Zum Inhalt springen

Der IFA

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der IFA

  1. *Ding-ding-ding-ding-ding!* Der Kandidat hat hundert Punkte! Es war tatsächlich ein ultra empfindlicher Pin, der ein wenig zur Seite gedrückt war. Ich habe ihn wieder geradegebogen, seitdem läuft der Wagen wieder wie immer. Danke!
  2. Ich weiss, mea maxima culpa! War ein Moment geistiger Umnachtung. An die Stecker habe ich auch schon gedacht, die Pins sehen zwar gut aus, werde ich mir morgen aber trotzdem mal genau ansehen. Die Massepunkte sahen alle recht gut aus, aber da werde ich mal alle Verbindungen lösen und einsprühen. Mache ich gelegentlich mal, wenn ich sowieso in der Nähe bin, eben um Kupferwürmern vorzubeugen, diesmal war es halt nicht. Ich mir auch nicht. Habe das auch noch nie erlebt. Auto war auch aus, und zwar länger als eine Stunde zu dem Zeitpunkt. Der Stecker hing frei herum und hatte nirgends Kontakt, speziell weil die Pins ja auch ein wenig versenkt sind, auf beiden Seiten. Die Sicherungen habe ich heute zum Teil kontrolliert, werde ich morgen weiter machen, hab gehofft, es sei einfach eine durchgebrannt. Obwohl ich ja schon wusste, dass das nicht sein kann. Die Massepunkte schaue ich morgen auch an. Danke dir.
  3. Hallo Leute, vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere noch an mich, ich habe mich hier vor ein paar Jahren vogestellt, weil ich zu einem 9-5 kam, wie die Jungfrau zum Kinde. Dieser hat mich durchs Abendgymnasium begleitet, durch die zwei turbulenten Jahre Arbeitsleben danach und soll das jetzt noch durchs Studium tun, und hoffentlich noch eine lange Zeit danach, denn wenn ich nicht muss, gebe ich ihn nicht mehr her. Stand jetzt hat er 330000 Kilometer runter, gute 85000 (also seit ich ihn habe) davon völlig problemfrei. Jetzt hat er aber doch mal ein paar Zipperlein entwickelt. Unter Anderem war es jetzt vor kurzem die Servo-Druckleitung, die die Grätsche gemacht hat. Diese habe ich gestern zusammen mit einem Kumpel gewechselt, jetzt tut sie wieder - dummerweise haben wir aber anscheinend dabei irgendwie die Elektronik beleidigt. Ich hatte den Zentralstecker im Motorraum abgesteckt, ohne die Batterie abzuklemmen. Als wir mit einem Metallteil des Druckschlauches das Motorlager berührt haben, gab es Funkenschlag. Ich vermute, die folgenden Probleme sind darauf zurückzuführen. Nach erfolgtem Einbau wollte ich von der Bühne fahren, sprang der Gute nicht an - relativ kurz darauf stand fest, dass es die Wegfahrsperre sein musste. Wir haben es dann also probiert, das Auto mit oft auf- und zuschließen zur Mitarbeit zu überreden, was irgendwann auch funktionierte. Im KI funktionieren DZM und Temperaturanzeige nicht und die MIL ist an. Dazu läuft, wenn man die Zündung ausschaltet, der Kühlerlüfter für 15-20 Sekunden an, und zwar auch dann wenn der Motor kalt ist. Auf der Fahrt zum nächsten Restaurant zur goldenen Möwe lief das Auto durchaus normal und die Servolenkung scheint auch erfolgreich repariert zu sein (immerhin das! ) Naja, als ich das Auto per Funk abschließen wollte, hatte es den Schlüssel vergessen, ich musste ihn neu anlernen. Dann ging es aber mit auf- und zuschließen. Nur sprang er nicht mehr an. Jetzt steht er nicht weit von mir zuhause auf einem Parkplatz und ich werde ihn nachher zu mir in den Hof schleppen. Wo kann ich bei der Fehlersuche beginnen? Ich danke euch schon mal im Voraus.
  4. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Also - passt mal auf, liebe Leute, Professor Schwätz hat wieder neue, spannende Geschichten aus seinem Leben zu erzählen. Der Katze geht es formidabel. Und ebenfalls der Familie. Das war nicht immer so, denn letzten April, drei Monate vor dem errechneten Geburtstermin, stellte man bei meiner Frau Präeklampsie mit HELLP-Syndrom fest (im Volksmund bekannt als Schwangerschaftsvergiftung). Unsere Kleine kam also viel zu früh auf die Welt. Long story short:sie ist schon seit einem viertel Jahr zuhause und macht sich prächtig. Meine Frau war gestern erst bei einer Routineuntersuchung, waren alle begeistert. Von der Entwicklung her ist sie sogar schon weiter als sie nach errechnete Termin eigentlich sein sollte. Als wäre das noch nicht genug, ist sie auch ein äußerst gelassene Baby, will viel von der Welt sehen und schläft durch. Ein sturer Bock ist sie auch - ganz der Alte. Vor ein paar Monaten hatte sie ein wenig Malheur mit den Augen, deswegen pendelten wir erst zwei mal die Woche, dann einmal und gerade alle drei Wochen von zuhause nach Würzburg, etwa 120 Kilometer einfach. Beinahe ausschließlich mit dem SAAB. Ich liebe die Kiste immer noch - angenehmer Reisewagen mit ausreichend PS und durch den Tempomaten auch ohne große Ermüdungserscheinungen zu fahren. Und im Gegensatz zu Count ovloV sind die Anschnallgurte auch ausreichend lang für einen Maxi Cosi. Die Katz hat gerade 271.000 Kilometer auf der Uhr. Bin dieses Jahr also 24.000 Kilometer gefahren. Ganz anständig. Außer Ölwechsel und ab und zu putzen habe ich nichts dran machen müssen. Die Schweden wissen anscheinend, wie man Autos baut. Nichtsdestoweniger muss ich einsehen, dass Auto fahren generell keinen Spaß mehr macht. Hier im Landkreis und in allen anderen Landkreisen steckt man einfach viel zu oft in irgendeinem sinnlosen Stau und kocht sich sinnlos das Öl. Das ist frustrierend. Deshalb habe ich ein paar Änderungen beschlossen: ich habe meinen BMW verkauft und baue gerade noch ein paar Mopeds aus Jugendzeiten auf, die ich mit Profit zu verkaufen gedenke. Davon werde mich mir dann im Frühling einen Führerschein, eine Kombi und ein möglichst altes Motorrad zulegen. Irgendwas Großes, im Moment spinne ich auf eine CBR 1000f. Manch einer mag die Wahl des Motorrades, den Zeitpunkt oder gar das ganze Vorhaben zu diesem Zeitpunkt fürchterlich bescheuert finden, aber ich habe mir dabei etwas gedacht. Im Studium kann ich mir später wahrscheinlich kein Auto leisten, so bin ich dann wenigstens in den Sommermonaten mobil und mit Leistung im Überfluss fahre ich entspannter. Bilder kann ich gerade keine anfügen, weil ich mit den Taschenfernsprecher schreibe.
  5. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Hi. Nach mittlerweile etwa 2500 Kilometern kann ich sagen, dass der Öldruckschalter problemlos arbeitet. Ich kann mir vorstellen, dass das etwas mit dem Ölniveau zu tun hat - als ich den Schalter einbaute, war bei mir nur noch etwa ein Viertel Öl am Peilstab. Während ich zurück fuhr, habe ich nachgekippt, bis der Peilstab voll anzeigte. Das ist er jetzt noch, er braucht also kein Öl mehr. Und der Schalter funktioniert. Würde auch würgen, wenn ich das nochmal machen müsste.
  6. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Ooh... Junge... Manchmal hat man Pech... Meine Felgen, die für ein Taschengeld, gelle... Ein Glück, dass es nur eins war, denn eine Felge ist Schrott. Und zwar derartig, das habe ich noch nicht gesehen. Ich habe auch den Schaden im Vorfeld nicht gesehen, weil der gespachtelt war und ich hätte ihn auch nicht gesehen, wenn ich nicht beschlossen hätte, die Felgen aufzubereiten. Here goes: http://fs1.directupload.net/images/180407/temp/si7x7vzk.jpg Damit ist der ganze Satz wertlos, denn eine einzige Hammerhead zu finden, dürfte sich im Bereich Hühnerzahn bewegen. Jetzt frage ich mich, was ich machen soll. Ich habe keine Hoffnung, dass ich innerhalb von zwei Wochen noch eine Felge bekomme, den Satz abschleifen, lackieren und mit neuen Reifen versehen kann. Ich überlege gerade, die Felgen, die jetzt drauf sind und nicht mehr so gute Winterreifen haben, mit Allwetterreifen zu bestücken und in aller Ruhe eine Felge zu suchen. Aber es gibt auch Positives: meine Heizung hat immer ein bisschen Wärme produziert, egal welche Temperatur ich eingestellt habe. Bei der Kalibrierung hat es 01/21 und 03/08 angezeigt. Nachdem ich mit die Drecksarbeit gegeben habe und den Alu-Arm verbaut habe, fehlt 03/08. Schön, denn es wird ja langsam ernsthaft warm. Jetzt bin ich gespannt auf die Klimaanlage, die nach Test ausreichend Druck hat. Ich habe noch nicht wirklich mitbekommen, ob die nun funktioniert oder nicht. Der Öldruckschalter hat sich übrigens auch nicht mehr gemeldet.
