Alle Beiträge von eule
-
Verrückte Leistungssteigerung?
Laut meinem Teilegutachten darf ich wenigstens die "SuperSprint"-Auspuffanlage dranbauen. Da das Gutachten vom Hirsch kommt, nehme ich an, dass das auch deren Anlage ist (?). Da es im Gutachten steht, würde sie auch die Software nicht völlig verwirren (sage ich jetzt mal so...) Wenn ich Sauger-Erfahrungen zugrunde läge brächte sowas immerhin ca. 5 PS. Da fehlen dann nur noch 45 bis zu meinem Ziel :D
-
Leistungssteigerung !...aber wie ?
Hej, In den internationalen Foren liest man wenig negatives über Nordic oder Maptun. Ist natürlich keine eigene Erfahrung. Hirsch ist dort eher eine Randerscheinung. BSR (nach meiner Kenntnis = speedparts (?)) und Abbott kommen manchmal schlechter weg. Bei denen wäre ich eher vorsichtig. Ist aber auch wieder keine persönliche Erfahrung. Gerüchteweise sollen nicht alle von Maptun oder Nordic getunten Wagen die versprochene Leistung erreicht haben. Aber wenn anstelle von 260 nur 250 PS anstehen - für weniger Geld als bei Hirsch z. B. 230 - so sehe ich da eigentlich auch kein großes Problem. Schnüffel doch einfach mal in den englischsprachigen Foren herum. Wenn der TÜV unerheblich ist, so denke ich, dass du weder bei Maptun noch bei Nordic verkehrt bist. Grundsätzlich bin ich mit meinem Hirsch-Tuning zufrieden. Probleme kriegst du erst, wenn dir die 210 PS nicht reichen und du mehr willst (so wie ich) :( Da sind die anderen Tuner besser sortiert. Ha det!
-
Verrückte Leistungssteigerung?
Das hört sich doch günstig an. Ist natürlich nicht zu vergleichen mit den von Maptun (336mm 6-Kolben), Nordic (328mm 4-Kolben) oder Abbott (330mm 6-Kolben) angebotenen Bremsen, für den "Normalverbraucher" aber wohl tauglich. Und kostet nur etwas mehr als 1/10 :) Wenn ich nur einen Step 2 "Aero" mein eigen nennen möchte, wäre ein Austausch des Steuergerätes möglich (da nur eine Standardsoftware verwendet wird). Die Frage ist nur, was Hirsch davon hält, wenn man ihnen ein von ihnen bereits modifiziertes Steuergerät schickt... btw weiß eigentlich einer näheres wie die Versiegelung funktioniert? Mein Steuergerät wurde beim Saabzentrum überarbeitet (nicht nach St. Gallen geschickt). Grundsätzlich gibt es ja schon Wege sowas zu umgehen... Bleibt noch das TÜV-Problem. Da habe ich die größten Sorgen. Heuschmid müsste schon einen gnädigen TÜV/DEKRA-Menschen finden, damit der mir die Leistungssteigerung aufgrund des für den Aero gedachten Teilegutachtens einträgt. Eine Vollabnahme wäre ganz schön teuer. Hat hier eigentlich schon jemand eine Vollabnahme für ein Tuning von Maptun oder Nordic erhalten? Wenn ich das richtig sehe, werden dort die Steuergeräte getauscht, und wenn man sein eigenes nicht zurückschickt, wird nur ein Aufpreis fällig. Eine individuelle Anpassung der Software an Sonderwünsche ist so leider nicht möglich (man müsste also einen kompletten "Step" kaufen). Ich sehe da das Problem des Rennkatalysators (Maptun und Nordic ab Stage 3). Da wird das Abgasgutachten zum Glücksspiel. Preislich sind beide natürlich schon sehr interessant.
-
Verrückte Leistungssteigerung?
