Alle Beiträge von client10
-
Schaltet nicht mehr
Bevor man jetzt ans Getriebe geht: ich hatte den gleichen Fehler im Passat. Da hat der Luftmassenmesser das Getriebe in Notlauf geschickt. Einfach mal messen, ob die Werte alle wirklich stimmen.
-
9-5 2.0t /2.3t Kurbelwellensensor
Also der Bosch-Sensor war Plastik, wie auch der Valeo. Ich muss auch ehrlich sagen, ich habe noch nie einen aus Metall gesehen. Nur die Messpitze. Und ich habe bisher die Dinger gewechselt in Passat, Golf, Audis, Jaguare, Ford, BMW und jetzt Saab. Und die waren alle aus Plastik. Sowohl KW- als auch NRW-Sensor. Aber mit dem Sensor von Valeo läuft der Wagen nun deutlich ruhiger. Jemand wollte die Eigenbau Lampe mal sehen, ich hänge sie hier an. Die hängt bei mir immer im Fußraum. Ist wirklich sauhell.
-
9-5 2.0t /2.3t Kurbelwellensensor
Valeo baut generell sehr gute Qualität, weshalb BMW sie als Erstausrüster hat. Daher kann man die beruhigt nehmen. [mention=4010]Roloe[/mention]: Vielen Dank! Ich schaue nach. Die Eigenbaulampe kann ich gerne mal hochladen.
-
9-5 2.0t /2.3t Kurbelwellensensor
Ich liebe das Ding auch, obwohl die im Billigmarkt tatsächlich schmaler und besser sind. Die da ist vom Dämlichen Bettenlager. Die beste Lösung ist aber Eigenbau SMD-LED an einem 5.000mAh Ladeakku. Kann ich gerne mal reinstellen, wenn es spannend ist. Wo genau soll die Dichtung sitzen, bzw wo ist die Unterdruckpumpe?
-
Saab 9-5 Elektrik Problem
Aktuell immernoch fehlerfrei. Das Problem war also doch ein Masseproblem und zwar einfach durch lose Pole an der Batterie. Der Tester kam übrigens nicht rein, weil er einen Kabelbruch auf zwei Leitungen hatte. Jetzt kommt er wieder rein.
-
Saab 9-5 Elektrik Problem
Fazit nach 2 Wochen Fahrt: keine Fehler mehr.
-
9-5 2.0t /2.3t Kurbelwellensensor
Ja, das ist richtig, irgendwo ist irgendeine Ölleitung am Motor dicht ganz dicht, oder die neue Ventildeckeldichtung am neuen Ventildeckel sitzt nicht ganz dicht. Bosch Sensor war drin, war kaputt. Der Sensor ist von Valeo. Valeo kann man auch nehmen, weil sie BMW-Erstausrüster sind. Der Saab wird bald verkauft. Mit fast neuem Turbo und zig anderen neuen Teilen. Ich habe weder Zeit, noch Lust, mich weiter mit dem Auto zu befassen. Die Schwelle hinten müssen leider geschweißt werden. Als Zweitwagen als Hobby super, aber als Alltagsauto einfach nicht mehr zeitgemäß. Wer ihn haben will, kann sich voranmelden. Ist ein 2002er Vector mit allem drum und dran, Automatik, läuft super, hat volle Power, alles funktioniert. Bremsen sind neu, Koppelstange, Turbo, Zündkassette, Kerzen, Ventildeckel, Reifen Saugrohrdrucksensor, Kühler, Batterie und mehr. Gemacht werden muss Schweller und Mittelschalldämpfer und die Scheinwerfer sollten mal poliert werden. Sonst soweit echt gutes Auto.
-
9-5 2.0t /2.3t Kurbelwellensensor
Abend an alle. Ich wollte hier nur mal eben aufzeigen, wo der KW-Sensor beim Saab 9-5 2.0t sitzt. Man sieht ihn erst, wenn man das Saugrohr abmacht. Er ist vorne, mit 1 Schraube befestigt, die auch die Abdeckung hält. Abgeschraubt wird : Saugrohr samt Leitung zum Turbo, Hitzeblech Turbolader. Der blaue Stecker des Sensors sitzt vom Motor auf der Fahrerseite Richtung Frontscheibe. Ist gleich der erste. Das kleine Blech ist die Abdeckung des Sensors.
-
Saab 9-5 Elektrik Problem
Update: Nach dem reinigen des Steckers keine totale Besserung. Durch Zufall fand ich noch relativ lockere Batteriepole. Diese sind nun festgeschraubt und bisher kam der Fehler auch nicht wieder. Saab Spezialist sagt (Ferndiagnose, da anders nicht möglich) : Kombiinstrument, KW-Sensor, Abs-Ring. Und zwar alles zusammen. Sensor und Tacho sind bestellt. Werden getauscht. Ins OBD komme ich immernoch nicht rein. Aber nach dem vierten Start waren alle Fehler von allein weg und alle Lampen aus. Bei der nächsten Fahrt (10+10km) blieben alle Lampen aus und der Wagen fuhr normal. Ich beobachte weiter und bedanke mich nochmal bei allen hier!
