Zum Inhalt springen

cadavez

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von cadavez

  1. Kleines Update meinerseits und zum "pushen" meines Lieblings-Threads: Hab heute beim FSH die Alu-Heckleiste bestellt, weil mir meine folierte Variante schon so gut gefiel und so ein Originalteil beim genaueren Hinsehen ja doch besser ausschaut. Kostenpunkt: 154 Euro. Fand ich okay. D.w. plane ich evtl. noch mein Lenkrad zu tauschen. Das Hirsch Sportlenkrad werde ich wohl kaum noch bekommen (für Hinweise wär ich natürlich dankbar). Beim Händler habe ich heute nochmal angefragt, ob das Aero Sportlenkrad mit der schicken Chromeinfassung (bis Ende August im Rahmen der Saab Zubehörkampagne für nur 193 € zu haben) bei mir zu installieren ist, aber ich habe wenig Hoffnung, dass das gute Stück in mein MY04 passt. Alternativ habe ich noch das hier gefunden: http://www.maptun.com/shopProduct.php?pid=5184&hl=256&cg=957&car=93ss Sehr schick, aber auch ganz schön teuer.
  2. cadavez hat auf philipgerson's Thema geantwortet in 9-3 II
    würde mich auch mal interessieren...
  3. cadavez hat auf philipgerson's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Thomas! Es gibt eine 2009er DVD für unser Navi!?! Das muss ich angebotsmäßig ja auch mal im Auge behalten. Dachte, das würde wegen des Systemwechsels bei den neueren Baujahren nicht passen. Gibt's Besonderheiten in der Bezeichnung, auf die man achten muss? Gruß, Patrick
  4. Hat sich erledigt. Ich kann die Funktion auf eine andere Taste legen, und da ich die CD Taste nicht brauche, wird die einfach belegt.
  5. Prinzipiell sind da alle Tasten belegt. Ich dachte nur, evtl. ließe sich der Schalter im Mittelteil der Leiste einbauen; schaut bei mir aus, als sei das nur verblendet.
  6. Hallo Zusammen, für ein kleines Technikumbauprojekt stellt sich mir die Frage, ob sich bei meinem 2003er Cabrio die Streifentaste (der wie heisst die !?!?!) nachrüsten lässt. Zu sehen hier: http://en.bildelsbasen.se/?index=default&link=item&post_id=23360494 Hintergrund: Das Seriennavi soll um einen Video-in Eingang erweitert werden, der über diese Taste anwählbar sein soll. Vielleicht weiss ja jemand weiter... VG, Patrick
  7. hat mutti auch gesagt danke!
  8. der meinung bin ich nach einiger überlegung mittlerweile auch. thema ist durch. ich denke, dass es vielleicht schon gut aussehen würde, aber für mich geht da saab'sches understatement verloren. danke für eure antworten!
  9. Vielen Dank! @jürgen: nein, die Leiste muss nicht ausgebaut werden. Die Folie wird quasi in den Falz gerakelt. Die ganze Prozedur dauert ca 10 Minuten. Nur beim Grill ist es natürlich etwas aufwändiger, weil die Chromteile vom Rest gelöst werden müssen. Ist aber auch nicht weiter problematisch. Mein Folierer hat mir im übrigen empfohlen, den ganzen Wagen in matt-graphit, ähnlich, wie auf dem Beispielbild, zu wrappen. Dazu interessieren mich mal eure Meinungen. Mir liegt nämlich nichts ferner, als eine auffällige Prollkarre aus meinem schönen Wagen zu machen, aber die Fahrzeuge, die ich mit der Folie gesehen habe, sahen schon echt schick aus. Außerdem kommen die Kanten an der Karosserie richtig schön zur Geltung. Was meint ihr? Gruß, Patrick. http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/95613-habt-ihr-schon-euren-9-3-iiern-veraendert-bildschirmfoto-2012-05-28-um-14.47.04.png
  10. [ATTACH]63533.vB[/ATTACH]
  11. hallo zusammen, hier mal ein kleines update meinerseits. heute habe ich mit meinem spezialisten heckleiste nebst grill in mattsilber foliert. eine optische annäherung an die neueren baujahre. gefällt mir persönlich sehr gut und wirkt irgendwie wertiger, zumal ich nicht so auf chrom stehe. kostenpunkt: 10 euro. frohe fingsten euch allen! patrick http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/95565-habt-ihr-schon-euren-9-3-iiern-veraendert-grill.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/95566-habt-ihr-schon-euren-9-3-iiern-veraendert-heck1.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/95567-habt-ihr-schon-euren-9-3-iiern-veraendert-heck2.jpg
  12. ich rate einfach mal: türgriffe und seitenleisten nebst bumper ;-)
  13. danke jürgen! ist aber auch nicht so das wahre. suche eher das alu-matt-finish, wie bei den aktuellen modellen. mal sehen, vielleicht kann man da ja auch selber modifizieren...
  14. saubere arbeit - sieht super aus. was mir auch gut gefällt, ist dein grill, thomas. ich würde gerne so einen in mattsilber-optik verbauen. exakt so einen: http://www.neobrothers.co.uk/front-grille-piece-alternative-saab-0307-blkblk-p-1971.html leider gibt's den da aber nur in schwarz/schwarz, oder in chrom. hat von euch vielleicht noch jemand eine bezugsquelle? gruß, Patrick.
  15. cadavez hat auf Francini's Thema geantwortet in 9-3 II
