Alle Beiträge von eule
-
Old-/Youngtimer Kauf beim Händler
Umgekehrt finde ich das eine wichtige Regelung, da damit ausgeschlossen wird, dass auf Seite 25 des Kaufvertrags in Schriftgrad 2 ein Gewährleistungsausschluss steht... Allerdings hätte der Gesetzgeber dieses auf neue Sachen beschränken können, da ich es auch nicht für selbstverständlich halte, dass ein Unternehmer für den Verkauf einer gebrauchten Sache noch Gewährleistung geben muss. Die Masche mit dem Verkauf durch den Vorbesitzer und der Vermittlung durch den "Verkäufer" hat auch steuerrechtliche Gründe (Umsatzsteuer). Habe schon Verträge gesehen, bei denen der "Verkäufer" zwar der Vorbesitzer war, aber der Händler in den Vertrag geschrieben hatte, dass man ein Jahr Gewährleistungsansprüche gegen die Unternehmung xyz (ihn selbst) geltend machen könne, er unterschrieb dann natürlich auch...
-
Kennzeichenverstärker Saab(-Cars.de)
1. Ich würde auch einen Kennzeichenhalter mit einem Abbild eines 900 Ier nehmen (und sogar sehr schätzen). 2. Würde ich auch zwei Paar nehmen. Man kann ja nie wissen 3. Würde ich vorher aber zumindest gerne einen Entwurf sehen
-
www.viggen-pilot.de
So habe jetzt versucht die Hinweise zu meiner Homepage umzusetzen. Auf einer Seite hatte sich sogar noch ein Blindtext versteckt. Vor allem würde mich interessieren, ob die Ladezeit i. O. ist, oder ob ich noch nachsteuern muss. Weitere Kritik ist natürlich stets willkommen.
-
Sind alle elektrischen Sitze mit Memory?
Die Frage ist eher, welche Frau mit dem Viggen (selbst) fahren möchte Aber stimmt schon wirklich Sinn macht nur die Kombination aus Memory + elektrischen Sitzen.
-
Sind alle elektrischen Sitze mit Memory?
Bei mir ebenso.
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Ich bin für die italienischen Momente im Leben... Wenn es aus den 80ern sein soll: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=jnnwxktsqvt"]Maserati Biturbo Aus den 70ern: Alfasud Briten sind aber auch nicht schlecht Aus den 60ern: MG B
-
9-5 Hirsch Performance in Chemnitz
Saab hat denke ich das Image, das sie verdienen. Das ist jetzt nicht bös' gemeint, aber wenn man sich die technischen Probleme der letzten Modelle und deren (fehlende) Behebung anschaut, so kann ich jeden verstehen, der keinen Saab fahren möchte, wenn er nicht etwas besonderes mit der Marke verbindet. Der 3.0 tid ist ja nur ein Teil des Problems. Ich sage nur Ölschlamm, SID, Kurbelgehäuseentlüftung usw. usf. Andere Marken haben auch Probleme. Das ist vollkommen richtig. Und bei richtiger Pflege hält ein Saab-Turbo-Benziner immer noch sehr lange. Aber bei wievielen anderen Marken muss der Fahrer in Internetforen nachlesen, dass er doch bitte den Ölwechselintervall nach Herstellerangabe halbieren muss, damit sein Auto mehr als 100.000 Km schafft Wenn ich daran denke, was ich an Reparaturen in meinen Anni stecken musste... Ganz ehrlich, einen VW hätte ich verschrotten lassen Saab kauft man nicht mit Verstand, sondern mit dem Herzen. @aero270 Hatte ich fast gefürchtet, dass ich schuldig bin Das Mindergewicht zwischen 9-5 und 9-3 macht sich schon bemerkbar Sehe ich immer, wenn ich den Volvo 850 T-5 meines Bruders fahren darf. Lahme Kiste.
