Alle Beiträge von SGE-Saab
-
Von der Schiene auf die Straße
Meinst du mit dem Fahrwerk meinen oder den 3-Türer?
-
Von der Schiene auf die Straße
Hallo kratzecke, vielen Dank für die Anregung! Ich hatte sowieso gerade deinen Thread komplett durchgelesen und mich gefreut, dass es noch jemanden hier gibt mit dieser Farbe. ;-) Sind die Radkappen neu? Bei gebrauchten hätte ich die Sorge, dass sie abfliegen... Was den Rest anbelangt, da wende ich mich mal bald an einen Aufbereiter. Wie geschrieben, meine Erfahrung tendiert gegen Null und das ganze auf einem öffentlichen Parkplatz zu machen ist auch nicht das wahre. Nachtrag: Vorher muss ich aber sowieso erstmal nach Rost gucken. Ist übrigens ein Finne, ich meine gelesen zu haben, dass es bei denen nicht ganz so schlimm ist in der Regel? Außerdem möchte ich vorher die beiden vorderen Türen ersetzen, sind ja beide notdürftig geflickt und gerade die Fahrertür hat auch noch einen fetten Kratzer...
-
Von der Schiene auf die Straße
Was ich allgemein noch hinzufügen will: Ich mövhte das Auto so orginal wie möglich erhalten. Wenn ich eins hasse, dann dieses Baumarkt-Tuning. Und mal ehrlich: Tiefergelegt sähe dieses Auto doch wirklich seltsam aus. ;-)
-
Von der Schiene auf die Straße
Wenn es sich lohnt, fahr ich auch runter. ;-) Achso, welche Felgen passen denn optisch am besten? Die Aero gefallen mir ziemlich gut...
-
Von der Schiene auf die Straße
Gedacht habe ich an einen Aufbereiter schon - werde ich auch erstmal hinfahren. PS: Das Auto ist fast auf den Tag genau so alt wie ich. Wenn das mal keine Verbundenheit ist. ;-)
-
Von der Schiene auf die Straße
So ziemlich, erster Besitzer war ein Saab-Händler der ihn ein Jahr lang hatte (vielleicht Vorführwagen?).
-
Von der Schiene auf die Straße
Hallo, wird auch mal Zeit, dass ich mich vorstelle. Ich komme aus Frankfurt am Main, bin Anfang 20 und bin beruflich auf der Schiene unterwegs. (Lokführer ) Vor kurzem ergab es sich nun, dass ich einen Saab 900 geerbt habe. (Mein erstes Auto!) Das gute Stück ist MY 1988, 8V Einspritzer, 5 Türig, Combi Coupé. Hatte nahezu 222.222 Kilometer runter, frischen TÜV - mitsamt den typischen Baustellen: - Himmel hing so extrem, dass ich den Stoff entfernen musste. Wird in Kürze in Angriff genommen, habe hier viele nützliche Tipps gefunden dazu. - Die beiden vordern Türen sind unten schon so durchgefressen, dass ich überlege, sie lieber auszutauschen. Kommt wahrscheinlich günstiger als das gescheit flicken zu lassen... (Wurde ja, wie man sieht schon mal irgendwann gemacht, aber über die Qualität davon schweigen wir lieber...) - Der Lack, der mal "weinrot" war (ich muss mal nachsehen, wie die genaue Bezeichnung ist) erinnert momentan mehr an rostorange, völlig ausgeblichen und verschlissen... - Das Amaturenbrett hat einige Risse, ein Austausch wäre da wohl sinnvoll... - Die Felgen... Naja seht selbst. - Tankdeckel fällt wohl bald vor Rost ab. Technisch gesehen scheint er ziemlich in Ordnung, die üblichen Verbrauchsmittel und Verschleißteile wurden vor kurzem noch getauscht. Was Autos angeht, bin ich völliger Laie. Garage oder einen anderen Platz, um was daran zu machen habe ich leider auch nicht. Aus diesen beiden Gründen lasse ich auch größtenteils die Finger davon. Ich lasse eventuell bald mal den Lack machen, ist zwar sauteuer aber mir gefällt die Farbe einfach zu gut (kann man bei geöffneter Tür ja noch sehen) und ich habe einfach den Traum, dass der ganze Saab wieder so aussieht. Erstmal zwei Bilder, als er umgemeldet wurde. Ich ergänze die Tage noch ein paar, muss mir mal meine gescheite Kamera schnappen. Vorläufiges Fazit: Viel Arbeit, noch viel mehr Geld, aber ich will einfach! [ATTACH]56942.vB[/ATTACH][ATTACH]56943.vB[/ATTACH]
-
Fragen zu Radio und Lautsprecher
Aufbewahren. Soweit ich weiß, ist das ganz hilfreich in 6 Jahren, wenn ich mir das "H" abhole.
-
Sitzheizung geregelt oder nicht?
Ich hänge dann auch noch schnell eine Frage dran: Unter welchen Bedingungen arbeitet die automatische denn? Zündung muss an sein denke ich, aber ansonsten?
-
Fragen zu Radio und Lautsprecher
Hallo, vorweg: Die Suchfunktion hat mir leider nicht weitergeholfen. Ich habe in meinem 900 noch ein altes Radio von Grundig drin (steht Norköping drauf) und möchte ein neues einbauen. (Dieses http://www.amazon.de/gp/product/B004E9T2A2/ref=noref?ie=UTF8&s=ce-de&psc=1) Brauche ich da noch einen ISO-Adapter? Weiterhin möchte ich die Lautsprecher ersetzen. Aber wie kriege ich sie befestigt? Lassen sich die Metallklammern wiederverwerten? Wenn ja, wie bekomme ich die alten ab, ohne die Plastikstifte zu zerstören? Vielen Dank schon mal!
-
Kurze Frage zum Modelljahr
Danke! Jetzt verstehe ich auch, was die Abkürzung MY bedeutet.
-
Kurze Frage zum Modelljahr
Hallo, kurz vorweg, die Suchfunktion hat leider nichts für mich gefunden (oder ich habe falsch gesucht ;-) ). Bei http://www.forum-auto.de/ gibt es ja die Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer. Laut dieser wäre mein 900 Modelljahr 1988, was mich allerdings wundert, da er seine Erstzulassung im November 1987 hatte. War (ist) es üblich, dass die folgenden Modelljahre auch schon etwas zeitiger produziert wurden? Danke schonmal für Antworten! :-)
-
Griff vom Schiebedach gibt Geist auf
Meinst du damit die Schrauben an der Kante des Schiebedaches? Bei mir tritt das selbe Problem auf.