Zubehör von Hirsch, etc. interessiert da auch kaum. Das was man selber dann in dem Auto sieht ist nur der ideelle Wert, den bekommt man höchsten "ersetzt" wenn man einen Liebhaher findet der das auch so sieht und das entsprechend honoriert. Aber bei der Versicherung sitzen nunmal Geschäftsleute und die verschenken nix, und zur Liebhaberrei neigen die auch nicht. Bei den älteren Saabs kann man das noch verstehen, wenn es sich um ein entsprechendes Exemplar handelt. Aber beim 9-5 würde ich da nicht von ausgehen. Die Geschichte mit dem Gerichtsgutachter hatte ich auch schon durch, ich bekam nur den Zeitwert ersetzt und das war noch zu einer Zeit als es Saab noch gab. Interessant war dabei wie vom Gutachter der Preis ermittelt wurde. Da kann man mal den Preisverfall sehen, bei Saab 4900,-€, im Internet bekommt man den Motor jetzt für rund 2200,€ "hinterher geworfen". Ist der teure Motor jetzt besser bzw. der "billige" schlechter? Und für deine Troll kannst Du dir das Wertgutachten erst recht schenken. Wenn Du die Karosserie umgebaut hast wird mit Sicherheit noch die alte VIN von deinem Aero an der Karosserie dran sein, so hast Du deinen Troll zum Aero degradiert. Also wird wenn überhaupt der Wagen als Aero bewertet, mit entsprechendem Zubehör vom Troll, Rest s. oben. Zumal der ursprüngliche Troll ja einen Seitenschaden hatte (wie Du erwähntest) und die Versicherung den wohl auch beim Vorbesitzer entsprechend abgerechnet hat. Somit wäre der Troll ein Fahrzeug mit Totalschaden welcher wieder "instandgesetzt" wurde, mit einer "Austauschkarosserie". Die Frage ist wie Du gegenüber der Versicherung das belegen willst? Du wirst ja sicher keine Rechnung über die "Reparatur" in Eigenregie haben, und wenn wird das auch von der Versicherung so nicht anerkannt bzw. honoriert. . . . Das hört sich für mich nach Luftschloß an. Aber mach wie Du willst, Du fällst hier ja immer mit besonders "kreativen" Ideen und Vorstellungen auf. Keine Ahnung in was für ein Welt Du meinst zu leben, aber die muß irgendwie ähnlich derer sein, wie die in der der Preiskalkulator vom "Grasmüller" lebt.
  9. Verstehe ich das richtig, am Neumotor einen Simmerring tauschen? Welcher wäre denn der "bekannte Simmerring"? Und warum den tauschen? Höre/Lese ich zum ersten mal.
  10. Wenn man die oben erwähnten Werte zur Berechnung heranzieht sind es sogar satte 650,-€ Differenz. Mir ging es aber um die Aussage das bei einer Fahrleistung von (10000+6500)km der Diesel wirtschaftlich wird. OK, gut zu wissen. Dann sollte man also empfehlen Herrn Eckhard zu kontaktieren damit der eine entsprechende Werkstatt empfiehlt.
