Alle Beiträge von client10
-
DIN Radio Platzierung
also ich denke mir, ablage und radio vertauschen ist kein thema. zur not liegt das radio auf der ablage. wie es nun gesichert wird, kein plan. ich hab das 1.5DIN AS2 Radio von saab drin. ja, normalerweise ist das radio 1.5DIN AS2 oder AS3. darüber findest du hier im forum auch etliche threads. der vorbesitzer scheint es umgebaut haben. auch im bordbuch steht absolut nichts von 1DIN mit Ablage.
-
Rückfahrscheinwerfer schalter?
jap! das ist er
-
DIN Radio Platzierung
wenn du es kannst, dann ja. technisch wäre es möglich, weil der radioschacht ja oben und unten frei ist, da im 902 serienmäßig ein 1.5DIN Radio steckt. Ich weiß grad nur nicht, was für eine ablgae man dort braucht. aber die ablage müsste oben und unten passen. aber mal ne andere frage: hattest du kein radio, oder warum baust du ein anderes ein? hast doch serienmäßig 6fach Wechsler im Kofferraum ?!?
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
die 9liter zeigt er mir so bei 90 rum an. aber dann auch normal fahren und nicht bloß das gas streicheln wie in der stadt. isses inner city sinnvoller nur im 4. rumzugurken ? (hab grad das französische bordbuch in der hand) bei meinem scirocco 2 1.8er 8v bin ich in der stadt quasi nur bis zum 3.gang gefahren. motor quälte sich nicht, hörte sich richtig an und fraß auch nciht soooo viel (naja, im schnitt schon um die 18liter). aber nun habsch familie. da achtet man doch mehr aufs geld. hab grad 2.4bar auf reifen gelesen. müsste ich mal schauen, obs vielleicht am reifendruck liegt. vergesse ständig zu schauen
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
ähhhm... mal hier (ich weiß, falsches forum) ne frage zur ECON Taste der Klimaautomatik: laut translate.google (franz-DE) : "Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, die AC-Kompressor wird geschnitten, aber die Temperatur, Luftverteilung, Ventilator und die Heckscheibe aus Glas elektrische weiterhin automatisch reguliert." soweit so klar. aber meint google damit, dass der kompressor abgeschaltet wird, oder überbrückt? (läuft das teil nicht am keilriemen mit?)
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
erstmal öl besorgen, bis donnerstag fahren und dann donnerstag auf die bühne mit vollem programm
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
0W40 vollsynthetisch mist!
-
Stammtisch Witze
GEIL GEIL GEIL!!!! ich glaub, meine frau wäre genauso^^ Zurück zum Thema: Hier mal NUR auf den Text achten: und sowas läuft im Kinderkanal !
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
Handbuch hab ich.... Scheckheft auch.... Lieferzettel ebenfalls.... kommt aus Mulhouse und ist in französischer Fassung. der Kundensienst von Saab verlangt übrigens 115€ fürs Datenblatt vom 902! und es würde wieder wochen dauern... Mercedes wollte nur eine email und schickte mir innerhalb 3 tagen die kompletten datenblätter samt händlerbücher, ausstattungslisten, finanzierungen (von 1993 in DM!) und sogar die Ankündigung (von 1992 darüber), dass der W202 bald (1993) rauskommt! Sprich, alles, was jemals über die erste C-Klasse gedruckt wurde. Vom Service sollte sich Saab mal paar sehr große Stücke abschneiden! wegen zu viel öl hab ich keine bedenken. mir relativ egal, weil das teil bald eh nen ölwechsel kriegt. (sollte vor 2tkm schon sein) ob das zeug im keller mineralisch ist, weiß ich nicht. aber werd gleich mal schauen. müsste aber 10W40 sein, weils eigentlich motoröl fürn mazda6 2.0 war. ich warte momentan einfach nur auf genügend freie zeit, dass ich den kleinen komplett sanieren kann. inkl. riemen, filter, kerzen, vernünftig