Alle Beiträge von Säbelzahntiger
-
Benzin statt Diesel getankt, was nun?
Hallo, leider ist mir beim ARAL mal einer dieser Ultimiate Fauxpas passiert, Benzin statt Ultimate Diesel betankt, 20 Liter .. Das Missgeschick wurde schnell erkannt und der Wagen deswegen nicht angelassen. Glücklicherweise war direkt neben der Tankstelle eine Werkstatt, also kurzum hilfe geholt und hingeschoben. Das Problem ist nur: Die kriegen jetzt den Sprit nicht aus dem Tank heraus, von oben gings nicht, also haben sie versucht durch die Pumpe es herauszusaugen, klappt leider auch nicht, da die Pumpe nur kurz pumpt wenn man den Wagen an lässt. Morgen wollen die dann den Tank ausbauen. Bevor morgen diese kostspielige Prozedur beginnt, wollte ich mal wissen ob es irgendwo eine Notfall-Öffnung beim Tank gibt, bei diesem Modell.. jemand ne Idee? Unter dem Sitz hinten wurde wir leider nicht fündig.
-
Lange Startphase und nimmt Gas nicht sofort an.
Ja stimmt, ab 2000 zieht er erst richtig, habe auch Automatik. Auf der Autobahn fällt das wie gesagt kaum auf, nur im Stadtverkehr oder an Kreuzungen wenn man mal losfahren will, das ist echt ärgerlich. Ich habe so die Sorge wie ich dann über den Winter kommen soll. Ich habe mir neulich nen neuen Kraftstofffilter besorgt und werde ihn mal einbauen, ka ob das was hilft.
-
Lange Startphase und nimmt Gas nicht sofort an.
Hallo Saab-Gemeinde, ich habe ein sehr ärgerliches Problem mit meinem Saab 9-3 Sportscombi 1.9 Diesel. - Er braucht manchmal sehr lange wenn man ihn das 1. Mal an dem Tag anlassen möchte, je kälter es ist desto länger dauert es, manchmal bis zu 6-10 Sekunden. Wenn er warm ist, geht das anlassen aber schnell. - Wenn er dann noch kalt ist zieht er einigermaßen gut, aber sobald er sich aufgewärmt hat nimmt er sehr schlecht Gas an. Beim Tritt aufs Pedal passiert erstmal 1-2 Sekunden garnix, dann plötzlich Vollgas. Auf dem Display wird garnix angezeigt, ab und zu geht mal die Motorkontrollleuchte an aber dann irendwann auch wieder aus. Ich habe mir ein Lesegrät für den Speicher gekauft und den Fehlerspeicher mal ausgelesen. Es kam die Meldung dass irgendwie mit der Glühkerze etwas nicht stimmt. (leider auf englisch) Muss ich jetzt alle Glühkerzen austauschen oder hat das mit den Problemen oben nichts zu tun? Sind diese Symptome für ein bestimmtes Problem bekannt? mfg
-
Merkwüdiges Rußpartikelfilter Sensor Problem (mit Bildern)
Danke für die schnellen Antworten. Also das Auto lässt sich ganz normal starten (vielleicht war damals wirklich nur die Batterie hinüber) allerdings ist bei mir immernoch die Motorkontrollleuchte an und der Kraftstoffverbrauch steigt etwas, beim auslesen wurde mir eben gesagt dass exakt dieser Sensor (der im Bild mit dem Pfeil gekennzeichnet ist) defekt ist und ausgetauscht werden muss. Ob dass nun ein Sensor oder eine Heißspiralle für den Rußpartikelfilter ist kann ich nicht sagen. Deswegen wollte ich mal nachfragen ob mir jemand sagen kann wie man das Ding genau bezeichnet und ob die sich wirklich ausbauen lässt ohne den Partikelfilter austauschen zu müssen und ob es überhaupt sein kann dass es einfach so kaputt geht. mfg
-
Merkwüdiges Rußpartikelfilter Sensor Problem (mit Bildern)