  11. Moin, also den italienischen Modellen sollte man mit einer gewissen Skepsis gegenüber stehen. Erfahrungen aus der Vergangenheit haben gezeigt das da selten die Kilometerstände echt sind. Zudem hat das ital. Modell selten bis nie Sitzheizung, das wird im Winter schön kalt auf den Leder/Teilledersitzen. Der 1,8t hat den Vorteil (wie AERO-Mann schon schrieb) das Du Bioethanol tanken kannst, die Preise liegen bei etwas über 1,-€, allerdings würde ich mich nicht auf die Angaben in den Angeboten verlassen, falls Du das mit nicht akzeptablen Verbrauch meinst (die Leistungsangabe stimmt ja auch nicht, der 1,8t Biopower hat 175PS). Also von 10L/100km E85 würde ich mit Automatik und Stadverkehr schon ausgehen. Und die "abgehurten Alufelgen" sind wohl, wie der ganze Wagen, nur nicht richtig sauber, die sind eben wegen der Speichen nicht so einfach sauber zu bekommen. Der wird nur durch die Waschanlage gejagt worden sein und einmal kurz durchgesaugt, s. d. Bild mit dem Fensterheberschalter, der ist noch staubig und da liegt noch ein Krümel, und der Fahrerfußraum ist auch nicht picobello sauber. Also hinfahren ansehen, fahren, und überlegen, evtl. die Eindrücke hier nochmal schildern, Scheckheft durchsehen, evtl. nachsehen woher der Wagen stammt, ob aus Berlin oder "zugereist", etc. Da es ein Händlerangebot ist gibt es ja sicherlich Garantie, und preislich ist der Wagen ja auch interessant. Bitte nicht falsch verstehen, aber damit wäre ich etwas vorsichtiger, bzw. würde das grundsätzlich nur empfehlen wenn eine kompetente Werkstatt mit entsprechender Erfahrung bekannt ist. Zumal sollte man sich das nur überlegen wenn die Automatik Probleme macht. Leider gab es hier schon mind. einen Fall bei dem das Getriebe danach komplett defekt war. Also das sollte wohl überlegt sein, und nicht einfach pauschal gemacht werden. Sicher, aber Du hast eingangs von deinem Respekt geschrieben und das Du den 9-3/II-III deswegen meiden würdest und lieber die alten 99 oder 900 zu Ende fahren willst. Das finde ich persönlich unbegründet und mir wären die dafür zu schade. Ich bezog mich auf deine Meinung und auf dein "Vorhaben" und so war das auch gemeint (ohne Dir irgendwie zu nahe treten zu wollen). Die Rechnung ist etwas knapp kalkuliert, die Differenz beträgt, rein auf den Kraftstoffpreis beschränkt knapp 50€/Jahr (Super im Durchschnitt mit 1,55€/L und 10L/100km Verbrauch und Diesel zu 1,30€/L bei 7L/100km Verbrauch). Die höhere KFZ-Steuer aussen vor. Da würde ich nicht von Wirtschaftlichkeit sprechen.
  12. expressen hat auf gonzo79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Taste mit dem S und dem stilisierten Schalthebel ist zum ein-/ausschalten für den Sportmodus der Automatik da. Die Zusatz-/Extrataste ist wohl, denke ich mal, für Garagentor-/Hoftoröffner gedacht. Was sich allerdings dahinter verbirgt weiß ich auch nicht. Ob da eine Schaltmechanik hinter sitzt müsste man nachschauen, verkabelt wird das allerdings nicht sein.
  13. Verstehe mich nicht falsch, aber das verstehe ich nicht als "bastelfreundlich", unter "bastel-..." beim KFZ verstehe ich alles was nicht mit Sachverstand ausgeführt wird. Man sollte an den Z19DTH/R nur mit entsprechender Erfahrung und Sachverstand rangehen. Respekt sollte man da schon vor haben, aber das was Du da schreibst hört sich für mich eher wie "Angst" an, und die braucht man da nun wirklich nicht. Der Z19DTH/R ist ja nun kein Buch mit Sieben Siegeln, dafür sollte man nicht die alten Schätze in Grund und Boden fahren. Was für ein Upgrade für die Drallklappenmechanik ist da gemeint? Swirlrepiar?
  14. Moin, also mit "bastelfreudige Werkstatt" wäre ich vorsichtig, besonders beim Z19DTH (TiD) und vor allem beim Z19DTR (TTiD), da kann man sich ganz schnell "die Karten legen". Zu bedenken wäre das für jede Reperatur das Auto steht, also nicht fahrbereit ist. Wenn z.B. der DPF extern regeneriert wird, kann man davon ausgehen das der Wagen dafür min. eine Woche steht, sofern der DPF zur entspr. "Reinigungsfirma" verbracht wird. Ob die Reinigung dauerhaften erfolg bringt ist zudem auch noch zweifelhaft. Bei der Standheizung, die Du erwähnst, handelt es sich um den Zuheizer (der ist serienmässig eingebaut). Dieser kann zur Standheizung umgebaut/erweitert werden. [mention=9270]schnappi[/mention] Man sollte die Entscheidung ob Diesel oder Benziner nicht nur von der genauen Kalkulation abhängig machen. Die Folgekosten und vor allem die unplanmässigen Werkstattaufenthalte sind nicht unerheblich in der Gesamtrechnung. Ich kenne weder dein Fahrprofil noch deine Jahresfahrleistung, würde aber bei einer Jahresfahrleistung von unter 30tkm vom Diesel abraten, vor allem für den Stadtverkehr.