  7. Ich lese hier interessiert mit, und bin jetzt hin- und hergerissen zwischen dem Impuls, Cartier zu chapeauen und/oder den E38 zu flamen. Und damit das nicht ganz off topic wird: ich bin schon ewig kein neues Auto mehr gefahren, aber ich habe auch per se kein Problem damit. Manche Auswüchse verstehe ich nicht - zum Beispiel warum Motoren immer sparsamer, die Autos dafür immer schwerer werden müssen. Letzten Endes ist ein heutiges neues Auto für mich alter Wein in neuen Schläuchen. Wir haben immer noch einen Antrieb da drin sitzen, der im Prinzip schon über 120 Jahre in dieser Kombination und zu diesem Zweck existiert, was ich einfach nur enttäuschend finde, wenn ich zum Beispiel den Fortschritt der letzten zehn Jahre im IT-Sektor betrachte. Von Umweltschutz ganz zu schweigen. Die ganzen Assistenz- und Entertainmentmodule, die man sich so zu seinem Neuwagen konfigurieren kann, sind für mich, aus oberflächlicher Perspektive betrachtet, Ausreden, damit neue Autos überhaupt noch gekauft werden. Prestige alleine zieht halt nicht genug. Im Übrigen sollen die, die schon länger als ich Auto fahren, vielleicht mal einen Blick zurück in die Vergangenheit werfen: damals, als die ersten Autos mit Einspritzung, ABS und elektrischen Fensterhebern herauskamen, hat man ihnen dasselbe bescheinigt, was man heute neuen Autos bescheinigt, nämlich, dass sie kaum vom Händlerparkplatz zum Schrottplatz kommen, weil das ganze teuere Zeug doch sowieso nicht taugt und viel zu komplex zum reparieren ist. Heute könnte ich meinen BMW, der im August 30 wird und fast alles (außer ABS, das gab es aber optional) hat, abholen. Saison hat begonnen. Auf Basis dessen wage ich die Prognose, dass heutige Kisten in dreißig Jahren ähnlich unterwegs sein dürften, sofern es noch Liebhaber gibt und die Autos überhaupt noch gefahren werden dürfen. Natürlich muss man Abstriche machen, heute sind Fahrzeuge komplexer als damals ein E30, E34 oder Audi V8, aber die galten damals auch als unüberschaubar komplex. Heute - ich bitte euch... Vom E30 weiß ich, dass es eprom-Chips gibt, die es ermöglichen, mit Ethanol zu fahren. Hat einer selbst geschrieben. Vielleicht werden also mehr der heutigen Neuwagen im Zeitraum von 30 Jahren den Weg zum Schrott antreten, aber es werden sicher auch einige überleben. Und die kann man auch reparieren. Anstatt mit dem 13er Gabel- Ringschlüssel dann eben mit der Lötstation und dem Laptop. Das finde ich sogar angenehmer.
  8. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    So - es wird mal wieder Zeit. Die letzten paar Tage waren turbulent a.f.. Jetzt, da der Frühling langsam Einzug hält, kommen auch die Schrauber wieder aus ihren Löchern gekrochen und beginnen, die vernachlässigten Kisten wieder auf Vordermann zu bringen. So auch bei mir. Ist ja auch Zeit, der TÜV steht an. Also habe ich schon vorher Teile für die Fahrwerksrevision gekauft. Ich kann sie aber wieder zurückschicken. Das Fahrwerk ist augenscheinlich gesund, das "Eigenleben" liegt wohl eher an den Winterreifen und meinem Kopf. Ich gehe das Risiko ein, die Statistik zu versauen. Natürlich gab und gibt es aber noch ein paar ernstzunehmende Sachen für den TÜV. Eine davon war mein undichter Öldruckschalter. Ursprünglich wollte ich den auf der Hebebühne wechseln, aber die war grad belegt - was also tun sprach Zeus? "Garagenauffahrt" war die Antwort. Ich habe also den Guten aufgebockt und den bekloppten Schalter im Liegen gewechselt. Hat mich zwei Tage gekostet - ich hatte meine Lambdasondennuss in der Halle liegen, bekam also den neuen Schalter nicht fest, und natürlich fing es gegen Ende auch an zu regnen. "Macht ja nichts", dachte ich, "unter dem Auto bleibt man trocken", dachte ich. Aber Pustekuchen. Meine Entwässerung für die Lufteinlässe der Heizung ist jedenfalls frei. Das weiß ich jetzt. Am Tag darauf fuhr ich in die Halle, holte mir meine Nuss, dann rief mich auch noch der Freundliche an, bei dem ich ein paar Tage zuvor war. Mein Zündschlüssel sei da. Ich habe mir nämlich einen neuen bestellt, weil mir das zu gefährlich ist, nur einen zu haben. Um den anzulernen musste ich ja das Auto mitbringen. Das stand aber immer noch auf Böcken und ohne Anlasser auf der Auffahrt. Ich musste mich also beeilen. Long story short: ich habe es geschafft und bin sogar eine Stunde früher als Ultimo bei ihm aufgeschlagen. Jetzt habe ich einen schönen neuen Schlüssel. Ohne Banane. Auf der Hinfahrt habe ich natürlich die Öllampe im Auge gehabt. Die war auch ganz manierlich, nur beim Kurbeln beim Einparken konnte ich sie provozieren. Ich wusste, dass der Schalter kein Originalteil ist, und war froh, dass es nur in solchen Situationen auftrat. Also - nicht, dass ich hier auf billig-billig mache, aber ich hatte mich bei Skandix verguckt und hielt ihn für ein Originalteil, bis ich ihn in der Hand hatte und auf den Trichter kam, dass da was nicht stimmen kann. Da war's aber schon zu spät - ich lag schon drunter. Das Schlüssel anlernen dauerte vielleicht zehn Minuten, danach war ich wieder startklar. Und dann ging's los. Diese elende Leuchte fing an, im Leerlauf zu flackern. Irgendwann leuchtete sie dann dauerhaft im Leerlauf. Ich wusste ja, dass alles in Ordnung war, aber trotzdem machte es mich fertig, dass ich an jeder Ampel ein Ding-Ding bekam und der Dschinn bereit war. Ich war vielleicht angepisst, weil Skandix mir so ein billiges Teil für so einen Preis verkauft hat und das dann noch nicht mal funktionierte. Öl auffüllen brachte ebenfalls nichts. Und dann die ganze Scheißarbeit nochmal machen. Juuunge... Gestern hatte ich keine andere Wahl und musste mit der Katze 120 Kilometer fahren. Ich bin nämlich in desparate need of Sommerreifen und als ich verzweifelt noch mal ebay Kleinanzeigen öffnete, fand ich einen Satz Hammerheads für ein Taschengeld in 60 Km Entfernung. Ich habe sogar den zweiten Kaffee ausfallen lassen, von Frühstück ganz zu schweigen, und bin da hin gebrettert. War mal wieder völlig osbkur, die Nummer. Der Verkäufer, (sehr nett) gab mir eine Adresse in einem Industriegebiet, holte mich von dieser ab als ich da war und ließ mich einmal um den Block fahren, auf einen leeren Parkplatz. Die Felgen lagen in einem Seecontainer. Ganz hinten. Andere wären geflüchtet. Ich irgendwie nicht. Hallo - Felgen...! Die Felgen sind gebraucht, ja. Haben Bordsteinkratzer, sind aber grundsätzlich intakt. Ich habe beschlossen, sie aufzuarbeiten und erst dann neue Reifen zu applizieren. Das Silber gefällt mir nämlich nicht so gut, ich hätte das gerne ein wenig dunkler. Und hübsche neue Aero-Felgen machen was her. Was ich ebenfalls nett finde: der Verkäufer schlachtet einen 9-5 und ich kann Teile haben. Die Öldruckkontrolle jedenfalls verhielt sich wie sie sollte. Es gab keine Situation, wo sie gezickt hätte. Selbst provozieren konnte ich sie nicht. Insgeheim habe ich die Hoffnung, dass da einfach nur eine Luftblase drin war, die jetzt weg ist, realistisch betrachtet ist es wahrscheinlich so, dass die Temperatur gestern niedriger war als vor-vorgestern und ich bald wieder Ding-Ding höre. Jetzt muss ich sowieso abwarten - an das Originalteil komme ich nicht ran, weil der Saab-Händler nächste Woche Urlaub hat. Ist aber bei Licht betrachtet nicht so schlimm - habe ich schon einen Vorwand zum Trabant fahren. http://fs1.directupload.net/images/180401/temp/w5tuhjj6.jpg
