Zum Inhalt springen

PhilippM

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PhilippM

  1. PhilippM hat auf Turbotiger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Könnte ich die Anleitung auch bitte bekommen? Danke!
  2. Ich muss mit etwas Verspätung auch noch DANKE sagen! Auch wenn nur als Tagesbesucher war es ein ganz tolles Erlebnis. So viele so schöne Autos, und so viele und tolle Leute aus verschiedenen Ecken. War toll die Menschen hinter den Posts kennenzulernen und mit Leuten mit der gleichen Leidenschaft einen tollen even zu verbringen. Danke an Matthias und Danke an alle die da waren. Hat mir riesen Spass gemacht!
  3. PhilippM hat auf darrell's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Haha, super! Aber die Felgen zu putzen ist ne Strafe...
  4. PhilippM hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also dass es am BKV liegt halte ich für ausgeschlossen, es könnte wenn überhaupt am dahinter angeschlossene Bremszylinder liegen, der auf einem Anschluss nicht richtig funktioniert. Dann sollte aber das diagonal liegende Rad auch nicht richtig funktionieren. Gute Beschreibung zur Funktion eines BKV hier: http://kfz-tech.de/Bremskraftverst.htm Offen gestanden halte ich das von der Fehlerbeschreibung her mit dem BKV für großen Mist. Ich glaube es ist Zeit eine andere Werkstatt aufzusuchen. So wie sich das anhört ist es kein großer Verlust zu wechseln und diese "Fähigkeiten" wird wohl auch jeder andere zusammenbringen. Und da bestünde die Hoffnung jemanden mit a bissi a Kenntniss anzutreffen ;-)
  5. PhilippM hat auf darrell's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Genau das hätte ich auch getippt, 20Amp Sicherung einfach rausziehen und das Problem ist erledigt. REDxFROG, grade noch aufm Treffen, schon wieder im Forum :-) Das Relais passt ja bestens zu deiner Lackierung :-)
  6. Bin am Samstag mit dabei (länger geht leider nicht da 'ne winzige 3 Wochen alte daheim auf Papa wartet). Aber dafür den ganzen Tag. Freu mich schon! Grüße Phil
  7. Haha, noch als ich das geschrieben habe, hab ich gewusst, dass bestimmt gleich jemand nen guten Link kennt :-) Wobei ich mich eher auf Schlachtmaterial bezogen hatte. Aber um den link gleich zu verwenden, diese ist meines Erachtens die einzige die Sinn macht (auf den Bildern lässt sich das kleine Fach gut erkennen): http://www.armlehne-shop.de/Saab/Armrest-Saab-93-98-03-900-b-s-94-98::13.html
  8. Mich hatte gestört, nochmal so viel Geld für die Base auszugeben, das konnte ich irgendwie nicht mit mir vereinbaren. Da war die Variante mit der Gurtverlängerung für mich besser. Passt die Base auch für den CabrioFix?
  9. Willkommen hier, gratulation zum neuen gefährt und allzeit gute Fahrt! Tut er, ist aber trotzdem nicht zu empfehlen, da in der ersten Kurve der Kaffee sich über den Boden verteilt. Geschickter ist eine Mittelarmlehne die nach vorne verschiebbar ist und drunter ein kleines Fach frei gibt, das hält die Kaffeetasse recht gut (glaube die sind allerdings recht rar, habe lange suchen müssen)
  10. Ich glaube der Händler hatte nicht erwähnt für welches Modell es war, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern. Aber die Teilenummer hab ich: 68128189133 Sonst ist nur noch eine Einschlagnummer drauf: BHF17, glaube aber nicht, dass das ein Herstellercode ist. Werde später noch ein Photo dazu reinstellen. Grüße Phil
  11. Vielleicht ist das Thema ja nicht mehr aktuell, aber ich hatte bei mir das selbe Problem. Die Lösung mit der Gurtschlossverlängerung ist mir auch eingefallen, die ist aber recht Teuer von Saab (hatte vor 3 Jahren gesucht, da lag die bei etwa 120€). Die Lösung ist ein Gurtschloss von Volvo. Das kostet original beim Volvo Händler etwas mehr als 20€ (ich glaube es waren 25) und passt perfekt! Ich hatte lediglich ein Foto von meinem Schloss gemacht (Digicam reicht) und dem Händler gezeigt, der wusste sofort welches er holen muss. Hab das damals gekauft und jetzt mit meiner zweiten wieder rausgeholt. Es funktioniert immernoch einwandfrei! Grüße Philipp
  12. PhilippM hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur zur Ergaenzung: es sind 9 Schrauben, die zu oeffnen sind. Wenn alle geloest sind und es immernoch schwer rauszunehmen ist liegt das an kleinen klammern die zusaetzlich noch halten (zb ganz links beim lueftungsgitter). Einfach mit leichter gewalt dran ziehen, dann kommts schon.
  13. Hallo, da ich endlich die Teile geschickt bekommen habe und gestern endlich dazu gekommen bin die Reparatur auszuführen habe ich eine kurze Anleitung dazu geschrieben, wie ich es gemacht habe. Kritik ist gerne gesehen, vielleicht gibt es ja einen einfacheren Weg, aber so hat es bei mir gut funktioniert. Ich hatte Glück mit den Teilen, bei mir haben sie auf Anhieb gepasst (auch Hausmarke). Danke an Patapaya und Flemming für die hilfreichen Tips! 120920 Reparatur Hochdruckleitung 902.pdf
