Zum Inhalt springen

PhilippM

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von PhilippM

  1. Ging mit der gleichen Methode bei mir einwandfrei und funktioniert bestens (902 '98 2.0 Sauger). Teile aus einem 9-3 1 und 9000 zusammen gesucht. Vielleicht sollte ich meine Frage mal anders formulieren: was waere Vollausstattung (man liest es ja immer so leichthin)? Hat jemand schon mal die eingangs von mir erwaehnten beheizbaren Rueckbaenke in Deutschland/Europa gesehen? Gruesse Phil
  2. Ausmachen. Wie bereits geschrieben ist die kondensation im leerlauf besonders hoch, die verbrennung ist im lastfreien lauf auch nicht ideal (schleppbetrieb waere sogar besser, also bergab rollen). Es entstehen ne menge Verbrennungsrueckstaende die sich tatsaechlich im Auspuff ablagern. Aber auch die Kondensation im Motorraum ist unerwuenscht. Je nach Kraftstoff kann sich hier sogar Schwefelsaeure bilden (AGR - sollte aber in zentraleuropa mit 10 -50ppm weniger ein Problem darstellen - Russland, China, Indien und Brasilien haben hier weit mehr sorgen, bis zu 1800ppm im Diesel). Kondensation im Motor ist eines der groessten Probleme bei Polizeifahrzeugen, mit vollgas kurzzeitig zum Einsatz, dann im Leerlauf stehen. Das beguenstigt den motorinternen Verschleiss. Ausserdem belastet ein ausgeschaltetes Fahrzeug weniger die Umwelt und Du kannst dir Zeit beim rausfahren der Motorraeder lassen. Meiner ist mit 85dB (A) angegeben. Die Nachbarn dankens sicher auch wenn er aus ist.
  3. Na, da bin ich ja mal auf die professionelle hilfe fuer den Einbau gespannt. Wird sicherlich spannend das airbag steuergeraet in die wegfahrsperre zu integrieren. Ist mit 500Euro ja auch ein echtes Schnäppchen...
  4. Stimmt. Zumindest aber würde ich auf alle Fälle Stoßdämpfer, Bremsen und Federbeine überprüfen. Wenn man da nicht günstig an Teile kommt und selbst schrauben kann ist man da sehr schnell mit viel Geld unterwegs. Ich habe alle Stoßdämpfer und rundum Bremsen neu und für etwa die Hälfte vom Neupreis bekommen. Ich habs selber gemacht und damit die Kosten auf knappe 1000€ drücken können (kanns nimmer ganz genau sagen). War aber richtig teuer und wär vermutlich in der Werkstatt nicht zu zahlen gewesen. Aber ich liebe den Wagen, so fährt sich halt nur ein Saab... Edit: Mein 9-3 hat bei etwa 205tkm auch eine neue Wasserpumpe gebraucht, habe damals 175Dollar dafür gezahlt. Müsste also etwa mit den 150€ zam passen. Für den 900 hab ich (zum halben Preis) glaub ich etwa 160€ je Querlenker gezahlt... ohne Einbau.
  5. Meinst Du den in der Stoßstange vorne (war mir bislang noch nicht aufgefallen)? Ich meinte den untersten Schalter in der dreier-Reihe links neben dem Lenkrad unter dem Nebelscheinwerferschalter vorne im Armaturenbrett. Dem entnehme ich aber, eine Motorheizung lässt sich problemlos nachrüsten? Hinten ist eine abgedeckte Anhängerkupplung? Die Bilder allein sagen halt nicht was alles möglich ist.
  6. Stimmt, hast Du, danke dafuer. Die Memorysitze sind mir auch gleich aufgefallen. Was ist der Schalter/Sensor unterhalb der Nebelscheinwerfer?
  7. Möcht keinen kaufen sondern meinen mit weiteren Features und Spielereien versehen. Die allermeisten der oben genannten Dinge habe ich schon eingebaut. Für mich ist halt die Frage, was könnte man noch wenn man wollte (aber es sollte bereits original für die damals auf dem Markt erhätlichen Modelle zur Verfügung stehen).
  8. Die Frage ist rein hypothetisch, die Teile im Einzelkauf würden vermutlich den Wert des Fahrzeugs wohl schon überschreiten. Mich interessiert was theoretisch möglich wäre, da es vielleicht Ausstattungsvarianten gibt, die ich garnicht kenne oder an die ich noch nie gedacht habe. Beispiel hierfür wären die verchromten Türgriffe innen, wobei ich mir bei denen nicht sicher bin, ob es die im 900II schon gab oder erst im 9-3.