  9. Ich fühle mich mal angesprochen. Schließlich gehöre ich noch lose zur "Jugend von heute", denn dreißig ist das neue zwanzig, dazu bin ich vor kurzem nachgewachsen. Und auf der Retro Classic war ich auch. Im Grunde wäre mir o.g. Beobachtung zu indifferent, denn es gibt schon eine ganze Reihe von Rahmenbedingungen, die dafür sorgen, dass die Sachlage jetzt so ist wie sie ist. Aber dass das hedonistische Lebensgefühl nur etwa einem Viertel der gesamten Generation vergönnt sein dürfte, tut der Sache, dass das Auto generell als Status verloren hat, keinen Abbruch. Ist leider (oder aus Umweltsicht heraus: glücklicherweise) so. Nach Saab ruft auch keiner in meinem Umfeld, ich hatte es mal in meinem Vorstellungsthread schon angerissen. Die Meisten haben den einfach nicht auf dem Schirm. Ähnlich wie bei Japanern zum Beispiel, fehlt der Hype. Ich habe ein Herz für Japaner und fragte mich mal eine ganze Zeit lang, warum jeder auf den neuen BMW 1er M abfährt, aber nicht z.B. auf den Mazda RX8. Und ich glaube, ich habe eine Ahnung warum das so ist: Im Gegensatz zu anderen Ländern haben wir ein gewisses Standesdünkel, weil wir ja die besten Autos der Welt bauen. Dass andere das ebenfalls (oder vielleicht sogar noch besser) machen, wollen wir nur ungern sehen. Deshalb hört bei uns der Spaß hinter dem Nissan Skyline und vielleicht noch dem Subaru Impreza WRX STi praktisch schon auf, obwohl es noch einen Haufen Autos gibt, die der Jugend eigentlich sofort ans Herz wachsen müsste. Passiert aber nicht, weil die nicht gehyped werden. Würde aber der Subaru BRZ (Naaa - ist der ohne Google-Bildersuche überhaupt bekannt?) von der VAG gebaut werden, würden sich die Audi Motor Sport und die ganzen restlichen Herstellerpostillen überschlagen vor lauter Kotau. Blödsinnig - aber so sind wir nun mal. Die Retro Classic (ich bin am Samstag gewesen, mehr oder weniger spontan mit einem Kumpel) war - ja - ich weiß ja, wo ich wohne. Die alles dominierenden B-A-P eben. Benz, Audi, Porsche. Obwohl von denen viele da waren, gab es trotzdem noch richtig was zu sehen, besonders gefreut habe ich mich zum Beispiel über einen El Camino, die beiden Datsun Z-s, den Toyota Crown direkt daneben und außerdem noch über die paar Lancia Delta HF Integrale. Ich mag die kleinen Krawallschachteln halt. Die netteste Clique am Platze war die mit den Japanern neben den Stuttkarren. Direkt danach kommen die mit den Rovern. Enttäuscht hat mich Irmscher. Den Weg dahin hätte ich mir sparen können. Die Preise bei allen angebotenen Autos waren derartig ambitioniert, dass mir beinahe schlecht geworden wäre. Ich weiß ja, dass der zweier Golf mittlerweile im Wert gestiegen ist - aber 6500€ für einen völligen Stino-Wagen in akzeptablem Zustand und ohne große Motorisierung, ist ein Mondpreis, nichts anderes. Und es gab eigentlich kaum ein Auto, das unter 5000€ gewesen wäre. Wer kauft diese Autos, die so fernab der Marktpreise sind? Die Antwort kennen wir wahrscheinlich: niemand. Ich habe das als Show-off mit Preisauskunft für die, die keine Ruhe geben, gesehen. Unschön fand ich nur zwei Sachen: wenn ich schon auf eine Oldtimermesse gehe und es werden Werkzeuge angeboten, dann will ich auch Werkzeuge sehen, die dazu gemacht sind, alte Autos zu erhalten. Für noname-Werkzeug mit fragwürdiger Passgenauigkeit brauche ich nicht dort hin zu gehen, die bekomme ich bei diversen Plattformen im Internet für die Hälfte des Messepreises. Nummer zwei: Es waren mehr Saabe draußen geparkt als ausgestellt. Neben meinem habe ich noch einen 9000er mit schweizer Kennzeichen und ein NG Cabrio gesehen. Ein 96er stand noch draußen auf dem Vorplatz, hat den jemand mitbekommen? Hatte polnische Kennzeichen und war giftgrün. Kam irgendwas um die 7000€.
  10. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Weiter ging es jüngst, als ich die Katze aufweckte. Die begrüßte mich nicht nur mit "Service Alarmanlage" (mache ich im Frühling), sondern auch mit "Service ist fällig". Das hatte ich auf dem Schirm, denn die 10.000 waren beinahe abgespult. Dummerweise war die Halle aber mit Möbeln vollgestellt, weil mein Vermieter gerade umzog. Ohne Hebebühne und ohne Platz zum Schrauben kann ich keinen Ölwechsel machen. Mit anderen Bühnen sah es ebenfalls schlecht aus. Also musste ich zur Mietwerkstatt. Das erste mal seit mehreren Jahren. Man wird verwöhnt, wenn man nicht pro Stunde bezahlen muss, das kann ich mal sagen. Ich war in meiner Schrauberkarriere schon oft in Mietwerkstätten und fand es eigentlich immer recht nett. Überall stehen Leute herum und machen etwas an ihren Autos. Natürlich kommt man ins Gespräch, fachsimpelt, leiht sich Werkzeug, lauter so Zeug. Aber dort nicht. Jeder arbeitete verbissen an seinem Auto, kaum mal gab es ein Geräusch. Irgendwie eine unangenehme Atmosphäre. Ich beeilte mich also mit meinem Ölwechsel, hatte auch einen gewissen Zeitdruck, weil später auch das neue Sofa kommen sollte. Da ich kurz zuvor festgestellt hatte, dass mein Öldruckschalter undicht ist, wollte ich den auch gleich wechseln. Konnte ich aber nicht, weil mir dann die Zeit gefehlt hätte, den Anlasser aus- und wieder einzubauen. Irgendwie sind die fehlenden Gespräche schade, aber auf der anderen Seite bin ich auch mehr als froh, dass ich als Schrauber mittlerweile beinahe autark bin. In meiner Halle torkeln der Vermieter und ein paar seiner Kumpels rum, wir verstehen uns und sind auf ähnlichem Niveau. Sowas ist eine ganz angenehme Sache, denn ich kann mittlerweile mehrere Typen "Schrauber" einfach nicht mehr sehen. Neben den Fanatikern ihrer jeweiligen Marke sind es ganz besonders die Klingel-an-den-Sack-Laberer. Entweder hatten sie früher mal selbst einen *xxx* und kennen ihn in- und auswendig oder sie hatten vor 35 Jahren ein Schnupperpraktikum in einer Werkstatt und erzählen dir, dass du den Schraubenzieher falsch herum hälst. Den Beiden ist eins gemein: ihre Geschichten beißen sich mit denen, die sie zuvor erzählt haben, ihre "Hilfe" ist im besten Falle nutzlos, wissen tun sie meist nichts, dafür können sie nerven wie sonst kaum eine Personengruppe. Es ist jetzt nicht unbedingt so, dass ich grundsätzlich asozial bin, aber ich halte mittlerweile schon große Distanz zu Leuten, die mir zuwider sind. Ich habe auch keine Lust mehr, mir Lügengeschichten und Räuberpistolen anzuhören, die so plump sind, dass ich sie schon nach dem ersten Nebensatz zerlegen kann. Ich kann also nur bestätigen, dass man mit fortschreitendem Alter eher auf Qualität als auf Quantität Wert legt. Aber wenn wir gerade bei Reparaturen sind: Ich habe diesen Monat TÜV, aber den werde ich bis in den April ziehen, weil ich dann ein Ersatzauto habe. Gemacht werden müssen: Längslenker, das Heck entwickelt gerade ein Eigenleben, Spurstangenköpfe (sind rissig), Rost und Sanders sind ebenfalls angedacht. Dazu brauche ich einen Satz Felgen für den Sommer. Passen eigentlich Felgen vom 9-3 auf den 9-5? Ich habe da nämlich ein-zwei Sätze im Blick, die eigentlich für den 9-3 sind, die ich aber schon oft auf 9-5 gesehen habe.
