Alle Beiträge von Rallye Kadett
-
Servo inne dutten... Saab 900S (92)
Servopumpe die II. Moin Leute! Nun nach zweieinhalb Jahren verabschiedet sich schon wieder eine Servopumpe meines Softturbos... *grummel* Meine Fragen: 1. Welches ÖL (Bezeichnung /Spezifikation) muss ich verwenden? (ich weiß es einfach nicht mehr... :-( ) 2. Gibts nen Überholsatz für die Servopumpe? 2.1 Wenn ja, wer hat sowas schon mal gemacht? Kriegt man das mit n Bissi handwerklichem Geschick selbst hin? 2.2 Gibts ne Rep.-Anleitung dafür? Wer weiß Rat? Es grüßt und dankt Bernd
-
Befestitung Stoßstangen-SEITENTEILE 900 I
Moin Leute, ich suche und suche... Ich kann nichts finden. Also meine Frage: Weiß jemand, ob und wo man die Kunststofftüllen zur Befestigung der Seitenteile (auch Airflow-Kit) noch bekommt? Wenn es die von Saab nicht mehr geben sollte... Weiß jemand welche ähnlich oder gar Baugleich sind? Wenn es schon einen Thread darüber geben sollte, schickt mir bitte einfach den Link... ich konnte nix finden und muss wieder in die Garage und mein Cabrio weiter auseinanderpflücken. :-)
-
Saab 900 eFh-Schalter funzt nicht mehr
Hallo Klaus, nee, Wippen sind richtig herum... hab ich schon geguckt... Könnte noch ne Sicherung durch sein? Diese beiden Zungen, wofür sind die? Müssen die irgenwo ein- oder untergeklemmt werden? weist Du da was? Oh man, ich ärger mich so, dass dieser blöde Schalter nicht mehr funzt... Was mach ich nur ohne...
-
Saab 900 eFh-Schalter funzt nicht mehr
Hallo Leute! Ich wollte heut mal eben neue Schalterwippen in die Schaltereinheit der eFh von meinem Cabrio einbauen, da die alten abgenutzt waren. Hat soweit auch ganz gut geklappt. Ich habe die Schaltereinheit vorsichtig geöffnet und die Wippen getauscht und dann wieder zusammengebaut. Das Problem ist nun, dass nun die vorderen beiden Fenster nicht mehr vom Schalter "angesprochen" werden. Die hinteren funktionieren problemlos. Die Sicherung Nr. 7 im Sicherungsblock (eFh vorne) unter der Rücksitzbank habe ich schon kontrolliert (i.O.). Wer hat schon einmal solch einen Schalter auseinader genommen und kann mehr zur Funktionsweise sagen und weiß eventuell schon wo der Fehler liegt? Wozu sind die die beiden Metallzungen (siehe Bild)? Liegt hier das Problem? Es grüßt Euch Bernd
-
Air Flow Kit abmontieren?
Airflowkit Gummileisten Moin Leute, Ich bräuchte mal Euche Einschätzung. Seht Ihr das auch so, dass die Gummileiste mit der Nr.: 669.01 , auf Seite 24, bei http://www.staufenbiel-berlin.de die passende fürs Airflowkit ist? Wenn eher nicht, oder wenn ihr was Günstigeres wisst, lasst es mich bitte wissen. Besten Dank Bernd Und noch etwas hat jemand nen neuen Link für die Montage und Demontage des Airflowkits? Der alte funzt wohl nicht mehr. Danke.
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Moin, bei meinen beiden Saab 900 I (5-Türer S und Cabrio-FPT) sind die Chromleisten der Stoßstangen nur noch ausreichend... Ich würde diese gern erneuern. Bietet sich gerade an, da ich die Stoßstangen zwecks Lackierung eh demontiere. Wer hat ne Idee, ob und wo man die evtl. auch als Meterware bekommen kann? Es grüßt Euch der Rallye Kadett
-
woher bekommt man Airflow-Kit Dichtungen
Hallo Leute, wo bekommt man die Gummi-Kaeder der Airflow-Verkleidungen? Oder wer weiß, von wo sie noch passen oder ähnlich sind... By the way: suche noch eine vordere linke Airflow-Verkleidung (ganz vorne zur Stoßstange hin). Gruß Bernd
-
Schalthebel Saab 900 I 16V Turbo lose...
