Zum Inhalt springen

nordlicht 96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nordlicht 96

  1. Kühler Temperatur prima, seit Meki mir (im schönen nassen Mai) den richtigen Kühlerverschluß geschickt hatte. meine eigene Temperatur: im Haus gut, draußen unterkühlt
  2. Man kann auch mit einem anderen Auto kommen! Hab ich auch mal gemacht, als mein 96er noch nicht fertig war. Ich habe gerade den TÜV machen müssen: Bremse hinten links ohne Wirkung. Ersatzeile für beide Seiten zusammen 45,-€ (Bremszylinder, Bremsbacken, Einbausatz mit allen Federn usw) Nun war der TÜV zufrieden. Einen Unterschied beim Fahren merke ich aber nicht. In meinem Alter merkt man so manches nicht mehr:hmmmm2:
  3. Ne Windschutzscheibe hätte ich noch!
  4. nordlicht 96 hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Du Armer! Hast Du ein Getriebe- Wellenstück, das Du beim Zusammenbau der Kupplung mit der Verzahnung durch die Kupplungsscheibe bis in das Führungslager steckst? Ohne das ist es ein Glücksspiel, die Kupplungsscheibe genau zu zentrieren. Viel Erfolg, Karsten
  5. nordlicht 96 hat auf MA_900's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Schlauchanschlüsse sind so richtig, wenn Du die Pumpe nicht um 180 Grad gedreht eingebaut hast. Weiß im Moment nicht, ob das möglich wäre. Nimm doch mal den oberen Schlauch vom (Plastik-)Filter ab, und lass jemanden den Motor starten. Dann merkst Du ja, ob die Pumpe fördert.
  6. Auch von mir herzlich willkommen. Hoffentlich klappt´s mit den Bildern
  7. nordlicht 96 hat auf nibana's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Viel Spaß, lieber Gerald
  8. @majoja02: Hat das mit dem Rückschlagventil was gebracht? Und wenn ja, wo und unter welchem Namen kriegt man sowas? bei meinem OL-DY ist nach einer Woche Standzeit auch die Orgelei angesagt, bis die Batterie fast leer ist. Gibts da nicht auch so ein Ventil am Vergasergehäuse, was die Schwimmerkammer abschließt, so das der Kammerinhalt nicht verdunstet?
  9. Nun hats geklappt, Viel Spaß für Deinen Kumpel mit den Herrn Injenören vom TÜV
  10. Erledigt! Mail mit allen Unterlagen unterwegs. 12:18 : Nicht erledigt! Anlagen sind 6MB. Kommt zurück: mailbox not available Vielleicht mal aufräumen?!
  11. mein 96er ist Bj. 78, Erstzulassung Feb.79. Sollte passen. Schick mir Deine email Adresse per PN, dann kriegst Du einen scan von meinen Unterlagen.
  12. Schließe mich auch an: HERZLICHEN DANK! Wo ist eigentlich der DANKE- button geblieben?
  13. Herzlichen dank für die schönen Bilder
  14. OL-DY, Wohnwagen und ich am Dienstag um 16:10 (nach 5 Stunden Fahrt)heil zu hause angekommen. 2 Staus, 2x Wasser verloren, Super Plus tanken hat viel gebracht: wenn ich nicht aufpasste, war ich mit meinem Gespann ständig bei 95 km/h. Lederlenkrad ist traumhaft! Herzlichen Dank an Alle für die schönen (bis aufs Wetter) gemeinsamen Tage.
  15. Fendt Traktor Gene eingepflnazt Die Gummis sahen bei mir auch nicht mehr so gut aus. Da hat mir unser Dorfschmied mit Teilen vom Fendt Traktor geholfen: http://www.saab-cars.de/attachments/95-96-sonett/117243-vibrationen-bei-3-500-rpm-p1020494.jpg Die Gummiteile haben genau den Durchmesser beim Überstand, um in das Loch des Winkeleisens zu passen. Außenrand etwas zu groß, so daß ich an der Innenseite des Winkels etwas Gummi abschneiden mußte. Die Metallhülse, die in den Gummis steckt, sollte genau die Länge haben, daß sie in den Gummis bündig abschließ. Jetzt 17mm, also ein Stück von einem Hydraulik-Rohr abgeschnitten, Hinein, paßt. Beide Muttern müssen bis zur Metallhülse fest angezogen werden. Wenn alles richtig ist, gibt es keinen metallische Verbindung zwischen dem Motorblock und der Querstange mehr. Vibrationen sind noch weniger als mit den alten ausgenudelten Gummis
