Zum Inhalt springen

salmmaru

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von salmmaru

  1. Der KWS ist zunächst aus dem anderen Fahrzeug, dort lief der Senosr bis zuletzt- es ist sowas von ätzend den auszubauen-er geht eigentlich aus, bevor er warm werden kann - nach 3-6 Min- unregelmässig
  2. Frohe Weihnachten an Alle, danke daß Ihr so ein Forum pflegt und anderen so oft helft! muss mal gesagt werden! Kurz zu mir: Fahre seit 7 Jahren Saab, habe 3 9-5 A-Kombis , bin dabei 2 zu "reaniemieren", da ich zeitlich eingebunden war, standen sie 2 Jahre. Einer hat leicht eingelaufenes 3 Hauptlager. Also der andere: Der ist soweit fertig: Wanne ab und gereinigt, Pleuellager neu, Hauptlager prima-Turbolader neu. Auto startet. Prima. 4 Tage lang startet er und fährt, soweit so gut. Plötzlich startet er einfach nicht mehr. Irgendwann doch plötzlich, läuft ein Paar Min. und hört sich prima an - und geht einfach aus. Erst NICHT wieder an. Nach 2/3 Stunden dann doch wieder. ZUM VERZWEIFELN. Batterie ist Nagelneu. Und nun ALLES bekannte ( habe ja schon etwas Erfahrung durch das Forum) gewechselt: DK, Zündkassette, Benzinpumpe, KWS, natürlich neueste Kurbelgeh.Entl. Mein SLS ist eh schon per Start-Knopf umgangen. Er hört sich beim Starten übrigens völlig " normal" an, vom Startvorgang her-nur springt er eben ab und an -an. Wenn er startet, scheint auch alles normal, doch dann - einfach aus. Gaaanz ruhig aus. WAS??? kann das sein? Fiese Feuchtigkeit irgendwo?? Ich danke Euch schon mal für Vorschläge.
  3. salmmaru hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    ..und die ominösen Blowby Gase aus dem Ventildeckel entweichen dann über den dünnen Anschluß in die Drokla und dann ? in den Ansaugtrakt? ominös
  4. Sache geklärt also, Pleuellager gewechselt- Hauptlager sind sehr gut, ansonsten gab es einfach einen schweren Turboschaden, danke an alle
  5. die Sache ist leider ( nach einem Jahre Stand) geklärt - das Lager Kurbelwelle,die 3, ist beschädigt-alles andere sieht gut aus, aber bei dem einen Lager ist der Ölfilm mal gerissen - Mist, aber es ist geklärt
  6. salmmaru hat auf salmmaru's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, kurze Frage - hatte gerade beim B205 die Drosselklappe auseinander - und nu bin ich nicht sicher wohin mit dem weissen Rückschlagventil von der KGE. Also an der Drosselklappe sind 2 dicke Kühlschläuche-und direkt dadrunter ein dünner Anschluß - dort den Schlauch mit dem Rückschlagventil? es gibt ja noch den einzelnen dünnen links daneben - wozu eigentlich? danke Euch , gruß
  7. noch kurze technische Frage - ist es richtig, daß die Kurbelwellenlager nur mit 20 nm und 70 grad angezogen werden?? bei mir waren sie mit gefühlt 200 angezogen??
  8. ok, prima, danke, also so viel lose( wie auf dem Bild) , ist zu lose - ich fahre nie über 150!! es ist ein Automat, den ich gern ruhig fahre- es gibt ja nun mal Berichte, daß angeblich der Spanner über Öldruck arbeitet, wenn die Kette fehlt soll er ganz ausfahren und Öldruck verlieren-also stimmt das nicht
  9. ja, wir schweifen etwas ab - mir ist schon sonnenKLAR , daß es besser wäre, wenn man die Kette tauscht - ist sicher jedem klar. Doch offenbar gibt es seit langem einige, die sich die o.g. Frage stellen- -meine Kette ist nicht dran, und leise -ich habe nur die Wanne ab, und das Gefühl, das sie "etwas zu sehr nachgibt" -aber keine Ahnung ob es wirklich zu viel Spiel ist oder nicht- und gar keine Lust jetzt prophylaktisch! den Motor halb auseinander zu bauen. Die Frage war, wie die neuesten Erkenntnisse sind, derer, die sich einfach von der Kette getrennt haben??? offenbar haben es einige gemacht, und leben noch -dennoch ist noch die Frage offen, was passiert wirklich mit dem Öldruck, wenn die Kette raus ist, wie ist es mit dem Kettenspanner? obs brummiger wird, wäre in der Tat zweitrangig-und irgendwelche Leistungsunterschiede sind auch nicht wichtig
  10. beide, ich mache es bei beiden-wo ist der Unterschied? ( ich meine im Ergebniss)