Moin, bei meinem Cabrio lässt sich der Schalthebel ca. 2cm drehen... Der Schaltknauf selbst ist fest und die Gänge lassen sich sauber einlegen. Es stört halt nur beim Schalten, dass sich der Schalthebel immer 2cm nach links drehen lässt... Habe da schon mal vorsichtig geschaut... kann man den Schalthebel einfach ausbauen? Oder fliegt mir da alles um die Ohren? Gruß Bernd
-
ABS-Problem Saab 900 I Softturbo `92
Lange her, aber mein ABS geht nun endlich wieder Hey Leute; ich habe Euch ja versprochen, dass ich Euch auf dem Laufenden halte! In der Zwischenzeit hatte sich nix weiter getan... -Div. Sensoren gewechselt -3 Steuergeräte zum Probieren da gehabt -Leitungen durchgemessen immer wieder war es was Anderes... So, nun war ich vorletzte Woche bei Tischendorf in Aurich (Moordorf) und der hat sich bei meinem Wagen richtig reingekniet. Er hat echt alles durchgetestet - soweit wie es halt möglich war ohne den ABS-Tester... Und? Jawoll! Er hat den Fehler gefunden! Das Steuergerät war im Eimer... Und ich hatte 3 Stück (alles gebrauchte und angeblich funktionierende; bzw funktionstüchtig ausgebaut) zum probieren hier... Bei allen blieb die ABS-Leuchte an... *wunder*. Nun denn die Lampe ist wieder aus (sprich geht nach kurzer Zeit, nach dem Starten aus und bleibt nun auch aus.) Es freut sich der Rallye Kadett
-
Saab 900 Cabrio US FPT 1991 - Eure Meinung
Danke, Danke! neee, stimmt, verkauft wird der nicht! :-)
-
Schalter reparieren
So, neue Erkenntnisse... Bei meiner Limo (92er Softi) und bei meinem Neuerwerb (91er US-Cabrio) sind die Heckscheibenheizungsschalter SCHALTER. Das heißt; sie sind baugleich und rasten (normalerweise). Ich bin dem Problem mal etwas genauer nachgegangen. Dabei habe ich festgestellt, dass bei dem nicht mehr rastenden Schalter der kleiner "Arm" mit dem Pin dran fehlt und darüber hinaus noch ein Leiterplätchen abgebrochen ist und gänzlich fehlt. Dies habe ich auch nur heraus bekommen, da ich mich getraut habe den Schalter aus meiner Limo auch zu zerlegen um diese zu vergleichen. Also grundsätzlich bleibt festzustellen, dass alle Schalter in der Mittelkonsole nach dem gleichen Prinzip funktionieren (ich meine hierbei die Rastung/Arretierung) Bei meinen Cabrioschaltern ist das Fett/Öl an den Armen mit den Pins dran, verharzt und somit kleben sie manchmal im Schalterinneren etwas fest... Habe die Schalter gereinigt und nun funktionieren sie wieder besser... allerdings immer noch nicht zuverlässig und der Heckscheibenheizungsschalter ist Müll. :-( Ob es wohl Sinn macht diese Arme wieder zu Fetten/Ölen ? Hat schon wer Erfahrungen damit gemacht? Wegschmeißen will ich die Schalter nicht. Macht ja auch Spaß, soewas selbst wieder zu reparieren auch wenn es nur Schalter sind, die man für wenige Euro bekommt... :-) In ein paar Jahren gibts bestimmt keine mehr und dann ärgern sich alle... "hätte ich die man damals nicht weggeschmissen!" ;-) *lach* Greetz Rallye Kadett
-
Schalter reparieren
Hallo Leute! Wie ihr in dem anderen Thread von mir vielleicht gelesen habt; habe ich mir das US-Cabrio tatsächlich gekauft. :-) Nun habe ich bei der genauen Bestandsaufnahme u. A. festgestellt, dass nahezu sämtliche Schalter in der Mittelkonsole (Klima, Umluft, Warnblinker, Heckscheibenheizung) ausgeleiert sind und nicht mehr rasten... Ich habe den Heckscheibenheizungsschalter mal ausgebaut und vorsichtig geöffnet... sieht alles soweit gut aus; nur dass er eben nicht mehr rastet... Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte und was meistens (erfahrungsgem.) faul ist? Ich meine dass ist doch eine Krankheit bei den Saab-Schaltern... Auf Euche Tipps und Erfahrungsberichte bin ich gespannt. Es grüßt Euch der Rallye Kadett
-
Saab 900 Cabrio US FPT 1991 - Eure Meinung
Zuschlag! Hey Leute! Ich hab das Cabrio gekauft! Der Verkäufer ist mit dem Preis dermaßen nach unten gegangen, dass ich nicht widerstehen konnte. :-) Was ich bezahlt habe; wird nicht verraten! ;-) Also jetzt wirds wieder interessant. Hab gleich noch ne spezielle Frage in Sachen Schalter/Elektrik. Dafür eröffne ich aber einen neuen Thread. Es grüßt Euch der Rallye Kadett
-
Saab 900 Cabrio US FPT 1991 - Eure Meinung
Moin @klaus: Danke für Deine stetigen Antworten! :-) -Weiß wer zuällig die Farbnummer von Bumper-grey? -Welchen Spachtel könnt ihr zum Spachteln von (zu lackierenden) Stoßstangen empfehlen? Sind die eigentlichen Stoßfänger beim Cabrio mit Aero-Verkleidungen identisch mit den Stoßstangen ohne Aeroverkleidungen? Hab immer noch keine Entscheidung treffen können...