Hallo ich habe wohl ein größeres Problem mit meinem Saab 9-3er von 2006 es ist ein SportCombi mit derzeit 175tkm, ich hoffe mir kann jemand helfen. Angefangen hat es wohl damit dass diese Rußpartikelfilter Regenierung bei mir immer dann anfing als ich zuhause ankam und den Wagen in die Garage fahren wollte, sprich es konnte selten sich zuende reinigen, das nur nebenbei. Irgendwann sprang der Wagen nicht mehr an weil die Batterie leer war, mein verdacht war dass diese Regenerierung im stand weiterlief und die Batterie so leergefressen hat, außerdem leuchtete bei mir hin und wieder die Motorkontrollleuchte, manchmal mehrere Tage bis sie dann von selbst verschwand. In der Werkstatt wurde dann der Fehlerspeicher ausgelesen und es hieß der Sensor im Rußpartikelfilter müsste ausgetauscht werden sonst könnte der KAT einen Schaden kriegen. Außerdem bemerke ich den leicht erhöhten Kraftstoffverbrauch, laut Bordcomputer ist er, ohne dass sich etwas an meiner Fahrweise geändert hat, um 1,5 Liter gestiegen und steigt noch weiter. Jedenfalls war ich dann zum vereinbarten Termin in der Werkstatt die den Sensor auswechseln sollte, leider haben die wohl den falschen bestellt und es passte ned, und konnten auf die schnelle auch nichts finden wo man das passende herkriegt (es ist eine freie Werkstatt für alle Marken). Leider habe ich im Umkreis von 100km keine Saab Werkstatt. In dieser Werkstatt wurde davor auch noch das "Flexrohr" ausgetauscht, weil es völlig zerbröselt war und löchlich war, wurde ein neues drangeschweißt. (man sieht es am 1. Bild rechts unten das glänzende) Jetzt meine Frage, weshalb ist der Sensor flöten gegangen und ist er wirklich kaputt? Kann man ihn einfach so ohne weiteres austauschen ohne einen neuen Rußpartikelfilter einzubauen? Anbei noch ein paar Bilder die ich gerade gemacht habe, der Pfeil zeigt den Sensor.
-
Sitzheizung, unbekanntes Piepen und polternde Feder
Hallo, lange ists her dass ich mich hier gemeldet habe. Mittlerweile habe ich meinen Saab über ein halbes Jahr und bin eigentlich noch immer gut zu frieden mit ihm aber die kleineren Problemchen summieren sich langsam. In der Zeit ging auch mal eine Feder flöten (wohl Materialfehler), seit die neue drinn ist, klackert es beim lenken. Außerdem vernehme ich in unregelmäßigen Abständen ein lautes pieepen im Innenraum, ich kriege sonst keine Meldung oder ähnliches auf keinem Display, aber das pieepen scheint aus der Mittelkonsole zu kommen. Jemand ne Ahnung wovon das kommen kann? Außerdem ist die Sitzheizung außer Funktion, was kann daran kaputt gehen? Ist es bloß die Sicherung?! Ich hoffe mir könnte hier jemand weiterhelfen, denn die nächste Saab-Werkstatt ist mittlerweile 100km weit weg und bald gibt es die vielleicht auch nicht mehr.
-
Richtiges Motoröl?
Misterted hat das wichtigste schon gesagt. Bei meinem Exemplar halte ich es für besonders wichtig (gut, ich fahre auch viel Kurzstrecke) weil der schon über 160tkm gelaufen ist und bevor ich den Ölwechsel machte das alte Öl gut 40tkm schon drinne hat und beim ablassen sicher nicht alles 100% entfleucht ist hat es sich mit dem neuen Öl vermischt, nach 5-10tkm würde ich das noch relativ gute Öl durch ein noch neueres ersetzen und so den Motor ein wenig besser von innen reinigen. Das sind halt so meine Erfahrungswerte, ich lege viel wert auf ordentliche Motorpflege. Ich fuhr davor einen Italiener.. ;)
-
Richtiges Motoröl?
Aufjedenfall. Wobei ich natürlich die Intervale von 30k nicht mal im entferntesten einhalten möchte, nach 5-10 tkm folgt schon der nächste. ;)
-
Richtiges Motoröl?
