Alle Beiträge von henning
-
Radbolzen abgerissen
ich versuchs ja....ist aber ein bißchen schwierig. Mal Hand aufs Herz: dreht ihr alle Eure Bolzen oder Muttern nach ? Und ich gelobe: in der Zukunft gehöre ich auf jeden Fall dazu. Die Verhaltensänderung beim Fahren kam so plötzlich, dass ich der Meinung bin, die haben sich alle innerhalb kürzester Zeit "verabschiedet".
-
Radbolzen abgerissen
HI Aero270, DICH und EUCH meinte ich nicht (nur dass da ja keine Mißverständnisse aufkommen) ! Ihr habt meinen Ar... gerettet!
-
Radbolzen abgerissen
Tja...das ist eine dieser Fragen... Die letzte kleine Inspektion (130000er) war am 27.09. Im Servicebericht steht nichts davon, dass die Reifen runtergenommen wurden. Allerdings wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt, was auch immer das bedeutet. Wissentlich runter waren die Felgen irgendwann im Sommer wegen Bremsenwechsel in einer anderen Werkstatt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Werkstatt da was falschgemacht hat, das hätte dann meiner Meinung nach früher auftreten müssen. Ist es vorstellbar, dass irgendjemand - z.B. bei der letzten Inspektion - die Bolzen derartig "angeknallt" hat, das die irgendwann abreißen ? Aber wozu gibt es dann Drehmomentschlüssel?
-
Radbolzen abgerissen
6 von 10 Radbolzen abgerissen Hallo Leute, vor drei Tagen durfte ich meinen zweiten Geburtstag feiern. Nach einem ziemlich heißen Ritt durch die Kasseler Berge merkte ich - zunächst beim Bremsen - dass da irgendwas an der Vorderachse "nicht so war wie sonst". Es rappelte und schüttelte ziemlich beim Bremsen, kurze Zeit später dann in Rechtskurven. Konnte aber in der Dunkelheit nicht so recht was feststellen. Am nächsten Tag in der Werkstatt fiel der Verdacht recht schnell auf das linke Radlager vorne. Es gab ziemlich erstaunte Blicke, als wir merkten, dass von den 5 Bolzen inzwischen 4 auf der linken Seite komplett abgerissen waren, auf der rechten Seite vorne waren es immerhin noch 2 abgerissene. Ich weiß jetzt nicht so recht, was ich denn davon halten soll: Bei der Betrachtung der Vorderachse gab es rein rechnerisch einen Ausfall von 60 %, bezogen auf das linke Vorderrad immerhin 80 %. Ist nun das Material wirklich "schlecht", weil so viele "weg" sind, oder ist das Material so klasse, dass auch nur ein verbleibender Bolzen ein 1,6 Tonnen Geschoß bei 200 km/h (manchmal auch mehr) auf der Strasse hält ? Ich geb zu: die Darstellung ist leicht sarkastisch - angesichts der Umstände aber hoffentlich verständlich. Mich würde mal interessieren, was die anderen aus dem Forum dazu meinen ? Viele Grüße Henning
-
9-5 Kombi Bj. 99 verliert massiv Öl - Wieso und ein Fall für Gewährleistung?
Hallo Medienmann, so was ähnliches hatte ich mit meinem Aero MY 2002 auch. Zunächst wollte die eine Werkstatt den Turbo wechseln... dann stellte sich aber heraus, dass es eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung gibt, die für das Problem verantwortlich war. Nachdem die getauscht wurde, ist alles im grünen Bereich: ca. 1 ltr auf 10000 km, wenn es richtig zur Sache geht, kann es auch mal mehr werden. Allerdings hörte ich neulich aero270, dass bei dieser geänderten Entlüftung der Druck im Kurbelwellengehäuse zu hoch werden könnte.... Also: lieber Pest oder Cholera ? Habe das Thema letzte Woche bei der 130000er Inspektion angesprochen. Dort war von Überdruck nichts bekannt... und wenn der Ölverbrauch stimmt, nun ja, was will man machen. Der Austausch der Entlüftung erfolgte innerhalb der Gewährleistung nach weniger als 6 Monaten, also ohne Beweislastumkehr.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Moinsen, 9-5 aero My 2001,gekauft Dez 2005 mit 89000 jetzt 124000 km. Nun steht an, die Bremsen komplett neu zu machen (Grüße an Aero270) und spätestens im Herbst dürfte der Auspuff "dran" sein. Die anfänglichen Probleme mit Ölverlust und Automatikgetriebe haben sich vollständig in Luft aufgelöst. Ölschlamm ist auch kein Thema gewesen (nochmal Grüße an AEro270) Oder anders: dat Ding looft...hoffentlich noch schön lange
-
Umbau Automatik auf Manuel
hier gibt´s keine Berge...