  15. expressen hat auf gonzo79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Er meint sicher diese hier:
  16. Wo gibts denn bitte den Tech2 für 250,-€? Remo Anders kann ich empfehlen, da wirst Du keinen Ärger haben, wenn es mal Probleme gibt. Was für ein Steuergerät willst Du freischalten? Live-SID/Open-SID, das geht mit dem Tech2 nicht. Da brauchst Du ein Interface das Du an das Motorsteuergerät anschließen kannst und die Software, und gan ganz wichtig Du musst wissen was Du da machst! Das ist nix zum rumspielen, das Prinzip "try and error" funktioniert da nicht!
  17. Er schreibt:" Es geht mir nicht ums Sparen von Geld . . ." Du erwähnst die KFZ-Steuer. Und nu? Was willst Du mit deinem Beitrag sagen? Das der Diesel wegen der KFZ-Steuer nicht lohnt? Da würde ich die Fahrleistung (bei mir 50tkm/Jahr) als alles entscheidenden Einwand einbringen. Ich war bisher auch kein Dieselfreund, aber seit ich beruflich täglich 180km Arbeitsweg habe, spart mir der Diesel gegenüber dem Benziner erhebliche Kosten.
  18. expressen hat auf saab_chris's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ab Modelljahr 2006 muß die Stoßstange ab. Die "Dinger" von eBay können auch länger halten, es sind halt Nachbauten der Originalen, man sollte zu dem Preis kein Wunder erwarten. Warum kann man sich Fehler auslesen sparen? Das System weiß doch am besten welcher Sensor nicht funktioniert. Bisher hat der ausgelesene Fehler immer gestimmt. Da die Sensoren nicht exclusiv für Saab produziert werden, sondern nur "gelabelt", passen auch die Sensoren anderer Pkw-Hersteller, z.B. BMW, Volvo, etc. es kommt halt auf den Sensor an. Beim 9-5 MJ2006- passt z.B. der vom Volvo V70/XC60, und bestimmt div. anderer. Gebrauchte oder die billigen Dinger lohnen sich nur wenn man selber schrauben kann, sonst lohnt sich das nicht. Wenn machen lassen, dann lieber das Original neu.
  19. Stimmt, ist kein Schnäppchen. Den Preis finde ich auch etwas oberhalb des Niveaus. Das ist halt Geschmackssache, ich finde die Farbkombi auch nicht schlecht. Stimmt, aber der in der Anzeige hat kein Bose-System (auch wenn es in der Beschreibung steht) Max. 7 Lautsprecher sind verbaut. Für das Bose -System fehlen die Lautsprecher in den hinteren Türen. Ist der offizielle Preis bei Hirsch, im Moment allerdings mit 50% Rabatt!. Gabs ja auch erst ab Facelift MJ 2008 Das ist ja interessant, was gab es denn da für Ausbaustufen und worin unterscheiden sich diese?
  20. Ja, leider. Das ganze aber unbewusst, da denkt doch kaum einer drüber nach (wenn überhaupt noch gedacht/nachgedacht wird). Ich nicht!
  21. Also deinen Reiseweg kann man im Nachhineien noch nachverfolgen, GPS/Navi, Mobilfunk, etc. sei Dank. Man müsste die Daten nur bewusst sammeln. Wer das vermeiden will, nutz sowas nicht. Aber im Endeffekt kann "man" doch irgendwie nachvollziehen das der jenige in Hamburg, Paris, Moskau war/ist. Da die Maut ja auch für Ausländer gilt, müssen natürlich alle Kennzeichen gescannt werden. Oder wie solle man nachvollziehen das der Holländer/Franzose/Schweizer/etc. seine Maut bezahlt hat, bzw. für das Fahrzeug was da unterwegs diese entrichtet wurde?
  22. expressen hat auf saab_chris's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hängt aber davon ab ob Kombi oder Limousine und welches Modelljahr (-2001 / 2002-2005 / 2006-).
  23. Ok, danke für die Ergänzung. Ich hab Deins dann auch noch´n bisschen korrigiert. Aber auch der Lack sollte so gut wie garnicht beschädigt sein.
  24. Doch, aber wenn das richtig macht wird und der Monteur das kann und das richtige Werkzeug benutz, geht das auch ohne.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.