Zum Inhalt springen

900TurboCabrio

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900TurboCabrio

  1. Die Eintragung wäre dann der nächste Schritt. Da geht die Sicherheit echt erstmal vor, würde es einfach wagen, wenn es eine Möglichkeit gibt. Ist nur die Frage, welche Konsole am flachsten ist und welche passt, um sie als Basis zu nehmen. In der Längsposition muss sich der Sitz natürlich schon noch verstellen lassen.
  2. das ist jetzt auch nicht das primäre problem, wiegesagt die anderen verkehrsteilnehmer sind so nett, mich immer drauf aufmerksam zu machen, wenn grün ist ;-)) ich sitze einfach sehr schlecht, kann überhaupt nicht ideal lenken und bremsen, bin permanent am sitz verstellen und es ist nie annähernd gut. beine gehockt, arme gestreckt. so kann man weder gescheit lenken noch bremsen....sicherheitsaspekt...
  3. Ne Konsole könnte man ja gebraucht finden. Evtl. auch vom Vectra, wenn die passt!? Zulassung oder nicht ist mir erstmal nebensächlich, wenn es eine technisch gute Lösung ist. Zur Not besorge ich einen Ersatz-Sitz. Es geht so echt nicht mehr weiter...
  4. Hi zusammen, hatte dieses Thema zwischenzeitlich auch angesprochen, was sich aber durch die Server-Geschichte gelöscht hat... Nachdem ich jetzt eine Woche im Urlaub Jeep Wrangler gefahren bin und dann wieder auf den 9-3 Cabrio umgestiegen bin, war die Umstellung echt der Horror. Bin 1,90m und eher der Sitzriese. Ich müsste gefühlt einen halben Meter tiefer sitzen. Zumal ich dann auch die Ampeln sehen würde, wenn ich davor stehe. Zum Glück sind die anderen Fahrer so lieb und machen mich immer darauf aufmerksam, wenn es grün wird. Gibt es nicht die Möglichkeit, die Höhenverstellung komplett zu entfernen? Er soll so tief wie möglich. Vielleicht kann man auch das komplette Untergestell abmontieren und den Sitz direkt auf eine flache Recaro, etc.-Konsole schrauben/schweissen? Irgendwas muss da doch gehen!?
  5. Es ist das Alpine IXA W407BT. Ganz gut von der Bedienung, toller Klang. Gut wenn man Ipod nutzt und mit Playlisten arbeitet. Aber nicht mehr total up to date, hab's gebraucht gekauft, dafür ist es top. Als nächsten Step wäre ein Device mit Mirror Funktion das Ultimative... Bin grad in Urlaub, wieder zuhause kann ich mal ausmessen...
  6. In erster Linie ist halt der Lack ab und ein kleiner Knick ist drin an der Ecke hinten rechts. Sieht gar nicht so schlimm aus, aber da der Lack generell schon sehr gelitten hat an der Stoßstange, muss sie jetzt neu. Was kosten denn diese Prallböcke bei Saab etwa, weiss das jemand?
  7. Hi, es kam wie es fast kommen musste, hab meine hintere Stoßstange geschrottet. Hilft alles nichts, da muss ne neue (gebrauchte) ran. Gibt bei ebay immer mal wieder welche für 100-200 in meiner Wunschfarbe. Umbau sollte ja nach den Beschreibungen hier gar kein Problem sein. Jetzt die Frage, gibt es Unterschiede bei 9-3 I ? Z.B. sind die Auspuff-Ausschnitte anders oder gab es ein Facelift? Ich habe den 9-3 I Cabrio, 185PS Turbo T5 Bj. 98. Also Viggen-Stoßstange ist klar und Ausschnitt für Anhängerkupplung auch, dass das anders ist. Ach ja, und benötige ich noch idealerweise irgendwelche "Prallböcke" oder sowas? Danke für die Info!
  8. Da die letzten Antworten ja leider verschwunden sind und es viele interessiert hat, wollte ich nochmal kurz zusammenfassen, dass der Doppeldin-Umbau funktioniert hat. Ipod/Festplatte/Stick Steuerung (USB-Steckdose im Handschuhfach), Bluetooth für Musik sowie Freisprecheinrichtung (Mikro in A-Säule), Rückfahrkamera, alles mit Lenkradfernbedienung - kein Problem jetzt. Bin nun multimeldial im aktuellen Jahrzehnt angekommen und freue mich jeden Tag darüber. Zum Einbau: es muss ein klein wenig Plastik gesägt werden und der SID-Rahmen muss komplett raus (dauert 10 Minuten der "Umbau" des Schachts). Das Radio mit Schacht bekommt man dann supergut rein, auch in der Tiefe ist genug Platz (zumindest bei diesem Alpine). Einziger Nachteil ist, dass das SID dann keinen Rahmen mehr hat. Aber es ist federleicht und hält fast ohne Rahmen. Ich habe es erstmal mit doppelseitigem Klebeband fixiert, was wohl auch so bleiben wird, denn es hält sehr fest. Wie man sieht, passt es perfekt rein. Ich kann es nur empfehlen. Nebenbei sieht man auch mein neu foliertes Armaturenbrett mit 3M Carbon Look Matt. Bin selbst nicht so 100% begeistert stilmäßig, aber irgendwie passt es doch ganz gut. Mein Holz war mega verblichen...