Danke, da bin ich ja beruhigt. Billig war das Öl nicht, aber alles anderen schon, habe keine 90 Euro für alles bezahlt. Bei Saab hätte ich dafür 210 Euro blechen müssen...
-
Richtiges Motoröl?
Hallo ich bins wieder. Ich hätte eine Frage, kennt sich jemand mit dem Shell Helix Ölen aus? Meine Werkstatt (keine Saab) hat das Shell Helix Ultra Extra Öl befüllt, nun wurde ich aber stutzig weil ich, nachdem ich das Internet und die Suchfunktion hier abgemüht habe, nicht fündig wurde ob das Öl für meinen Saab taugt. (schon mal im Voraus, die GM-LL-B05 Freigabe konnte ich bei Shell nirgendwo finden)
-
Richtiges Motoröl?
Das mit dem Ölwechsel will irgendwie einfach nicht klappen. Termin bei der Saab Werkstatt erst ende nächster Woche, andere hatten nicht den passenden Ölfilter und die anderen wiederrum keine freien Termin nächste Woche zu den Zeiten wo ich könnte. Irgendwie will einfach keiner mein Geld und das Öl ist immernoch pech schwarz. :( Ich habe jetzt zwar nicht die Papiere zur Hand. Aber handelt es sich nicht um einen wartungsfreien Partikelfilter? So waren jedenfalls meine Informationen vor dem Kauf.
-
Richtiges Motoröl?
Hmm, ist dann also das 0W40 von Mobil 1 eher nicht für mein Fahrzeug geeignet, obwohl ja es die erste Wahl ist? In der Betriebsanleitung wird zwar genau dieses Öl erwähnt, der Vorbesitzer hat aber laut Serviceheft nur das 5W30 benutzt. Und immerhin hat der Wagen fast 160tkm runter, geschadet scheint es ihm ja ned zu sein. Fragt sich also ob der Bruch mit dem 0W40 sinnvoll wäre..
-
Richtiges Motoröl?
Hallo, ich bin noch nicht lange im Besitz eines Saabs, allerdings muss ich auch schon schleunigst einen Ölwechsel machen. Laut der Saab-Wekstatt in meiner Nähe hieß es die würden immer das 5W30 Öl benutzen. Auf meine Anfange ob ich auch 0W40 kriegen könnte und ob es für mein Modell (Saab 9-3 SportCombi 1.9 TiD) gehen würde, meinte sie zwar ja, aber sie würden es nur unter vorbehalt machen da sie dieses Öl für gewöhnlich nicht in diesen Fahrzeugen verwenden. Aber so verkehrt kann es eigentlich nicht sein, wenn das Öl ja schließlich laut dem Benutzerhandbuch besonders für meinen Saab geeignet ist. Allerdings darf ich die Preisfrage nicht komplett außeracht lassen. Für den wechsel mit dem 5W30 wurden ca 150 - 170 Euro veranschlagt. Wieviel teuerer das 0W40 kommen wird, müsste sich noch zeigen.
-
Felgenspezifikation für 9-3 SportCombi TID EZ 12/2005
Hallo, und danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe tatsächlich so ein Certificate of Conformity Wisch in meinem Handschuhfach gefunden. Damit sollte die Sache dann hoffentlich ohne weitere Fragezeichen durch den Tüv gehen. Allerdings muss ich auch bald neue Winterreifen samt Felgen anschaffen, werde mir wohl eines von den beiden 16er eingetragenen Größen auswählen. Danke nochmals.
-
Felgenspezifikation für 9-3 SportCombi TID EZ 12/2005
Hallo, bei meinem Saab Sportcombi stehen auch nur die 15 Zoll Felgen im Fahrzeugschein, montiert sind allerdings originale 225/45 17er Felgen. Das Problem ist nur dass bald der Tüv ansteht, müsste ich diese dann nachträglich eintragen? Ich besitze das Auto noch nicht so lange, kann mir nicht erklären wie der Vorbesitzer das gehandhabt hat.