-
Saab 900 Cabrio US FPT 1991 - Eure Meinung
Guten Morgen Klaus, guten Morgen die Anderen! Klaus Ausführungen bringen mich echt noch mal zum Nachdenken... Auch mein Bruder hat mich in Sachen Lack (Aufarbeitungsversuch) noch ein bisschen ermutigt... Die Sache mit dem Verdeck würde ich mir fast zutrauen... Hierzu führe ich noch Gespräche... Jetzt noch ne Frage an Klaus: Du schreibst: "Die hintere Stosstange und die hinteren Seitenteile unterscheiden sich ein wenig, die Stosstange ist aber leicht anzupassen und die Seitenteile kann man eigentlich IMMER aufarbeiten." Welche hintere "normale" Stoßstange passt denn am besten? Was muss geändert werden? Wie kann ich die Seitenteile denn reparieren? Ist das nicht so ein Hartgummi-Material wie bei den Stoßstangen auch? Die meisten Seitenteile sind nur stark verkratzt. Kann man die spachteln? Lackiert werden müssten die ja eh... Oh, und noch ne Frage zur Verdeckhydraulik: Hat die einen eigenen Hydraulik-Öl-Behälter? Wo sitzt dieser beim Cabrio? Würd mich über ne genauere Info freuen. Es grüßt und wünscht Euch nen schönen Tag Rallye Kadett
-
Saab 900 Cabrio US FPT 1991 - Eure Meinung
Hallo Leute! So, da bin ich wieder... Die Besichtigung und Probefahrt fand Samstag statt. Zusammengefasst: Technisch (vom nötigen wie Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen, Kupplung, Turo) wirklich gut. Die übrige Technik (Verdeckhydraulik, Fensterheber Fahrerseite, Tempomat, Radio, Schalthebelgestänge, div. Schalter, Reifen hinten schlecht, viele Kleinigkeiten) z.T. defekt. Optisch (Seitenbeplankung, Stoßstangen und Lack) sehr schlecht. Fazit: Technisch grundsätzlich gut. Innen grundsätzlich gut (untypisch f. Ami´s). Optisch (Lack und Außenverkleidungen sowie Verdeck) schlecht. Der Verkäufe wäre aber bereit einen Batzen Geld nachzulassen... Könnte sich so um die 4000 Flocken einpendeln... Nun meine Fragen: 1. Was meint Ihr, ist es möglich das Verdeck selbst zu erneuern? Es gibt doch bei e*** immer diese Angebote für 400nochwasch Euro. Mein Vater hat schon mal ein BMW-Baur-Cabrio-Verdeck neu draufgezogen... 2. Ist es möglich die Verdeckhydraulik zu reparieren? Oder ist sie vielleicht sogar gar nicht defekt? Das Verdeck öffnet normal schnell ohne Knacken, knirschen, übermäßiges Heulen etc. Nur beim Schließen, dauert es EWIG lange bis es zu ist. Allerdings sind hier auch keine ungewöhnlichen Geräusche zu vernehmen. 3. Passen Aero-Beplankungen und die Stoßstangen vom Coupé auch an das Cabrio? Oder sind die insgesammt speziell beim Cabrio? Weil die sind wirklich alle in Mitleidenschaft gezogen... Es grüßt Euch der Rallye Kadett und freut sich auf Antworten.
-
Saab 900 Cabrio US FPT 1991 - Eure Meinung
Moin! Danke schon mal für die Infos! Also Innenausstattung und die Gummidichtungen sehen auf den Bildern AMI-untypisch noch gut und unverwohnt aus. :-) Was die Werkstatt wirklich gemacht hat weiß ich erst Samstag bei der Besichtigung, denn da bekomme ich die Rechnung vor die Linsen. Ich lasse mich mal überraschen. Wegen dem Rost werde ich mit Argusaugen hinschauen. Rote Nummern hole ich mir morgen. ;-) Werde dann berichten.
