Zum Inhalt springen

900TurboCabrio

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900TurboCabrio

  1. sieht gut aus! vielleicht nur etwas tief drin... wie hast du den außenrahmen so sauber abgesägt? sticksäge, handsäge, dremel? hast du den original einbaurahmen verwenden können?
  2. So, nach weiteren Enttäuschungen habe ich erstmal das Handbremssignal gebrückt, das Kabel für die Rückfahrkamera erstmal bis in den Kofferraum gelegt und das Mikro angeschlossen und oben an der A-Säule befestigt. Dazu noch Crunch 2-Wege Koax in das Armaturenbrett. -> Technik von morgen im Klassiker von gestern quasi, wow! Und die Tasten- sowie Displayfarben lassen sich tag und nacht zu 100% an die von Saab anpassen. Auch ein Saab Logo kann man per Stick integrieren und sogar am Gerät auf dem Display nach Wunsch positionieren. Da hat jemand mitgedacht. Wenn noch die Kickbässe in den Türen mit der 2-Kanal-Endstufe unter dem Sitz eingebaut sind, kann ich wohl wirklich zufrieden sein. Nur der Rahmen...dermaßen ungünstig gelöst von JVC. Das Radio passt, aber mit dem Teil drumherum, geht absolut nicht. Den Saab Rahmen auftrennen und modifizieren bringt gar nichts, das Radio sitz besser ohne Rahmen, da passt eh kein Rastpunkt. Womöglich werde ich mir gezwungenermaßen eine feste Winkelkonstruktion ohne Rahmen überlegen müssen. Und den Außenrahmen neu anfertigen (lassen). Der ist eh Hochglanz und passt nicht. To be continued...werde berichten Beste Grüße -> weg vom Rechner und raus in die Sonne! ;-)
  3. Hallo, ich antworte mal direkt in den alten Thread, denn das Thema ist gleich. Ich bin gerade dabei, ein Doppeldin JVC KW-AV60BT in meinen 94er 902 einzubauen. Es ging wirklich nur das, denn es hat alles was ich brauche in meinem gesetzten Preislimit von 300 Euro. Und vor allem das abnehmbare Display, ganz wichtig mein Cabrio. Findet man leider viel zu selten. Also erstmal das Zwischenteil zwischen SID und altem Radio wunderbar mit dem Dremel entfernt. Die Bodenplatte des SID kann man mit einer Zange vorsichtig rausbrechen, das ist ne saubere Sache. Etwas Bearbeitung mit dem Dremel, dass alles schön aussieht. Ne halbe Stunde und es war perfekt. Dann kam aber die große Ernüchterung: es passt nicht! Der Metallrahmen des JVC hat oben und unten je 1,5cm Luft. Komplette Verschwendung, da ist wirklich nichts außer sowas wie Abstandhalter aus Metall ohne jeglichen Sinn. Ich bin also gerade dabei, den Rahmen des Saab-Radios aufzutrennen und für das JVC anzupassen. Geht nicht anders, es sei denn man will es ohne Rahmen irgendwie fixieren. Bin aber für wackelfreie Lösungen. Wenn das gemacht ist, stößt das Radio oben direkt an den Sid, passt also perfekt rein. Es steht auch nicht raus, trotz ordentlicher Tiefe. Aber da habe ich dann das Problem, dass der dekorative Außenrahmen des JVC nicht mehr passt. Zumindest oben nicht. Also muss ich wohl noch etwas unten am Radioschacht bearbeiten. Dann hat das Sid aber womöglich nicht mehr diesen perfekten Halt. Hmmh, ich werde eine Lösung finden, und sie muss perfekt halten und top aussehen. Das Radio muss rein, es ist einfach der Wahnsinn. Ich werde in den kommenden Tagen darüber berichten und ein paar Fotos machen!
  4. Hallo, ich habe gerade neue Meyle Koppelstange gekauft, da meine ziemlich fertig sind. Hat jemand mal ne kurze Anleitung für mich um die Koppelstangen zu tauschen? Was brauche ich für Schlüssel und geht das auch mit nem Wagenheber? Gibt es etwas besonderes zu beachten? Habe einen 94er Saab 900II Cabrio 2.0i turbo. Danke schonmal für die Hilfe!
  5. hi, ich habe mir die matten bei ebay gekauft, die mit den 2 stufen. hab die matten reingefummelt (brauchte nicht mal den halben sitzbezug wegkrempeln), das dicke kabel der originalheizmatten gekappt das unterm sitz verläuft, und die jeweils 2 kabel der neuen matten damit verbunden. alles wie gehabt mit originalschalter, einstufig. supereinfach und das ergebnis ist top! vor allem für den preis. kann ich nur "wärmstens" empfehlen, wenn die original sitzheizung nicht mehr geht.
