-
-
blauer Rauch, NUR wenn Saab warm ist
super-ich danke Euch für diesen hilfreichen regen Austausch . Wie gesagt , der Rauch ist (hell)-blau und stinkt auch brutal. Er macht es nicht immer, aber eben noch oft, nachdem er eine Weile ( ab 20min) gefahren wurde. Ölverbrauch relativ unmerklich. Ich verstahe also, daß ich noch weiter fahre und... warte. Meine Frage ging vor allem dahin, ob ihr eine Idee habt, warum ein Auto sonst nur warm qualmen könnte. danke Euch
-
blauer Rauch, NUR wenn Saab warm ist
hallo, hat niemand eine Idee, warum er nur raucht, wenn er wirklich warm ist???
-
Fehlercode P0743 in Check Engine
Aha ok, super Idee , danke - aber wie soll der Wndler wissen, daß er gebrückt ist ? er kann es ja nicht wissen, da es ja nur die beiden Kabel sind, die am Relais sind .Diese werden ja nur zum starten kurz verbunden. Oder Du meinst, daß der defekte SLS den Fehler verursacht. Ja, ich denke das meinst Du - stimmt, kann sein -das prüfe ich zuerst.
-
blauer Rauch, NUR wenn Saab warm ist
ist es so,daß ein defekter Turbo nur raucht, wenn der Wagen warm ist ? und das unterschiedlich von der Menge , mal raucht er mehr , mal weniger raucht ein defekter Turbo nicht weiss? Motor wurde gerade revidiert, Zylinder ,Kolben sehen sehr gut aus -neue Lagerschalen eingebaut -Wanne gereinigt, er ist leise und läuft super
-
blauer Rauch, NUR wenn Saab warm ist
nicht merklich , sind zu wenig Km gefahren um eine verlässliche Aussage zu machen
-
blauer Rauch, NUR wenn Saab warm ist
Hallo Saabfreunde, habt Ihr eine Idee, was es sein kann -9-5, 2,3 - qualmt blau NUR , nachdem der Wagen wirklich warm ist -kalt gar nix. Auto läuft super - vor einiger Zeit gab es einen Turbo Wechsel, nach Schaden. Aber es ist schon länger her. Kann es sein, daß es Wochen und Paar Hundert Kilometer dauert, bis der Ölmüll im System abbrennt? Habt Ihr da Erfahrung? oder ist es was Anderes? danke Gruß
-
Fehlercode P0743 in Check Engine
ok,es scheint also wirklich ein irre seltener Fehler- ich habe nun einen kompletten 95 automatik sehr günstig gekauft , und baue da nun Stück für Stück die komischen Magnetschalter und SLS mal um-dann sehe ich was passiert - werde berichten , falls es jemanden nochmal passiert -
-
Fehlercode P0743 in Check Engine
Ok, aber KANN das sein ? es gibt es kaum, fast überhaupt nicht zu kaufen oder bestellen - nur 2 in den USA - gibt es da eine Bestellnummer? Der Schalter scheint ja bei niemandem ??? sonst defekt?
-
Fehlercode P0743 in Check Engine
Jaaaa, COOOOOOOL , danke - ich konnte das WIS noch nie richtig verstehen und bedienen ich Dummie ! OK , gut - nun weiss ich wo die Teile sein könnten - und könnte dran wackeln ! Habe ja schon vor Jahren auch den Schaltlagensensor "überbrückt" ABER, dennoch stellt sich die FRAGE, Ob? das jemand von den Profis hier schon hatte? und OB es da einen bekannten Workaround gibt.
-
Fehlercode P0743 in Check Engine
Ja, danke, dooch das habe ich im WIS ja auch gefunden - habe aber null Schimmer WO der Stecker sitzt - ist das das Steuergerät hinter dem Haandschuhfach ? What the f... ist Magnetventil Lock-up? wo ist Stecker H16-4? und wer ist 502 und 531?
-
Fehlercode P0743 in Check Engine
Hallo liebe Profis und Saab Freunde, ich muss mit meinem 2,3 aus 2001 zum Tüv, aber neuerdings geht ja nix, ohne, dass ALLE Lampen im Armaturbrett "aus"sind . Bei mir leuchtet Check Engine, also habe ich ALLES um Drosselklappe, Unterduck, Lambda und LMM geprüft, und alles Prima. Ausgelesen und siehe da- nur ein Fehler -0743 Wandlerüberbrückungskupplung , Stromkreis fehlerhaft. In Check Engine??? Kann mir bitte jemand sagen, wie, wo anfangen? Der Fehler ist im engl. Sprachbereich wohl häufig, doch auf dtsch. findet man nichts. Habe Wis , doch es geht nicht daraus hervor WO die angeblich fehlerhaften Teil sind. Ich danke Euch und Gruß
-
Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe
der Fehler hat mit meinem nichts zu tun , leider. Es ist der Fehlercode P1260- irgendwelche innenverbaute Feder. Der Schlüssel hat eine 2-te neue Batterie, und es geht nichts!!! also kann es nicht an der Batterie liegen, vor dem Wechsel ging alles super.
-
Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe
ja..., habe ich leider nicht notiert- war etwas im stress, weil die Werksatt mich eingeschoben hat - habe nur den Text so halbwegs gelesen
-
Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe
nein , ist kein Limp Home-nur die Lampe in der Instrumententafel-Auto fährt normal-macht auch keine Zicken. Nur der Fehler in dem OBD2 nennt sich so : Die Feder sehe ich ja, aber kann man die spannen oder tauschen? Vielleicht ist die neue Batterie von Saturn tatsächlich alt und leer- tausche ich mal nächste Woche
-
Saab geht nach ein paar Min.einfach aus, dann nicht wieder an-nach Stunden schon-Hiiilfe
Leute!!! ich danke Euch, er läuft - unfassbar - ich habe jetzt alles gemacht, ihn abgschleppt zu einer befreundeten Werkstatt, mit so einem Gutmann Supergerät alles gelöscht, und dann noch den neuen KWS ausgebaut, und festgestellt, daß auf der Mitte, dem Fühler, ein ganz kleines Stück Dreck/Öl was auch immer, klebte- irgendwie beim Einbau, beim nach unten befördern, bin ich wohl gegen irgendwas gekommen, und ein kleines Stück Dreck ist auf dem KWS kleben geblieben. UNfuckingfassbar. Er läuft also nun, nach ca.2/3 Jahren Standzeit-als ob nichts wäre. Ich könnte also den Thread schliessen- aber : Der Schlüssel, nach dem Batteriewechsel , will gar nicht funken. Und die Drosselklappe hat einen folgenden Fehler ( leuchtet also orange in der Anzeige): Federkraft Rückstellfeder zu gering?? habt Ihr sowas schon gehört? Suche ergibt nichts
salmmaru
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch