Zum Inhalt springen

Nandonando

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nandonando

  1. Wäre doch ein Projekt als SAAB Urlaubsmobil im Portugal Domizil. Fliege eventuell Mitte Oktober runter. Müsste dann nur noch in den Norden zu meinen Eltern geschafft werden......
  2. Yo man!!! habe Michael T5-HF schon eine AUsbaulanleitung per PN geschickt. Gleich raus in die Sonne. Schönes WE
  3. Von welcher geschraubten CV-Dichtung redest du hier eigentlich? Ein CV besitzt keine herkömmliche Frontscheibendichtung. Die Scheibe ist verklebt. Was von aussen zu sehen ist, ist ein Hartkunststoffscheibenrahmen, der als Zierrahmen dient. Stell dir vor -> ich kann lesen. Du schreibst explizit "airbag-modelle IMMER mit schrauben, bauform egal!" Gruß
  4. Das ist falsch!!! Cabrio Windschutzscheiben sind IMMER geklebt. Ob mit/ohne Airbag. Die Winschutzscheibe trägt im geklebten Zustand zu einem nicht unerheblichen Teil der Karosseriesteifigkeit bei. Beim Combi Coupè trifft deine Aussgae zu. Beim Airbag-Modell wird die Frontscheibendichtung zusätzlich noch mit dem Scheibenrahmen verschraubt (damit die Scheibe im Falle einer Airbagauslösung nicht als Geschoss durch die Gegend fliegt). Also lieber Herr Moderator -> bitte nicht mit Halbwissen die Gemeinde irritieren!!!
  5. Nandonando hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn dein 900er ein 5-Türer ist, dann kannst du die 9000er Vordersitze einfach 1:1 übernehmen. Falls es ein 3-Türer ist, ist es mit ein wenig Arbeit verbunden. Du kannst dann die 9000er Ledersitzhäute abziehen und auf deine 900er Vordersitz-Klappgestelle ziehen. Die Rückbank passt nicht.
  6. Lupe nicht nötig. Lesen reicht. Steht doch direkt zu Anfang "noch einer: Scheibenwechsel/Rost 900 Cabrio".
  7. Hi, es handelt sich um ein Cabrio und nicht um ein CC (da kannst du lange nach Schrauben unter dichtunghaltenden Schienen suchen)!!!
  8. Du musst für die A-Säulenverkleidungsdemontage auch die Führungs-/Halteschienen der Türscheibendichtung an der A-Säule zumindest lösen (sind glaube ich 5 Schrauben unter der Dichtung - Vorsicht mit der Dichtung!!!). Die Verkleidung wird nähmlich auch duch die Schiene(n) gehalten.
  9. Nandonando hat auf Peak900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nimm doch eine Mischung von beiden. Ein wenig Vinyl samt Anlage vor der Kamera als kleinen Schwenk hat noch niemanden geschadet. Die könnten dich doch auch bei Ankunft nach dem Einkauf einblenden. Wo und wann wird ausgestrahlt?
  10. Die Felge vorne links scheint auch nicht viel vertragen zu können!!!
  11. Wie sieht es mit der Lambdasonde aus? Die könnte man testweise mal vom Netz nehmen (einfach Stecker an der linken Motorinnenwand abziehen - in Nähe der +Verteilung). Wenn er dann "normal" läuft ist der Fehler erkannt.
  12. Oder hier: http://www.thesaabsite.com/900old/c900convertibleparts.htm
  13. Und wenn ich mir die Pedalgummis des roten anschaue!!! So abgenutzt bei so geringer Laufleistung???
  14. Nandonando hat auf mark's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    War alles original erhältlich. Gebraucht eher selten und wenn relativ teuer. Besser eine Konsole bei Conrad Elektronik besorgen (ist auch gestuft, wie das Original. Instrumente nach Bedarf von VDO (Öldruck bis 5 Bar, Öltemperatur. Mehr braucht man(n) nicht). Öldruckgeber (ebenso von VDO (mit passendem Adapter von 10mm auf 14 mm (Adapter gibt es auch bei Conrad E.)) + Öltemp.-Geber anstatt Ölablassschraube. Montage + Anschluß ist relativ einfach. Wenn du einen Ölfilter wechseln kannst, dann ist das auch zu schaffen. Gruß
  15. ...und unbemannt...
  16. 9000er ab '85; 900er ab MY '88 (Handbremse auf Hinterachse wirkend).
  17. Notfalls ist da sicherlich eBucht behilflich. Da Flitzfuss noch keine Bewertung abgegeben hat, kann er sicherlich noch einiges machen. Wenn er die Zahlung über Paypal abgewickelt hat erst recht. Eine einvernehmliche Lösung ist immer der bessere Weg. Ich drück die Daumen.
  18. Das Ganze ist absolut bedauerlich für euch. Ein wenig kann ich eure Tour nachvollziehen. War bei mir zu Ostern vor zwei Jahren ähnlich gelagert. CV über eBucht in Liverpool gekauft, mit Freundin hingeflogen und dann noch eine schöne Woche in England rungecruist und danach nach Hause. Zum Glück hat alles gehalten. Mich wundert in der Beschreibung des Verkäufers nur folgender Satz: "I had a top end Saab shop in Phoenix go thru the car to make sure everything was tip top and that is pretty much what they came up with."
  19. Nandonando hat auf oliver_HH's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi Oliver, sieht doch fett aus. Gratullation. Hatte vor Wochen deine Vermarktung des Gläubigenmobils verfolgt. Bis bald. Fernando
  20. Ansonsten werden auf ebucht com auch 99er CV Joints (z.T. auch komplette, überholte Antriebswellen) angeboten. Sind sicherlich billiger als in D. Falls es zeitlich passt kannst du sie dir irgendwo hinschicken lassen und dann noch in den Kofferraum legen.
  21. Nandonando hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jou!!! Dafür gibts manchmal auch den kompletten Wagen dazu (wenn auch mit Blasen).
  22. Ist ja unglaublich. Ich bin zweimal mit meinem rechtsgesteuerten Cabrio bei euch gewesen (einmal um einen Tankgeber abzuholen, und einmal um mir das selbstmontierte Verdeck an seinem Cabrio anzuschauen). Da warst du (glaube) ich auch mit deiner Freundin anwesend. Sehr sehr tragisch. Habe ihm noch einen Tipp bezüglich der Bezugsadresse für einen Zusatzinstrumentenhalter gegeben. Gruß Nando
  23. Nandonando hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    + auf Zeit :-))
  24. Nandonando hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Falls ihr euch ans nachbiegen begebt: hochgebockten Wagen absichern (gegen Absacken UND Wegrollen). Handbremse nicht angezogen. Bevor ihr die Feder rausreisst könnt ihr schon erfühlen wie schlapp die Feder die Bremszange am klappern hindern (ist dann merklich Spiel). Ansonten: Danke Button nicht vergessen.
  25. Nandonando hat auf copado's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Klapperproblem wird von der Feder Nr. 24 am hinteren Bremssattel verursacht (siehe EPC Screenshot). Diese ist etwas schlapp geworden. Entweder rausreissen, nachbiegen und wieder rein - oder neu kaufen. Wobei ich zu ersterem tendieren würde (hatte ich bei meinem auch. Nachgebogen und gut war). Man kann daran nichts falsch machen. Die Feder ist aus Edelstahl und verträgt schon einiges.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.