motor und getriebe spülen und alles an flüssigkeiten austauschen kann und alles was elektrische kontakte angeht. ist momentan nur bissle schwer wegen 1,5jährigem sohn, dazgehöriger schwangeren frau und arbeitszeit. dazu kommen noch 3 webseiten die ich verwalte auf 2 servern. und irgendwer muss ja zu hause auch das handwerkliche erledigen^^ Trocken hab ichs noch (zeitlich) nicht geschafft. ja, hab auch immer ne rolle zewa im reserverad dabei. allerdings regnet es gerade und ich will nicht wider im regen unterm auto liegen... Wo kommt eigentlich das Öl für die Antriebswellen her???? also, getriebe oder motor? oder haben die ne eigene wanne? 100€ für nen satz ist schon saubillig! ich hatte bei ebay mal glück mit WSM Felgen für insgesamt 72€ inkl versand. aber winterreifen kommen bei mir demnächst von michelin und kosten grad mal 90€/stk
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
ja. das mitm rausschieben hab ich mir auch schonmal überlegt. aber warum fängt er gerade jetzt damit an? ich meine, ich hab an der kiste absolut nichts gemacht seit kauf und nun, nach 400km fängt er erst an zu merken, dass zu viel öl drin ist? allerdings würde der ja dann keine geräusche machen, wenn man auf ner schräge steht oder in ner kurve ist? und je länger er öl verliert, desto lauter und kratzender wird das geräusch auch. Hab gestern mal (wieder im dunkeln) nach der einfüllschraube gesucht, hab nur die entlüftung gefunden und kein plan, ob/wie man die abkriegt. aber die ist jedenfalls bissle ölig. insgeheim hoffe ich auch auf die antriebswelle. obwohl gerade die trotcken aussieht. Muss jetzt noch 3 arbeitstage so rumfahren (je 36km). und irgendwie mach ich mir nun sorgen wegen getriebeöl. vorallem, weil ich hier so schnell keins rankriege. kann man da irgendwas ersatzweise reinfüllen für paar hundert km ? mehr als 300km bei vmax 110 muss es eh nich halten und donnerstag dann fahr ich den auf die Bühne also, hab noch irgendn leichtlauföl im keller. ja, die schalter sind ganz toll beleuchtet. oder besser gesagt, sie waren es. oder sind es, wenn man einfach paar mal auf die konsole haut. blind bedienen ist immer so ne sache. wenn man die kiste länger als ne woche hat, dann sicherlich einfacher. ich find generell, dass die dinger viel zu weit hinten sind. aber wie gesagt, das teil wird bald eh komplett überprüft, gereinigt und gewartet. hab mir schonmal 2 tage hebebühne reserviert^^ auch mit dem lack muss ich irgendwie noch polieren. wenn die kiste frisch gewaschen ist, dann sieht der quasi aus wie neu, aber nach paar minuten verblasst der glanz. trotz wachs. muss mal den keller aufräumen, da liegt sogar noch irgendwo politur. achja: gibt es irgend eine möglichkeit, den lochkreis 5x110 auf 4x100 zu adaptieren ? (hab da noch schöne seltene BBS GT rumliegen)
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
hab bei meinem 902 (B204i 2.0l) nen Durchschnitt von über 10l/100km Autobahn, wenn ich resette zeigt er mir um die 9 an und stadt..... naaajaaaa.... so zwischen 12-14l im stop and go gerne mal 15-17 und vorgestern im stau (stop and go im erstenzweiten gang) stolze 27,1l/100km. gut, im ersten fressen alle viel, aber laut spritmonitor müsste sich der 131PSer um die 8.5-9.5 bewegen im schnitt. passt bei mir irgendwie nicht ganz. laut saab läuft der dank CE-lampe auf sparmodus. ist das normal für nen B204i ? 5gang schaltgetriebe und ich schalte teils schon bei 40 in 5.
-
Saabsichtung
Berlin: 17:25 ein silberner Saab 9-3, Kennzeichen B-AE... vor der Auffahrt A100 Späthstraße. hat mich relativ lange angeschaut.... Von hier ?
