Zum Inhalt springen

900TurboCabrio

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900TurboCabrio

  1. Danke :-) Ich habe soweit möglich "umgelappt". Nur am Tachoausschnitt geht das nicht, da ist eine ruhige Hand und ein gutes Messer gefragt. Mit einem Fön ist das Material sehr gut dehnbar in jede Richtung. Ohne Ausbauen wäre es nicht so gut geworden, sollte man schon tun.
  2. Ist da nicht schon Klebeband hinten dran? Kann mich erinnern, dass ich es aus der Klarsichtfolie raus direkt verbaut habe, nachdem ich das alte, abgeblätterte mit einer Angelschnur rausgehebelt habe.
  3. 3M Folie. Mein Holzdekor sah nicht mehr gut aus, da hab ich das mal probiert. Gefällt mir trotz der Nicht-Originalität viel besser. Will nun kein Holz mehr ;-) Finde das Holz beim 9-3 I eh nicht mehr so schön.
  4. Ich habe die Verriegelung auf der Fernbedienung 2x gedrückt (es hat gehupt) und dann die Fernbedienung (Knochen) verloren. Es war die einzige. Das nennt man dann wohl auch "Dead-Lock". Er sollte dann auch nicht nur wieder anspringen (ging so natürlich nicht), sondern auch auf- und zuschließbar sein. Somit brauchte es ein neues Steuergerät der Wegfahrsperre(?) und zwei neue Knochen. Zwei neue Schlüssel nachmachen logischerweise auch. Neu gekauft ginge sowas in Richtung Totalschaden...
  5. Damals war es der selbe 9-3 I.
  6. Gibt es da auch kein Risiko, dass was defekt geht? Wie lerne ich die Fernbedienung an? Bin da sehr vorsichtig, nach dem Riesenärger aufgrund Verlust meines einzigen Knochens (6 Wochen Ausfall und fast 500 Euro ärmer)
  7. Anbei das einzige Bild, wo man beide sieht, kurz vor Verkauf des 900-II. Der Motor war genau gleich. Freunden fiel der Wechsel gar nicht auf. Für mich hat sich aber einiges geändert. Und nicht nur zum positiven
  8. Danke, dann bleibt er mal stehen. Ja, genau 9-3 I Cabrio, Bj. 98, T5, 185PS. Ist etwas verwirrend mit meinem Benutzernamen, ich weiss Hatte vorher den "gleichen" als 900-II.
  9. Hallo, so ganz blicke ich noch nicht durch mit Steuergerät anlernen/programmieren. Ich hatte mein serienmäßiges Steuergerät gegen ein Maptun tauschen lassen beim Händler. Nun werde ich dieses aber zu Maptun schicken und umprogrammieren lassen, da das Setup nicht passt (schon abgeklärt). Kann ich das alte einfach wieder einsetzen und dann später das umprogrammierte Maptun wieder einbauen? Oder benötige ich für diese beiden Aktionen den Händler? Falls nicht, andere Variante: ich könnte ggf. auch das Maptun Steuergerät ausbauen und den Wagen für die Zeit stehen lasse, bis das selbe, aber umprogrammierte Steuergerät wieder da ist. Geht dann Plug & Play?
  10. Danke für die Anregungen und Tipps, das mit der Verglasung stimmte wohl tatsächlich. Musste ich auch gerade vorher rückwärts auf einen megasteilen und engen Gitterparkplatz einparken, als es dann so schlimm wurde. Nach ein paar Tagen normaler Fahrweise außerhalb des Stadtverkehrs und zuletzt Langstrecke Frankfurt-Hamburg ist grad wieder gar nichts mehr mit rutschen.
  11. Hi, meine Kupplung rutscht seit ner Weile durch und es wird immer schlimmer. Ich möchte deshalb eine neue verbauen (lassen). Allerdings unbedingt eine, die auch das höhere Drehmoment meines Setups mit ca. 350-380 NM verträgt. Mehr wird es sicher nicht werden, aber ich sag mal eine Kupplung die dauerhaft auf 400 NM ausgelegt ist, sollte es dann schon sein. Habe hier von Viggen Kupplung mit Sachs Race Druckplatte gelesen oder gibt es noch eine andere Option?