  11. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Mensch, wo ist nur all die Zeit hin? Ich könnt' schwören, vor drei Tagen war noch Silvester... Vielleicht liegt es daran, dass die Katze problemlos umherfaucht. Ein paar Geschichten gibt es dennoch. Jüngst zum Beispiel musste ich meine Fähigkeiten zur Problemlösung unter Extrembedingungen anwenden - als ich nämlich an einem komplett generischen Tag fertig damit war, mich vor der Arbeit zu drücken und den Heimweg antrat, war es warm und ich hatte das Fenster einen Spalt offen. Als ich an einer Leitplanke vorbeikam, hörte ich ein tack-tack-tack und dachte mir nichts dabei. So ein Steinchen im Profil kann ja jeder mal haben. Wird schon wegfliegen. Zuhause angekommen, fix etwas gegessen und wieder ab - Schule rief. Und auch hier wieder: Fenster offen, Leitplanke, tack-tack-tack. Kann das eine Antriebswelle sein? Reifen standen gerade, wann immer sich zuvor eine ankündigte, hatte ich die Reifen eingeschlagen. Naja, weiterfahren und beobachten. Am Parkplatz angekommen, zog ich mir eine Karte und als ich zum Auto zurücklief, stellte ich fest, dass ich mal HR den Luftdruck erhöhen sollte. Eins und eins habe ich aber erst zu Französisch zusammengezählt - da war es schon um neun. Einen Klassenkameraden, der etwas früher die Biege machte, bat ich, mal nachzuschauen. Er schickte mir dann kurz darauf ein Foto mit einem Nagelkopf, der aus meinem Reifen ragte. Bol-locks! Was tun, sprach Zeus? Himmel is' jedenfalls nich'. Da gibt's kein Benzin. Ich habe nur diesen einen Satz Reifen, das Ersatzrad lag wegen der Gasanlage zuhause, außerdem war es schon spät. Also habe ich die Frau in Alarmbereitschaft versetzt. Sie suchte die benötigten Teile aus der Garage zusammen und lud sie in den Ovlov. Ich wollte es ihr aber nicht antun, noch halb zehn eine Reise von 30 Kilometern anzutreten. Da noch Restluft im Reifen war, bin ich den Kilometer zur nächsten Tanke gefahren. Die wollte gerade zumachen. Ich habe den Tankwart dann noch um eine Dose Reifenspray erleichtert und füllte die in den Malefikanten. Im Stockdunklen natürlich. Dank geht an den lieben Tankwart, der nicht die zwei Minuten warten konnte und direkt nachdem ich raus war, die Tanke stromlos schaltete. Naja, funktioniert hatte es und ich trat den Heimweg an. Bin ganz erstaunt, dass das Reifenzeug so gut funktioniert hatte. Aber fahren wollte ich damit natürlich auch nicht mehr. Also holte mich ein Kollege ab, damit ich wenigstens zur Arbeit kam. Währenddessen hatte ich versucht, an einen passenden Schlapp zu kommen. Aber Pustekuchen - Für's Exotenauto gab es keinen exotischen Reifen. Trotzdem bin ich dann am Nachmittag zur nahegelegenen Werkstatt gefahren, vielleicht ließ sich das Teil ja flicken. Ging aber nicht, wegen des Reifensprays. Verdammt! Aber ein Händler in der nächsten großen Stadt hatte einen. Also bin ich 20 Kilometer (auch problemlos) hingefahren und ließ den (sauteuren) neuen Pneu montieren. Damit war ich wieder mobil. Am Abend war von der Schule aus ein Konzertbesuch anberaumt. Saxophonquartett mit Violine. Gab schon im Vorfeld Kontroversen deswegen. Aber da ich ich mich im letzten Moment daran erinnert habe, dass ich ein offener Typ bin, wollte ich das dann doch mitnehmen. Kurz: es war irgendwie hypnotisierend und auch wenn diese Musik und ich niemals Freunde werden, war es eine Erfahrung, die mich in ihrer Wucht ernsthaft überraschte. Hatte sich das Gerenne also gelohnt.
  12. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Wer Lesch nicht kennt: [mention=1307]René[/mention]: Ich meine eher die Infrastruktur. Und das ist auf jeden Fall humaner als das Deutsche. Drei vorgezeichnete Wege in Deutschland - die Assis mit Hauptschule, die Mittelklasse mit Realschule, die obere Mittelklasse mit Abi. (Ich darf das mit den Assis sagen - bin selbst Hauptschüler, habe zu Genüge Erfahrungen gemacht und erwerbe meinen Realschluss Ende dieses Schuljahres). Ich kann mich noch gut an meine vierte Klasse erinnern: da wurde Leute aufs Gymnasium geschickt, die dann später auf die Realschule gewechselt sind oder ihr Abi mit hängen und würgen geschafft haben. Ich finde es in der viertel Klasse noch viel zu früh. Die Persönlichkeit hat sich doch noch nicht mal endgültig entwickelt, die Pubertät steht noch ins Haus und trotzdem sind manche schon abgeschrieben oder erhalten Vorschusslorbeeren, denen sie vielleicht gar nicht gerecht werden wollen. Hingegen in Frankreich: bleiben alle Kinder bis in die neunte Klasse zusammen. Erst danach machen sie entweder eine Lehre oder gehen weiter auf die Lycée, das Gymnasium. Dort können sie sich dann ihren weiteren Weg bereiten, da es verschiedene Bacs (ähnlich den Fachabis hier) gibt. Lässt einem als Schüler mehr Spielraum. Conmar: genau das ist mir jüngst passiert. Vier in deutsch bei der Gedichtsinterpretation, mit dem Vermerk der Lehrerin, dass gutes Potenzial erkennbar sei. In der o.g. Diskussion fanden wir recht schnell heraus, dass ich das Gedicht zwar sehr wohl verstanden habe, aber die Technik... Die versucht, mich in ein Korsett zu drücken, in das ich weder passe, noch passen will. Trotz allem merke ich in letzter Zeit immer so ein zwicken im Nacken, wenn ich ein Buch oder eine Geschichte gut finde. Das ist die Halskrause, die mir sagt, dass ich sowieso unzulänglich bin, weil ich nicht zu den Schlüssen komme, zu denen ich zu kommen habe, ähnlich wie bei dir. Das lässt mich würgen. Ich habe schließlich einen Satz vom Seewolf auf dem Handgelenk stehen. Und den schaue ich mir dann gelegentlich wehmütig an und denke mir, dass ich das heute wohl nicht mehr machen lassen würde, weil ich damit nur meine Unzulänglichkeit demonstriere. Ich hätte mir ja schließlich auch was von den Buddenbrooks oder aus Krieg und Frieden tätowieren lassen können, weil das so schöne Bücher sind. Ich habe sie beide gelesen und finde sie Grütze. Bis ich rausgefunden habe, wie um Himmels Willen die Buddenbrooks den Nobelpreis bekommen haben, fühlte ich mich wie ein enfant terrible. Dann fand ich raus, warum. Letztens, als ich im Sekretariat war, muss meine Lehrerin wohl gesagt haben, dass sie hofft, ich werde nicht vor lauter Zorn in der nächsten Arbeit kreativ. Bezeichnend. Und traurig. Ich bin Dienstleister. Und als solches werde ich mein möglichstes tun, um das gewünschte Produkt zu liefern. Bin ich schon früher fertig. Brauche ich nicht mit Argumentationsmustern zu spielen. Macht mir eh keinen Spaß mehr. Obwohl ich es eigentlich für den Lebensweg wichtiger finde, anständig argumentieren zu können. Aber so wird's halt zuschanden geritten. Was ich ebenfalls traurig finde: die grundsätzlichen Intentionen des Systems finde ich ja gut. Die scheinen ja durch. Aber das ist alles viel zu engstirnig (geworden). Und macht unter Umständen mehr Schaden als Nutzen. Meine Lehrer machen durch die Bank einen guten Job und wissen genau, wie es durchs Abi geht. Aber ich habe ein Problem damit. Und das sage ich als dreißigjähriger, der seit zehn Jahren im Berufsleben steht und weiß, warum er sich das antut. Wie muss sich eigentlich ein Siebzehnjähriger fühlen, der ohne "meine Erfahrungen" täglich in der Schule sitzt?