-
www.viggen-pilot.de
Die Farbe wäre auch mein Problem mit dem Wagen. Aber mir muss er ja auch nicht gefallen
-
Saabsichtung
Wer von den alten Saab-Fahrer mich nicht zurückgrüßen möchte, kann es ja gerne lassen. Was mir allerdings auffiel ist, dass wenn mich den mal einer zurückgrüßt, es eigentlich immer 900 I / 9000er-Fahrer sind. Das Grüßen ist wo ich wohne aber ohnehin nicht so verbreitet. Rechnet man dann noch ein, dass ich höchstens fünf Mal im Monat einen anderen fahrenden Saab sehe...
-
Verblüffend was Autoankäufer so alles glauben
Nur das max. Drehmoment und max. Leistung bei ganz anderen Drehzahlen anliegen. Zwischen dem Viggen Step 1 (250 PS) und dem Viggen Step 3 (280 PS) liegen z. B. nur 10 Nm Unterschied im max. Drehmoment (laut Datenblatt). Ich habe zwei Troll-Rs kurz gefahren. Würde auch nicht behaupten, dass sie bei geringen Drehzahlen erheblich besser gehen als mein jetziger Viggen Step 1. Obenraus sind sie aber nicht zu vergleichen Unabhängig von der tatsächlichen Leistung die der Wagen hat, ist das Problem des Händlers eher, dass nur 252 PS eingetragen sein können. Das kann ihn im Fall eines Verkaufs durchaus Probleme machen.
-
Saabsichtung
Heute halb sieben (pm) in Braunschweig, neben mir an der Ampel ein schöner und gepflegt wirkender Saab 900i (mit Inka-Felgen, soweit ich als Laie das richtig erkannt habe). Einmal nett rübergewinkt, was auch erwidert wurde. Hatte mich schon auf einen kurzen Formationsflug gefreut, die Fahrerin wollte aber lieber bei Lidl einkaufen Kennzeichen BS-O 3xx
-
Pässefahrt 2007
Mich hat's ins Best Western verschlagen.
-
Die Kunden-Zufriedenheit
Ich hatte vor langer Zeit den J. D. Powers-Fragebogen zugesandt bekommen. Auf die Ergebnisse dieser Umfrage würde ich keinen Pfifferling geben. Aber besonders toll finde ich den Artikel in der aktuellen AMS dazu. Grundtenor: Wie toll doch die deutschen Premiummarken sind, haben alle in der Zufriedenheit noch zugelegt. Seltsamerweise steht nix von den Gewinnern der Studie im Artikel. Waren auch keine deutschen Marken - und das BMW hinter Subaru liegt geht ja gar nicht
-
900 se II 2,5 liter automatik, anzug+beschleunidung knackiger machen
Offene Sportluftfilter bringen im Regelfall nichts (z. B. K&N und Konsorten), da normalerweise warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird, was einen möglichen Leistungsgewinn entgegen wirkt. Wenn dann bringt nur ein geschlossenes System wie das hier http://www.hubtraum.de/shop/autotuning-shop.html?sportluftfilter_bmc_carbon_dynamic_airbox.htm etwas. Allerdings bekommt man dafür nur sehr schwer TÜV. PS Der Händlerlink dient nur der Illustration, war die erste Seite die Google ausgespuckt hat.
-
Pässefahrt 2007
Also ich wäre für ein gemeinsames Essen. Klar kann man sich auch später noch treffen und getrennte Essen hätten den Vorteil, dass jeder ein Restaurant nach seiner Präferenz herraussuchen kann. Aber für mich gehört zu einer Abendveranstaltung einfach ein gemeinsames Essen dazu PS Vielen Dank an die Organisatoren und Helfer, da ich selbst häufig Jugendseminare ausarbeite, weiß ich etwa mit welchem Arbeitsaufwand solche Aktionen verbunden sind
-
Sway-bar und Rescue-Kit oder subframe
Das "wirklich" Mögliche würde ich ohnehin nur auf einer abgesperrten Strecke mit ausreichend Raum ausprobieren. Bin nicht selbstmöderisch veranlagt und Totschlag beabsichtige ich schon gar nicht In der Tat setzt die Möglichkeit des Übersteuerns eine gewisse Fahrkenntnis voraus. Man sollte schon oft genug ein Heck (z. B. im Fahrsicherheitstraining) in Kurvenfahrten abgefangen haben. Selbst dann bedeutet ein ausbrechendes Heck noch ein grundsätzliches Risiko. Beim Untersteuern kann man auch Fehler machen, diese haben aber weniger gravierende Auswirkungen (beim ADAC Perfektionstraining habe ich beibekommen: "Untersteuern + falsch reagiert = Frontalaufprall; Übersteuern + falsch reagiert = Seitenaufprall ) Durch das neutralere Fahrverhalten wird der Wagen allerdings erst später "unlenkbar" - man kann also länger evtl. Hindernissen ausweichen. Wie sich der Wagen im Grenzbereich verhält werde ich (hoffentlich) erst nach dem anstehenden Fahrsicherheitstraining sagen können.
