Alle Beiträge von BigPhil
-
Saab 9-3 1.9 TiD Linear
Naja, die Audioanlage.... wie gesagt, sobald es etwas kühler wird - und damit mein ich noch nicht einmal winterliche Temperaturen - ist der CD-Player nicht zu gebrauchen. Und ich spreche nicht von gebrannten oder alten CDs. Auch nigelnagelneue an der Tanke gekaufte Hörbücher ruckelten unerträglich. Für mich als Vielfahrer war dass tatsächlich der schlimmste Mangel....
-
Saab 9-3 1.9 TiD Linear
Hallo zusammen, da mich ein anderes Mitglied gerade gefragt hat wie zufrieden ich nach einem Jahr mit meinem Saab bin, welchen ich hier auch in diesem Beitrag vorgestellt hatte, will ich hier mal ein kleines Fazit ziehen. Dabei gebe ich natürlich vor allem meine ganz eigene subjektive Meinung wieder. Ich bin mir sicher dass hier der ein oder andere meine Aussagen eventuell anders sehen würde….aber wie gesagt, ich will hier einfach noch ein persönliches Fazit ziehen. Wie ihr eingangs lesen könnt habe ich mir vor ziemlich genau einem Jahr den Saab 9-3 Linear (damals 6 Jahre alt) 1,9 TID mit 110kw und 145 Tkm (Ausstattung siehe meinen alten Beitrag) gekauft. Ich bin in diesem Jahr knapp 55.000 km mit dem Wagen gefahren. Folgende positive Punkte kann ich nennen. - Sehr gutes Fahrverhalten. Der Wagen ist sehr gut für Vielfahrer. Liegt komfortabel auf der Straße. Kann sehr dynamisch sein wenn es darauf ankommt. - Topp-Verbrauch. Ich bin nahezu immer mit Vollgas unterwegs gewesen. Trotzdem fast nie mehr als 8 Liter verbraucht. Wenn es sein muss fahr ich den Wagen aber auch mit 6,1 Litern (dann fahr ich i.d.R. nicht schneller als 140 kmh) - Karosserie ist sehr belastbar. Ich arbeite in einem Stahlwerk, dort wird der Wagen immer sehr schmutzig. Der Lack verträgt es aber gut. Ansonsten auch kein Rost oder sonstige Mängel. - Das Autotelefon ist sehr gut. So, nun zu den negativen Punkten. - Nach 1.000 km ist die Lichtmaschine kaputt gegangen. Also ca. bei 146 tkm. Find ich persönlich ein bisschen früh. Ging bei mir zum Glück noch über die Gewährleistung des Händlers. - Nach ca. 5.000 km saß der Motor irgendwie komplett zu. Hat hinten weißen Qualm rausgehauen und lief unruhig nach dem Kaltstart und ruckelte manchmal auch während der Fahrt. Auch das ging wieder auf die Gewährleistung. Alles Rohre wurden freigeblasen, alle Ventile etc. pp. Weiß persönlich nicht ob das noch 160tkm schon angemessen ist. Auf jeden Fall kann ich sagen dass es jetzt nach weiteren 40tkm schon wieder langsam damit anfängt. Find ich persönlich gar nicht gut! - Kurz darauf hat ein Chip gesponnen und bei hohen Geschwindigkeiten den Motor immer mal wieder in den Notmodus geschaltet (Leistung bricht rapide ein und es sind nur noch ca. 80 kmh möglich). Es war nicht wirklich was defekt, nur ein Chip dachte immer der Turbolader wäre im Eimer. Neuer Chip, alles wieder in Ordnung. - Jetzt ein ganz übler Punkt (für mich). Der Saab spielt bei kalten Temperaturen plötzlich keine CDs mehr ab, oder nur mit heftigen Ruckeln. Hab mich zu dem Thema sehr ausführlich im Internet informiert und bin darauf gestoßen, dass das ein häufigeres Problem bei SAAB ist. Es hat nichts geholfen. Kein Reinigen oder ähnliches. Laut anderen Saab-Fahren hilft nur ein Austausch des Gerätes.... und auf die Kosten hatte ich wirklich keine Lust! Zwar gibt’s ne Aux-Buchse für nen MP3 Player…der hat dann auch als Ersatz oft geholfen….aber ist natürlich nicht wirklich gut. Denn eine Bedienung übers Lenkrad ist nicht mehr möglich….. - Die Verarbeitung im Innenraum find ich ebenfalls schwach. Es rappelt oder knirscht immer irgendetwas. Das