-
Saab 9-5 Elektrik Problem
Erstmal vielen Dank an alle hier! Ich habe einige Dinge gefunden. Ein Kabel ist zerfressen, ein Kontakt im Stecker echt dunkel. Den habe ich geschliffen. Momentan nach zwei Fahrten sind alle Fehler weg und der Wagen fährt wie vorher. Mit meinem OBD komme ich momentan nicht mal in meinen Ford rein. Wahrscheinlich ist dort ein Problem im Kabel des OBD, da er wirklich oft benutzt wird. Daher lege ich das erstmal so weg. Entweder lag es jetzt an diesem einen Kontakt und den zerfressen en Kabeln, wobei es wirklich sehr nach Tierbiss aussieht, oder es sind Saab Selbstheilungskräfte am Werk und wir werden das Problem hier nochmal genauer suchen müssen. Momentan läuft wieder alles.... Schon seltsam.
-
Saab 9-5 Elektrik Problem
Das war auch mrin Gedanke. Danke sehr! Vergessen: Die Batterie vom Varta ist schon neu. Ich sammrld jetzt und kann frühestens Freitag wieder was dazu sagen, weil ich erst da den Wagen wiedersehe.
-
Saab 9-5 Elektrik Problem
Guten Morgen, Es geht um einen 9-5 2.0t Vector aus Bj 2002 mit Automatik. Es war alles in Ordnung, plötzlich gingen bei der Fahrt die Warnlampen an. ESP oft, MKL, Getriebestörung. Gleichzeitig ging die Automatik in den Notlauf. Manuelles Schalten möglich. Kein Kickdown. Dazu fielen Drehzahl, Temperaturanzeige aus, ebenfalls das Tempomat und die Klima hat nicht mehr gekühlt, obwohl auf Low gestellt. Auch die Verbrauchsanzeige ging aus und zeigte - - - an. Während der Weiterfahrt gingen bergauf plötzlich die Grundfunktionen (Drehzahl, Temperatur, Kühlung) wieder an. Auch der Bordcomputer ging wieder. Die Warnleuchten blieben an, das Getriebe blieb weiter im Notlauf. Zuhause angekommen nach Neustart des Wagens blieben die Instrumente zwar an, jedoch leuchtete alles andere fröhlich weiter. Mein BMW-Schrauber tippt auf Kabelproblem. Ich ebenfalls. Sicherungen habe ich alle mit der Prüflampe geprüft, alle In Ordnung. Mein Tester bekommt keine Verbindung zum OBD, es könnte aber auch am Preis des Testers liegen. Bin für jeden Tipp dankbar!!!
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Wenn das Wasser jetzt noch drinbleibt, hake ich das mal als erledigt ab.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Gates. Nix schlechtes. Ja und nein. Bestellt war "Motornummer bis..", weil auch der Ventildeckel noch der alte war. Also beim Thermostat war noch die Ringdichtung dabei, die aufgezogen wird, die auch auf dem originalen drauf war. Ist jetzt alles zusammengebaut, ist dicht, entlüftet, Probefahrt, er heizt jetzt wieder anständig und nach Landstraßenfahrt mit 100 blieb die Anzeige die ganze Zeit mittig. War vorher nur sehr selten mittig und das auch fast nur im Stehen. Temperaturanzeige war vorher eher im unteren Drittel bis unterem Viertel. Geheizt hat er vorher wohl auch nur schlecht. Zitat: lauwarm. Jetzt verbrennt man sich die Pfoten an der Lüftung. Ich denke mal, das wars jetzt damit.
-
Kühlwassertemperatur wird nicht warm
Ich schließe mich kurz dem Thema an. Hier geht es um einen 2.0t aus 2002 mit 150PS und Automatik. Kühler wechseln ist ja kein Beinbruch. Wo genau sitzt das Thermostat und wie kommt man da ran? Ich stehe grad auf der Leitung. Update: Altes Thermostat ist draußen. Hab mich nur blöd angestellt. Mit Arbeitsleuchte sieht man alles. Das neue Thermostat hat übrigens ein kleines Loch und es war haufenweise Dichtungen dabei, die ich irgendwie nicht zuordnen kann. Vor allem die dreieckigen aus Pappe mit 3 Löchern.... Sieht aus wie ne Krünmerdichtung vom Motorrad. Sowas hab ich da gar nicht ausgebaut. Thermostat Gehäuse hat bei mir nur 2 Schrauben.