  9. Hallo, ich habe mal eine etwas pauschale Frage bezüglich der Ausstattung für den 900II die hoffentlich nicht den Rahmen sprengt: Hypotethischer Fall: "Nackter" 900II, was könnte man mit Originalteilen sinnvoll nach/aufrüsten? - Nebelscheinwerfer - Tempomat - Lautsprecher Hutablage (und Tür?) - Radio, - Mittelarmlehne - Armaturenbrett mit Optik - Lederausstattung (Sitze mit Memoryfunktion?) - Alarmanlage - Sitzheizung (auch hinten? Hatte ich mal in Kanada gesehen) - SID (je nachdem mit eingeschränkter funktionalität) Vom Aufwand her zu groß (und somit nichtmehr sinnvoll) würde ich folgende Teile verstehen - Klimaanlage generell - Klima von Manuell auf ACC - Turbo (wenn keiner vorhanden) - Traktionskontrolle Mehr fällt mir momentan nicht ein...
  10. Eben, war ja auch so gewollt und keine Beschwerde :-) Die Pedalwege sind ansich schon OK wie sie sind. Aber danke für die Tips mit dem einstellen der Schalter!
  11. Ist der zufällig auch vom Autohaus am Goetheplatz in München? Bin mal froh, dass ich nicht der einzige hier bin. Meine Vermutung war auch, dass dort etwas verstaut werden könnte, aber da das so an der Seite ist und eigentlich darüber kaum einen Platz bietet kann ich mir keinen richtigen Reim drauf machen. Vermutlich könnt ich des Warndreieck da rein stellen, wäre aber eine komische Position und der Ausschnitt auch zu groß dafür.
  12. Hab mal geschaut, aber dafuer sitzt es zu weit hinten. Hatte mal reingegriffen und rumgesucht, eigentlich laesst sich von da aus nichts erreichen.
  13. Gesagt, getan. Hab den Bowdenzug entsprechend dem Bild eingezogen, klappt wunderbar. Der Pedalschalter vom 9000 funktioniert einwandfrei, habe auch nicht das Problem, dass er schon bei kleiner Beruehrung raus springt. Allerdings ist der vom 9-3 auf der Bremse sehr feinfuehlig. Danke nochmal allen!
  14. Ja, er entriegelt den Kofferraumdeckel, welcher unabhängig von den Türen ist (so wie Du geschrieben hast). Wenn Du jetzt (ohne den Deckel angehoben und in das Schloss fallen haben zu lassen) die Türen absperrst und den Kofferraum dann öffnest (der bleibt entrieglet), hupts (ist das beim Cabrio genauso?). Wie gesagt, ich hatte das Hupen immer als Zeichen der Alarmanlage verstanden (ein/aus) mit unterschiedlichen Signalen zum akustischen identifizieren der jeweils geöffneten Komponente.
  15. Alles klar, macht beim Cabrio Sinn, da Kofferraum getrennt von Kabine. Beim 3 & 5 Türer aber unerheblich, da durch den Glasbruchsensor nach abschließen der Türen ein öffnen des vorher bereits entriegelten Kofferraums auch die Nachbarn wissen lässt, dass man gerade etwas auslädt und dem in Panik geratenen Besitzer die Stess-Schweißperlen auf die Stirn treibt :-) damit hab ich hinrichend Erfahrung haha
  16. Das lese ich genauso, lt. dessen gibt es keine Verbindung der regulären Hupe zur ZV oder Alarmanlage. Das macht meines Erachtens auch Sinn, damit ist der Quittierton die Bestätigung der Alarmanlage, dass sie scharf ist (welchen Sinn hätte es sonst auch zu hupen wenn ich den Kofferraum öffne). Wenn sie ohnehin ihre eigene Hupe hat, wäre es ungeschickt die reguläre anzusteuern. Und damit macht auch der bei mir auftretende Fehler Sinn, dass weder Quittierton beim verschließen, noch der Panikmodus der Alarmanlage ein hupen erzeugen. Also folglich die Alarmhupe und ihre Anschlüsse kontrollieren... Hab auch noch eins: Waschwasser Heckscheibe
  17. Danke Flemming für die Erklärung, genau so sollte es sein bzw war es einmal. Doppelt drücken macht den Wagen wieder auf.