nervt. - Die Sitze sind ebenfalls nicht der Renner. Fahrersitz ist schnell durchgesessen (und ich bin nicht dick :-D) und sehr Fleckenanfällig. Ich hab immer ne Wasserflasche auf dem Beifahrersitz. Die ist einmal ausgelaufen und jetzt hab ich krasse Flecken (von Wasser!!) auf dem Sitz. - Äußerst übel find ich auch, das sich die SAAB-Embleme hinten und vorne langsam auflösen. Hinten kann man das Emblem schon nicht mehr als solches erkennen. Sehr peinlich und ein neues Emblem kostet mal eben 30€. Als neutralen Punkt würde ich noch das Navi aufnehmen. Es ist extrem langsam in der Bedienung. Da es aber schon 6 Jahre alt war, habe ich das nicht so eng gesehen. Aktuell ist es natürlich auch oft nicht mehr. Da kann man besser ein kleines mobiles Navi benutzen. Nun mein Fazit. Würde ich den Wagen nochmal kaufen? – Nein. Würde ich nochmal einen Saab kaufen? – Bestimmt. Dann aber nur noch ein viel intensiveren Probephase, bzw. ein anderes Modell (9-5) oder eine bessere Ausstattung. Ich verkaufe meinen Saab Ende September wieder, da ich ab dem 01.10. in den Genuss eines Dienstwagens komme. Zum Schluss nochmal ganz deutlich. Ich will hier niemanden von Saab abraten oder so, sondern nur meine Erfahrung teilen. Herzliche Grüße, Flippo
-
Saab 9-3 1.9 TiD Linear
So! Ich danke allen für die Tipps und Ratschläge. Der Vertrag ist unterschrieben und ab Samstag werde ich dann auch bis auf weiteres ein Saabfahrer sein! Herzlichen Dank euch allen!
-
Saab 9-3 1.9 TiD Linear
....hm! Ich denke ich werde um eine zweite Probefahrt nicht herumkommen! Denn nichts nervt mehr, als ein Wagen der im Innenraum Geräusche von sich gibt! Wenn dem so ist, wäre das schon ein Knock-Out Kriterium. Ist mir bei der ersten Probefahrt nicht aufgefallen, aber da ist man ja oft auch (ich zumindest) ein bisschen aufgeregt und konzentriert sich auf alles Mögliche, nur nicht auf die nervigen Kleinigkeiten. ...gibts noch mehr Leute denen Geräusche im Innenraum aufgefallen sind?....oder gibts welche die das total verneinen können?... und worauf könnte ich noch beim "zweiten Blick" achten?
-
Saab 9-3 1.9 TiD Linear
Also ich arbeite so langsam eure Punkte ab. TÜV gibt es wie gesagt beim Kauf neu. Der Zahnriemen ist von Saab gewechselt worden. Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass es sich bei dem Händler um eine wirklich gute renomierte freie Werkstatt handelt. Auf keinen Fall vergleichbar mit unseren allseits bekannten "Import-Export" - "Freunden". Ich verlasse mich sehr auf die Leute dort und bin dort seit 10 Jahren Stammkunde (ebenso wie der Rest meiner Familie und viele aus dem Freundeskreis). Man könnte es sich dort gar nicht leisten mir was schlechtes anzudrehen, weil mit mir noch ca. ein Duzend anderer Kunden wegfallen würden. Ich will hier mal eine Lanze für die freien, familiengeführten freien Werkstätten brechen, von denen sehr viele auch gute Arbeit machen (die Leute da sind alle sehr gut ausgebildet und es sind 2 Meister vor Ort)! Es muss nicht immer der Fach-Händler sein. Es wurde wie gesagt eine große Inspektion nach Herstellervorgaben gemacht. Jetzt wird noch ne Gerbrauchtwagengarantie drauf gelegt, (natürlich zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung) die evenutellle Schäden die nicht unter die Gewährleistung fallen abdecken (natürlich wie üblich mit Eigenanteil, je nach Schaden). Ich muss an dieser Stelle natürlich auch nochmal sagen dass ich vor allem Wert auf Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit und Fahrkomfort lege. Was könnt ihr mir denn dazu sagen? Die Ausstattung ist wie gesagt ok für mich!