  11. ich fahre seit einiger Zeit ohne rum ... hat Achim rausgenommen, von daher kann ich nichts technisches Beitragen. Vom fahrerrischen allerdings vermisse ich sie jetzt nicht unbedingt: Man merkt das Fehlen der AGW nur, wenn man weiss wie ruhig ein B205 mit denen laufen würde. Und das auch nur bei bestimmten Drehzahlen/Geschwindigkeiten, nicht generell. Wenn also gewisse Resonanzen oder Schwingungen so stark werden, dass sie sich in leicht erhöhtem Dröhnen im Innenraum bemerkbar machen. ja, das wäre prima- die Frage ist eben, warum machen das nicht viele, wenn man es kaum merkt? und vor allem- wie das mit dem Öldruck danach ist??
  12. könntest Du vielleicht so 2/3 Worte mehr verlieren, was Du genau meinst?
  13. wie meinst Du das? Maschine drehen?
  14. ja, gut - aber , es geht mir ja darum, die Kette unten rauszuziehen, um den Deckel nicht öffnen zu müssen-also geht das trotzdem? so wie Du das beschreibst, birgt das etliche Gefahren
  15. guter Beitrag, danke - Es ist doch so, jetzt mal unter uns Saab-95 Liebhabern ( ich habe 3 ) : - Ölwanne Revision, Gehäuseentlüftung, Zündkassette , Turboladertausch-aber auch Kurbelwellenlager, Pleuellager , ist doch alles klar und gut machbar, aber die blöden Ketten, besonders AGW, ist doch echt eine andere Dimension- wenn man diese nun gar nicht wirklich braucht???? danke für Eure Ideen
  16. Hallo Profis,liebe Leute- was ist nun der letzte Wissenstand zum Thema Ausgleichskette ? Wer von Euch hat sie rausgenommen ? selbst ? und wie? kann man "ohne" leben? Ich würde gern drauf verzichten und sie ( da ich gerade die Ölwanne ab habe) abschneiden. Der Saab ist Zweitwagen, wird gerade "revidiert" aber ich habe keine Lust den Motor wegen der Kette auszubauen - die Steuerkette würde ich durchziehen. Wer hat das gemacht? und kann den Weg kurz skizzieren? vielen Dank und Grüße
  17. danke opelmichl!! super Beitrag - man kommt ja "nur" an 8 Kurbelwellenlager ran , reicht das? die Pleuellagerschalen sehen super aus - wir haben die "oberen" KurbelwellenSchalen nun mit einem dünnen Kunstoff "nach oben, im Kreis" rausgeschoben / geklopft , das geht auch -ohne die Kurbelwelle irgendwie zu bewegen oder "entlasten"
  18. nein, ich bin nicht sicher - die Gründe für die mangelnde Schmierung werden viele sein-aber habe jetzt die Lagerschalen raus - und nur eine ist extrem verschlissen - die anderen sehen noch sehr gut aus-die mittlere ist defekt- Kurbelwelle sieht sehr gut aus- was ich nicht verstehe - ein Kurbelwellenlager ( mit den Löchern) ist defekt, da wechsel ich die 8 (an 2 kommt man nicht ran) müssen die Pleuellager auch gemacht werden??
  19. ok , Frage geklärt - die unteren Lagerschalen Kurbellwelle haben riefen und man sieht Kupfer- also tauschen. So, wie kommt man nun an die oberen Schalen? weiss jemand eine Trick, einen einfachen Weg die Kurbellwelle auszubauen?????
  20. ganz feiner Metallstaub, Magnet war nicht zur Hand - Fotos wären kaum möglich, denn es ist nur tieeef schwarze Masse - Lagerschalen sehen etwas mitgenommen aus-
  21. Hallo Profis, habe gerade den Turbo gewechselt, der TOTAL defekt war, und die Ölwanne abgenommen. Der Motor läuft noch gut, bis auf den weissen Rauch durch den defekten Turbo. Jetzt die Frage: woher kann feine Metallspähne / Metallstaub in der Wanne kommen? danke für die Ideen gruß
  22. aha, super und da dran kommt jetzt ein normaler Geber + Anzeige Set, welches sonst an den Öldruckschalter käme? ist das von der Genauigkeit und Funktionalität das gleiche? auch M14?
  23. ja,will ich auch machen, finde aber nur Geber, die anstelle des Öldruckschalters eingebaut werden-hast Du zufällig eine nummer oder Quelle ?
  24. müsste die Elektrik nicht nur nicht im Leerlauf "spinnen" ? ich verstehe da nichts von, aber könne die Elektrik nicht wenigstens ein mal bei 1500 oder 2000 spinnen- und was ist mit dem Bypass? - das sind alles nur solche Brocken von Infos eingeworfen
  25. ? Nur damit wir uns verstehen,--, ich hab das verstanden, aber was ganz anderes gefragt - warum kann diese Dichtung schuld sein? salopp gesagt: das dein Automatikgetriebe einen hau hat oder es zu wenig öl besitzt u den Motor zu spät wieder frei gibt- also eigentlich alles gut mit Öldruck? und die Automatik schrott ?Ölstand habe ich geprüft

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.