Zum Inhalt springen

Matt08

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Matt08

  1. Hey Flemming :-) Ähm, gute Frage...der Innenraumfilter wurde meine ich mal ausgetauscht aber am System selbst habe ich nie etwas gemacht oder überprüft/überprüfen lassen. Habe den Wagen jetzt genau 6 Jahre. Muss mir das dann wohl mal genauer durchlesen... Hat dieses Loch in der Mitte der Spritzwand etwas mit dem Lüftungskreislauf zu tun? Da scheint mir irgendwelches Getier eine schöne Portion feineres Laubzeugs reingestopft zu haben....
  2. Hallo Gemeinde, ich habe auch ein nerviges Problem mit der ACC Regelung und habe gerade mal recherchiert was dazu hier schon geschrieben wurde. Scheinbar ist der Artikel zur Reparatur des Reglers von robert11 ein Standardwerk zu diesem Thema :-). Ganz seltsam bei mir ist, dass es manchmal noch funktioniert, meist aber eben nicht. Das Gebläse läuft auf einer (heute hohen) Stufe ohne dass man es beeinflussen kann. Kurios: Es läuft auch NACH dem Abschalten der Zündung weiter, so dass ich derzeit die 30A ACC Sicherung in der oberen Reihe (zweite von links) ziehe um es zum Schweigen zu bringen. Es fing im Spätsommer an als ich den Wagen offen abstellte und mir auffiel dass der Lüfter noch leise lief nachdem ich den Schlüssel gezogen hatte... Also nach der Anleitung vorgehen? Welches Neu/Gebrauchteil kann man sich alternativ besorgen und das einbauen? Bin nicht so der Elektronikbastler. Weiterhin beschlägt mein Cabrio bei diesem nassem Wetter extrem von innen, da kommt die Lüftung kaum hinterher. Kann da irgendein Luftkanal verstopft sein? Grüsse Matthias
  3. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach ja, ist wieder eine 40er drin...
  4. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Kabel muss beim Auffüllen der Hydraulikflüssigkeit eingeklemmt worden sein. Es hat sich dann wohl allmählich durchgerubbelt, weil es noch ein paar Tage halbwegs funktionierte (mal abgesehen von der durch den defekten Scherstift nicht funktionierenden Abdeckhaube). Ich habe es dick abisoliert und auch den ganzen Kabelstrang wieder verpackt. Ergebnis der Aktion: Motor läuft, Klappe und Verdeck öffnen sich wieder, Klappe geht jedoch nicht ganz auf, es fehlen ca. 5mm bis zur senkrechten Position. Das wird vermutlich an der an der Bohrung des Abscherstiftes etwas ausgeschlagenen Welle liegen. Ich helfe an der Stelle einfach etwas per Hand nach. Vielen Dank für alle Tips! Schönen Abend, Matthias
  5. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  6. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  7. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, der Fall scheint so gut wie gelöst :-)! Ich habe noch einmal den Test mit dem Abklemmen des Hydraulikmotors versucht, dazu musste ich ihn natürlich wieder ausbauen. Sicherung hielt. Ich habe dann intuitiv mal den ganzen Kabelstrang soweit wie es geht verfolgt, und habe dann mit der Taschenlampe eine kleine Seltsamkeit in diesem Stoffisolierband entdeckt, ungefähr an der Stelle wo er aus dem Metalldeckel wieder austritt...
  8. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Tips. Wie gesagt, bei mir war auf Nr. 5 immer die orangene 40A Sicherung drin, ich fahre den Wagen seit September 2011 und hatte eigentlich nie Stress mit dem Verdeck. Ich werde nun mal eine mit 50A testen, bei ATU gab es keine 60er. Die Welle vom Motor dreht sich, das wurde schon überprüft. Motor abklemmen und Schalter betätigen werde ich heute auch noch ausprobieren...
  9. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe den Wagen nun eine Zeit nicht benutzt und wollte ihn heute wieder aktivieren. Leider ist das Verdeck ist nach wie vor ohne Funktion. Hier noch einmal die aktuelle Beschreibung des Problems: Ich habe den Scherstift ersetzt und die Klappenöffnungseinheit mit den netten Tips von Flemming wieder eingebaut. Hydraulikventil natürlich wieder geschlossen. Neue 40A Maxisicherung eingesetzt. Bei Betätigung des Verdeckknopfes passiert nichts ausser dass der Motor in der Verdeckklappe den 5. Spriegel freigibt (er verriegelt zum Glück auch wieder) und ein Relaisgeräusch aus Richtung Verdeckmotor zu hören ist. Die Sicherung ist erneut durchgegangen, ich kann nicht sagen ob beim Betätigen des Knopfes oder vielleicht schon nach dem Einschalten der Zündung. Hat jemand bereits Ähnliches erlebt? Ist vielleicht der Hydraulikmotor hin? Aber warum hat er das Dach seinerzeit noch aufgezogen? Kann irgendwo einen Kurzschluss vorliegen? Ist die 40er Sicherung vielleicht zu schwach (siehe Flemmings Posting)? Jedoch war die mehrere Jahre im Wagen ohne Probleme... Was tun? Viele Grüsse Matthias