-
Saab 9-3 1.9 TiD Linear
Wow, weiterhin ein super Feedback! Es liegt ja immer dran "wo man her kommt". Ich komme - wie erwähnt - aus nem 15 Jahre alten Benz. Der hatte auch eine manuelle Klimaanlage, und die hat mir vollkommen ausgereicht (erst recht bei nem Sommer wie diesem :-)). Aber zum Preisdrücken kann man sie natürlich trotzdem verwenden. Mir ist der Fahrkomfort tatsächlich das wichtigste! Und (ich hab zwei Kinder) die Sicherheit des Wagens. Darüber habe ich nur positives gelesen. Von der "schlechten Verarbeitung" bei ruckeligen Straßenabschnitte (das angesprochene Knarzen und Quietschen) habe ich jetzt auf der Probefahrt nichts bemerkt. Und ich bin den Wagen bis zum Limit gefahren. Was die Ausstattung angeht bin ich damit eigentlich zufrieden. Leder wäre natürlich noch ganz nett, ist aber für mich nicht ausschlaggebend. Die Telefoneinrichtung ist wichtig, da ich viel im Auto telefoniere (gibts dazu Anmerkungen?) und ein gutes Soundsystem ist mir auch wichtig. Zu letzterem muss ich sagen dass es während der Probefahrt nicht sonderlich überzeugt hat, aber da kann man sicher nachrüsten.
-
Saab 9-3 1.9 TiD Linear
Hallo hb-ex, keineswegs verdächtig, sondern ganz normal! Der Händler hat den Wagen von einem Privatmann gekauft. Dieser hat natürlich keine Mehrwertsteuer berechnet (kann er ja auch nicht) also gibt es dort für den Händler die Möglichkeit, den Wagen laut §25a USTG ohne den Ausweis einer MwSt. weiterzuverkaufen. Er muss später "nur" den Gewinn den er zwischen dem Preis den er bei dem Privatmann bezahlt hat, und dem Preis zu dem er den Wagen weiterverkauft hat versteuern. §25a soll dem Händler der von Privatleuten ein Auto kauft um es weiterzuverkaufen die Möglichkeit geben, seinen Aufschlag nicht preisgeben zu müssen! Würde er nämlich für die Differenz von Einkaufspreis und Verkaufspreis die MwSt ausweisen müssen, könnte sich jeder den Gewinn ausrechnen und dementsprechend nachverhandeln. P.S.: Hat ansonsten aber keine Einschränkungen oder Wirkung für den privaten Käufer oder bei der Sachmangelhaftung (Gewährleistung etc.) Nur für gewerbliche Käufer ist das ein Nachteil, für den Privatmann nicht.