  6. Hi Andreas, weißt du noch welche Matten du genommen hast? War das Umkabeln schwer, gibt es was zu beachten?
  7. Hi zusammen, ich habe einen Saab 900 II Turbo Cabrio, bei dem beide Sitzheizungen defekt sind. Nun möchte ich mir solche Carbon-Sitzheizungen kaufen, die es komplett für unter 50 Euro gibt. Hat das jemand schon gemacht? Ich denke der Einbau ist nicht schwer, aber bekommt man die mit der Originalverkabelung zusammen an den Originalschalter? Ich habe im Zubehör nämlich nur zwei Arten gesehen. Eine mit einem 3-stufigen Schalter (Stufe 1-Aus-Stufe 2) und eine mit einem Drehrad zur stufenlosen Regulierung. Ich würde fast den Schalter mit dem Drehrad als Basis wählen zum Umbauen. Hat irgendjemand Erfahrung???? Ich denke, das könnte einige hier interessieren, die defekte Sitzheizungen haben. Grüße Tobi
  8. sorry, tatsächlich. bitte ignorieren! kann man das löschen? carbon ist ja nur das material der sitzheizungsmatte.
  9. Hi zusammen, ich habe einen Saab 900 II Turbo Cabrio, bei dem beide Sitzheizungen defekt sind. Nun möchte ich mir solche Carbon-Sitzheizungen kaufen, die es komplett für unter 50 Euro gibt. Hat das jemand schon gemacht? Ich denke der Einbau ist nicht schwer, aber bekommt man die mit der Originalverkabelung zusammen an den Originalschalter? Ich habe im Zubehör nämlich nur zwei Arten gesehen. Eine mit einem 3-stufigen Schalter (Stufe 1-Aus-Stufe 2) und eine mit einem Drehrad zur stufenlosen Regulierung. Ich würde fast den Schalter mit dem Drehrad als Basis wählen zum Umbauen. Hat irgendjemand Erfahrung???? Ich denke, das könnte einige hier interessieren, die defekte Sitzheizungen haben. Grüße aus Bankfurt am Main, Tobi
  10. Danke für die nette Begrüßung! Schon was anderes als im BMW Forum... Also die Meldung ist folgende: "Verdeckmechanismus prüfen". Aber es schließt und öffnet 1A, soll man da was tun? Das Sitzgestell ist etwa mittig hängengeblieben, so etwa auf 10h. Ganz unten sollte es doch auf 8 Uhr sein? Den Stab zum Verstellen kann man auch einfach rausziehen. Ist es denn möglich die Sitzverstellung ganz wegzumachen? Wäre natürlich auch eine Idee.
  11. Hallo zusammen, ich weiss nicht ob das hier üblich ist aber ich habe mich soeben angemeldet, da ich ein neuer Saab Fahrer bin und das hier mir als das beste Forum scheint. Ich wollte mich bzw. mein Fahrzeug mal kurz vorstellen! Seit wenigen Wochen fahre ich einen Saab 900II Turbo Cabrio. Ich habe mir mehrere Fahrzeuge angesehen (mit oder ohne Turbo, 900 und 9-3, geschlossen und offen), bis ich an diesem hängengeblieben bin, trotz einiger Macken und hoher Laufleistung. Die Nachteile des Dachmechanismus waren mir bekannt. Aber letztendlich habe ich für den Wagen einen Preis von 2300 Euro verhandelt und musste ihn einfach mitnehmen. Privat von einem netten Ehepaar, das ihn die letzten 5 Jahre gefahren hat. Inklusive 8-fach bereift auf original Saab Alus. Der Wagen hat neuen TÜV, kein Rost (ich habe etliche gruselige 9-3er gesehen) und der Motor wurde gut gepflegt. Ich habe dann auch gleich neues 5W40 getauscht und muss sagen, Motor und Turbo laufen 1A, er hat insgesamt 245tkm jetzt. Der Turbo wurde wohl auch mal erneuert. Ansonsten macht das Leder und der Lack für das Alter einen recht guten Zustand. Ein Kotflügel wurde mal nicht so toll lackiert, aber das lasse ich noch etwas schöner machen. Das Dach sieht gut aus, ist dicht und schliesst und öffnet ordentlich (es gibt aber trotzdem eine Meldung). Die Tachobeleuchtung ging nicht, mit einem neuen Dimmer (von einem Forenuser) habe ich das behoben. Jetzt benötige ich noch dringend ein neues Sitzgestell für die Fahrerseite, weil die Höhenverstellung nicht mehr funktioniert. Bei 1,90m existenziell ;-) Für andere Dinge werde ich demnächst mal nen neuen Thread aufmachen, aber das ist nicht so eilig. Er läuft soweit super. Ich will nicht weiter nerven, ich stell einfach mal Bilder rein. Mittlerweile wurde er schon schön aufbereitet, hat 4 neue Wischer bekommen inkl. Bosch Aerotwin. Und ein VDO Dayton Naviradio mit TMC und MP3. Beste Grüße Tobi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.