Alle Beiträge von shoggun
-
Kühlwasser kocht :(
Jepp, kriegst nen Kleber ins Heft! :-D Frostschutz liegt schon angemischt bereit, muss nur das Wasser wieder ablassen.. Gib mir deine Adresse und ich schick dir ein Bier, aber deines werde ich hier nicht finden?! Grüsse Mathias
-
Kühlwasser kocht :(
Leute was trinkt ihr? Ich gebe einen aus!! :-) Habs heute geschafft zum freundlichen zu gehen und hab mir nen Ausgleichsbehälterverschluss gekauft. Was soll ich sagen, nach 40min Probefahrt bei der ich dem Motor zeitweise richtig was abverlangt habe noch immer alles in bester Ordnung! :) Bin richtig happy! Vielen Dank an euch alle für eure Ratschläge und Geduld!! Gruss Mathias
-
Kühlwasser kocht :(
Ne das sind keine Luftblasen, das kocht richtig und ist feurig heiss... Zum Ausgleichsbehälterverschluss dampft und zischt es raus, etwa wie wenn die Spaghettis auf dem Herd überkochen... Da werd ich aber nicht den Deckel abscgrauben und ein Thermometer reinhalten, ist viel zu heiss und ich will die suppe nicht im Gesicht. Grüsse
-
Kühlwasser kocht :(
ja im Kühlwasserbehälter kochts, aber die Motortemperaturanzeige bleibt unverändert... Ich geh nach der Arbeit mal bei der Saab Garage vorbei und frag nach nem neuen Ausgleichsbehälterdeckel und bei der Gelegenheit kläre ich mal ab was der Austausch des Thermostats kosten würde. Thx Gruss Mathias
-
Kühlwasser kocht :(
Hallo zusammen ich danke euch nochmals für eure Tipps. @Flemming: keine Ahnung was an einer Wasserpumpe kaputt gehen soll, hab das nur beim googeln aufgeschnappt das die eine der Ursachen für kochendes Kühlwasser sein kann. Nach meinen Überlegungen war die WP am ehesten die Ursache, aber da ich das Grundprinzip der Motoren mit den ganzen Kreisläufen nicht kenne kann es sehr gut sein das ich komplett falsch liege... @Transalpler: Danke für deine ehrliche Einschätzung! Du liegst völlig richtig, ich kenne mich nicht mit Ottomotoren aus. Ich bin nur ein wenig geprägt von den vielen Werkstattaufenthalten die mein 9-5er letztes Jahr hatte. Kraftstoffpumpe, Kupplungsgeber u. nehmerzylinder, Lima... waren alles reparaturren jenseits von 1000€, darum wollte ich jetzt vor dem Verkauf nicht nochmal gross Geld reinstecken. Bevor ich also zum freundlichen fahre hätte ich gerne ungefähr eingeschränkt wo die Ursache liegt. Wenn es der Thermostat ist lasse ich den gerne vom Fachmann reparieren, und wenn es auch 100€ kostet. Sollte es aber die Wasserpumpe sein rendiert sich eine reparatur kaum noch da ich diese Investition nicht einfach auf den Verkaufspreis draufpacken kann - dann wird es wohl ein export Fahrzeug... den Thermostattest hatte ich noch nicht gemacht. Ich habe aber nie das problem gehabt dass der Motor kocht so wie du es schreibt. Die Temperaturanzeige stand immer brav bei 90°. allerdings fahre ich auch keine grossen Distanzen (jetzt erst recht nicht) Gruss Mathias
-
Kühlwasser kocht :(
Ok, also ihr würdet eher bei thermostat suchen als bei der Pumpe? Aber wenn ich das jetzt richtig verstehe müsste dann doch auch bei einem defekten Thermostat Wasser zirkulieren? Weil das wasser steht im Kühlwasserbehälter still, es fliesst nichts. Ach ja, unter Der Servopumpe ist nichts, meinst du evtl. unter der ABS Pumpe? Und ist es richtig das der Thermostat direkt am Ausgang des Kühlers sitzt? Also wenn ich davor stehe unten rechts? Gruss Mathias
-
Kühlwasser kocht :(
Hallo Saab Fans Mein Saab (9-5 Aero 250PS Bj2001) verliert sein paar Tagen extrem viel Kühlasser. Zunächst vermutete ich ein Leck, aber wie sich herausstellte fängt das Wasser nach kurzer Zeit (15min) an zu kochen und drückt durch den Verschluss heraus. Das spezielle dabei, die Temperaturanzeige hat nie eine zu hohe temperatur sondern stand wie gewohnt wie angenagelt in der mitte der Skala. Nach ein wenig google recherche habe ich die Ursache mal auf Thermostat, Kühler oder Kühlwasserpumpe eingegrenzt. Ich habe nun mal den Kühlwasserschlauch oben am Kühler abgehängt und habe mit Druckluft ca 10liter Wasser durch das System gepresst. Dabei konnte das Wasser frei durch den ganzen Kreislauf fliessen, der Thermostat war also offen und der Kühler ist auch nicht verstopft. Ist es normal das der Thermostat offen ist wenn der Motor nicht läuft? Nach diesem test habe ich den Schlauch wieder angeschlossen und aufgefüllt. Dann den Motor gestartet und die Heizung voll aufgedreht. Nach ein paar minuten war die Betriebstemperatur erreicht, doch das Wasser hat nicht zirkuliert, auch nach 15minuten nicht. Ist also die Kühlwasserpumpe defekt? Wie könnte ich das noch testen? Und wenn es die Pumpe ist, wo sitzt die? Und kann ich die selber tauschen ohne Lift? Mein Bruder hat mal eine Ausbildung als Automechaniker angefangen und hat ein wenig Erfahrung, nur eben nicht auf Saab. Zum Freundlichen möchte ich damit möglichst nicht da die Reparaturkosten wohl im Verhältnis zum gesamtwert viel zu hoch sind. :( Wollte ihn eigentlich demnächst verkaufen, doch so kann und will ich den niemandem andrehen. Wäre super wenn ihr ein paar Tipps geben könnten. Danke! Gruss Mathias