-
Ding-Dong und verschiedene Fehler
Hallo! Genau den Fehler (ding-dong) hatte ich beim 900er auch mal. Ursache war ein defekter Radgeber vorne rechts. Die Werkstatt konnte das mit dem Tech2 auslesen. Der Geber lieferte schon ulkige Werte während der Fahrt: vorn links z.B. 50 km/h vorn rechts: -10 Das hat wohl die CPU derart durcheinandergebracht, dass aus Sicherheitsgründen das ABS deaktiviert wurde. Nach Motor aus und Neustart war erstmal wieder alles ok. Bis zum nächsten Mal. Klar, dass das auf einer Urlaubsfahrt passierte.... Schöne Grüße
-
Umbau Automatik auf Manuel
na bitte, geht doch
-
Umbau Automatik auf Manuel
... aber wir reden von demselben Auto ? 9-5 2,3 FPT, 250 PS?, vielleicht ein Komi ?... da ist doch die Frage nach Anschaffung und Unterhalt längst geklärt ich käme nie auf die Idee, mit dem Möbelwagen Rennen fahren zu wollen. Und wenn es mal fixer durch die Kurve gehen soll, folgender Vorschlag: S-Taste (steht für "Sprit") rein, und im Kurvenscheitel mal so richtig reinlatschen. Hauptsache die Nackenmuskulatur macht mit. Wenn das noch nicht reicht, kannste ja mal vorher die Fahrstufe manuell anpassen, damit der Drezahlbereich auch wirklich stimmt (wegen dem Turboloch, das diese Motoren ja alle haben...)
-
Umbau Automatik auf Manuel
5 km/h Unterschied in v-max sind natürlich ein nicht zu toppendes Argument, is klar... Ich für meinen Teil versteh bis heute nicht, warum es immernoch Modelle mit Rührwerken in die Benzintanks gibt.... oder wofür ist der Hebel da in der Mitte ?
-
Saab 9-5 Kombi: Wieviel Öl-Verbrauch??
Hallo! Ganz so heftig war es bei meinen nicht, aber einen knappen Liter / 1000 km wollte er auch... Ich hatte den Wagen gebraucht mit ca. 86 tkm gekauft, MY 2002. Wurde beim Verkäufer vorstellig. Der hat dann nach einigem hin- und her eine neue Kurbelgehäuseentlüftung eingebaut, danach war es völlig normal, wie hier im Forum mehrfach beschrieben: 10 tkm mit max 1 l. Bis wir das mit der Kurbelgehäuseentlüftung raus hatten, verging allerdings eine kleine Weile. Ein anderes Autohaus meinte dazu, dass der Turbo kaputt sei, eine Fehldiagnose offenbar, jedenfalls lief der heute morgen noch problemlos.. Wenn ich das hier im Forum richtig mitbekommen habe, wir das Teil von Saab kostenlos im Falle eines Falles ersetzt. Frag doch mal den "Freundlichen" Schöne Grüße Henning
-
Xenon Scheinwerfer
Xenon Lichtleistung und Lichtfarbe Hallo Leute, mal ne Frage am Rande zum Thema. Ich an meiner Saabine den Eindruck, dass das Licht nach dem Einschalten wesentlich "blauer" ist und irgendwie heller straht als nach einiger Zeit. Ist das eingentlich bauartbedingt ? Ändert sich das Spektrum im Laufe des Betriebs? Verabschieden sich die Lampen gerade ? Schöne Grüße Henning
-
Rückrufaktion Zündsystem
hab ich ja... aber da kam nix. Hätte wohl andere Stichworte als die im Brief genannten verwenden sollen ? Aber: vielen Dank, ich ruf Montag mal durch. Schönes WE Henning
-
Rückrufaktion Zündsystem
Hallo, Forum! Eben kriege ich Post von Saab. Mein 9-5 Aero My 2002 soll mal in die Werkstatt zwecks Überprüfung und ggf. Austausch des Zündsystems. Ich nehme mal an, dass ich nicht der einzige bin, der diese Post bekommen hat. Hat hier im Forum jemand eine Ahnung, was da los ist und warum Saab da evtl. kostenlos Teile (welche eigentlich ?) austauschen möchte ? Vielste Grüße Henning
-
Wann ist ein Automatikgetriebe kaputt ?