  13. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja - gerade bin ich fertig geworden mit Mind Maps erstellen. Natürlich bin ich zuerst zum Schrottplatz gefahren. Natürlich war der 9000 schon gepresst. Das ist nicht der erste Saab, der eine kurze Standzeit dort hat. Ich vermute, die prä-pressen schwedische Autos schon auf dem Weg, damit ich möglich nichts davon abkriege. Machen die bei ovloV genauso. Einmal hatte ich die Gelegenheit, aus einem 850 das absolut nötigste auszuräumen, drei Tage stand er da. Andere Kisten stehen dort über Monate, völlig unberührt. Aber ich will nicht meckern. Auf dem Schrottplatz gehöre ich zu den Stammkunden und für den E30 habe ich dort beinahe alles her. Ohne diesen Schrottplatz hätte ich es nie geschafft, es so ausarten zu lassen. Man kann dort auch selbst ausbauen, das ist ebenfalls äußerst lehrreich. Was mir eher Sorgen macht: ich hoffe, dass ich aus dem Bildungssystem nur mit verhältnismäßig geringen Schäden 'rauskomme. Ich hatte ursprünglich gedacht, dass ich dort fürs Leben ausgebildet werde, aber da bin ich wohl schief gewickelt. Kreativität, Interesse und Talent werden zuverlässig abgetötet. Hatte letztens erst eine Diskussion mit meiner Deutschlehrerin über das Interpretieren von Gedichten - für mich ist ein Gedicht, das man durchaus interpretieren kann, etwas, das eine Wirkung beim Leser entfalten muss, ansonsten ist es entweder eine andere Textsorte oder grottenschlecht. Im Grunde geht es aber anscheinend nur darum, die Technik möglichst perfekt anwenden zu können - aber wie will man denn so begreifen, was ein Gedicht ausmacht? Die Technik ist Selbstzweck, der Text ein reiner Rohstoff, der nur nicht an der Börse gehandelt wird, weil niemand dafür zahlen will, das Produkt muss beim Lehrer vermarktet werden, damit er es auch abkauft. Und wehe, es entspricht dessen Bedürfnissen nicht, dann kauft er nicht, respektive nur mit heftigem Rabatt. Wenn ich gezwungen werde, das so zu betrachten, muss ich mich also damit abfinden, dass ich kein Lieblingsfach mehr habe. Weil das nicht das ist, was ich gerne damit machen würde. Wie soll ich jetzt mit Genuss noch Bukowski lesen können, wenn ich eigentlich gar keine Erlaubnis habe, mir eigene Gedanken zum Text zu machen? Wie ein Gedicht verstehen, wenn mein natürliches Verständnis dadurch verkrüppelt wird, dass mir ständig jemand Werkzeug zwischen die Beine wirft? Müsste ich mir ein neues Fach suchen - Bio wäre da ja noch, das ist interessant - ach nee, Pustekuchen. Wenn du nicht genau weißt, wie ein Mitochondrium molekular aufgebaut ist, fährt dir der Lehrer übers Maul. So brauchst du auch nicht zu fragen, warum ein Finger nicht nachwächst. Kriegst du eh nicht erklärt. Ein Glück, dass es Youtube gibt. Und da funktioniert es dann seltsamerweise. "Populärwissenschaft, pfui, schäm' dich!" höre ich dann im Ohr klingeln. Dabei habe ich es verstanden und keine Fragen mehr - falls doch, frage ich dann jemanden, der damit täglich zu tun hat. Aber sicher nicht meine Lehrkraft. Die restlichen Naturwissenschaften? Ach, hör mir doch auf damit. Physik mag mir ja durchaus noch eingehen, aber warum muss ich die Berechnung einer Parabel am Sinus eines Einheitskreises in allen auch nur möglichen Kombinationen beherrschen können, wenn ich nachher sicher nichts mit erhöhtem Mathematikanteil studieren werde, weil das Fach mich gründlich anödet? Das französische Schulsystem gefällt mir da um einiges besser. Aber Pech gehabt. Bin Deutscher. Deutschland hat nichts anderes als seine Köpfe, und die werden mit Technik vollgestopft. Wo sind eigentlich Typen wie Lesch an den Schulen? Oder wenigstens in den Ministerien? Verdammt, das wäre was. Sorry für die Polemik, aber es wird Zeit, dass die Weihnachtsferien anfangen.
  14. Der IFA hat auf Saab-Elvis's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist endlich mal ein Neujahresvorsatz, den man nicht heimlich belächeln kann, weil man weiß, dass das eh nix wird. Außerdem ist er deutlich ausgefallener als das ewige "ich hör auf mit rauchen" oder "ich saufe jetzt nur noch jedes zweite Wochenende einen dreistelligen Betrag weg". Ich finde, man müsste generell viel mehr Saab fahren. Es gibt kaum eine schönere Alltagsbeschäftigung. Viel Spaß dir beim Erfüllen deines Vorsatzes.
  15. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Maunz! Statusupdate. Dem Kätzchen geht es immer noch gut, wir beide haben gestern die 250.000 geknackt. Und ich kann jetzt keinen Sauger mehr fahren. Bin immer enttäuscht, wenn so gar nix kommt beim Überholen. Wir sind mittlerweile ein gutes Team und fallen den bergab-Bremsern und Fernlicht-Flackerern gewaltig auf die Nerven. Letztens bin ich mal wieder ovloV (wieso wird der Name eigentlich umgedreht? Schiffen die sich in Göteborg etwa wegen Markenrechten ein, oder hat das was mit der langgepflegten Feindschaft zu tun?) gefahren und war enttäuscht darüber, dass der keinen night-panel-Knopf hat. Dafür wurde dann beim Bremsen plötzlich die komplette Instrumentenbeleuchtung dunkel. War der Regler für die Helligkeit - mit ein paar Tropfen WD40 war das auch repariert. Jetzt macht die Dame kein Mimimi mehr. Naja - wenigstens nicht deswegen. Die macht gerade öfter mal Mimimi - hat was mit den Hormonen zu tun ( ) In der letzten Zeit hat die liebe Katze aber eine unangenehme Eigenschaft gehabt: sobald man die Heizung an hatte, beschlugen die Scheiben. Aber nicht mit Wasserdampf, mit irgendeiner anderen Grütze. Alle zwei Tage Fenster putzen, teilweise bei Minusgraden. Habe die Klappensteuerung neu kalibriert, aber das hat auch nichts gebracht. Was tun, sprach Zeus? Himmel ist jedenfalls nicht. Da gibt's kein Benzin. Stattdessen habe ich mir vor ein paar Tagen einen neuen Innenraumfilter bestellt. Der kam dann auch gestern. Und da gestern auch ausnahmsweise ein schöner Tag war, habe ich mich direkt zwischen Arbeit und Schule daran gemacht, das Luder einzubauen. Der Wetterbericht meinte gestern, dass es heute Schnee und Regen und Apokalypse gibt. (Pustekuchen - ist zwar windig, aber sonnig.) Beim Ausbau des Handschuhfachs habe ich auch ein weiteres Mäusenest gefunden. Hehe - in der Katze haben Mäuse gewohnt. Noch eine Ironie - die Katze war nämlich ursprünglich auch ein Mietsauto. Muss wohl für die kleinen Nager während der Standzeit attraktiv gewesen sein. Ein Glück, dass keine drin draufgegangen sind - den Geruch kriegt man nie wieder raus. Ich habe mal eine tote Maus auf dem Federdomom meines ihsibustiM Colts (herrliche kleine Krawallschachtel. Und da Winterauto auch eine Einladung für die blödesten Wortspiele) gefunden, als ich ihn in Betrieb nehmen wollte. Noch Monate danach hat man die riechen können, wenn man Wischwasser auffüllte. Hier habe ich mal wieder festgestellt: Saab ist anders als die Anderen. So wie der Filter verbaut ist, ist es zwar schwieriger, ihn zu wechseln, aber dort gehört er eigentlich auch hin. Mit dem Schaumstoffstück oben drauf hätten die sich aber was besseres einfallen lassen können. Naja, egal. Ich bin jedenfalls vorsichtig optimistisch, dass die Katz nicht mehr beschlägt. Gestern sah es ganz gut aus. Ich fluche übrigens sehr gerne beim Autofahren. Das mache ich mit Absicht, da störe ich keinen. Ansonsten bin ich eigentlich ein ganz gelassener, das ist so ein wenig mein Ventil. Im Saab hatte ich mir angewöhnt, auf englisch zu fluchen. Da hatte aber jüngst meine Frau etwas dagegen. Wir waren gerade unterwegs und der Hammel vor mir warf plötzlich den Anker, weil er abbiegen wollte. Ich so: "Foken indicate, ya bloody wanker!" Meine Angetraute: "du kannst hier nicht auf englisch fluchen." - "Dafuq? Warum denn nicht?" - "das ist ein ausgefallenes Auto, du gehörst auch nicht gerade zum Mainstream, also fluch lieber auf französisch. Nach GTA5 solltest du mehr als genug Munition haben." - "Alles klar - und wer soll mich damit ernst nehmen? Französisch eignet sich nicht zum fluchen." Ich musste mich in der letzten Zeit etwas besseren belehren. Französisch eignet sich nicht nur zum Fluchen, es taugt sogar vorzüglich zum völligen ausrasten. So viel dazu. Ich stehe gerade am Scheideweg - entweder ich fahre jetzt zum Schrottplatz und schaue mir den 9000 an, der gestern reingekommen ist, oder ich lerne Physik und Bio. Schreibe ich nämlich nächste Woche beides.