-
Saab 9-3 1.9 TiD Linear
Hallo Südschwede, erstmal Danke für die ausführliche Antwort. Ich werde die drei technischen Punkte beim Händler ansprechen und dazu mal Rückmeldung geben. Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass ich ein absoluter Vielfahrer bin (ca. 1.000 km die Woche) und daher einen Wagen mit guten Autobahnqualitäten suche. Bei der Probefahrt konnte ich nicht meckern. Er lag gut auf der Straße und war auch zügig unterwegs. Auch der Geräuschpegel war bei hohen Geschwindigkeiten ok. Die Frage ist, ist der Wagen deiner (eurer) Meinung nach dafür geeignet? Zur Zeit fahre ich einen 15 Jahre alten Benz (E220 / w210) der nun nach seinen 340Tkm und na ordentlichen Portion Rost langsam in Rente gehen sollte..... Hier übrigens mal die Anzeige bei mobile: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=149867571&pageNumber=2&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&minFirstRegistrationDate=2005-01-01&maxPrice=7001&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=2
-
Saab 9-3 1.9 TiD Linear
Einen schönen Guten Morgen wünsche ich! Da ich gerade nach einem anderen Wagen suche, und dabei auf einen Saab gestoßen bin, habe ich mich im WWW auf die Suche nach einem Forum gemacht, indem man mir vielleicht ein paar Tipps bzw. eine kleine Kaufberatung geben kann. Und dabei bin ich nun bei euch gelandet! Ich würde euch den mir angebotenen Wagen gerne vorstellen und würde mich dann auch sehr freuen wenn ihr mir da eine Einschätzung geben könntet! Saab 9-3 1,9 TiD Linear, 110kW, Diesel (mit Partikelfilter) Euro 4 Getriebe: 6 Gang Erstzulassung: 13.04.2005 Km-Stand: 145.300 Ausstattung: - Grau Metallic - Navigationssystem - Autotelefoneinrichtung - Wärmeschutzverglasung - Außenspiegel el. Verstellbar, beheizt - ABS mit EBD - ESP - 8 Airbags - CD Radio mit 6fach Wechsler - Multifunkions-Leder-Lenkrad axial und vertikal verstellbar - Fahrersitz höhenverstellbar mit Lendenwirbelstütze verstellbar - Elektr. Fensterheber vorne und hinten - ISOFIX Kindersitzhalterung auf den Rückstizen - Rücksitzbank geteilt umklappbar - Klimaanlage - Zentralverriegelung mit Fernbedienung - Leichtmetallfelgen - Ganzjahresreifen im sehr guten Zustand - Mittelarmlehne hinten mit Durchlademöglichkeit - Nebelscheinwerfer Tüv / AU: Neu Letzte Reparaturen: Zahnriemen neu (bei 145 TKm), große Inspektion Neu Mängel: keine bekannten außer minimalen optischen Mängeln. Kleine Kratzer am Innenfutter der hinteren Tür (Fahrerseite), kleiner Kratzer am Armaturenbrett auf der Beifahrerseite. Die Drehschalter der Klimaanlage sind etwas abgegriffen. Der Wagen ist Checkheftgepflegt aus 2ter Hand. Zum Händler: Der Händler ist eine freie Autowerkstatt (Traditionsbetrieb) mit sehr gutem Ruf. In meinem Familienumfeld bringen insgesamt 7 Leute ihre Fahrzeuge regelmäßig für alle Reparaturen dorthin (seit Jahren) und wir haben dort bereits 3 Autos gekauft (ich selbst auch schon mal eins) ohne jemals Probleme gehabt zu haben. Will sagen: Auf den Händler ist Verlass. Ich bin den Wagen 2 Stunden Probegefahren und habe ihn (im Rahmen meiner Autokenntnisse) auf Herz und Nieren überprüft. Ich hab jetzt kurz überlegt ob ich euch ne Preis-Einschätzung machen lasse, ohne euch den verlangten Preis zu nennen, aber ich glaube dass ist albern. Der Preis (unverhandelt) liegt bei 6.950 € Was sagt ihr? Gerne auch Tipps zu dem Fahrzeug im Allgemeinen! Bin sehr gespannt! Vielleicht bin ich ja bald häufiger hier unterwegs! Vorab schon ein Danke an alle die mir antworten und damit helfen! Ich hoffe außerdem dass ich diesen Beitrag hier an der richtigen Stelle gemacht habe, und bitte um Entschuldigung falls dem nicht so ist! Ich habe auch schon ein bisschen mit der Suche gestöbert, aber da ja jedes Auto doch ein bisschen anders ist, habe ich einen neuen Beitrag geschrieben! Danke und Grüße!