Stimmt: da ist ja immernoch ein aktueller Status offen... Also, nach laaaaaangem hin -und her bin ich ein letztes Mal zum "Freundlichen" Verkäufer gefahren. Der hat das Getriebeöl inkl. Wandler gewechselt. Der Ablaß vom Getriebe selbst war recht simpel: Schraube auf und laufen lassen. Um das Öl aus dem Wandler zu bekommen, muß der Wagen vorne um ca 15° angehoben werden. Dann wurde mit 2 ltr. allerfeinstem ATF gespült, aufgefüllt, laufen lassen, wieder ablassen und dann nocheinmal. Warten, bis 80 ° erreicht sind, prüfen, nachfüllen... Als das dann endlich fertig war bin ich wieder los und dachte ich träume: SO hat der Wagen noch nie geschaltet: seidenbuttersahne weich, war astrein. Hat sich inzwischen wieder etwas "normalisiert", ist aber immernoch vollkommen ok. Der hängenbleiber beim Gangwechsel ist danach nie wieder aufgetreten. Also: Ölwechsel war das magische Zauberwort. Die beiden anderen Werkstätten, die ich zu dem Thema aufgesucht hatte, waren beide unabhängig voneinander der Meinung, dass das Getriebe defekt sei. Inzwischen habe ich den Eindruck, die wollten in erster Linie Umsatz generieren. Obwohl nicht ganz preiswert würde ich Dir raten, das Problem ersteinmal mit einem Wechsel des ATF Öls zu beheben. Billiger als ein Wechsel des Getriebes ist es allemal. Drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir ähnlich einfach zu lösen ist. Viele Grüße Henning
-
Wann ist ein Automatikgetriebe kaputt ?
Hallo ! Das mit dem Geruch ist nicht eindeutig. Es riecht vollkommen anders als frisches ATF, aber auch nicht "total verbrannt". Eher so irgendwas "dazwischen". Die Konsistenz scheint ok, es ist jedenfalls nicht so zäh wie Sirup. Das bezog sich eher auf die Farbe, als auf die Viskosität. In jedem Fall schaltet das Teil zumindest im Moment vollkommen anders Viele Grüße Henning
-
Wann ist ein Automatikgetriebe kaputt ?
Hallo Leute, letzten Freitag war es dann soweit: Termin beim "Freundlichen" wegen der andauernden Probleme beim Schaltvorgang. Die Strategie besteht nun darin, dass ATF komplett zu wechseln und dann "weiterfahren und beobachten". Wenn der Fehler dann immernoch auftritt wird das Getriebe gewechselt. Das Auswchseln des ATF-Öls ist beim 9-5 ein ziemlicher Aufwand, denn um auch den Wandler leer zu bekommen, muss das Fahrzeug vorn etwas angehoben werden. Außerdem wird laut Herstelleranweisung 1x mit 2 ltr. ATF gespült, macht also in Summe 7 (!) ltr ATF. Ich war schon ziemlich überrascht als ich sah, was für eine Brühe da aus dem Getriebe kam. Vielleicht können Leute mit mehr Ahnung von der Materie als ich mal ein statement abgeben, was sie von der Farbe halten. Eine andere Werkstatt, die kürzlich die 110000er Inspektion machte meinte jedenfalls, das Getriebe sein defekt, wenn das Öl so (!) aussieht. Der Mechaniker, der den Wechsel durchführte meinte auch stirnrunzelnd, dass da wohl was nicht stimmt.... Ich habe von dem Öl eine kleine Probe mitgenommen. Schaut Euch bitte mal die Fotos an und sagt mal, was ihr davon haltet. Viele Grüße Henning
-
Wann ist ein Automatikgetriebe kaputt ?
Eine Garantie war dabei. Aber: wen sichert die eigentlich ab ? Den Verkäufer oder den Käufer ?? Mein Vertragspartner ist doch das Autohaus.... Henning
-
Wann ist ein Automatikgetriebe kaputt ?
Hallo sling! Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ein erstes Softwareupdate hat er bereits einmal durchgeführt, das war vor ca. 4 Monaten. Danach lief es auch eine Weile ohne Mucken, nun tritt es sporadisch wieder auf. Ich bezweifele allerdings, dass es innerhalb so kurzer Zeit ein weiteres update gegeben hat. Bei der Übergabe des Fahrzeugs wurde mündlich versichert, dass "alle Flüssigkeiten" gewechselt worden seien (davon weiß er jetzt natürlich nichts mehr...) Der Verkäufer ist Saab Händler. Ich befürchte nun, dass die Werkstatt das Öl wechseln (und hoffentlich das richtige in der richtigen Menge einfüllen) wird und das Thema bis zum Ablauf der Garantie erledigt ist. Ist es denn ein sicheres Zeichen für ein defektes A-Agetriebe, wenn das Öl "wie Sirup aussieht und verbrannt riecht" ? Das Saab Haus, das die Inspektion gemacht hat meint, das Getriebe (Bremsbänder und Kupllung) seien definitv hin. Wenn nun das Öl gewechselt ist, ist der Beweis vernichtet. Oder würde im Falle defekter Bremsbänder das Öl innerhalb weniger Tausend Kilometer wieder dunkel und stinkig ?? Viele Grüße
-
Wann ist ein Automatikgetriebe kaputt ?