  14. Ich muss erst alle meldungen bestaetigen und kann dann erst mit dem Befehl clear wie Beschrieben das SID zuruecksetzen. Allerdings hatte ich urspreunglich nur ein SID 1 verbaut und nachtraeglich ein hoeheres SID eingesetzt. Dadurch erscheint bei mir jedesmal trotz ruecksetzens die gleiche Nachricht wieder (ebenso wie kuelwasser fuellen, aber das ist ja ein anderes Thema mit der Kompatibilitaet) Gruesse Phil
  15. Zumindest meiner hat keinerlei Umbauten irgendeiner art, also kein Gas, kein Behördenfahrzeug o.Ä. Was ich bislang verstanden habe, ist, dass dieses Loch eigentlich für den 931 ist (zumindest haben ich das aus diesen Posts hier entnommen und der vom Schrottplatz hatte das auch, meiner ist Feb. '98 zugelassen und bereits ein Mischverbau). Lautsprecher sind die Erklärung von der Werkstatt, habe aber beim Schrottplatz 931 da auch nix gesehen. Laut Händler war das Loch beidseitig, bei mir nur rechts (ein Lautsprecher ist ja auch merkwürdig) und ist für eine Art Halterung oder Klipse vorgesehen, also nicht direkt für den Lautsprecher selbst. Kommen wir damit irgendwie weiter oder hab ich was falsch interpretiert? Grüße Phil
  16. Hatte im Januar ebenso Gaeste zu Abendessen, besagte Motordaemmatte wurde zum Nachtisch gereicht, nachdem saemtliche Zuendkabel und Spritzwasserschlaeuche den Hauptgang gebildet haben. Das Fest fand zu aller Dekadenz ueber Nacht in meiner geschlossenen Einzelgarage statt. Der FSH im Ort hatte fuer rund 700Euro die Teile ersetzt, meine Versicherung den Schaden bezahlt. Ist Marderbiss in Deiner Teilkasko (so Du eine hast)? Dann einfach zum Haendler und ersetzen lassen. Ansonsten vielleicht mal umsehen ob eine andere Versicherung hier nicht geeigneter waere. Wo ein Marder ist, ist auch ein zweiter (zumal eigentlich immer erst der zweite beisst und wuetet).
  17. Doch, gerne, bitte! Danke fuer die Infos bisweilen, hab mir dadurch schon mal einen weg zur Umtauschstelle gespart :) Eigentlich möcht ich nur aus Spass an der eigentlichen Arbeit und dem Wissenszugewinn bzw. Dem Lerneffekt andere Lautsprecher rein setzen. Deshalb nehm ich sehr gerne und dankbar hinweise zum besser machen an! Ich glaube ich werd vorne die Hochtoener einsetzen (wie von Glinzo beschrieben) allerdings nur wenn ich es schaffe eine kleine Halterung aus Plexiglass o. Ä zu bauen um nicht die Originallautsprecher zerschneiden zu muessen.
  18. Genau die Frage habe ich mir auch gestellt. Der Haendler hatte einen 902 & 931 unmittelbar nebeneinander stehen und verglcihen waehrend ich am Telefon gewartet habe. Bei dem 931 war der Ausschnitt wohl beidseitig!?!
  19. Haben ja nen Magneten dran, damit kann ich sie ja an der Tuer festsetzen :-) Na dann ist ja gut, dass ich gefragt hab, ne?
  20. Hatte jetzt mal zwischenzeitlich mit dem Haendler telefoniert. Es scheint bei meinem drin zu sein, da er aus der Uebergangszeit 902 zu 931 ist und diese Aussparung beim 931 fuer Lautsprecher(-verankerung) verwendet wird. Somit wurden also bereits Teile (Kofferraumteppich) auf den 931 umgestellt, aber noch im 902 verbaut. Ist mir bei meinem 931 nie aufgefallen. Hat jemand ein Bild von der Ecke im 931?
  21. Nicht im coupe
  22. Die dmx 52 sollen in die Tueren kommen, da muessten sie ja mit den 13cm problemlos reinpassen. Hatte nur zusaetzlich nach den 8,7 gefragt (ehe interesse halber). Ansich bin ich mit dem sound im auto zufrieden. Hatte den post auch gelesen mit den groesseren vorne drin, ist aber nicht was ich vorhabe. Aber wenn ich dich richtig verstehe bist du generell mit den crunch zufrieden? Edit: Ah, jetzt versteh ich. Hab meinen post nochmal gelesen, hab mich wohl a bissi unklar ausgedrueckt: - Dmx52 in die tueren, ohne saegen und basteln zu muessen - generelle nachfrage fuer das Armaturenbrett mit 8,7 auch ohne basteln. Hab dich aber jetzt so verstanden, dass das vorne eigentlich keinen grossen unterschied macht!?
  23. Hallo, hat jemand Erfahrung mit diesen Lautsprechern oder waeren andere besser geeignet? In dem Sinne, welche waeren gut fuer die 8,7 im Armaturenbrett? Moechte mir keine tweeter o. Ä auf die Gitter montieren und will auch nix saegen muessen. Hat jemand Erfahrung mit einfachem abgreifen des lautsprechersignals von den vorderen lautsprechern (ohne verstaerker und nur ueber luesterklemme - impedanz ignoriert)? Gruesse Phil
  24. Gabs die Rueckfahrwarner fuer den 902 schon?
  25. PhilippM hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kannst ja mal in den einschlaegigen Autoboersen im internet brausen, da wirds sofort ersichtlich was die Unterschiede sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.