Antwort von Hirsch ist da. Anscheinend gibt es in der Schweiz keinen Mai-Feiertag. Habe angefragt wegen den Umbauten des Motors und den Umbau der normalen Bremse zu einer Viggen-Bremse (durch Austausch der Bremsscheiben und der Sattelhalter). Antwort von Hirsch: "Besten Dank für Ihre Anfrage. Grundsätzlich sind alle von Ihnen angedachten Modifizierungen möglich. Leider haben wir dafür kein Gutachten (dies gilt nur für den Aero) und wir dürfen als offizieller Partner von Saab keine Teile verkaufen, ohne die entsprechenden Homologationen. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Herzliche Grüsse Hirsch Performance AG René Hirsch" Bin mal auf die Antwort von Heuschmid gespannt. Aber ohne Gutachten wird das wohl nix. :(
-
Verrückte Leistungssteigerung?
Trägt auf jeden Fall zur Klarheit bei :D Man stelle sich die Möglichkeiten vor... Ist das erste Forum, wo ich sowas sehe.
-
Verrückte Leistungssteigerung?
@sling Respekt. Macht bestimmt Spaß Habe übrigens einen 9-3 I ;) Das Fahrwerk habe ich schon gemacht. Mit dem normalen Fahrwerk wäre "Step 1" schon mutig. Da sehe ich keine Probleme. Blieben - neben dem Motor - noch die Bremsen als Baustelle. Ob eine Eilnzelvorführung beim TÜV erforderlich ist, habe ich heute angefragt. Bei Variante 2 wäre dies in meinen Augen unabdingbar, von daher wäre diese vielleicht mit den Maptun / Nordic umbauten gleichzusetzen. Vorteil bei Hirsch möglicherweise, dass die Daten von der Abstimmung des Fahrzeuges für das Abgasgutachten herangezogen werden könnten (?). Dies schlägt sonst schon mit 1.200 Öcken zu Buche... Auch der Besuch beim Leistungsprüfstand und zur vmax-Messung sollte überflüssig sein, soweit die Daten aus St. Gallen dem TÜV ausreichen. Werde da in Kürze wohl näheres erfahren Bei Variante 1 ist nicht unbedingt eine Vollabnahme erforderlich. Technisch gesehen wäre mein LPT dann ein Aero. Und für den Aero gibt es bei "Step 2" ein Teilegutachten. Ob dies RECHTLICH genauso ist, kann man mir dort vielleicht mitteilen. Dafür habe ich bei Hirsch - denke ich - die Gewißheit, dass auch bei Variante 2 der TÜV kein Problem wäre... Ob Maptun und Konsorten mit Sport-Kat u. ä. da auch keine Probleme hätten, weiß ich nicht. PS Mein Step 1 ist der Versicherung gemeldet :)
-
Hallo Forum...
- Verrückte Leistungssteigerung?
Mein Auto möchte ich aber eigentlich nicht hergeben. Wegen der Haltbarkeit sollte es eigentlich keine Probleme geben (vor allem bei Variante 1), da Hirsch da ja einen sehr guten Ruf hat. Eine Anpassung der Hardware ohne Änderung der Software ist sinnlos. Daher habe ich bei beiden Varianten auch jeweils die Hirsch-Software erwähnt. Andere kommen mir da nicht ins Haus ;) Bei Variante 1 würde eine "von der Stange" genügen. Bei Variante 2 leider nicht - je nachdem, was ich als Antwort auf meine Anfrage erhalten, könnte das der Todesstoß für diese Variante sein :( Ob ein Aero tatsächlich so viel billiger gewesen wäre, zumindest wenn man Hirsch Step 2 einrechnet, da habe ich auch noch meine Zweifel. Natürlich wäre ein Aero im Zweifel besser ausgestattet gewesen. Dafür bei gleicher Laufleistung und gleichem Baujahr etwa 3.000 EUR teurer als der LPT. Dies sind die Kosten die mir allein durch die Umrüstung des Turbos und der anderen erforderlichen Teile entstehen können, damit es noch günstiger ist, als gleich einen Aero zu kaufen. Wenn mir ein "normaler" Aero reichen würde, so wäre ich jetzt ja schon glücklich. Der LPT Step 1 geht ähnlich gut. Maptun wäre ein gangbarer Weg, allerdings ohne TÜV, oder zumindest mit Abnahmekosten, die Maptun uninteressant werden lassen. Man kann der Maptun-Seite entnehmen, dass der Umbau des Turbos wohl technisch möglich sein müsste. Gibt es noch andere wesentliche Bauteile, in denen sich die beiden (LPT/Aero) unterscheiden? Die Variante 1 sollte also theoretisch durchführbar sein. @riceman Hardwaremodifikationen habe ich nicht durchgeführt - und machen ohne dazu passende Software (mit TÜV) auch keinen Sinn. @swedishelk Die anderen Tuner kenne ich auch. Aber ohne TÜV, ein absolutes no go. @jever Das erklärt deinen NickName ;) @stelo Andere Bremsanlage wäre wohl zu empfehlen, auch wenn der standard Aero doch eigentlich die gleiche hat, wie der LPT oder "kleine" HOT. Von daher sollte die auch für den Aero Step 2 taugen (auf jeden Fall laut Teilegutachten - in der Praxis ).- Verrückte Leistungssteigerung?