  16. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hey Leute, ich möchte mich hier dem Troubleshooting widmen. Getreu dem Motto: "If it's already broken, you can't break it again." Meinem Kätzchen geht es aktuell wunderbar. War gestern in Mannheim und die 200 Kilometer hin und zurück wurden mithilfe des Tempomaten problemlos und entspannt abgespult. Aber wie jedes Auto hat auch ein 9-5 seine Schwächen, die er sich ja teilweise auch mit anderen Saaben teilt. Ich will im Prinzip einfach spielen und sehen was passiert, wenn ich das mache. Natürlich zerlege ich jetzt nicht sofort mein Auto, um an die Teile zu kommen, aber wenn ich irgendwann etwas, was mich stört, in die Finger bekomme, will ich wenigstens mein Glück versucht haben, bevor ich dann ggf. doch ein Neuteil kaufe. Mich würde es zum Beispiel ziemlich ankotzen, die Drosselklappe wegzuwerfen - mechanisch ist die ja meist völlig in Ordnung, es ist die Elektronik, die spinnt. Und da ich letztens dahinter gekommen bin, dass sich Elektronik unter Umständen leicht reparieren lässt, will ich einfach mal sehen, was ich und mein Lötkolben so anrichten können. Eins hat mich gestern mal wieder gestört: mein Radio. Ich habe zwar mittlerweile einen FM-Transmitter, aber der nervt mich ebenfalls. Jedes mal muss ich den USB-Stick ziehen und wieder einstecken, er fängt Podcasts immer am Anfang an und gut geschirmt ist er ebenfalls nicht. Leider funktioniert meine Adapterkassette auch nicht, weil das Radio die automatisch zurückspulen will und nach ein paar Sekunden aufhört. Ich weiß allerdings aus anderen Foren, dass es prinzipiell möglich ist, einen Aux-Anschluss an das Kassettenfach zu löten. Ich kenne ebenfalls Geräte, die dem Radio vorgaukeln, ein Wechsler sei angeschlossen. Hat sich denn schon mal irgendjemand damit befasst, das Radio upzugraden? Vielleicht sogar, dass es USB-Sticks abspielen kann und DAB+ verarbeiten kann? Es gibt ja mittlerweile schon DAB+-FM-Transmitter, aber leider ohne USB-Port. Normalerweise hätte ich das Radio schon gegen ein Aktuelles ausgetauscht. Mit normal-DIN wäre dann sogar noch Platz für die dringend benötigte Ablage gewesen. Ich habe da noch eine vom Volvo liegen, die ohne größere Probleme passen müsste. Aber da ich von der Anlage völlig verkleistert bin, will ich sie nicht umfrickeln. Außerdem ist ja nicht jedes Radio für die Lenkradfernbedienung tauglich - die will ich unbedingt behalten. Ich mag die so sehr, dass ich mich mittlerweile bei meinen anderen Autos erwische, wie ich am Lenkrad drücken will - und dann enttäuscht bin, wenn es hupt, anstatt dass die Musik lauter wird. Das Originalradio macht halt auch eine gute Figur in der Mittelkonsole. Das würde ich gerne erhalten. Was gibt es denn da? Dazu kommt noch etwas: da ich den Kleinen lange behalten möchte, will ich natürlich, dass teure Ersatzteile lange halten oder vielleicht (sogar besser als neu?) repariert werden können. Ich rede hier von z.B. der DI, der Drosselklappe, dem SID und so weiter. Das SID habe ich schon erledigen lassen. An was kranken - DI - DK? Natürlich habe ich mir schon vorher Gedanken drüber gemacht und die Suchen bemüht, aber weder in deutsch- noch in englischsprachigen Foren sind mir da wirklich nachhaltige Lösungen untergekommen. Über die DI habe ich rausgefunden, dass es durch kaputte Vergussmasse Kurzschlüsse gibt. Wurde das irgendwann besser? Ich habe schon die mit der lokalen-Taxi-Ruf-Teilenummer drin. (555999555 oder so), die wurde 2008 getauscht. Die scheint wohl besser zu sein als die Vorherigen? Schließlich ist die ja schon seit 9 Jahren drin und macht keine Zicken. Wann die DK getauscht wurde, weiß ich nicht. Muss aber angesichts der Laufleistung schon mal getauscht worden sein. Bei der habe ich rausgefunden, dass die Kabelisolierung nicht so geil ist. Außerdem scheint es Probleme mit den Potis zu geben. Die Kabel lassen sich ja löten. Aber die Potis scheint Hella nicht 'rauszurücken. Und anscheinend spinnt eine Spule gelegentlich. Was gibt es denn da als Workarounds? Das nächste Thema: Oil sludge. Wer auch immer den Kat unter die Ölwanne gesetzt hat, dem gehört eine Ordnungsschelle. Allen Ernstes - es muss doch klar sein, dass genau auf der Stelle das Öl anfangen kann zu kochen. Der zusätzliche Hitzeeintrag ist doch immens, das kann doch nicht gut für den Motor sein. Muss doch bei der Entwicklung aufgefallen sein. Oder stimmt die Theorie gar nicht und der Schlamm bildet sich wegen irgendetwas anderem? Saabs sind ja durchaus gut durchdacht, sieht man mal von einzelnen Ärgernissen ab. Was ich mir hier vorstellen könnte, wäre eine um vielleicht zwei Zentimeter verlängerte Downpipe, damit man über dem Kat ein Hitzeschutzblech montieren kann. Das würde im Stau bestimmt 50° weniger Temperatur bringen, was schon ein enormer Fortschritt wäre. Vielleicht könnte man da auch einfach bei irgendeinem Tuner ins Teileregal greifen? Hitzeschutzband ist natürlich auch noch eine Option. Ich hatte das kurz überlegt, aber ich würde mir mit LPG höchstwahrscheinlich den Kat wegbrennen, der ist jetzt eh schon recht hoch belastet. Wenn's dann gar keine Wärmeabfuhr mehr gibt... Dann: Tech II - ich sehe es nicht ein, einen vierstelligen Betrag auszugeben, für ein Gerät, dass mir vielleicht das komplette CAN-BUS grillt, wenn ich es zum ersten mal einstecke. Vor allen Dingen seit ich weiß, dass sich das Tech II für Opel auf einem Laptop emulieren lässt. Im Rahmen eines Schülerpraktikums vor etwa 200 Jahren habe ich einst das originale Tech II kennenlernen können. Nach heutigen Maßstäben ist das Teil derartig primitiv, dass selbst ein Netbook vier parallel betreiben könnte und immer noch Speicher übrig wäre, um während des Auslesens im Internet zu surfen. Also, warum funktioniert das Tech II auf dem Rechner bei Opel, aber nicht bei Saab? Das war es jetzt erstmal - wer Lösungen, Erklärungen, Unterlagen oder auch nur Gedanken dazu hat, her damit. "Spinnereien" will ich ebenfalls gerne wissen. Vielleicht erwächst ja etwas draus.
