Zum Inhalt springen

900TurboCabrio

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900TurboCabrio

  1. Nee, ich hab's machen lassen bei Bosch um die Ecke. Teile hab ich selbst besorgt, ich glaub es war Skandix. Die Preise hier kommen mir in etwa bekannt vor. Es war nicht günstig, viel Arbeitszeit, da einiges weggeschraubt werden muss. Stoßstange muss weg, bin ich relativ sicher. Hätte mir ordentlich was gespart, wenn ich beides zusammen hätte machen lassen. Naja, hätte hätte Fahrradkette...
  2. Kann ich bestätigen. Bei mir nämlich genau 2 Wochen nach dem Einbau der großen Druckleitung :-(
  3. Vorne passen auch Adapterringe vom ersten Audi A4. Lediglich das 3. Loch passt nicht und muss ins Blech gebohrt werden.
  4. Ich empfehle ebenfalls die Umrüstung auf Doppelin. Bei 1-Din hat man die riesen Lücke, es gibt zwar Blenden oder Ablagefächer, aber die muss man erstmal bekommen und dann passen sie teilweise nicht oder werden auch nur reingeklemmt. Dann doch lieber das SID reinklemmen. Beide Lautsprecher sind übrigens unpassend. Man sollte erstmal vorne anfangen. Oben im Armaturenbrett sind 8,5cm verbaut. Wenn du schon bei ACR bist, nimm die Radical RAX85, das sind toll klingende Breitbänder. Für die Türen sollte man unbedingt Tieftöner drin haben. Ist die Frage, ob schon welche verbaut sind (Soundsystem AS3) oder nicht.
  5. 900TurboCabrio hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe bei der Saab Werkstatt angerufen, die Schlüssel wurden bestellt und nach ner Woche waren sie da, sehr easy. Aus Schweden, sagte man mir ;) Ok, das Werk aus dem täglich die Neuwagen rollen, war's sicher nicht :)))
  6. 900TurboCabrio hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das meine ich ja. Ich würde ein im Werk präzise gefertigten Schlüssel den Vorrang geben vor einem bei Mister Minit kopierten Schlüssel, vom womöglich schon ziemlich abgenutzten Altschlüssel. Sicher kann man darüber diskutieren, ob das Zündschloss so oder so eh die Grätsche machen würde. Von Vorteil ist ein hakelig funktionierender Schlüssel jedenfalls nicht! Wer einen guten nachgemachten hat, der wie Butter reingeht, Glückwunsch. Ich habe da jedoch schon andere Erfahrung machen müssen. Bin sehr froh über meine 'fabrikneuen' Schlüssel.
  7. 900TurboCabrio hat auf Wickett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Und die gehn ins Zündschloss rein und raus wie es sein soll. Bei nachgemachten Schlüsseln gibt es oft ne kleine Ungenauigkeit. Das Saab Zündschloss darf man nicht überfordern. Die paar Euros mehr waren es mir neulich wert.
  8. Das SID ist nicht runtergefallen, ich habe es vorher abgesteckt ;) aber natürlich, auf den SID Rahmen muss man verzichten und das SID wie bereits erwähnt anderweitig befestigen. Bei mir reicht doppelseitiges Klebeband. Es hält sehr gut, es wiegt kaum was. Beim Radio habe ich schon etwas justieren müssen, dass alles richtig bündig sitzt. Der Innenrahmen hat ja diese Zacken zum Reindrücken. Er saß erst etwas zu tief im Schacht. In der Höhe musste ich nichts anpassen. Es liegt etwa 0,5 - 1 cm höher.
  9. Achso, das macht natürlich Sinn dass es gleich viel Platz weg nimmt. Ich hatte keinen Getränkehalter. Sollte aber vom Aufwand gleich sein, oder?
  10. Dass man den Radioschacht anpassen muss, ist schon klar. Dass es mit Getränkehalter passt, ist m.E. unmöglich!? Bei mir habe ich wiegesagt auch den SID-Rahmen rausnehmen müssen. Also den Schacht erstmal komplett leer geräumt. Habe mir letzte Woche ein weiteres Hifi-Upgrade gegönnt: 8,5er Breitbänder im Armaturenbrett - Radical RAX85. Echt beachtlich, was diese Teile leisten. Glasklarer, detaillierter, kräftiger und räumlicher Klang über das gesamte Frequenzband ohne Übergangsfrequenzen, dabei noch sehr belastbar.