  12. Eine größere Auspuffanlage bei einer Serienabstimmung oder "nur" Stage 1 sollte doch immer von Vorteil sein. Oder kann es zu Problemen kommen, wenn die Abgase schneller und freier rausgefeuert werden? Ist nach dem Krümmer ein Sensor, der Rückmeldung ans Steuergerät gibt?
  13. Die finde ich gar nicht mehr, hat jemand nen Link zu einem Shop? Finde nur die Super Touring und die sind nicht gekürzt.
  14. 900TurboCabrio hat auf 900Turbo2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mich drängt es eher zum umgekehrten Weg, vom 900-II in den 9-3. Bin ein Sitzriese ;-) Und wie sieht es eigentlich bei der Kompatibilität der Rückbänke aus (insbesondere interessiert mich da natürlich Cabrio)?
  15. Hej zusammen, was sind denn die komfortabelsten, gekürzten Stoßdämpfer, die man für -30mm Eibach Federn beim 9-3 I Cabrio bekommt? Gibt es überhaupt noch andere gekürzte Dämpfer außer Bilstein B8 und Koni gelb?
  16. Haha, die Frage ist voll berechtigt. Denn der Bildausschnitt ist ziemlich weit unten und zeigt eh nur die Straße etwa 3m hinter einem. Beim Fahren natürlich sinnlos. Der Grund ist folgender: jedes mal, wenn ich in den Rückwärtsgang schalte und die Kamera angeht, gibt es so einen unschönen Bildeffekt auf dem Monitor und das Bild krieselt. Es dauert auch etwa ne halbe Sekunde bis es voll da ist. Und wenn das beim Rangieren andauernd passiert, nervt das etwas. In seltenen Fällen ist es auch mal ganz nett, wenn man auf Knopfdruck die Straße hinter einem sehen kann (spielendes Kind, Katzen, andere Einparker...). Ich dachte anfangs, dass sich der Kameramonitor beim Alpine automatisch einschalten kann, da wäre das mit dem Rückwärtsgang sinnvoll. Da man aber eine Taste drücken muss, um in den Kamera-Modus zu wechseln, ist diese Lösung die bessere.
  17. Danke. Ok, schade. Das Licht schalte ich auch mal gerne aus, wenn's gut hell ist. Dann heisst wohl es Leitung vom Sicherungskasten ziehen.
  18. Hallo, gibt es ein geschaltetes Plus im Bereich des Kofferraumes beim 9-3 I Cabrio Bj.99? Z.B. irgendwas bei der Anhängerkupplungsvorbereitung? Habe keine AHK drin. Grund: ich möchte meine Kamera nach hinten dauerhaft in Betrieb haben. Derzeit steckt das Pluskabel an der Rückleuchte und schaltet sich nur ein, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Soll aber mit der Zündung. Danke für die Info!
  19. Ok, dann hab ich das mit der Hülse verwechselt, irgendwo gab es eine beim 900-2 bei der QL und Koppelstangen Reparatur. Umso besser. Die Koppelstangen habe ich von von Wagner Autoteile, Hersteller ist Febi Bilstein.
  20. In erster Linie wollte ich wissen, ob ich eine Hülse brauche mit der Koppelstange und welche Federwegbegrenzer/Anschlagpuffer zu den Federn ich benötige. Alles andere vergessen wir jetzt bitte mal. Immer diese Diskussion über Sinn und Unsinn und das subtile Hinweisen auf mangelnde Fachkenntnisse, mich nervt das ehrlich. Sorry, nicht persönlich nehmen, aber für jemanden der nicht so tief drin ist, schon schwierig hier....