  17. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin! Zur Zeit geht alles verquer - mein SID ist immer noch nicht aufgetaucht, ich bin ziemlich enttäuscht vom Domhöfer. Am 24. Oktober habe ich es weggeschickt. Im Stress habe ich das Teil als Päckchen losgeschickt und so keine Tracking-Nummer erhalten. Da nach drei Tagen mal so absolut keine Rückmeldung kam, schrieb ich am 27.eine WhatsApp, in der ich fragte ob alles in Ordnung ist. Außerdem schrieb ich, dass ich nicht mehr viel Zeit habe, weil die Saison bald endet. Die wurde zwar geöffnet, aber nicht beantwortet. Dann kamen die Feiertage. Letzten Donnerstag rief ich dann mal an. Vielleicht ist es ja auf dem Weg verloren gegangen, dachte ich mir. Ich hatte auch eine nette Frau am Telefon, die mir sagte, dass es einen Ausfall wegen Grippe gab, mein SID aber am Donnerstag oder Freitag in den Versand ginge. Die Postministerin gestern hatte nichts für mich. Keine Rechnungen, aber auch kein SID. Ich habe ja oben schon vermutet, dass ich es erst Anfang November wieder bekomme. Damit habe ich gut etwas eingeräumt, finde ich. War mir klar - wenn die Feiertage und die Brückentage kommen, dauert es eben länger. Ich habe sogar diese Woche Urlaub gehabt und brauchte die Dienste der Katze also nicht unbedingt. Das hatte ich mit eingeplant. Aber morgen muss ich wieder arbeiten. Auf die Arbeit könnte ich auch mit dem Trabant fahren, aber in die Schule käme ich nicht. Die liegt nämlich in einer Umweltzone und ich sehe es nicht ein, für den Trabant ein H-Kennzeichen zu machen. Ich warte seit sechs Werktagen drauf. Morgen ist dann der Siebte. Und ich bin einfach nur angepisst. Angepisst davon, dass keine Kommunikation stattfand und auch jetzt noch nicht stattfindet. Ich habe keine Ahnung, wo das SID gerade ist. Keine Tracking-Nummer, kein Statusupdate auf der Website, keine e-Mail, nichts. Angepisst deshalb, weil ich mich zwei mal melden musste, um überhaupt den Status Quo in Erfahrung zu bringen. Angepisst darum, weil diese Firma mich jetzt dazu zwingt, mit einem Auto zu fahren, das nicht vollständig funktioniert und ein riesengroßes Loch im Armaturenbrett hat. Auf die Lenkradfernbedienung kann ich meinetwegen verzichten - die Hupe will ich aber haben, das Blinkgeräusch ebenfalls. Ihr wisst ja, was alles am SID hängt. Das Klimabedienteil hat gelegentlich auch schon gezickt - aber da besorge ich mir vorher Ersatz und geht das Teil nach England. Da weiß ich wenigstens, warum ich etwas länger warte. Die Firma hat eigentlich einen guten Ruf, nicht nur in Saab-Kreisen. Das war auch der Grund, warum ich es überhaupt dort hingeschickt habe. Naja - aus Fehlern lernt man. Und wenn wir gerade bei Löchern sind, wo keine sein sollten - ich habe gestern meine Handbremse nachgestellt. Weil die Gelegenheit günstig war, habe ich dann natürlich auch gleich die Schwellerverkleidungen abgenommen und etwas Sanders auf die kritischen Stellen appliziert. Soweit so gut. Beim Aufbocken habe ich gesehen, dass an der Radmulde etwas Rost ist. Also habe ich mal den Unterbodenschutz abgerissen - ich hätt's lassen sollen. So krieg' ich jedenfalls keinen TÜV im Februar. Was mich hier auch ein wenig stört: direkt oben drüber liegt ein neuer Radmuldentank. Da war also vor Kurzem jemand länger dran und hatte freie Sicht darauf. Man hätte den Rost sehen müssen. Aber interessiert hat das anscheinend niemanden. Dabei wäre es easy gewesen, mal kurz mit einem Schraubenzieher Klarheit zu schaffen und die Stelle schweißen zu können, bevor man den Tank dann wieder ausbauen muss. Aber gut - Fehler passieren. Was mich ein wenig mehr ankotzt: ein Bremsschlauch zeigt erste Auflösungserscheinungen. Es ist nicht viel und definitiv sind es nur ganz feine Risse, aber sie sind sichtbar. TÜV würde ich so auch nicht mehr bekommen. Dabei wusste die Werkstatt, dass ich das Auto neu habe. Dabei hatte ich sie darum gebeten, auf so etwas zu achten und mir ggf. Bescheid zu sagen. Dabei haben die nur Zentimeter daneben ein Loch für einen Halter gebohrt. Da war jemand dran. Der hat dort gebohrt, der hat dort Kabel verlegt, der hat dort eine Schraube reingedreht. Und der Schlauch war im Weg. Der hat das sehen müssen. Gerade bei einem sicherheitsrelevanten Bauteil sollte man da schon mal was sagen, verdammt. Ist auch nicht geschehen, musste ich gestern selbst rausfinden. Die große Ironie an der Nummer ist ja: geplant war eigentlich ein Tag zum Einbau - gestanden hat das Auto in der Werkstatt sieben. Zeit wäre also da gewesen. Sowas kotzt mich einfach an. Natürlich kann man jetzt einfach sagen: "if you pay peanuts, you get monkeys", but I didn't pay peanuts and I didn't ask for monkeys. Ich bin wirklich keiner, der Geiz geil findet. Ich bin bereit, für anständige Arbeit auch anständig Geld auf den Tisch zu legen. Aber anscheinend bin ich ein zu netter Kunde. Oder die nehmen mich nicht ernst. Aber das ist der Grund, warum ich es lieber selbst mache. Wenn ich also demnächst wieder in die Werkstatt fahre (muss ja dort hin, wegen der Gasanlage), werde ich den Meister mal fragen, warum sowas dem Kunden auffällt und nicht dem Gesellen. So - jetzt lerne ich wieder französisch, ääh, spiele Playstation. Die habe ich auf französisch gestellt und zocke schon bekannte Spiele, um die Sprache zu lernen. Hat bei englisch schließlich auch so geklappt.
  18. Guude Kalle! Ich habe mir jüngst den ganzen Thread zu Gemüte geführt und finde ihn toll. Mit deiner Pilotin scheint selbst die Fahrt zum Einkaufen ein Abenteuer zu sein. Ich wünsche dir viel Spaß beim weiteren Feuerzeuggas schnüffeln. Macht meine Katze (nur gelegentlich ein Brüllviech) auch.
  19. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Er hat eine seltsame Art, etwas zu erklären, aber seine Arbeit macht er gut genug, dass ich ihm gelegentlich mal ein Auto anvertraue. Und das darf er sich auf die Fahnen schreiben. Seitdem ich mich mit Autos auskenne, kriege ich genau mit, was eine Werkstatt vergeigt. Die Prins steckt übrigens im Volvo. Das ist ein Sauger. Der kriegt vielleicht irgendwann mal einen Turbo, aber bis dahin ist es noch ein langer Weg. In der Katze arbeitet eine BRC. Und die ist auf den Turbo abgestimmt. Ob die jetzt ein spezielles Modul dafür hat, weiß ich aus dem Kopf nicht. Eins weiß ich gewiss: so wie ich das verstanden habe, kann es nicht sein. Schließlich gehört eine Leistungssteigerung bei Saab schon fast zum guten Ton. Da hat sich bestimmt im Laufe der Zeit einer mal eine Anlage einbauen lassen. Also muss die das auch können. Not a problem - when your PCV is faulty and a cop stops you, he will be flabbergasted by how much smoke a single car can produce. After a few minutes he will walk away bewildered because he couldn't find the still idling car.
  20. Aber echt - die Dreistigkeit der VAG muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: "Hallo, wir haben mit unseren Betrügereien dem Wirtschaftsstandort Deutschland erheblichen Schaden zugefügt, nebenbei das Prinzip Diesel auf dem Gewissen, entschädigen Betroffene in den USA anständig, während ihr hier leer ausgeht, aber hey, kauft doch einfach eins unserer neuen Autos - ihr kriegt sogar noch einen Nachlass! Und damit nicht genug, das Beste kommt erst noch: je größer die Kiste ist, die ihr uns abnehmt, desto größer wird der Nachlass!" Und die Leute machen's auch noch! Und dann kaufen die auch noch Diesel, weil sie meinen, dass ja JETZT alles wieder schick ist. Im Übrigen - falls sich jemand wundert, warum ich weiter oben über den E46 schwadroniert habe: ich war bis gerade eben der festen Überzeugung, dass es sich um einen Selbigen handelt. Hab mir die 6 einfach dazugelesen. Mea Culpa. Ob jetzt kleine Diesel nach Griechenland gehen, weiß ich nicht. Auf meiner Reise zu den Schotterparkplätzen der Region war das auf jeden Fall nie ein Thema, obwohl der E46 durchaus mit ins Beuteschema gepasst hätte. Und: ein Bekannter fährt einen 3,5l Diesel, den er in Polen zugelassen hat. Dort kostet der nämlich kaum was.
  21. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, falls ich das mal bin. Es kann durchaus sein, dass die Prins besser eingestellt werden könnte, aber ich merke nichts. Und vielleicht klingt es schlimmer als es ist - jemand fremdes würde nicht mal mitbekommen, dass der Volvo auf Gas fährt. Aber ich kenne den Backstein halt. Da fällt es mir an feinen Änderungen im Fahrverhalten auf. Wie sieht das eigentlich aus, wie schon geschrieben, überlege ich mir, der Katze die Krallen zu schärfen. Der Meister meinte aber, das ginge nicht, weil die Gasanlage dann ein Problem mit der Luft hätte. Man müsse den LMM verarschen. Ich verstehe das nicht. Im Grunde sollte doch einfach nur das Gassteuergerät auf die neuen Parameter bezüglich Luft, Einspritzzeiten und -Mengen eingestellt werden, oder sehe ich da etwas falsch? Der LMM gibt doch nur stumpf die durchlaufende Masse/Menge aus, aus der dann die ECUs den Rest berechnen. Die Katze ist übrigens wegen meines Warmstartproblems auf Gas in der Werkstatt. Ich fahre gleich hin, das SID ausbauen. Muss weg. Ich vermute, dass ich es vielleicht erst Anfang November wieder bekomme. Ein Glück, dass ich über die Feiertage Urlaub und Ferien habe. Dann kann ich Trabant fahren, wenn ich fahren muss. In den Ferien werde ich auch alt. Zarte 30 und noch nichts im Leben geleistet. So - jetzt muss ich aber echt los. Muss nämlich noch auf Mathe lernen. Haben diese Woche eine Klausur. Und eigentlich müsste ich auch auf englisch lernen. Aber das mache ich nur nachlässig. Ich kenne Wörter wie "bewildered" und "flabbergasted", für mir unbekannte Vokabeln muss meine Lehrerin also schon früher aufstehen. Oha - vergessen: ein Musiktip: Bin da gerade drauf hängengeblieben irgendwie.
