Zum Inhalt springen

Schüttelshake

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallöchen :) Danke für die antwort. Leider konnte ich auch nach 2 Stunden keine Infos dazu finden. Das mit dem FIN-Decoder ist ne feine Sache, leider erkennt man aber nicht die Ausstattungslinie. Netten Gruß aus Dortmund
  2. Hallo Sabianer :) Eis und Schnee stehen vor der Tür und mein Cabrio soll in den Winterschlaf in die Garage. Nun wurde mir ein Coupe angeboten, von dem ich noch ein paar Teilchen im Frühjahr gebrauchen könnte. 2 Fragen bleiben mir allerdings offen: Passen die Türverkleidungen vom 900-II Coupe ins 900-II Cabrio oder sind die anders ? Weiter habe ich noch die Frage, ob mir jemand ein Datenblatt über die FIN zusenden könnte ?? Wäre interessant zu wissen, was der Wagen alles ab Werk verbaut hatte. Vielen dank euch und noch einen schönen Samstag Olli
  3. Hallöchen :) Möchte hier kein neues Ölthema aufmachen, denke mal das es genug davon gibt :D Und genau da liegt das Problem, zu viele Infos.... Deswegen meine Frage an euch: Habe im Keller noch 2 Kanister mit dem GM Dexos2 5W-30 Schmiersaft stehen, kann ich diesen problemlos in meinen 97ér 2L 185PS Saab 900-II schütten ? Ölwechsel steht nach 10.000KM an. Das Zeug hat die GM-LL-A(und B)-025 und MB 229.51 Freigabe. 4 Liter mit Filter gehören rein ?? Hier reicht schon wieder ein Ja oder Nein weil Motorschädlich, bitte keine Ölberatung, danke euch :) Schönes Wochenenende euch allen !! Olli
  4. Grrrrr, hab die V700.... , schade. Hätte die Möglichkeit, Scheiben mit rostloser Halterung und unwackeliger Kassette zu bekommen... Schade schade schade ....
  5. Sieht im Grunde gleich aus aber meist steckt der Teufel im Detail ;)
  6. Um noch eine kleine Meldung abzugeben: Habe die Tage Rinspeed angeschrieben, die erzählten von knapp 100 Mellow Yellows :) Netten Gruß aus Dortmund vom Olli
  7. Datt ging aber schnell, danke Thomas :D:D
  8. Hallöchen und eine kleine Frage in die Runde: Passen ganz zufällig die hinteren Cabrio Seitenscheiben vom 9-3 I in den 900-II ? Also komplett mit der ganzen unteren Kassette und Fensterhebermotoren ? Ein sicheres Ja oder Nein würde mir schon reichen :) Danke euch, Olli
  9. Wer Interesse hat: Wagen steht grad bei Ebay-Kleinanzeigen zum Verkauf (2300,-VB) Gruß vom Olli
  10. Na danke .... Also nen paar Tage damit rumfahren, wollte nächste Woche eh nochmal an den Tester...
  11. Danke für den Tip, liegt aber wohl eher an ner Verbindung im Innenraum, hab da grad alles auseinander ;) Der böse Elektricktrick :D
  12. Ob man unbedingt nach den Uhren gehen kann ?? Also ich habe von 150 gebauten Wagen gelesen und von 200 hergestellten Antera 145 Felgensätzen gehört. Aber da weiß man auch noch nicht, wie viele Mellow Yellows es jetzt noch gibt ;) Jedenfalls wird es mit dem Wagen nicht langweilig. Am Wochenende meldete sich jetzt die SRS Lampe im Cockpit .... :D
  13. Hallöchen :) Jetzt wurde ich überhaupt nicht benachrichtigt, dass hier antworten eingegangen sind, da muß ich wohl mal in den Einstellungen nachschauen... Habe es nun so gemacht: Fertan / Grundierung / Glasfaserspachtel / Grundierung / 2K Unilack drüber. Von hinten dann übelst mit Sanders gearbeitet. Die Stelle fällt im Grunde nur noch auf, wenn man genau drauf achtet. Rosttechnisch war es eigentlich überhaupt nicht so schlimm, wie ich es erst vermutet habe. Und das mit den 3 Blechen stimmt, ne ganz üble Lösung von Saab. Vor allen Dingen läuft da eindringendes Wasser von der Scheibe zu 90% drüber. Aber nu ist das Thema gelutscht, da Rostet nun nichts mehr :D @Flemming : Auch jemand mit nem Mellow Yellow, schön :) Ist eigentlich bekannt, wie viele es noch davon gibt ? Letztens habe ich einen originalen Zerschlachteten gesehen ... Gruß vom Olli
  14. Hallo Saabianer :) Habe mich grad angemeldet, eine kurze Vorstellung abgegeben und komme nun ins Forum um meine erste(n) Frage(n) loszueisen. Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben ? Fahre nun seit knapp 2 Wochen ein gelbes 900-II er Cabrio und fange nun langsam an, einen Reparaturstau abzuarbeiten. Da ja nun der Herbst vor der Tür steht, möchte ich die letzten warmen Tage nutzen und noch dem Rost an den Kragen gehen. Wie ich bisher gelesen habe ist es beim Cabrio üblich, dass auf der Fahrerseite am Türschloss/Fänger ein "Rostnest" entsteht. Wie seid ihr dieses Problem angegangen ? Rost habe ich im sichtbaren Bereich bereits weggedremelt und mit Fertan behandelt. Werde noch die hintere Seitenverkleidung ausbauen und "von hinten ran". Schweisst oder spachtelt ihr diese Stelle nach der Rostbehandlung ? Das bei mir vorhandene Loch ist ca. so groß wie nen Fingernagel vom Ringfinger. Dann geht es weiter: Bisher hatte ich immer Metalliklacke, also Unilack und Klarlack. Da mein Wagen ja gelb ist, würde ein 2K Unilack gehen ? Weiß nicht, worauf ich da achten muß, ncht das sich da was aufbläht am Restlack. Nach Reparatur würde ich noch alles schön mit Sanders im Hohlraum dahinter einschmieren und den Fön anwerfen. Belasse ich es erst einmal bei diesen Fragen, ist eh schon wieder der vollkommende Roman geworden Netten Gruß aus Dortmund vom Olli

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.