  16. Roten werde ich an Bord haben, 2 Paar Wollsocken mußt Du selber mitbringen
  17. Ich dachte, Du wolltest mit einem festen Dach über dem Kopf schlafen!
  18. Is wech! Nach einer ausführlichen telefonischen Beratung durch Meki habe ich die Drehmomentstütze (oder wie die heißt, zwischen Zylinderkopf und Kotflügel links) etwas gelöst, wie er als eine mögliche Maßnahme genannt hatte: die Vibrationen sind fast verschwunden. Hatte ich wohl zu fest gezurrt, so daß der Motor das ganze Auto geschüttelt hat. Warum das erst jetzt auftrat, weiß ich nicht. Ich habe nun auch dem Keilriemen (einziges Neuteil nach der Winterpause) etwas mehr Lose gegeben. Mal sehen, ob das auch noch was bringt.
  19. Ich habe danke gesagt, weil ich vielleicht doch nicht so blöd war, als ich den Vergaser als Quelle des Übels in Betracht zog. Ich werde, auch mit bad vibrations, versuchen bis Eisenach und zurück zu kommen.
  20. Seit mein OL-DY aus dem Winterschlaf erweckt wurde, habe ich ein Problem mit Vibrationen bei ca. 3500 RPM im 3. und 4. Gang, die ich auch im Lenkrad fühle. Tritt nur unter Last auf. Bei 4000 RPM wirds wieder ruhiger. Die Räder/Reifen sinds nicht (wenn ich oder der Freilauf auskuppeln, ist Ruhe) Beim Wiedereinbau des Motors haben wir sichergestellt, daß alle Nadeln in den Lagern waren. Im Herbst sind mir keine Vibrationen aufgefallen. Mir fällt nichts ein! Am Vergaser (Öffnung des 2. Schachts ??) kanns wohl nicht liegen? Oder? Please help!
  21. Ich kann auch einen -aber eher zierlichen- Grill mitbringen. Wir müßten dann wohl Stereo-2-Kanal Grillen machen
  22. Nr.8 ist eine von 2 Gewindestangen, die seitlich am Batteriekasten eingehängt werden. Ein L- förmiger Blechstreifen mit je einem Loch an jedem Ende wird über die Kante der Batterie gelegt, der Gewindeteil von Nr.8 durch die Löcher, mit Flügelmuttern festziehen.
  23. Ich komme aus dem Norden A7 ab Walsrode, dann Richtung Kassel usw. Will aber möglichst Autobahn fahren, weil ich (zum ersten Mal) einen Wohnwagen mitschleppe und möglichst wenig kuppeln will. - - - Aktualisiert - - - Freu Dich, dass Du es nicht gemacht hast! Ich erinnere mich an alte Zeiten: Die Innengummierung der Gewebe/Gummi- Luftmatratzen wird nach 10-15 Jahren (durch ätzenden Speichel beim Aufpusten?) weich, wabbelich, sich ablösend usw. Ende der Luftmatratze! - - - Aktualisiert - - - Ich kann Dir eine Staubabdeckung (Ganzkörper- Kondom von einem Volvo S 80) aus Kunstfasergewebe mitbringen. Müßte problemlos über den95er passen. Sag Bescheid! - - - Aktualisiert - - - @Meki: Könnten evtl. ein paar Mobilnummern per PN an die Teilnehmer verbreitet werden, zwecks gegenseitiger Hilfeleistung (wird zwar in keinem Fall gebraucht werden, aber nur so, zur Vorbeugung)?
  24. nordlicht 96 hat auf momix's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ist die Hülle von fortispolster aus Görlitz? Wenn Du nach Eisenach kommst, bestelle ich mir auch eine, und Du kannst sie mir ja am Abend am Lagerfeuer festzurren
  25. Na, das Loch links unten konntest Du ja nun auch identifizieren: Nebelschlußleuchte! Aber die braucht man eigentlich gar nicht. Meistens ist nur die Scheibe beschlagen, wenn man meint, es sei neblig

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.