  18. Das ist Teil der Frage: kommt der Quittierton von der regulären Hupe (die geht) oder von der Alarmhupe die damit zeigt, dass sie scharf geschaltet ist. Beides wäre für mich denkbar, bedeutet aber dass ich dann ggf. zwei Fehler und nicht nur einen habe: - fehlender Quittierton (nicht von Werkstatt abgeschaltet worden) - fehlendes Hupen von Alarmanlage
  19. Super, dann weiss ich wo ich als nächstes schraube... hmmn... das war bei mir beachtlich mehr (Zeitraum seit Sept '11 = 172tkm - 182tkm): Radlager vorne Querlenker vorne Domlager links 4x Bremsscheiben 8x Bremsklötze 4x Stoßdämpfer Tacholämpchen Sitzheizung Lehne Lüftungsregler Rückfahrlichtschalter Bremsleitungen Endrohr Ölverlust Kurbelwellendichtung/ Radialwellendichtring Lautsprecher hinten rechts (durch öffnen bei regennassem Kofferraum wurde der Lautsprecher zerstört) Allgemeiner Service: Zahnriemen Öle Innenraumfilter Luftfilter Benzinfilter Sommer- und Winterreifen Klimaanlagendesinfektion Ausstehend: elektrische Antenne (Stab und Seele Problem) Klimaleitung (die Teile sind immernoch nicht da) Sitzheizung zum 2ten (wieso eigentlich schon wieder??) if ever Alarmanlage (werd mal sehen wieviel Muße ich habe das in Angriff zu nehmen) Tempomat fertig einbauen (OK, Luxusproblem) Fahrergurt ausgefranst (Schönheitsfragen) Licht lässt sich seit zwei Tagen nicht mehr ausschalten (na ja, besser als nicht mehr an) TÜV nächsten Monat :-) Ich glaub des ist noch nicht ganz vollständig, mehr fällt mir aber auf die Schnelle nicht ein. Reicht aber auch
  20. Hallo, nach so einiger Recherche im Forum habe ich verstanden, dass die Alarmhupe im vorderen linken Radkasten hinter der Verkleidung liegt und zuständig ist für die Alarmanlage sowie den Quittierton beim schließen von z.B. Tür via Fernbedienung. Mich hatte eigentlich nie gestört, dass mein Quittierton eines Tages einfach nicht mehr da war, aber meine Alarmanlage hupt auch nicht mehr (nur reguläres Warnblinken). Das ist mir allerdings erst neulich zufällig aufgefallen, während der Quittierton schon seit etwa 2006 weg ist. D.h. mein Verdächtiger ist die Alarmhupe mit Sitz hinter/unter linkem vorderem Kotflügel? Ich sollte mal die Frage posten, was andere alles bei etwa 175tkm gemacht haben, meine Liste ist mittlerweile so enorm lang und betrifft fast jeden Bereich...
  21. Der schwarze Halter müsste die Aufnahme für den Lautsprecher/Hutablage seitlich sein (auf dem letzen Bild zu erkennen). An die kann man aber eigentlich auch so ohne große Schwierigkeiten... Die Idee mit dem Druckausgleich beim Kofferraumschließen hat eine gewissen Charme, aber die Form ist merkwürdig. Hat denn noch irgendwer so einen Ausschnitt?
  22. "Reingefitzelt" war auch mein erster Gedanke, aber die Form ist recht gut geschnitten, schöne Radien und gerade Linien. Das sieht nicht nach Hobbyhandwerker mit Teppichmesser aus. Insbesondere hat mich überrascht es bei dem 9-3 I am Schrottplatz letzte Woche auch entdeckt zu haben (gleiche Stelle und Form). Ohne den hätte ich es wohl ignoriert, aber jetzt bin ich schon Neugierig geworden. Hatte ja kurzzeitig gedacht, es hatte mal jemand zum Drogenschmuggeln verwendet, war dann aber doch nur die Dämmung dahinter Meiner ist ein Coupe, der Schrottplatz 9-3 war ein 5 Türer. Eine Gemeinsamkeit die mir spontan auffält, beide sind vom selbem FSH in München. Liegt denn irgendwas hinter der Abdeckung an das man da ran muss, ich habe nichts gefunden. Hier die Bilder: Hier die Form, gut geschnittene Radien, gerade Linien: [ATTACH]65561.vB[/ATTACH] Nur einseitig, Gegenüber ist nichts: [ATTACH]65562.vB[/ATTACH] Lage, hinter Vorsprung rechte Seite. Wenn man in den Kofferraum schaut ist es nicht zu sehen, man muss sich explitzit in den Kofferraum legen (fragt bloß nicht, wie diese Bilder enstanden sind:tongue:) [ATTACH]65563.vB[/ATTACH]
  23. Ok, werde später nochmal in den Kofferraum klettern und versuchen eine Gesamtansicht zu machen. Auf die Auflösung bin ich ja mal gespannt...
  24. Auf nur einer Seite? Die Lausprecher sitzen weiter vorne, die Form ist auch ungewöhnlich (nicht oval). Wieso ist dann keine Abdeckung drauf und des Loch offen (fehlt des bei mir und dem Schrottplatz 9-3I womöglich)?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.