-
Saab 900 Cabrio US FPT 1991 - Eure Meinung
Moin Leute, werde mir am Samstag ein Saab 900 Cabrio anschauen. Es handelt sich um einen 1991er US-Import, Vollturbo mit Vollausstattung, Odoardograu mit Aero-Verkleidungen und Aero-Felgen, Kunststoffpersenning fürs Verdeck, 187 TKM. Der Papierkram (Zoll, Mwst., Datenblatt, Umrüstung (für Deutschland) und Vollabnahme) ist bereits gemacht. TÜV neu ohne Mängel. Der Wagen stammt aus 2. Hd. (nachweisbar), und ist scheckheftgepflegt. Der Wagen wurde im November nach Deutschland eingeführt. Kaum in Deutschland angekommen; wurde der Wagen sofort von einer Saab-Fachwerkstatt technisch durchgecheckt und folgendes gemacht: Zitat “(Motor, Steuerkette, Dichtungen geprüft, Lager Neu; Batterie & Kupplung Neu, Reifen sind auch fast neu)“ Am Telefon berichtete er noch: „Turbolader generalüberholt, Motorlager, Auspuffanlage (teilweise) neu.“ Rechnung über 2.500 Euro soll vorliegen. Wagen soll soweit rostfrei sein. Der Wagen hat natürlich auch noch ein paar Mängel: zwei bereits ausgebesserte, gespachtelte (hoffentl. professionell) Beulen (noch nicht gelackt) an Haube und Heckdeckel sowie einen stärkeren Dötsch an der Frontschürze und linken vorderen Seitenverkleidung (Aero). Das Verdeck ist an mehreren Stellen geflickt und nicht mehr so schön. Als Preis werden 5.500 Euronen gefordert. Verkauf wohl nur, weil er ein anderes Auto aus den USA importiert hat und diesem den Vortritt gibt... Porsche Targa oder so... ...und seine Frau kein "olles Saab-Cabrio" fahren will... :-) (Der Mann scheint Geld zu haben... :-) ) Was haltet ihr von dem Angebot? Habt ihr ein paar einschlägige Tipps worauf man in erster Linie bei einem US-Cabrio achten sollte? Was gibt es beim Vergleich zwischen Ami-Cabrio und der europ. Ausführung für Unterschiede? Wie verhält sich das mit US-Kat´s ? Bekommt der Wagen hier Euro 1 oder gar Euro 2 oder nix? Haben diese Saabs in den USA überhaupt andere Katalysatoren gehabt? Grüne Plakette möglich? Wer weiß, ob man den Tacho einfach gegen einen europ. KM-Tacho tauschen könnte (wegen Tageskilometerzähler) oder ob die Welle und der Anschluss mit getauscht werden müssen? ... Hier noch für die Freaks unter uns: YS3AL75L5M7014764 Ich bin gespannt auf Eure Antworten! Es grüßt der Rallye Kadett
-
Hilfe bei Sitzheizung Saab 900 I LPT 1992
So, hat ein bisschen gedauert, aber da bin ich wieder! Zunächst: @rt1974: Danke für Dein Angebot wegen dem Schaltplan. Diesen habe ich jedoch selbst. Ich dachte es gäbe neuere... Dann las ich aber den Hinweis von 99sedanturbo mit dem fehlenden Steckplatz... - man lernt immer mehr dazu. :) @SAABomane: Danke für die tolle ausführlich Anleitung! Das werde ich sicherlich demnächst mal in Angriff nehmen. Stand der Dinge: Sitzheizung funzt wieder. In der Rückenlehne war ein Kabel abgerissen. Bei 218TKM darf das ja auch mal vorkommen. Also Sitz raus genommen, auseinandergepflückt; Kabel repariert und anschl. im Schaumstoff (isoliert versteht sich) "versenkt" damit es nicht wieder abreißt. Hat prima geklappt. Nun noch mal zur Umrüstung: Habe ich dass richtig verstanden? Wenn ich mir eine Beifahrersitzfläche vom 9000er besorge ist dort so ein Messwiederstand integriert? Muss ich Sitzfläche UND Rückenteil tauschen oder ist der Messwiederstand in der Sitzfläche? Wenn ja, tausch ich lieber gleich die Sitze... Ist ja bei ner Lederausstattung kein Zuckerschlecken, die Bezüge abzubekommen... :-( Es grüßt Euch mit wieder heißem Popo (wenn auch vorerst ohne Regelung) :D der Rallye Kadett
-
Hilfe bei Sitzheizung Saab 900 I LPT 1992
Hallo Leute, ich bin übers WoE zu meinen Eltern gefahren und nun sind wir gerade dabei ein paar zu erldigende Reparaturen an meinem Softi durchzuführen. Dazu gehört auch die kürzlich ausgefallende Sitzheizung (Fahrersitz; Rückenteil). By the way wollen wir schauen ob wir die nicht auch gleich von Automatik auf Regelung umbauen können. Schalter (2 sogar) habe ich bereits. Nun habe ich beim Blick in die Schaltpläne festgestellt, dass diese wohl nicht "jung" genug sind. Wer kann mir einen Schaltplan für den Saab 900 S 16V (104KW, EZ 1992, mit Airbag und Lukasbauteilen :-( )als Scan schicken? Ich brauche die Sektion Sitzheizung. Steht bei den älteren Schaltplänen bei der großen 8. Des Weitern würde mich interessieren, wer seine aut. Sitzheitzung schon einmal auf Regelung umgebaut hat. Ich bin über wertvolle Tips dankbar! Es grüßt Euch der Rallye Kadett
-
ABS-Problem Saab 900 I Softturbo `92
Ok, dann werd ich die alle mal checken. Bekommt man teilweise nicht ab... Braucht man da z.T. etwa Spezialwerkzeug?