  21. Ja, da hast du recht. Aber wiegesagt, die Koppelstange, Querlenker, Dämpfer, alle Buchsen schien vor ein paar Monaten noch ok, sofern man das im eingebauten Zustand überprüfen konnte (ich sage mal "TÜV-sicher"). Jetzt die Koppelstangen nicht mehr. Ich muss nochmal erwähnen, bei meinem 900-II war da alles fertig und er lief wie an der Schnur gezogen geradeaus... Das Verreißen war nicht direkt ein Verreißen, sondern eine weiche und labberige Lenkung, die Bewegungen nicht präzise folgt und beim Beschleunigen für noch weniger Geradeauslauf sorgt als eh schon. Bei schlechter Straße und Laufrillen wurde es dann teilweise gefährlich. Ich merke den Unterschied deutlich und das ist keine Einbildung. Ich habe 16'' mit 205 und quasi neue Nokian M&S Reifen.
  22. Verstehe ich nicht so ganz. Koppelstangen sind ein normales Verschleißteil. Haben neulich erst angefangen zu quietschen und sehen nicht mehr gut aus. Vor nem halben Jahr in der Werkstatt schien noch alles ok, nun sind sie fällig. Ok, weggegammelt war wohl nicht der richtige Ausdruck. Die Klammer-Diskussion möchte ich ungern wieder anführen. Ja, ich finde es einen Sicherheitsaspekt, wenn ich nun beim Beschleunigen nicht mehr Gefahr laufe, in den Gegenverkehr zu kommen. Oder nun viel präziser dort hinlenken kann, wo ich will. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und schnellen Lenkbewegungen. Die Koppelstangen spielen da natürlich auch mit, aber ich habe extra die Klammer vorher verbauen lassen, um den Effekt zu sehen und der ist deutlich. Sollte mir die Seiten- oder Spritzwand rausbrechen, irgendwas mit der Lenkung defekt sein, das Risiko gehe ich ein. Tieferlegung ok, ohne neue Dämpfer nur ne halbe Sache. Und das ist auch mehr optisch, kann den SUV-Look nicht mehr sehen Meine Frage war auch eher, was ich dazu noch idealerweise tauschen kann und wie es mit dem Ferdwegbegrenzer bzw. Federanschlag aussieht.
  23. Hi! Ich lasse bei meinem 98er 9-3 Cabrio SE jetzt neue Koppelstangen einbauen, die sind etwas weggegammelt. Brauch ich da nicht noch irgend eine Hülse oder war das beim 900? Eibach Federn habe ich auch bestellt und lasse die einbauen. Ich möchte diesen Sommer auch auf Saab 17''-Räder umrüsten. Da brauche ich ja Federwegbegrenzer. Neulich wurde ja dieses hier gepostet: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/federteller-hinterachse-oben/1019442/ Die sind für oben und der Federwegbegrenzer sitzt unten und sieht so ähnlich aus? Und was sollte ich in diesem Zuge noch mitmachen, was sich unbedingt anbietet wenn man mal dran ist? Danke & Gruß, Tobi aus Frankfurt P.S.: Entgegen vieler negativer Meinungen habe ich die Steering Rack Clamp verbaut und bin sehr zufrieden. Sicherheit ging bei mir vor Haltbarkeit.
  24. 900TurboCabrio hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den LLK muss ich auch erstmal nicht wechseln, Steuergerät und Wastegate ist doch kein Problem. Selbst wenn ich weitergehen will mit der Leistung, wäre die Basis schonmal besser dafür.
  25. 900TurboCabrio hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich schreib das jetzt mal in diesen Tuning-Chat. Ich will meinen 9-3 von B204L zu B204R upgraden (185->200PS). Motorsteuergerät (das dann bei Saab eingebaut wird) und LLK von dem Modell habe ich schon, jetzt brauche ich noch die stärkere Druckdose. Könnte eine gebrauchte vom B204R bekommen. Ist es aber nicht so, dass im Laufe der Zeit die Druckdosen ihre Eigenschaft den Druck zu halten, etwas verlieren können? Kommt mir nämlich bei meiner jetzigen so vor. Wenn ich tausche, soll es auch gescheit sein. Für Tipps bin ich dankbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.