    war es vielleicht etwas zu warm? bei hitze streiken die navis gerne mal.
  16. cadavez hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9-3 II
    habe leider auch noch keinen hier gesehen, der das schon umgesetzt hat. aber lad die auf der saabcentral-seite mal den ordner runter. da ist ne komplette einbauanleitung dabei.
  17. cadavez hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9-3 II
    denke, ich werde meins irgendwann mal aufrüsten, wie hier: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=226431&highlight=video man kann da ein komplettes umbauset bestellen (wenn ich das richtig verstanden habe) und hat quasi einen neuen touch-screen monitor integriert, wobei alle bisherigen funktionen erhalten bleiben. such nur noch einen spezi, mit dem ich das projekt mal angehen kann. damit sollte dann auch das flackerproblem gelöst sein, wobei mich das jetzt nich soooo massiv stört. dennoch nicht ganz zeitgemäß für ein ja doch zeitgemäßes auto. Gruß, Patrick
  18. cadavez hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9-3 II
    same here
  19. Verdeck halb öffnen, dann kann man das Verdeck außen anheben und kommt an die Kabel ran. Werde später nochmal ein Foto machen. Danke für den Tipp mit den Gurtschlössern. Die werde ich auch nochmal behandeln. Edit: so, hier isses. Die Kabel verlaufen nur auf der Beifahrerseite.[ATTACH]62392.vB[/ATTACH]
  20. Seit heute herrscht Ruhe in meinem Wagen: ständig hat irgendwas geknartscht, gequietscht, geklappert, so dass ich mit meinem Bruder mal intensiv auf Ursachensuche gegangen bin. Zuerst hatten wir die Buchsen vom Cabriogestänge im Verdacht. Leider hat die Schmierung mit Kugellagerfett hier keine Abhilfe geschaffen. Übeltäter waren die Kabel die seitlich unterm Verdeck verlaufen. Ein bisschen mit WD 40 eingeschmiert, und siehe da: Stille! Der Unterschied ist immens, gerade im Stadtverkehr. Kann Euch den Versuch also durchaus mal ans Herz legen, falls Ihr irgendwelche schwer verortbaren Geräusche im Cabrio habt.
  21. Sehr gutes Thema, das mir auch am Herzen liegt - da schließe ich mich gleich mal an. Ich habe bisher mein Klimapanel "gedämpft", indem ich den Innenrahmen mit etwas Moosgummi beklebt habe. Dadurch istzt es nun etwas fester im Gehäuse und klappert nicht mehr so. Ferner habe ich noch etwas Schaumstoff hinter die Türverkleidungen verklemmt, damit der Bass nicht mehr so scheppert. Das alles ist nur leider noch nicht der Weisheit letzter Schluß, wie ich finde - insofern bin ich für weitere Tipps dankbar. Bin neulich in einem Thread übrigens auf die Frage gestoßen, was die Montage einer Domstrebe objektiv für einen Nutzen in Sachen Fahrverhalten habe. Vielleicht bringt das ja sogar was in Sachen "Klapperkomfort", wenn die Karosserie mehr Stabilität dadurch erhält? Viele Grüße, Patrick
  22. Also, ein Projekt meinerseits gibt es schon. Würde gerne das ICM3 mit nem Video-In aufrüsten um ein DVB-T Receiver ö.ä. anzuschließen. Das scheint auch ganz gut zu klappen: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=226431&highlight=video Leider bin ich nicht so der versierte Informationselektroniker. Schaue mich gerade nach einem Dienstleister um, der das evtl. übernimt. Für Tipps Euerseits in und um Berlin bzw. Bremen wär ich natürlich dankbar.
  23. noch nicht. Mein Folierer ist noch im Urlaub. Denke, das wird erst übernächste Woche was. Ergebnis werde ich hier posten.
  24. Hallo und willkommen! Habe mich im letzten Jahr auch mit Deiner Frage auseinandergesetzt und mir schließlich das gleiche Modell (2.0T Aero) zugelegt. Grundsätzlich ist das ein solides Auto, das bestätigte mir vor ein paar Wochen übrigens auch der freundliche Mann vom ADAC, der mir die Batterie nach der langen Standzeit im Winter wechseln musste - das war aber auch alles, was ich bisher mit dem Fahrzeug hatte (jetzt 106'KM, gekauft bei 86'). Ich würde vor dem Kauf unter die Dichtungen des Verdeckdeckels schauen und prüfen, obs da schon gegammelt hat. Das ist eine typische Schwachstelle des Autos. Das war m.E aber auch schon alles. Bei der Laufleistung würde ich checken, ob die Kettenspanner/Steuerkette schon gemacht wurden bzw. ob das ansteht. Abstriche musst Du noch in puncto Verabeitungsqualität machen. Hier und da kanns mal knartschen und klappern, aber ist soweit alles im Rahmen. Ich habe Abhilfe geschaffen und mir das Klimapanel am Innenrahmen mit etwas Moosgummi beklebt, so dass es fester im Gehäuse sitzt. Außerdem hab ich die Türverkleidungen abmontiert und mit etwas Schaumstoff gedämmt, so dass vom Bass nichts mehr klappert. Für mich bisher ein tolles Auto mit sportlichem Understatement und Individualitätswert. Klare Kaufempfehlung. Gruß, Patrick
  25. na dann reicht auch ne folie. werde ich heute mal machen und später ein foto vom ergebnis posten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.