Zum Inhalt springen

Jake.Elwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jake.Elwood

  1. Wäre der CHF nicht so hoch dieser Tage, würde es Sinn machen, Hirsch direkt anzusprechen. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal absolut interessante Angebote gehört - müsste man sich dann halt in St. Gallen abholen. Besten Gruß Andreas
  2. Wahrscheinlich nicht - leider. Wie teuer - Hausnummer - soll denn die Hirsch sein? Besten Gruß Andreas
  3. Movit, Anfang 2009: va 304x32 mm mit 4-kolben bremszange 2295.00 € va 322x32 mm mit 4-kolben bremszange 2995.00 € va 342x34 mm mit 4-kolben bremszange 3595.00 € va 342x34 mm mit 6-kolben bremszange 4825.00 € va 370x35 mm mit 4-kolben bremszange 4615.00 € va 370x35 mm mit 6-kolben BILLET bremszange 5895.00 € va 380x32 mm mit 4-kolben BILLET bremszange 4695.00 € va 380x32 mm mit 6-kolben BILLET bremszange 6295.00 € va 396x36 mm mit 6-kolben BILLET bremszange 6695.00 € va 436x36 mm mit 6-kolben BILLET bremszange 6895.00 € va 459x36 mm mit 6-kolben BILLET bremszange 7195.00 € ha 299x24 mm mit 4-kolben bremszange 2695.00 € ha 322x28 mm mit 4-kolben bremszange 3595.00 € ha 342x28 mm mit 4-kolben bremszange 3595.00 € ha 370x35 mm mit 4-kolben bremszange 4615.00 € ha 380x32 mm mit 4-kolben bremszange 4695.00 € Besten Gruß Andreas
  4. Hallo Konstantin, dann weiss ich, was mir im Winter bevorsteht - meine Scheiben haben einen leichten Schlag - bei normalem Betrieb unauffällig, beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit pulsiert's. Wenn Brembo die 332er in der Tat exclusiv für Hirsch fertigt, könnte ich den Presi nachvollziehen. Am Ende glaub ich jedoch, dass es sich um eine Scheibe handelt, die anderswo auch verbaut wird, jedoch nicht mit 5*110 LK. Philip's Adresse - siehe nachstehend: http://www.bremsen.de/index.htm Am Ende läuft es im wesentlichen darauf hinaus, einen entsprechenden, geprüften Adapter zu finden - die sonstigen Bauteile - Scheiben, Zangen, Beläge - finden sich eigentlich bei entsprechenden Anbietern wie Sandtler o.ä. Besten Gruß Andreas
  5. Also viel unterschiedliche Info - gibt es denn irgendwo Info über die Primärübersetzung sowie die Getriebeabstufung 2,0 und 2,3l Turbo(B204 und 205 sollten identisch sein, oder?)? Laut Buch sollte mein B204 bei 6400U/min in den Begrenzer gehen - was er auch tut - und im letzten Gang 42km/h / 1000U/min erreichen, was rechnerisch 252km/h bei 6000 U/min entspricht. Im 4. kommt der Begrenzer bei ca 215 Tacho mit ca 2-3km/h Voreilung lt GPS (ich gehe davon aus, dass das GPS exakt anzeigt - mein Firmen 335D ging bei GPS 248 in den Begrenzer). Echte Daten wären da wirklich hilfreich. Besten Gruß Andreas ps: Hirsch Bremse - da brauchts in der Tat andere Felgen als die 34er ohne Distanzscheiben - die Hirsche passen in 17 und 18'. By the way - weiss jemand, welche 331er Bremboscheiben passen?
  6. Na ja, ich könnte mir vorstellen, dass das TCS bei forcierter Gangart nicht an Unterbeschäftigung leidet. Ich hatte selbst einmal für einige Zeit einen 6-15T an einem 2,0 T5 verbaut - gegenüber 5-15T setzte dieser ca 500U/min später ein, so gegen 2'600-2'700, wenn mich noch recht erinnere. Ich hatte später wieder zurückgerüstet, da im Falle meiner Konfiguration dass bisschen mehr obenraus des grösseren Abgasgehäuses kaum spürbar war. Noch eine andere Frage - Getriebeabstufung/Übersetzung - 169km/h bei 5'500U/min bedeutet 197km/h bei Drehzahlgrenze 6'400. Müsste der 4. nicht weiter gehen, ich stelle mir nicht vor, dass der Viggen kürzer übersetzt ist als die 2l, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren? Und wie sieht es dann im 5. aus? Besten Gruß Andreas
  7. Guten Morgen, eine Frage zum Leistungsdiagramm - ist es richtig, dass kurz vor 3'000U/min Ladedruck aufgebaut wird? Wie fährt sich der Viggen damit auf der Landstrasse? Schönen Gruß an Philip - man sollte sich wieder einmal am Ring treffen. Alles Gute Andreas
  8. Nochmal zurück zu R900 im Vergleich zu Viggen Cabrio - soweit ich mich erinnere ist bei Deinem R900 das APC von Weinmann überbrückt worden, somit die Drehmomentbegrenzung in den ersten 2 Gängen ausser Kraft gesetzt worden, daneben bringt der Viggen ca 200kg Mehrgewicht auf die Waage. Kein Wunder, dass der Viggen sich bis etwa 80-100km/h sich nicht absetzen kann. Ich glaube aber, dass es fraglich ist, ob er es ohne Begrenzung könnte - die Leistung wird sich schlicht in Rauch auflösen ohne das es schneller wird. Lass es, wie es ist - den Viggen mit wenig km's halte in Ehren. Besten Gruß Andreas
  9. Hallo Konstantin, dann war ich mit 500 Euronen für das Richten von 4 17' Hirsch bei der Felgenkl...k noch gut bedient - war aber handwerklich einwandfreie Arbeit. Besten Gruß Andreas
  10. Jake.Elwood hat auf luna's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Liegt vielleicht daran, dass sich kein Schweizer Viggen in Autoscout findet: http://www.autoscout24.de/listgn.aspx?mmvco=0&version=viggen&pricefrom=1000&ustate=N,U&pageid=search&vis=1&page=1&maxresults=500&results=20&um=True&sort=price Besten Gruß Andreas
  11. Hast recht - ich habe nur den 15T auf 19T Umbau im Auge gehabt. Besten Gruß Andreas
  12. Quote Zusätzlich konnte ich in UK einen gebrauchten 15T bekommen. Hab dazu bei Aero270 das größere Turbinengehäuse bestellt. Sobald das da ist, kommt er weg zum Umbau. Wird dann voraussichtlich auf einen 19T geändert. Unquo Siehe #11 :http://www.saablink.net/forum/performance-modifications-ng900-old-9-3/6997.htm ich würde den Hinweis auf die Abgastemperatur im Zusammenspiel #5 Abgasgehäuse mit 19T sehr ernst nehmen - die erste längere Vollgashatz könnte die letzte sein. Besten Gruß Andreas
  13. Richtig - gab's nämlich bei keinem 9-3 1. Besten Gruß Andreas
  14. Ja, ja, ist ja gut...Freud oder so... Besten Gruß Andreas
  15. Nein, funktioniert nicht. Habe ich probiert und geht nicht - schönes, pixelfreies Display aber steuert die Klimaautomatik nicht. Besten Gruß Andreas
  16. Vielen Dank, dies hilft mir weiter. Einen schönen Sonntag noch Andreas
  17. und was würde ohne Softwareanpassung bei einem T5 passieren? Eigentlich sollte sich mit den anderen Einspritzventilen dei Einspritzmenge linear erhöhen - oder liege ich da falsch? Besten Gruß Andreas
  18. Altes Thema - neue Frage (vielleicht auch nicht, habe zugegebenermassen nicht alle Seiten gelesen) Gibt es abgesehen von der Adaptierung der Software, um die höhere E85 Menge zu ermöglichen, die Möglichkeit, die Hardware entsprechend zu verändern? Ich denke an den Einsatz der 465 cm3 'Green Giants' gegenüber den 352cm3 Standardeinspritzdüsen - rein rechnerisch sollte dies aufgehen. Es ist mir klar, dass dies den Einsatz von Benzin ausschliessen würde. Besten Gruß Andreas
  19. Hier gibt's einiges zu lesen über die verschiedenen Mitsu's - http://www.saablink.net/ - und natürlich auch über die anderen Verdächtigen. Anscheinend ist der 18T näher am 16T als am 19T. In jedem Fall verschiebt sich das Ansprechen des Turbos mit dem 6' Abgashaus recht deutlich nach oben. Ausserdem passt der runde Standardflansch vom 5' nicht wirklich gut auf das ovale des 6' - sollte im Übergang Verwirbelungen und Energieverlust ergeben. Besten Gruß Andreas
  20. 9-5 Aero....
  21. ...und dann spricht man mit Hirsch, legt seine Fahrzeugidentnummer vor und erhält ein neues Gutachten. Zumindest bis vor 2 Jahren war es kein Problem. Schönen Morgen Andreas
  22. Die Hirsch-Software reizt die Standard-WG Feder eigentlich nicht aus, solange diese nicht ermüdet ist. Erst jenseits von 1,4-1,5bar Ladedruck braucht's Forge und Co oder Schweden-Troll's Link zum modifizieren. Ich hatte ein ähnliches Phänomen und würde es mit pumpen beschreiben - End vom Lied war ein 'überfordertes' APC-Ventil, dass in Standardkonfiguration tadellos funktionierte, jedoch mit höheren Ladedrücken seine Probleme hatte. Ich würde zum Freundlichen gehen und erstmal ein paar APC's ausprobieren - und erst, wenn dies keinen Erfolg zeitigt, würde ich an die WG Dose gehen. Besten Gruß Andreas
  23. Jake.Elwood hat auf Jake.Elwood's Thema geantwortet in 9000
    Es geht um einen eventuellen Kauf. Besten Gruß Andreas
  24. Jake.Elwood hat auf Jake.Elwood's Thema geantwortet in 9000
    Guten Morgen, mangels Referenzen in den entsprechenden I-net Portalen - was wäre ein realistischer Preis für einen 91er cc mit 2,3l Turbo, orig 100tkm, sehr gepflegt, seit EZ in Familienbesitz, unfall- und rostfrei, kein Leder. Besten Gruß Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.