Zum Inhalt springen

Jake.Elwood

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Jake.Elwood

  1. Das ist zu kurz gedacht - der Corsa GSI Fahrer liest dies auch und findet sich möglicherweise zwischen Schwedenkreuz und Aremberg auf drei Rädern wieder. Besten Gruß Andreas
  2. Jake.Elwood hat auf 900cab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da gab es schon Bessere in der US Bucht - dieser Viggen hat einen Unfall gehabt, so scheint es. Besten Gruß Andreas
  3. Jake.Elwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei Standardgestühl würde ich es nur tun, wenn die Verkabelung vorhanden ist. Schau mal im Sicherungskasten nach, ob die beiden Sicherungen für links und rechts belegt sind - falls nicht würde ich vermuten, dass auch keine Verkabelung vorliegt (so wie es bei mir war). Besten Gruß Andreas
  4. Jake.Elwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In meinem 9-3er von 98 wurden elektr. Aero-Sitze verbaut - leider war die Verkabelung nicht vorkonfiguriert. Es war notwendig, die Verkabelung ab Sicherungskasten zu verlegen. Es fliessen hier ne Menge Amps, daher ist die Sicherung zwingend notwendig, einfach mal so + und - abgreifen ist riskant. Bevor Fragen nach Details kommen - hat meine Werkstatt gemacht - ich hab lediglich die Sitze aus-und eingebaut. Besten Gruß Andreas
  5. Etwas spät zwar aber der 195/65 15 hat den grössten Abrollumfang im Vergleich zu 205/50 16 und 215/45 17. Der 225/40 18 hat 0,8cm mehr Abrollumfang als der 195er = +0,4%. Der 225/35 er liegt etwa 3% unter dem 195er. Beste Wünsche für 2010 Andreas
  6. Genau so! Besten Gruß Andreas
  7. Das ist nicht korrekt - Hirsch sendet auf Anfrage Gutachten für das entsprechende Fahrzeug zu. Besten Gruß Andreas
  8. Jake.Elwood hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Quatsch. Schönen Abend noch Andreas
  9. Jake.Elwood hat auf saabine01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    RE - Kennzeichen = Recklinghausen, nicht weit weg von Gelsenkirchen = Burgfried Marchi - da wird geholfen. Besten Gruß Andreas
  10. Nachtrag: 3mm Endoskop von Storz
  11. <1mm - ich sprach davon, dass es diese Instrumente gibt und entsprechend den Angaben auf den Websites - auch Olympus - im technischen Bereich. Ich sprach weiters davon, dass mein Spezi eines hat, dem ich +/- 3mm zubilligen würde - morgen werd ich's genau wissen - und das mit diesem Instrument sehr wohl eine hinreichende Inaugenscheinnahme des Ölsiebs möglich ist. Es bleibt jedem überlassen, weiterhin die Ölwanne auf Verdacht hin zu demontieren. Grüße Andreas
  12. http://www.directindustry.de/prod/olympus-industrial/flexibles-endoskop-17434-54596.html dann lach mal schön weiter - dies war zwar nicht die Seite, die ich ursprünglich im Sinn hatte aber 0,9mm ist auch ok... Besten Gruß Andreas ach ja - hier war der andere Link http://www.eltrotec.com/Seiten/flexible-endoskopie/d/flexible-endoskopie.htm#c
  13. Deswegen sagte ich 'Medizin' - geht runter bis 0,5mm Durchmesser (möglicherweise auch noch kleiner, die 0,5 habe ich bei einem Anbieter im Net gefunden) - ich meine, meine Werkstatt arbeitet mit etwa 3mm Optiken - da diese Teile auch mit 'Fisheye' Brennweiten arbeiten, ist eine verlässliche Inspektion des infragestehenden Bereiches sehr wohl möglich. Nochmals - ich sprach nicht von einem 200€ 08/15 Endoskop. Besten Gruß Andreas