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
naja, die schalter sind bei mir das geringste problem. die kenn ich inzwischen nach gefühl. wobei ich das ding fürs oberlicht trotzdem noch oft genug suchen muss. noch gewöhnungsphase zum kleinen. [ NACHTRAG: grad rausgefunden, wo das getriebeöl kontrolliert wird ] Motoröl hab ich heute nachgeschaut. kanns eigentlich nicht sein. es sei denn, es reproduziert sich selbst, denn im motor ist immernoch zu viel davon. (eventuell dank ATU ?) Der Vorbesitzer, ein Deutscher Markovski-Kurvinski-Obszenski-Ostrowie oder wie der hieß hat den kleinen auch (DANKE DU STÜCK!) stolze 75.800km NICHT in Service gefahren. toll oder? nun hab ich den spaß am allerwertesten. Freie werkstatt meint, wagen komplett durchchecken inkl teilweise zerlegen der baugruppen (auch motor) und kompressionstest wäre ich bei 800€ ... soviel hat nicht mal der saab selbst gekostet. Zurück zum Getriebe (wenns das ist) Die Flüssigkeit ist hellgelb. sehr goldfarben (klingt nach getriebe dank SuFu) und tropft nur nachm fahren (dabei eventuell auch, aber sehe hinten nur den spoiler) Inzwischen kratzt/brummt das irgendwo vor den pedalen auch auf steigungen im leerlauf. ich denke also, es ist das getriebe. irgendwo gibts noch ne servolenkung, aber die funktioniert ja noch wie am anfang. Vielleicht ein kleiner Tipp für alle, die das hier lesen, aber noch keinen Saab ihr Eigen nennen: Fahrt das Ding inkl. Autobahn höchstens im 3. Gang und dann immer auf Vollgas! Nach der Probefahrt mal seitlich aufn Bordstein auffahren und drunterlegen. DAS habe ich nämlich nicht so gründlich gemacht. Würde ich das mitm Simmerring hinkriegen? oder muss dafür irgendwas raus, was über 30kilo wiegt? (Bremsen VA brauch ich komplett 40min und unser 2er Golf lief wieder trotz krummer ventile) Nachtrag: ist der Simmerring nicht im Kurbelwellengehäuse ??? Der Motor ist ein B204i [ NACHTRAG Getriebe: scheinbar ölt es nur, wenn er richtig warm ist. bin grad zur tankstelle und zurück (fußweg unter 5min) und der Temperaturzeiger war noch unter Mitte. dann untern wagen geschaut, nix ist! trocken. ]
-
Lohnt sich der Weg?
ich find 2 riesen schon nicht wenig für n 98er BJ. mein 900er ist 2 jahre älter und kostete ein viertel MIT tüv. Bei Saab musst du echt auf die Wartungen schauen. wenn die lückenlos sind und der wagen sogar noch tüv hat, kannst du quasi nichts falsch machen, solange du unter/bis 1.500 liegst. die dinger sind unscheinbar, unauffällig im verkehr, aber machen einen glücklich, sind sehr komfortabel und haben alles an ausstattung, was man benütigt. teilweise sogar mehr.
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
naja, so langsam verlässt mich der mut an dem kleinen. hab das teil am 116. erst gekauft und mich total gefreut und momentan scheints so, als ob nach und nach immer mehr ausfällt. zB hab ich definitiv irgendwo nen wackelkontakt an der beleuchtung der schalter für die fensterheber und allem, was in diesem rahmen noch steckt. zurück zum öl: ich spekuliere derzeit sogar auf getriebe, weil: wenn das öl überschwappt, zB in ruckartigen kurven auf autobahn, oder beim beschleunigen (da zieht er auch weniger!) kommt direkt unter/vor den pedalen ein knarrendes / brummendes geräusch. und wie schon gesagt, zieht er irgendwie sehr schlecht. vorne leuchtet auch immernoch CHECK ENGINE. der händler meinte verbrennung passt nicht und er läuft im sparmodus. gut, seitdem ich ihn gewaschen habe leuchtet das teil und stört mich beim fahren irgendwie nicht wirklich. es kann zwar sein, dass der motor wasser gezogen hat und das deswegen leuchtet (wäre eine logische schlussfolgerung), aber es kann ja nicht sein, dass das wasser nach über 400km immernoch nicht raus ist. und ich bin nicht gerade langsam unterwegs und eigentlich überwiegend auf der autobahn. ob das zusammenhängt ?
-
OFFTOPIC: Bitte gelöste Threads als GELÖST ausschreiben
ne, ich hab zum glück keine langweilige fortbildung mit internetzugang... bin Azubi in Garten- landschaftsbau. Allerdings sitze ich, sobald mein sohn schläft abends gerne am rechner und bin zwischendurch mal hier drin mitm blackberry, weil wir inner lehre quasi 2h was machen, 2h pause haben und den rest der zeit nur am warten und rauchen sind :) Und zu guter letzt werden wir momentan noch viel zu früh entlassen, dass ich zB heute schonwieder vor 14uhr zu hause war. toll, ne?
-
Beiträge zur Knowlegde Base
wenn das mitm ausweisen als gelöst nicht klappt, dann bitte hinzufügen: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/51714-metallisches-scheppern-bodengruppe-vorne.html ist gelöst und klar strukturiert
-
OFFTOPIC: Bitte gelöste Threads als GELÖST ausschreiben
Servus an alle hier! Wenn man hier als neuling etwas sucht, stößt man ziemlich oft auf Threads mit Problemen und einem Haufen Lösungsideen, allerdings wird sehr oft nach der Lösng einfach nicht mehr weitergeschrieben. Da das hier ein nützliches Forum sein soll, wäre es echt angebracht, wenn gelöste probleme auch als solche asgewiesen werden würden. Fazit: Wenn euer Problem gelöst ist, dann seid doch bitte so nett und schreibt auch noch, was nun das Problem verursacht hat oder wo es herkam und welches Bauteil nun wirklich kaputt war. Es würde allen helfen und es müssten weniger alte und längst durchgekaute Themen als neuer Thread auftauchen. Bedanke mich schonmal bei allen, die mitmachen!