  11. Der Saab ist wieder da. Läuft bestens. Ich bilde mir ein, dass die Ladedruckanzeige jetzt weiter geht als vorher. Statt Ende Gelb nun dauerhaft Anfang Rot, das kann doch aufgrund des Defektes gar nicht sein!? Es war übrigens wohl etwas verwirrend, auch wegen meinem Username. Bei meinem Vorgänger 900 II war das gleiche Problem und die Werkstatt hatte nur das APC und die Schläuche getestet und dann gemeint, der Turbo wäre hin weil es das ja nicht ist. Den Wagen dann zwar verkauft, aber nicht deswegen. In die Werkstatt bin ich nicht mehr. Jetzt beim 9-3 er ist das gleiche passiert und ich wollte schon auch theoretisch wissen, was man noch alles prüfen kann und wie man der Reihe nach vorgeht. Weil mir die Begründung damals irgendwie nicht gereicht hat. Ich hätte mich nun bei diesem selbst drangemacht, war aber ziemlich im Stress und es ging leider gar nichts die ganze Zeit. Die Infos waren auf jeden Fall sehr wichtig für mich, damit mir die nun neue Werkstatt nicht wieder irgendwas erzählen hätte können. Die scheint aber nun ok zu sein und ist wohl auch richtig vorgegangen. Und ein Verkauf kam auch bei diesem Saab wegen des Turboschadens nie in Frage. Wenn es sein müsste, hätte ich ihn auch tauschen lassen. Dieser Clip war es, genau. Die Verrostung war tatsächlich eine Mutmaßung. Das Teil war einfach nicht mehr da ;-) Danke nochmal für die Antworten!
  12. So, Fehler gefunden! :-) Also vorher habe ich leider nur die Schläuche von oben checken können, hatte weder Zeit noch Platz mehr zu machen, deshalb dann auch der Werkstatt-Termin. Trotzdem danke für all die guten Tipps! Was war es? Es war der Splint am Turbo durchgerostet, der die Wastegate-Stange hält! So ist die Stange einfach abgefallen. Nun mit neuem Splint ist wieder alles beim alten. Und es bleibt hoffentlich auch so. Schöne News zum Wochenende :-)
  13. Kurzer Zwischenstand: bisher leider nichts gefunden. Werde ihn am Donnerstag zu einem Saab-Spezialisten geben, der mal eine komplette Motorinspektion machen soll. Ich werde berichten.
  14. Endlich habe ich meinen Lenkradfernbedienungs-Adapter bei ACR bekommen, nach etwa 2 Monaten Wartezeit. Der Hersteller ist DIETZ (nicht Dension, wie zuvor geschrieben). Ich habe sie mir sicherheitshalber einbauen lassen und alles funktioniert tadellos. Das mit der Reaktion erst beim 2. oder 3. klicken kannte ich vom ersten Adapter direkt nach Einbau. Dieser hat das nicht! 59 Euro zuzüglich der Stecker für das jeweilige Radio. Für Alpine hat er 6 Euro gekostet, also 65 Euro gesamt. Sehr empfehlenswert.
  15. Bei ACR bin ich fündig geworden, die hatten das auf Lager. Ein Kabel, dass direkt in den Saab AS3 Verstärker geht und auf der anderen Seite Cinch hat. Ich musste zusätzlich noch einen Cinch-Pegelanheber verbauen, weil das Signal einfach zu leise war. Habe die Türlautsprecher (bzw diesen Verstärker) am Subwoofer Eingang angeschlossen, so kann ich sie separat regeln. Das mit dem Kabel unter der Lenkradverkleidung kann ich nur bestätigen.
  16. Moin, musste jetzt noch 3x nachlesen, hab aber nie was anderes geschrieben. Von Orange (oder Gelb) kann bei mir leider keine Rede sein. Die Anzeige geht bei Vollgas zu 3/4 in den grünen (den ersten) Balken. Gefühlte 80PS weniger...
  17. Ok, danke schonmal. Es ist nicht Mitte Gelb, sondern Mitte - 3/4 des ersten Balkens.
  18. Hi, melde mich nun wieder. War busy in der Zwischenzeit und konnte bisher nur Sichtprüfungen machen und nichts abschrauben. Schläuche sehen alle top aus, was ich sehen konnte, alles an seinem Platz. Ja, die APC Anzeige schlägt aus bei Vollgas! Sie geht bis zur Mitte vom ersten Balken, evtl. auch etwas weiter. Aber definitiv erster Balken. Interessant finde ich, dass es exakt das gleiche Verhalten wie beim vorigen Motor war. Und ein Saab Schrauber hat auch nichts gefunden nach 30 Minuten Suche und APC Ventil Tausch. Wollte eigentlich erst nächstes Frühjahr einiges überholen lassen am Antrieb. Vor allem Ölwanne säubern und einen Viggen Ladeluftkühler verbauen, den ich noch hier liegen habe...ich fahr wohl direkt in die Werkstatt. Gut dass ich jetzt mehr weiss nach was gesucht werden soll. Wie puste ich durch das Popoff, muss ich es komplett rausnehmen dadurch? Hatte irgendwie das Gefühl, dass es nicht mehr 100% dicht war und die Ursache für Ende Gelb statt Anfang Rot war. Kann irgendwas passieren, wenn ich so noch länger rumfahre? Ach ja, ein Verkauf ist deswegen natürlich kein Thema. Beim 900er sah es anders aus, da war noch einiges mehr zu machen, da habe ich auf den 9-3 upgedated und im Endeffekt weniger bezahlt als wenn ich alles (selbst günstig) machen hätte lassen.