  14. Es gibt Werkstätten, die arbeiten mit Endoskopen aus der Medizin - diese Optiken sind dann klein genug, um zwischen Sieb und Ölwanne geführt zu werden und ermöglichen eine verlässliche Kontrolle. Macht meine Werkstatt routinemässig bei jedem neuen Patienten - Grossraum Düsseldorf. Besten Gruß Andreas
  15. Jake.Elwood hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schau mal hier - und viel Zeit zum Lesen mitbringen....... http://www.motor-talk.de/forum/nachruesten-div-beim-9-3-anni-t623934.html?highlight=stelo Besten Gruß Andreas
  16. Jake.Elwood hat auf ArchieGates's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Guck mal nach, was 'Stelo' im anderen Forumzu seinen 9-3 Fahrwerksmodifikationen and anderen Änderungen berichtet hat - sehr umfangreich, lesenswert und geprägt durch suboptimale Berliner Strassenverhältnisse. Besten Gruß Andreas ps: Hirsch Fahrwerk = Eibach-Federn (aber nicht Eibach pro, da relativ weich) + Sachs Performance und das ganze schön graumetallic lackiert
  17. Jake.Elwood hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich meine, zu dem Zeitpunkt damals - Ende 2006 mit etwa 65tkm - war in der Tat alles noch original. Ist mittlerweile Makulatur, da bei meinem auch die Sachs Performance/Eibach Pro Kombi verbaut wurde. Aber wie gesagt - 205/50 war absolut i.O., 205/55 grottenschlecht, in beiden Fällen Goodyear F1. Sei es drum - es gab mal einen sehr guten Beitrag zum Thema Reifen, der auch Unterschiede innerhalb einer Reifenfamilie beleuchtete - muss von jemandem aus dem Fach geschrieben worden sein - find ich dummerweise aber nicht mehr. Vielleicht im 900-1? Besten Gruß Andreas
  18. Jake.Elwood hat auf stage D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe mich letztlich DAFÜR entschieden und bisher sehr zufrieden. Keine Spur von "Schwammigkeit" und die "Wagenradoptik" ist meiner Meinung nach auch ausgeblieben - es schleift auch nichts. Viele Grüße, Ole Schön für Dich - ich hatte genau entgegengesetze Erfahrungen nachdem irrtümlicherweise Goodyear F1 in 205/55 moniert wurden und derWagen - 9-3 I - zum Spurrillensuchgerät mutierte. Umrüstung auf die vorgesehenen 205/50er Goodyear F1 brachten ein verändertes, sehr positives Aha-Erlebnis. Besten Gruß Andreas
  19. Jake.Elwood hat auf ted_bug's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann hat er aber auch kein Geld mehr für das Cabrio. Besten Gruß Andreas
  20. Trifft eher auf den 9-3 I er zu - der GM 900 ist leichter. Besten Gruß Andreas
  21. Jake.Elwood hat auf homeboy7777's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja, was soll man dazu sagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_37_Viggen Erstflug 1967. Andererseits - elektronisch aufgerüstet sicherlich nach wie vor eine Alternative. F15 und F16 sind ja auch nicht wesentlich jünger. Besten Gruß Andreas
  22. Jake.Elwood hat auf 93CH's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...und dann läuft der 205er (235er) nicht mehr richtig. Geht nur bis T5, geht nicht ab T7. Besten Gruß Andreas
  23. Jake.Elwood hat auf black-turbo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was sagte wvn hierzu so richtig - Kirmestuning. Es sei denn, man hat die Taliaferro-Pipe eingebaut, dann ist ein offenes Blow-off notwendig (wer das jedoch eingebaut hat, hat auch ne Menge anderer Mods vorgenommen). Besten Gruß Andreas
  24. Guckt mal in den 9-5er - dort wurden sie verbaut. Wichtig für den, der einen 4-Türer umrüsten will - vorn und hinten haben eine unterschiedliche Kunststoffschale. Besten Gruß Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.