Hej, habe meinen 9-3 Anni Coupé (LPT) bereits die Leistungssteigerung von Hirsch-Performance (Step 1) gegönnt. Jetzt denke ich aber über eine weitere Steigerung der Leistung nach. Ich dachte dabei an den Einbau eines TD04HL15T-Turboladers. Hoffe die technische Bezeichnung ist richtig. Nach meiner Kenntnis sollte das der Turbo sein, der im Aero und Viggen zum Einsatz kam. Und wenn ich das richtig sehe, besteht der Unterschied zwischen Aero und dem "kleinen" HOT/LPT - leistungsmäßig - nur in einer anderen Software und dem anderen Lader. Mir sind da zwei Varianten in den Sinn gekommen. Eine halbwegs "günstige" und eine etwas verrücktere. 1. - die "billig" Variante Aufbau einer "Aero"-Basis durch den Turbolader und weitere damit zusammenhängende Umbauten (nehme mal an der ein oder andere Schlauch müsste mit rausfliegen :) )Verstärkung der Kupplung, durch Einbau einer Sportkupplung. Verbau von Hirsch-Performance Step 2 für den Aero. Wobei ich hier hoffe, Rabatt auf die Software zu bekommen. Anfrage an Hirsch folgt in Kürze. 2. - der Irrsinn Verbau des TD04 (oder eines noch stärkeren Turbos), Hubraumerweiterung auf 2,3 Liter und Verbau der Teile, die für den Viggen Step 2 erforderlich wären, also nach meiner Kenntnis der gleichen, die für den Aero Step 2 angeschraubt werden. Anschließend Abstimmung des Fahrzeuges auf den Prüfstand von Hirsch - falls dort sowas angeboten wird... Die Umbauten sollten bei Heuschmid (ohne Abstimmung der Software) oder direkt bei Hirsch durchgeführt werden. Denke bei beiden wäre ich an der richtigen Adresse. Beim Preis gebe ich mich keinen Illusionen hin. Selbst mit Rabatt auf die Software (habe ja schon Step 1 bezahlt), wird die Variante 1 sich definitiv jenseits der 4.000 EUR-Marke bewegen. Was die 2. Variante mehr kosten würde, werde ich in Kürze wahrscheinlich erfahren. Wird reichlich sein. Dafür wäre der Wagen dann ein echtes Unikat (oder Unikum ;) ) Nun aber meine Frage: Wären solche Änderungen technisch möglich, oder hat jemand sowas sogar schon gemacht? Ha det! PS Bevor mich jemand für total verrückt hält, dass ich mir nicht gleich einen Aero oder Viggen gekauft habe, muss ich zu meiner Verteidigung vorbringen, dass ich keinen Aero mit heller Lederausstattung gefunden habe :( - Für mich ein Must-Have.- Hallo Forum...
Hej, wollte mich nur kurz vorstellen - mit einem sehr kreativen Titel ;) - , nachdem ich schon eine Weile ein stiller Leser bin... Habe ein Saab 9-3 I Anni Coupé aus 2002. Ein (ehemaliger :D) LPT. Hirsch-Performance hat ihm die Sporen gegeben. Damit alles unter Kontrolle bleibt, wurde das Koni-Sport-Kit verbaut, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Ha det! - Verrückte Leistungssteigerung?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.