-
[Gelöst] MKL, Drehzahl 1000, Raucher Lauf bei 2.000Touren
Danke sehr! Schaue ich nächstes Mal nach. Sehe den Wagen meistens nur am Wochenende.
-
[Gelöst] MKL, Drehzahl 1000, Raucher Lauf bei 2.000Touren
Danke erstmal! Welches Rückschlagventil? Dieses weiße runde Ding mit den zwei dünnen Schläuchen ab der KW-Entlüftung? Drück ist da nicht drin unterm Deckel, jedoch finde ich, er saugt subjektiv etwas wenig am Öleinfülldeckel.
-
[Gelöst] MKL, Drehzahl 1000, Raucher Lauf bei 2.000Touren
Deckel 30Eur bei Saab Pinkowski. Kann ich nur empfehlen! Toller hilfsbereiter Mensch! Dichtung Febi Bilstein bei kfz24, Dichtmasse ebenfalls.
-
[Gelöst] MKL, Drehzahl 1000, Raucher Lauf bei 2.000Touren
-
[Gelöst] MKL, Drehzahl 1000, Raucher Lauf bei 2.000Touren
Kurzer Bericht von der Front. Saab 9-5-1 Kombi 2.0t 150PS aus 2002, Automatik. Die MKL ging an, zuerst stand der Saugrohrdrucksensor im Speicher. Dieser wurde getauscht, es wurde kurzzeitig besser, paar Tage später wieder MKL, leichter Leistungsverlust, dazu Drehzahl bei 1000 im Leerlauf, beim Beschleunigen um 2.000 Touren rum wurde der Motorlauf als etwas rau bezeichnet. Ursache war scheinbar die Ventildeckeldichtung (Saab: Dichtung Zylinderkopfhaube). Jedoch bei näherer Betrachtung auch noch ein leichter Riss drin. Nachdem nun Dichtung und Deckel getauscht sind und alles mit Dichtmasse verklebt, Motorkontrollleuchte sofort weg beim Starten, Drehzahl auf etwa 800, Motor klingt runder, weicher und es läuft kein Öl mehr raus. Bilder im Anhang.
-
Entscheidungsproblem
Nach allen Mühen und Autos heute einen Ford Focus CC 1.6 mit schwedischem Herz gekauft.
-
Entscheidungsproblem
Ich schließe das Thema hier mal ab. Es gibt momentan überhaupt keinen Saab, der mir zusagt. Habe alle Möglichkeiten und Autos durch, es wird wahrscheinlich ein Mercedes CLK. Ich hatte den ersten CLK bereits gehabt, nun wird es der zweite. Ich habe ein gutes Angebot für einen perfekten 200 Kompressor mit komplett revidierter Maschine, alles gemacht, neuer TÜV. Ich bedanke mich nochmal bei allen und bin weiterhin mit dem 9-5-1 Turbo hier unterwegs.
-
Entscheidungsproblem
Erstmal Danke für alle ehrlichen Einschätzungen! Momentan hab ich etwas mit mir zu kämpfen, weil auch noch zwei Lancias aufgetaucht sind und ich mich nun gar nicht mehr entscheiden kann. Zu finden ist sowieso nix. Weder 902, noch 9-3-1, Kappa oder Lybra. Gefühlt gibt es von jedem Auto im weiten Umkreis nur eins. 9-3-2 ist für mich raus, das sieht zu sehr nach Volvo aus. Dazu gesagt ist es seit Monaten alles noch etwas verlangsamt durch meine Herzprobleme. Also bitte nicht böse sein, wenn das alles bei mir etwas länger dauert. Bis Mitte July ist das nicht erledigt. Das mit den Autoverwertern hab ich mir nach dem 9-5-1 abgeschminkt. Und TÜV sollte die Kiste unbedingt haben, weil ich mir die Rennereien und den Stress nicht antun will.
-
Entscheidungsproblem
Wäre dann interessant im 902/9-3-1 Bereich, ja. Danke
-
Entscheidungsproblem
Hat jemand eine ehrliche Einschätzung dazu? https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900/1424379606-216-3392 Man müsste definitiv noch optisch und technisch investieren. Aber insgesamt würde man auf einen guten Preis kommen, bin ich der Meinung. Ich suche bis 4 Riesen erstmal, aber 9-3-1 finde ich gar nichts brauchbares. Den 902 als Basis und dann so zurecht bauen, dass er perfekt wäre, ist bisher so meine Idee. Radio, Holz, paar Schönheitsfehler. Für mich nicht relevante Kleinigkeiten, wenn man die Teile schnell findet. Ein Wechsler war nicht an Bord, also direkt auf irgendwas optisch passendes mit USB umbauen. Die Basis sah bei dem aber echt solide aus.