Zum Inhalt springen

Mischka

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. http://www.motor-talk.de/forum/1-9-tid-will-nicht-mehr-tanken-t827080.html
  2. Beim tanken hab ich schon vieles versucht z.B. die Zapfpistole auf dem kopf hineinzuschieben und zu tanken aber sie schaltet sogar ab wenn ich den treibstoff langsam hineinlaufen lasse. hertzkasper hat es ziemlich genau beschrieben aber ich habe nicht vor wie er den ganzen tank auswechseln zu lassen. Danke für die Antworten.
  3. habe seit ein paar monaten ein problem beim tanken. kann nicht mit automatik tanken alle zwei liter schlägt es mir die automatik raus als ob der tank voll wäre und ich muss den stutzen in der hand heben. Das gleiche Problem hatte Hertzkasper auch beim tanken jedoch ohne check engine leuchte. Wenn ich den tank so leer fahre das die kraftstoffleuchte aufleuchtet leuchtet am nächsten tag die check engine leuchte auf und ich bin im notlauf. Als dies zum ersten mal auftrat war das EGR (AGR) Ventil verrußt und wurde gewechselt. Beim zweiten mal war ich nicht im notlauf aber die check engine leuchte ging wieder nach ein paar kilometern aus. Nach dem fehlerspeicher auslesen kam heraus die glühkerzensteuerung habe ein fehler. Gestern habe ich den tank wieder fast leer gefahren und habe wieder beim tanken fast zehn minuten gebraucht. Heute ist wieder die gelbe motorkontrollleuchte an und das auto ist im notlauf. Ich fahre morgen wieder zum fehlerspeicher auslesen. Mal sehen was dabei herauskommt. Kann es sein das es nur ein software problem ist? Hat schon mal jemand dieses Problem gehabt? Wie wurde es gelöst? Daten zum Fahrzeug: Mororcode Z19DTH, bj 2006
  4. Es war das AGR Ventil und der Ölstand war normal...
  5. Danke euch für die schnellen Antworten. Ich ruf morgen mal den ADAC und lass mich nach 9000-aero's tipp dahin schleppen. Zum Glück kann ich auch zur Arbeit laufen sonst hätte ich ein problem...
  6. Vielen Dank misterted. Ich hoffe deine Ratschläge helfen mir weiter. Ich komme aus 75417 Mühlacker zwischen Karlsruhe und Stuttgart.
  7. ich war beim ATU zum Ölwechseln und beim Saab Vertragshändler zum Fehlerspeicherauslesen
  8. Kühlwasserstand ist normal und es war der Fehlercode 1901 wenn ich mich richtig erinnere also der Partickelfilter. Das Öl haben die mir im ATU gewechselt und gemeint es wäre normal das es sich verflüssigt wenn ich viel kurzstrecke fahre. Nach dem Ölwechsel bin ich aber keine Kurzstrecke mehr gefahren. Ich habe den Ölstand an der gleichen Stelle geprüft ohne das Auto bewegt zu haben. Habe aber in der Aufregung nicht drangedacht nach dem abstellen zu warten. Es ist immer 5W30 Öl drin und es wurde bei 60.000km und bei 80.000km gewechselt. Jetzt sind es 81.000km Danke für die Antworten. MfG
  9. Guten Tag, ich hab folgendes Problem mit meinem Saab 9-3 1.9tid bj.2006: Das Auto geht schon zum zweiten mal in den Notlauf und das innerhalb von einem Monat. Beim ersten mal war ich in der Werkstatt und die haben mir den Fehlerspeicher gelöscht und haben gemeint der Rußpartickelfilter hätte sich schon vor 30km selbst regeneriert. Ich hab aber vor dem Auslesen des Fehlerspeichers das Öl wechseln müssen weil zu viel drin war. Die haben gemeint es käme von zu viel Kurzstrecke und ich soll wieder kommen wenn es wieder auftritt. Aber wie kommt da der Diesel ins Öl??? Naja Fehlerspeicher gelöscht, Öl gewechselt, zwei Wochen gefahren und Kurzstrecken vermieden. Bin auch nicht untertourig gefahren. Siehe da die check engine leuchte leuchtet wieder. Der Notlauf hat auch nicht lange auf sich warten lassen. Hab das Auto zu Hause abgestellt. Das Öl geprüft, war normal. Am nächsten morgen war wieder viel zu viel drin. Jetzt steht der Saab wieder und ich hab keine Zeit ihn in die Werkstatt schleppen zu lassen (Spätschicht). Es konnte auch keiner was reinleeren das Auto war ja abgeschlossen. Seit ich das Auto habe ging noch nie was unter 2.000 Umdrehungen auch bei Vollgas. Nun meine Frage: Kann es sein das mein AGR Ventil verrußt ist und ich deshalb die beschriebenen Probleme mit dem Auto habe oder ist es wirklich was ernsteres wie Einspritzdüsen zum Beispiel? Irgendwie muss ja Diesel ins Öl gekommen sein... Danke im Vorraus für die Antworten.
  10. Guten Tag, habe vor ein Doppeldin Autoradio von Kenwood (ddx3028) in meinen Saab 9-3 Bj. 2006 mit einer 7 an zehnter Stelle der Fahrgestellnummer einzubauen. Nach langer Suche im Forum habe ich nichts ähnliches gefunden, das meine Frage beantworten könnte. Ich habe die originale Bose Anlage mit Verstärker im Kofferraum und sechsfach CD-Wechsler im Autoradio und möchte nicht auf die bose anlage verzichten. Nun zur Frage: Kann ich das Aktivinterface für die bose Anlage mit folgendem link: http://www.extremeaudio.de/de/dietz-17060-aktivinterface-alfa-mercedes-mazda.html mit dem CAN BUS interface mit folgendem link: http://www.extremeaudio.de/de/dietz-61009-can-bus-interface-zweite-generation.html kombinieren? Und was brauch ich noch um Lenkradfernbedienung vom Saab beizubehalten? MfG Mischka

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.