-
ABS-Problem Saab 900 I Softturbo `92
Nützt alles nix... So da bin ich wieder. Habe heute zwei Steuergeräte zum Ausprobieren bekommen. KEINE Veränderung. ABS geht immer noch nicht... jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Muss wohl jetzt doch ne Werkstatt aufsuchen... Mist... @Klaus: Wir haben die Steckkontakte jedes einzelnen Sensors kontrolliert und gereinigt (sahen darüber hinaus auch tadellos aus) . Durchgemessen haben wir ab Stecker-Steuergerät. Demnach war bei allen Leitungen der Widerstand bei +/- 1100 Ohm... Hast Du evtl. ne Idee woran es noch liegen könnte? Welche Stecker hast Du denn noch im Sinn? Kannst Du mir genau sagen welche das sind? Vielleicht mit nem Bild oder so? Das Haines und das Werkstatthandbuch verwirrt mich da nur noch... Freundliche Grüße Bernd
-
ABS-Problem Saab 900 I Softturbo `92
Moin Leute! (Irgendwie funzt die Suche nicht; wenn ich ABS eingeben kommt als Ergebnis: 0 Einträge gefunden... ) Daher hier mal meine Problemschilderung: - ANTILOOK leuchtet. - Fehlerspeicherauslese bei Saab sagt -ABS-Sensor vorne rechts geht nicht- - Haben heute alle Sensoren und Zuleitungen (ab Stecker Steuergerät) durchgemessen aber das scheint soweit alles in Ordnung. - Alle Widerstände liegen im Soll (800 - 1400 Ohm) bei etwa 1100 Ohm... - ABS-Sensor vorne rechts habe ich auch schon auf Verdacht ausgewechselt. - Alle Steckkontakte wurden gereinigt und scheinen in Ordnung zu sein. Fehler besteht immer noch... :( Könnte es das Steuergerät sein? Bekomme übermorgen eins zum austesten... Habt Ihr noch Idee, Tipps oder Erfahrungen damit? TÜV läuft ab und ich hab ein echtes Problem. Danke für Eure Hilfe! Gruß Bernd
-
Hilfe bei meinen Saab-Aeros...
Ja, da hast Du schon recht. Sonst könnte man ja auch son langweiligen popeligen Polo oder Vectra oder was weis ich durch die Gegend schaukeln... Aber mich hat noch kein Auto mehr begeistert als MEIN Saab 900 I. Na OK, vielleicht der Saab 900 GLI, den ich in den 90ern mal hatte und der mich total mit dem Saab-Virus infiziert hat. *freu* @die anderen: Wieso, macht Ihr eigentlich diese Aero-Felgen so schlecht? Sind die (Euch) nichts wert? - Also wenn noch jemand nen kompletten Satz MIT Nabenkappen für 60 - 100 Euronen abzugeben hat; immer her damit. *lach* Es grüßt Euch und wünscht ne gute Nacht Bernd
-
Hilfe bei meinen Saab-Aeros...
Ui, das ging schnell! Soooo teuer? *graus* das sind ja schon netto 60 Ökken... *stöhn* Naja wo, wo kriegst Du denn für weniger als 60 EUro solche Felgen mit Reifen (ok, 2 Reifen davon sind nix mehr aber die anderen beiden...)? Gruß und danke Bernd