-
www.viggen-pilot.de
Den Viggen als 5-Türer, na ich weiß nicht. Muss aber sagen, dass mir das Gelb besser gefällt als das Blau. Auch wenn es etwas weniger dezent ist...
-
...jetzt bin ICH der Neue...
Ein Saab 96 hat hier doch jeder zweite Ein Feuerwehrauto nicht Finde ich auf jeden Fall Auch von mir ein herzliches willkommen im Forum! PS Bad Essen... Da darf ich jedes Jahr zu einer Tagung meiner Gewerkschaft hin (im Hotel Deutsch Krone). Das man dort einige Autos als Hobby braucht kann ich verstehen
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Corvus Corax und Tanzwut. Da könntest du dich mit meiner Freundin zusammentun, ich glaub ich habe kein Konzert im Kreis Braunschweig / Königslutter verpaßt Ist nicht schlecht, ich bevorzuge aber eher Schandmaul.
-
Sway-bar und Rescue-Kit oder subframe
Wenn ich so nett gebeten werde... Habe heute eine kleine Tour durch den Harz über wenig befahrene Straßen mit gut einsehbaren Kurven gemacht. Daher kann ich nun näheres berichten. Der Wagen beschleunigt nicht nur besser aus Kurven heraus, sondern er verhält sich bei Kurvenfahrten "neutraler". Ob er noch über die Vorderräder schiebt wenn man es wirklich übertreibt, kann ich nicht beurteilen, da ich mich nicht so weit getraut habe. Was auch daran liegt, dass der Weg dahin erheblich weiter ist, als bei meinem vorherigen Anni mit Koni-Sport-Kit. Das Austesten davon wäre dann eher etwas für ein Fahrsicherheitstraining oder eine Rennstrecke mit Auslaufzone - definitiv nichts für den öffentlichen Straßenverkehr... Ich denke die Reduzierung der Neigung zum Untersteuern dürfte an dem Heckstabi liegen. Dabei handelt es sich m. E. auch um ein Sicherheitsplus, da das Fahrzeug länger beherschbar bleibt (auch wenn man das im Straßenverkehr nur in absoluten Notsituationen benötigen wird). Ansonsten bestätigt sich nach den nunmehr gefahrenen Kilometern der erste Eindruck. Der Vorderradantrieb ist natürlich immer noch von der Leistung überfordert (und wird es wohl immer bleiben), allerdings ist er nun deutlich zivilisierter. Aber wie gesagt ist eine Abgrenzung welchen Anteil die H&R-Federn und die Taliaferro-Teile haben, nicht möglich.
-
Motorschäden beim MY 99 Viggen
Lohmann wurde mir bereits von einigen Fahrern anderer Marken empfohlen, er ist daher auch für mich erste Wahl. Auf diesen hatte ich daher auch im anderen Post angespielt.