  22. Glaube ich nicht. Es geht nicht um das Balzverhalten der Politik, es geht darum, was die Gesellschaft vom Sachverhalt hält. Und dort ist der Diesel nicht mehr wohlgelitten. Die ahnen zwar alle, dass sie verarscht werden wenn sie einen Neuwagen kaufen, aber so offensichtlich passt es ihnen dann doch nicht. TE, erzähl erst mal mehr drüber. Simples Bullenauto (also silber, Viertürer mit gelben Blinkern) oder etwas Interessanteres? Motor? Kilometer? Turbo gewechselt? VFL/NFL? Ich habe im Sommer versucht, das Auto meiner Frau zu verkaufen - war ein 320ic VFL. Wollte keiner. Hatte aber auch Kilometer auf der Uhr ohne Ende. Ging nach Afrika, wurde mir jedenfalls gesagt. Habe aber ein sehr ähnliches Auto jüngst an einer Kreuzung abbiegen sehen. Egal. Fakt ist, dass das ohnehin schon fast wertlose Auto (der E46 ist beinahe in der preislichen Talsohle angekommen) nun noch weniger wert ist. Also entweder, du freust dich über einen hohen dreistelligen/niedrigen vierstelligen Betrag, oder du fährst einfach weiter. Wenn nicht hier ein Käufer aufsteht, geht der über kurz oder lang, wie du schon richtig vermutest, ins Ausland, wahrscheinlich in Richtung Osteuropa.Dort gehen jedenfalls viele Diesel hin. In's benachbarte Ausland gehen sie jedenfalls nicht. Dort läuft es nämlich ähnlich wie hier. Die alten (Diesel)Autos gehen nach Osteuropa. Selbst dorthin zu verkaufen, kannst du vergessen. Alleine die Überführungskosten übersteigen den Fahrzeugwert. Und der muss rüber - niemand fährt mehrere tausend Kilometer für ein Auto unter 10.000€. Und BWM ist dort nicht so beliebt wie hier. Man krallt sich lieber die Passat 3GB und Sharans bzw. deren rebadges. Sorry für die schlechten Nachrichten. Ich hoffe für dich, dass ich die Sache zu pessimistisch sehe. Aber bis vor kurzem war ich noch in einer E46-Facebook-Börse. Dort standen sich die Diesel auch die Reifen eckig.
  23. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann kenne ich jetzt einen, der ein Abgasgutachten 'rumliegen hat. Nice. Die Gasanlagen schalten sich an und aus, weil beide Autos so eine brachiale Leistung haben. Da Gas ja eine höhere Oktanzahl hat, verhindere ich so, dass die im vierten Gang noch Männchen machen. Nein, kleiner Scherz. Da ist keine der Anlagen dafür verantwortlich, das bin ich. Meine Prins im Volvo ist von 2008 oder so und geht noch etwas ruppiger zu Werke als die BRC jetzt. Im normalen Fahrbetrieb merkt man beide nicht und beide gehen erst von selbst aus, wenn der Motor aus oder der Trog alle ist. Abgesehen von der BRC im halbwarmen Zustand versteht sich - aber das ist nur eine Sache der Feinjustage, Stand jetzt. Montag ist Termin. Mal sehen, was der bringt. Was meine Frontscheibe angeht: den einzigen Effekt, den ich hatte, war dass die Rennleitung mich noch öfter als ohnehin schon anhielt. Ein TÜV-Prüfer hat mich sogar schon gefragt, aus welchem Kontext ich das gerissen habe. Ansonsten gilt: Schleicher schauen nicht in ihre Rückspiegel. Sonst würden sie den Drängler hinter ihnen bemerken.
  24. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke René. Da habe ich wohl etwas durcheinander geworfen. Letzten Endes wird der Effekt aber derselbe bleiben - wer hat schon ein 120€ teures Abgasgutachten für sein Auto auf Lager liegen? So, und jetzt ein Update - ich bin nämlich durch einen Schnupfen teilweise außer Gefecht gesetzt. Arbeiten geht noch, aber in die Schule brauche ich mich nicht zu quälen. Ich vergesse im Moment sowieso alles. Hoffentlich wird das übers Wochenende wieder besser. Der Katze geht es gut. Naja - bis auf Blaurauch beim Kaltstart und Öl auf der Drosselklappe. Ich habe noch keine Ahnung ob das im normalen Bereich liegt, oder ob mir langsam der Turbo flöten geht. Eigentlich läuft alles. Die Gasanlage ist drin und läuft absolut super. Irgendwie steigt sie bei halbwarmen Motor noch aus, aber da kümmert sich die Werkstatt noch drum. Ansonsten - nix zu meckern. Selbst beim Beschleunigen ab- oder zuschalten ist nichts merkbar. Das kenne ich vom Volvo anders. Inzwischen habe ich das leckende Bypassventil und das Thermostat gewechselt. Eigentlich schlage ich keine Ingenieure, sind ja alle Brillenträger (sorry liebe mitlesende Ingenieure, nichts für ungut - den konnte ich mir einfach nicht verkneifen), aber diejenigen, die das Ventil und die Positionierung des Thermostats verbrochen haben, haben sich eine anständige Zuhälterschelle verdient. Das hätte man auch einfacher lösen können. Die Vakuumschläuche habe ich ebenfalls gewechselt. Sind jetzt, wie gesagt, grün, aus Silikon und ich habe ein gutes Gefühl dabei. Manche der alten Schläuche waren derartig matschig, dass ich sie von den Anschlüssen schneiden musste. Ein paar Roststellen an der Motorhaube und oben an der Scheibenfassung habe ich auch behandelt. Meine Frau ist mittlerweile auch mal mit ihrem Auto gefahren - sie ist von der Entfaltung des Turbos fasziniert. Und so wie ich sie kenne, hat sie auf der Autobahn ein paar Passeratis in Bedrängnis gebracht. Nicht dass sie eine Heizerin ist - aber man merkt ihr an, dass sie viel fährt und dementsprechend Routine hat. Außerdem haben die beiden ADAC-Kurse, die ich uns beiden zu ihrem Geburtstag geschenkt habe, auch etwas gebracht. Sie fühlt sich jedenfalls offensichtlich wohl und fährt gerne damit - auch wenn ich die Katze meist in Beschlag habe. Aber sie hat im Gegenzug dafür meinen Volvo, soll also ruhig sein. Stichwort Katze: damit man mich erkennt, werde ich eine Katze an das Heck applizieren. Hier bei uns laufen einige rum, und ich habe eine Nagelpistole... kleiner Scherz - es wird natürlich ein Aufkleber. Siehe unten. Passt ganz gut zum Auto und zum Fahrer. Wird aber erst im nächsten Frühling. Da werde ich mir wohl für den BMW ein großes Assassins-Creed-Logo zulegen. Das kommt auf die Motorhaube. Meine Frontscheibe hat leider einen Steinschlag - auf der steht aber in Spiegelschrift §3 StVO Abs. 2: ohne triftigen Grund dürfen Kraftfahrzeuge nicht so langsam fahren, dass sie den Verkehrsfluss behindern. Durch den Tausch wird ein Platz leer - schade. Aber hat sich eh kein Schwein dran gehalten. Nächste Woche muss ich übrigens dringend das SID wegschicken. Das ist die letzte Woche vor dem Saisonende. Hoffentlich vergesse ich das nicht. Man sieht sich.
  25. Der IFA hat auf Der IFA's Thema geantwortet in Hallo !
    Oh ja, ganz böse Geschichte - die ECE 115 tritt im Kraft. https://www.lpgforum.de/threads/diskussionsthread-zum-thema-autogas-umruesten-ab-2017.26151/ ich hatte mordsmäßiges Schwein, denn eigentlich wollte ich ihn erst in 2-3 Monaten umrüsten lassen, um zu schauen, ob er worthy ist. Am buchstäblich vorletzten Tag rief mich der Meister an und sagte: "jetzt oder nie." Dann jetzt. Es dürfen ab diesem Monat nur noch spezifisch auf das Auto angepasste Gasanlagen nachgerüstet werden, die universellen Anlagen, die früher mit §21 eingetragen wurden, nicht mehr. Damit hat man den ganzen Pfuschkandidaten dick ins Knie geschossen - uns Altautofahrern allerdings auch. Denn kein Hersteller wird jetzt noch für einen 9-5 extra ein schweineteures Gutachten nach ECE 115 anfertigen lassen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.