  19. Alle Schläuche im Sichtbereich von oben sehen sehr gut aus. Den Schraubentest könnte ich dann mal machen, wenn das sinnvoll ist? Downpipe abschrauben ist mir leider schon too much. Wohne in der Stadt mit engen Parklücken und kann nur von oben was "einfaches" schrauben. Vorher hat alles gut funktioniert. Lediglich ging bei Vollgas der Ausschlag von der Turboanzeige nach einer Sekunde minimal zurück. Also z.B. ab dem 3.Gang von knapp Anfang Rot bis knapp Ende Gelb. Bei meinem 900er ist die Nadel immer wie ein Fels am Anfang des roten stehengeblieben ab dem 3. Gang. Er schaffte trotzdem problemlos über 230 und war minimalst langsamer (falls ich mir das auch nicht eingebildet habe), deshalb hab ich mich da auch nicht drum gekümmert und fand es ok. Der Turbo ging ohne vernehmbares Geräusch defekt, beim schalten in den nächsten Gang war er einfach weg...
  20. Nun ist es mir schon wieder passiert. Mein zweiter Saab mit dem gleichen Motor. 185PS Turbo T5, der angeblich so gut halten soll. Erst hatte ich ja den 900II Cabrio und seit 1,5 Jahren den 9-3I Cabrio, beide mit den gleichen Motoren. Und bei beiden genau das gleiche! Nach etwa 1,5 Jahren und 40tkm in meinem Besitz geht der Turbolader defekt, einfach während des Fahrens plötzlich kein Ladedruck mehr! Im Motorraum nichts zu sehen, keine Warnleuchte an. Beim ersten mit 270tkm fand ich es nicht so sehr verwunderlich, aber nun ist es 'schon' bei 170tkm passiert. Und ich fahre ihn eigentlich warm und auch wieder kalt, so gut es in der Stadt halt geht, ab und an muss ich auch mal Gas geben. Es ist nach 5 Minuten passiert, ich habe etwa 3/4 Gas gegeben, aber nur bis 3000 U/Min, beim schalten in den nächsten Gang war der Druck dann komplett weg. Bin echt genervt. Beim 900er hatte ich erstmal das Wastegate probeweise getauscht, was aber nicht die Ursache war. Danach aber nicht weiter gesucht und ihn letztendlich so verkauft. Nun will ich aber das ganze angehen und versuchen, selbst was rauszufinden. Wie geht man da am besten vor, schrittweise die Ursache rauszufinden? Konnte leider kein Manual dazu finden.
  21. Hi zusammen, irrtümlicherweise habe ich Schaltplus geschrieben... möchte mir heute Nachmittag einen flachen aktiven Blaupunkt Subwoofer unter den Beifahrersitz bauen. Cinch-Anschluss und 2x Plus Rot und 2x Minus Schwarz (überraschend dünn), mehr ist es nicht. Warum doppelt, hab ich auch keine Ahnung. Da sich der Verstärker durch das Signal einschaltet und bei Nichtsignal nach 60 Sekunden ausschaltet, benötige ich kein Schaltplus. Gibt es irgendwo in der Mittelkonsole ein bequem abzugreifendes (nicht zu dünnes) Plus, mit dem man einen 70Watt Verstärker speisen kann? Am besten wäre auch eine Masse ganz in der Nähe...ich habe auch das AS3. Edit: habe mich nun doch entschieden, direkt an die Batterie zu gehen, ist mir lieber. Kann das Thema nun nicht mehr löschen. Falls doch jemand antworten will, ist ja vielleicht trotzdem interessant... Gruß
  22. Ja, so sehen die Teile aus. Guter Preis! Wenn es bei ACR nicht mehr lieferbar sein sollte, würde ich es da mal versuchen...
  23. Ja, es gibt wohl nur König Konsolen für 9-3 I, soviel hab ich auch rausgefunden. Von Recaro gibt es wohl keine. Konsolen + Laufschienen sind so ca. 200-250 Euro pro Seite... Natürlich erstmal bei den Seriensitzen schauen, ob man was wegnehmen/ausbauen kann. Will mir demnächst einen kleinen Subwoofer unter den Beifahrersitz einbauen, da werde ich mir das da mal ansehen. Oder hat jemand grad einen Fahrersitz ausgebaut da liegen und möchte mal schauen bzw. Fotos machen?
  24. Lenkradfernbedienung...ja, das ist ne gute Frage. Bei mir HATTE sie funktioniert...die erste ging relativ schnell defekt und auf die zweite warte ich grad. Aber schon lange...Dension IceLink war glaube ich das, was ich jetzt bestellt haben lassen (von ACR). Hoffe, sie kommt endlich mal. Im Katalog war sie drin, passend für Saab 9-3 I. Und wiegesagt es hat bei mir ja schon funktioniert, nur war das ein anderer Hersteller. Tipp: nicht bei Tom's Car Hifi bestellen. Hatte viel Ärger und mein Geld verloren, geht jetzt über den Anwalt. Kann man auch viel im Netz drüber lesen...
  25. Recaro Sitze wären natürlich am allerbesten, klar. Aber beim Saab und grad beim Cabrio möchte ich doch irgendwie möglichst original bleiben. Auch wegen Sitzheizung und Airbag, vor allem natürlich wegen der Optik.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.