  9. Ich habe zwischenzeitlich eine neue Achsvermessung machen lassen. Jetzt fährt er sich tatsächlich um einiges besser. Wobei der ausgenudelte 900er immer noch besser geradeaus lief. Das Lenkrad steht immer noch leicht schief, nun in die andere Richtung. Das wäre wohl nicht mehr im Rahmen der Achsvermessung, denn von den Werten ist er nun perfekt eingestellt. Hmm, ist das so?
  10. Gerade angerufen, morgen wird neu vermessen und eingestellt! Dann mal richtige Luftdrücke drauf und schauen wie er sich verhält. Kann ja nur besser werden...
  11. Wie ich gerade sehe, steht auch 2008 (9440) auf dem Protokoll. Ich habe aber einen 98er, muss es denn nicht 1998 (9400) sein?
  12. Ja, schon alles gelesen, ich würde es trotzdem mal wagen. Die Investition hält sich in Grenzen, im Gegensatz zu vielen anderen neuen Teilen. Mir kommt die Lenkung nämlich tatsächlich sehr "labberig" vor, je schneller man fährt, desto schlimmer ist es. Wie Lenkungsspiel obwohl eigentlich kein Spiel da ist. Dass man damit etwas vorsichtig sein kann, werde ich beherzigen.
  13. Nachdem ich nun über die Lenkungsklammer einiges gelesen habe (Steering Rack Clamp), denke ich dass ich mir so ein Teil einbauen werden: http://www.ebay.de/itm/280705798289?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649
  14. Hier mal mein Vermessungsprotokoll (Sorry wegen quer)
  15. Ist ja sehr interessant, da scheinen doch einige gleicher Meinung zu sein. Bin mit dem 9-3 echt nicht so happy, der total durchgenudelte und klapprige 900-2 fuhr sich einfach besser. Wenn ich das mit dem Geradeauslauf in den Griff bekommen würde, sitze ich dann immer noch zu hoch und unentspannt. Dachte schon ich spinne… Das Vermessungsprotokoll lade ich noch hoch.
  16. Ok, die anderen Reifen können wirklich ein Thema sein, auch wurde bei der Achsvermessung einiges eingestellt. Trotzdem ist das schon extrem. Ich hatte auf dem 900er drei verschiedene Rad-/Reifen Kombinationen drauf, teilweise auch echt komplett fertig. Aber geradeaus fuhren die sich immer alle tadellos. Ja, Fahrwerk wurde komplett durchgecheckt, wohl alles noch einwandfrei.
  17. Hi, es wurde zwar schon in Threads angesprochen, aber nie so direkt. Mein Vorgänger 900 SE Turbo Cabrio (270tkm) mit 205 auf 16 Zoll hatte gefühlt total fertige Stoßdämpfer, bei langen Wellen hat er gut geschaukelt. Koppelstangen wurden auf beiden Seiten gemacht. Querlenker und Zugstange aber nur auf einer Seite gewechselt. Der Geradeauslauf ideal, sogar vorher! Langstrecken waren eine Freude, auch hohe Geschwindigkeiten gingen problemlos. Mein "neuer" Saab 9-3 Turbo Cabrio (160tkm) mit der gleichen Rädergröße hat gefühlt noch ideale Dämpferleistung und liegt in der Kurve auch etwas besser. Achsvermessung habe ich gerade machen lassen. Trotzdem ist der Geradeauslauf deutlich schlechter als beim 900er. Vor allem kommt es mir wie zu viel Spiel in der Lenkung vor, wie bei nem alten BMW, ist aber tatsächlich eher geringer als gefühlt. Beim Beschleunigen zieht er manchmal hin wo er will, wenn die Straße nicht eben ist. Hohe Geschwindigkeiten sind echt anstrengend. Was ist das? Und warum hatte das der 900er nicht, obwohl am Fahrwerk alles fertig war? Und warum drehen eigentlich (bei beiden) bei 120 bei Regen noch die Reifen durch?
  18. Ok, jetzt hab ich fast alles beisammen. Braucht man bei dem Adapter den Remote oder schaltet die Endstufe auch so? Und muss man bei Alpine Plus und Dauerplus tauschen?