Hallo, Forum ! Die Arie mit meinem Automatikgetriebe reißt nicht ab.... War nun zur 110000er Inspektion in der Werkstatt, dort wurde mir bestätigt, dass "... ein Automatikgetriebe, dessen ATF Öl aussieht wie Sirup und das verbrannt richt, defekt ist..." Liege seit mehr als 6 Monaten mit dem "Freundlichen" des verkaufenen Autohauses im clinch, ob das Getriebe nun defekt ist oder nicht. Manchmal auftretender Fehler: Schwierigkeiten beim Gangwechsel, meistens von 2 nach 3, kuppelt aus aber nicht wieder ein, so dass die Drehzahl in den roten Bereich gehen kann (da keine Last mehr da). Ist ein 95-Aero 2,3 / 250 PS MY 2002, EZ 12/01. Der "Freundliche" möchte einfach das Getrieböl wechseln und ein Softwareupdate fahren. Mein Verdacht ist, er spielt auf Zeit, denn in 8 Wochen ist die Gewährleistung vorbei, die Garantie auch.... Der Fehler /Defekt wurde kurz vor Ablauf der Beweislastumkehr durch einen Anwalt angezeigt (soweit sind wir schon...), aber passiert ist bisher nichts. Frage also ist: ist ein solches Getriebe nun kaputt oder nicht ??? Viele Grüße Henning
-
9-5 Aero Automatik oder Schalter
bergauf bei 20 % Steigung vielleicht. Auf ebener Strecke geht es munter vorwärts, immer weiter, das hört so schnell nicht auf !
-
Aero Automatik?! Sinnvoll...
Nu ja... Bin selbst seit etwa 6 Monaten Besitzer eines 9-5 Aero Automatik, hatte vorher den 900, ebenfalls Automatik. Auch wenn ich sicher nicht (mehr) zu den Heizern gehöre, so ist mangelhafte Leistung nicht das, was mich an dem Auto stört. Eigentlich stört mich gar nix. Mit der Automatik kann man entweder ganz gemütlich "herumtrödeln" - also einfach mit 200 Sachen schweben, oder aber, man drückt die "S-Taste". Saab meint wohl, das steht für Sport, könnte aber genausogut "Sprit" heißen, denn dann wird aus dem Kombi eine recht lebhaftes Auto. Also, ganz wie man will. Die Schaltmomente finde ich im 9-5er etwas unkomfortabler als beim 900er, aber je nach Stellung der "S-Taste" immernoch sehr angenehm. Sicherlich geht das Ganze etwas zu Lasten der Spritzigkeit aber mal im Ernst: immer Benzin umrühren ist doch auch nicht so lustig. Oder anders: ich finde die Automatik "klasse" Viele Grüße Henning
-
Treffen in/um Hannover ???
Juhu ! Bin auch dabei, der 22.07. würde jedoch besser passen als der 16. Komme dann erst aus dem Urlaub zurück. Wenn es jedoch in der Woche vor dem 22. noch was zu helfen gibt, nur zu! Bin ja sozusagen "gleich um die Ecke". Ich denke mal, dass mein Kumpel auch dabei sein wird, je nach Wetter oben ohne..., sonst dezent schwarz gedeckt Aero270, nochmals vielen Dank für die spontane Hilfe am Freitag. Nun tönt es wieder ganz wunderbar !!!! Viele Grüße Henning
-
CD kommt nicht raus
oh sorry, da fehlen noch ein paar Daten: 9-5 Aero Kombi BJ 2001. Soll das Audio System 3 sein(CD und Kassette) Auswurftaste ? Gute Idee ! Wenns denn funktionieren würde. Da das Gerät die CD nicht erkennt, klappts auch mit der Auswurftaste nicht. Meine Frage zielte darauf, ob es noch einen anderen Weg für den Auswurf der CD gibt, als über die an der Frontblende angebrachte Auswurftaste. Die meisten PC Laufwerke haben eine kleine Bohrung, in die man z.B. eine Büroklammer stecken kann, um ein klemmendes Laufwerk zur Mitarbeit zu überreden. So eine Bohrung kann ich jedoch nicht entdecken. Gibt es andere Möglichkeiten ? Viele Grüße Henning