-
900 se II 2,5 liter automatik, anzug+beschleunidung knackiger machen
@odofeini Nur das ich beim Turbo nicht voll drauflatschen muss um ein befriedigtes Grinsen ins Gesicht zu zaubern. 13 Liter sind mit dem Turbo überhaupt kein Problem. Aktuell habe ich aber 9,5 Liter und bin bestimmt nicht langsamer als ein hochdrehender V6 Aber stimmt schon, einen Sauger muss man ordentlich drehen. Mein ehemaliger V6 (ebenfalls 2.5 Liter, aber nicht von GM), rannte erst so ab 3.500 U/min. Der drehte dann aber auch bis 7.300 U./min. fein weiter. Einfach höher zu drehen ist bestimmt die günstigste Alternative für Da_Driver. Durfte kürzlich einen Opel Zafira 1.8 Automatik als Dienstwagen fahren. Selbst dem kann man Leistung abverlagen. Wenn man ordentlich tritt, nimmt er auch auf der BAB öfter mal den dritten Gang
-
900 se II 2,5 liter automatik, anzug+beschleunidung knackiger machen
Beim Sauger ist da nicht viel zu machen. Und schon gar nicht günstig. Da ich früher den einen oder anderen Saugmotor auf Vordermann bringen ließ, kann ich dir einen kurzen Überblick geben: Kopfbearbeitung komplett (je nach Aufwand 1.000 bis 3.500 EUR) Auspuffanlage (je nachdem was alles ausgetauscht wird ca. 500 - 1.800 EUR) andere Airbox, sofern es für den Saab überhaupt eine vernünftige gibt (400 EUR) andere Nockenwellen (ca. 800 EUR) Dann gibt es natürlich auch die (theoretische) Möglichkeit einen Turbo oder einen Kompressor anzubauen. Abhängig von Qualität und ob es bereits fertige Kits gibt, belaufen sich die Kosten auf etwa 5.000 - 10.000 EUR. Mehr fällt mir spontan nicht ein. Natürlich ist dann die Software auf die geänderten Bedingungen anzupassen (bei einem seriösen Tuner wirst du dafür auch nochmal 600 EUR Minimum löhnen müssen). Mit den genannten Änderungen dürfte er besser gehen. Glaube aber kaum, dass Aufwand und Ertrag in einem guten Verhältnis zueinander stehen.
-
Welcher Dienstwagen für Merkel?
Falls Peer Steinbrück für dich ein kleiner Staatsdiener ist, dann bin ich aber von deiner Perspektiv sehr erstaunt. Und ich denke ein angemessens Dienstfahrzeug sollte da auch drin sein. Bin selbst ein kleiner Staatsdiener. Unsere Betriebsprüfer bekommen Opel Corsas gestellt (aber nur, wenn sich das für den Dienstherren auch wirklich rechnet). Unsere Selbstverwaltungsvertreter (quasi unser Parlament) wurden heute zu einer Tagung in einem 12 Jahre alten VW-Bully (in einem schönen hell grün) kutschiert - wenn ich an unser Haushaltsvolumen denke, muss ich immer lachen, wenn ich das Teil sehe... Allerdings muss ich sagen, dass ich den von dir genannten Kanzler auch schätze. Wenn man dran denkt, durch welche Untiefen er Deutschland recht erfolgreich geschifft hat...
-
Motorschäden beim MY 99 Viggen
@Klaus Oder einen Maserati Biturbo vor '87 @sling Kannst du deine Aussage "andere Charakteristik" näher spezifizieren (ich weiß, dass es schwer ist so etwas in Worte zu fassen). Kenne nur andere Motoren, die bearbeitet wurden (kein Saab, kein Turbo). Bei diesen Motoren dreht der Wagen "besser und freier" hoch und hat einen "besseren" Leerlauf. Da ich eine exzellente Metallschleiferei kenne, die Motoren für Formel- und Tourenwagenfahrzeuge von BMW bearbeitet hat und diesen Service auch für "normale" Kunden (aller Marken) anbietet, wüßte ich gerne, ob man für entsprechende Arbeiten (gemeint ist hier nur "Kopfbearbeitung" (inkl. überarbeiten von Brennräumen, Pleuel, Kurbelgehäuse etc.)) spefizische Saabkenntnisse braucht, oder ob man seinen Motor auch einer solchen Schleiferei anvertrauen kann? (nach meinen - laienhaften - Verständnis sollten die Grundzüge der "Kopfbearbeitung" bei allen Motoren gleich funktionieren)