  19. Hi, ich habe zwar schon viele Infos gesehen, aber irgendwie fehlt immer was. Ich habe mir ein Alpine Doppeldin-Radio für meinen 9-3 I Bj. 98 gekauft, was ich an den Schacht anpassen werde. Dazu bin ich informiert, habe es schon beim 900 erfolgreich gemacht, beim 9-3 I sollte es auch gut gehen und wegen des kleineren SID zumindest optisch perfekt passen. Es geht nun um die Adapter: 1) Von dem Din-Stecker der Saab AS3 Endstufe zu den Anschlüssen für die Endstufe am Alpine 2) Lenkrad-Adapter, um die Lenkradbedienung weiter zu nutzen Kann mir jemand sagen welche ich brauche und idealerweise eine Quelle nennen? Für Nummer 1 habe ich das hier gefunden, Nummer 2 wurde ich noch nicht fündig…. http://www.caraudio24.de/Zubehoer/Vorverstaerkeradapter/DIN/Vorverstaerkeradapter-Line-Out-Adapter-DIN-auf-4x-Cinch-Blaupunkt-Clarion-7607001070::14411.html Und falls jemand zum Abschluss noch einen Tipp für eine kleine Rückfahrkamera hat, die sich möglichst unsichtbar in die Griffmulde einbauen lässt (schräg nach unten gerichtet), gerne her damit! Danke & Gruß Tobi
  20. Hallo, um es mal abzuschließen, das Auto fährt seit 2 Wochen wieder. Ich musste insgesamt 2 Twice Steuergeräte kaufen, erst das zweite hat sich umprogrammieren lassen. Zum Glück habe ich das erste wieder zurückgeben können. Laut Saab Frankfurt wäre es beim ersten nicht gegangen, weil er vorher auf einen Diesel programmiert war und aus nicht erklärbaren Gründen es da Probleme gibt. Umgekehrt geht es wohl einfacher. Nun kann ich aber endlich wieder fahren und habe zwei neue Schlüssel mit Fernbedienungen. Gesamtkosten etwa 450 Euro. Und gelernt, nie mehr ohne Zweitschlüssel Saab zu fahren :-)
  21. das steuergerät, die transponder und die bananen sind aus einer hand. und saab frankfurt wird mir das dann alles entsprechend programmieren. bin gespannt.
  22. So, es läuft endlich an. Heute zwei neue Schlüssel anhand meiner Fahrgestellnummer bei Saab bestellt und ein gebrauchtes Twice mit den passenden zwei Transpondern ergattert, die dann in die neuen Schlüssel reingeklipst werden. 2 Bananen gab es auch noch dazu. Dank der Hilfe eines Forenusers, nochmal vielen Dank!
  23. Hast du das mit einem nicht zum Twice passenden Zündschloss probiert? Der Herr bei Saab war schon fast pampig, weil er meinte es geht einfach nicht, Schloss und Twice müssen zusammengehören.
  24. Ok danke, jetzt weiß ich auch was du meintest mit 'zusammen kaufen', die Teile aus den Links separat sind wohl teurer Schrott. Wegen der Fahrgestellnummer, Saab meinte ein einzelnes Steuergerät bringt keinen Hinweis darauf, was die passende Fahrgestellnummer dazu war. Aber doch eigentlich der Schlüssel, falls einer dabei ist!?
  25. Ich habe gerade mit Saab Frankfurt telefoniert. Nicht so toll. Die Vorgehensweise sieht wohl so aus: 1. Bei Saab einen einzelnen Schlüssel für mein Fahrzeug nachbestellen. Dieser ist nur dazu da, um nicht gewaltsam ins Fahrzeug kommen zu müssen und die Türschlösser manuell aufschließen zu können (und ich denke auch um das Zündschloss aufzuschließen, um es einfacher ausbauen zu können). 2. Ein gebrauchtes Steuergerät der Wegfahrsperre mit zu diesem Steuergerät dazugehörigem(!) Zündschloss besorgen und dazugehöriger Schlüssel- bzw. Fahrgestellnummer(!). Das Steuergerät darf (nicht wie bei mir) gelockt sein, sonst ist es Sondermüll. 2 Schlüssel dazu wären gut, die können aber auch beide nachbestellt werden bei Saab. Egal ab die mit der Banane oder der Kombischlüssel (1 Kombischlüssel kostet übrigens 145 Euro netto). Das mit dem passenden Steuergerät zum Schloss und der unbedingten Notwendigkeit, die Fahrgestellnummer haben zu müssen, war mir neu. Der Herr von Saab war sich aber mehr als sicher, er meint es geht sonst auf keinen Fall. Hat jemand was dagegen zu setzen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.