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
ich glaub, ich fahr den kleinen mal demnächst zu saab und die sollen mir mal sagen, was daran so alles hinüber ist. ist die schnelslte und sicherste variante^^
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
joa, der simemrring selbst kostet ja nich mehr als nen zehner. aber das teil wechseln wird witzig. wie gesagt, werd morgen mal im hellen rausgehen und gründlich untersuchen
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
gerade gelesen auf der seite von saab: "Falls das Problem nicht am selben Tag gelöst werden kann, stellen wir Ihnen einen Mietwagen oder ein alternatives Transportmittel zur Verfügung " <- Fahrrad ??? Rollschuhe ??? einen Esel ??? ich hab angst....
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
simmerring ist teuer. deshalb hoffe ich schonmal nicht auf den. obs motoröl ist, muss ich im hellen schauen, da ich weiß, dass das relativ sauber war und wie es etwa ausschauen müsste. beim getriebeöl hab ich keine ahnung... schmeckt getriebeöl anders als motoröl ? ich weiß nur, dass man das öl tauschen sollte, wenns (bedingt durch die kohlenstoffmoleküle) sehr süß schmeckt. (sowas lernt man nur bei audi^^)
-
Anzeige Kühlmitteltemperatur sitzt fest
ähm, mal ne ganz bekloppte behauptung: das kabel zieht noch irgendwo strom!? wenn du sagst, das teil geht nicht runter, wenn der wagen komplett aus ist, dann stimmt da was nicht! die instrumente basieren ja normalerweise auf nem elektroskop. http://www.k-stock.de/download/Dibox-Bauteile/Elektrik/elektroskop1.gif (grundwissen physik, etwa 8. oder 9.klasse) wenn da kein strom drauf ist, geht die nadel natürlich runter. korrigiert mich, wenn das teil irgendwie anders funktioniert. egal. wo kein strom ist, da gibts auch kein ausschlag! das ist quasi gesetz. wenn das teil aber nun nciht runtergeht, obwohl sie ja eigentlich kein strom kriegen sollte, MUSS sie noch von irgendwo anders doch saft kriegen? wenn ein einfaches multimeter da hast, oder irgendwas, womit du messen kannst, OB überhaupt strom draufkommt, wenn das teil aus ist, (zur not nimmste dir ne lampe oder LED und hälst die kontakte in den stecker) dann könnte man verfolgen, WO der strom herkommt. könnte auch einfach n kabel die isolierung verloren haben und das daneben ebenfalls und nun kriegt das teil saft. klingt zwar bekloppt, aber probieren geht über studieren!
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
alsooo! Getriebe ölt! es ist quasi die fetteste schraube am untersten punkt. siehe fotos: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79412&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79409&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=79415&thumb=1 Leider nur ein handy und draußen dunkel Hat jemand Vorschläge und Kostenvoranscläge ??? oder lieber gleich selbst machen ? bei bedarf mache ich gern noch Fotos von der anderen Seite
-
Wagen tropft um den Abgastrakt rum
!!!GELÖST!!! Wagen tropft um den Abgastrakt rum [GELÖST:] Tja... heute gesehen, meine karre hat das tropfen angefangen! tropft irgendwo zwischen ölwanne und abgastrakt. leider ist der 902 soooooo tief, dass man sich nicht drunterlegen kann. servo geht noch einwandfrei, motoröl war von anfang an irgendwie zu viel drin. (ölmessstab zeigte weit über oberer markierung) klima geht auch noch einwandfrei. getriebe macht keine geräusche. bremsen packen unverändert fest zu. kühlwasserstand unverändert. was kann das sein ? werde mich gleich nochmal unter die karre legen. soweit das irgendwie klappt mitm bordstein und eventuell n foto machen. [NACHTRAG:] Getriebe macht Geräusche wenn die Karre gekipt steht. sprich auf Steigungen, Bordstein, etc und in Kurven teilweise auch. Je mehr Ölverlust, desto lauter und stärker wird das Gebrumme vor den Pedalen. GELÖST: Antriebswelle links -> Wellendichtring ist undicht!