  10. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn Du das Ventil der Hydraulikpumpe meinst, das geht ja nun sehr einfach auf und zu. Die Notentriegelung hinten rechts kann ich jedenfalls nicht wieder rückgängig machen (vielleicht ist das ja auch so), dh die Klappe bleibt lose wenn ich sie wieder runterklappe. Mein Dach scheint derzeit leider ziemlich out of order zu sein. Ich könnte die Klappe beim offen fahren mit Gummistrops sichern, aber wenn ich das Dach per Hand zuwerkele ist es eben nicht verriegelt hinten. Komme ohne step by step manual oder fachkundige Hilfe nicht weiter... Letztes Jahr konnte man noch nach Neustadt fahren aber das ist ja auch vorbei :-(
  11. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibt es irgendeinen Weg den 5. Spriegel mit der Klappe zu verriegeln wenn ich das Dach per Hand zumache? Ich habe keine Garage. Die Systematik der Mikroschalter und wo sich was beeinflusst scheint ein Spezialthema zu sein. Gibt es jemanden im Raum Hannover mit Verdeckfachwissen?
  12. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...gerade versucht, ich habe das Gefühl dass ich die Aufnahme für das Werkzeug nicht wieder in die ursprünglich Position bekomme. Ventil ist offen.
  13. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab u.a. diesen Thread durchgelesen http://www.saab-cars.de/threads/9-3-cabrio-verdeckklappe-oeffnet-eigener-antrieb-fehlt-bleibt-passiv-hindert-das-dach.33588/page-2 Der Scherstift scheint bei mir auch durch zu sein. Kann es sein dass einer der Mikroschalter das Anspringen des Hydraulikmotors verhindert?
  14. Matt08 hat auf Matt08's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi Gemeinde, gestern abend ging das Verdeck nun nicht mehr zu: man hört beim Betätigen des Schalters nur noch ein relaisähnliches Klicken aus dem Antriebsbereich. Öl (angeblich orginal GM 93165227) habe ich gerade vor 2 Wochen aufgefüllt. Ich hatte die letzte Zeit auch Probleme mit der Klappe aber ich habe das Dach immer schrittweise geöffnet und sanft nachgeholfen wenn es an der Klappe gehakelt hat. Die Klappe knallte auch immer mit Schwung zu, das ist ja auch ein Indiz. Ich habe das Dach im Dunkeln per Hand zubekommen, nachdem ich ein passendes Werkzeug für die Handentriegelung der Haube gefunden habe - das Orginalwerkzeug (nie gesehen oder benutzt in über 5 Jahren...) befand sich nicht im Wagen. Der 5. Spriegel verriegelt ja nun nicht mehr und das Dach steht somit etwas offen. Wenn es regnet hab ich ein Problem. Heute morgen habe ich Sicherungen (auch die Maxisicherung im Motorraum) und Steckverbindungen geprüft - alles intakt. Die Verbindung Antriebsachse - Kardangelenk scheint den bekannten Fehler zu haben, die Achse hat Spiel im Gelenk. Aber das hat ja nichts mit der Elektrik zu tun. Ich habe das Ganze vorsichtig zurückgeklappt, und den Schalter bedient: es klickt nur leise aus dem Bereich des Antriebs. Was tun? Ist die Hydraulikeinheit vielleicht hin? Irgendein Sensor der spinnt? Freue mich über Tips!! Viele Grüsse Matthias
  15. Matt08 hat auf flowermix's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hallo H-Saabs, ich lese hier gerade mal wieder, scheint ja mittlerweile doch etwas zu schwächeln hier in der Gegend. Herr Witte ist nunmehr auch nicht mehr bei Reifen Ehrhard, ich habe da letzte Woche mal angerufen... Viele Grüsse Matthias
  16. Danke für die Info :-)...
  17. Hallo Saab Fahrer in H, hat jemand eine Ahnung wo Meister Witte (ehemals Vergölst Stöcken) abgeblieben ist?
  18. Matt08 hat auf flowermix's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Danke, da hab ich auch gerade reingeschaut. Sieht ja wenig ergiebig aus in der Landeshauptstadt und Umgebung...
  19. Matt08 hat auf flowermix's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hier ist ja länger nix passiert, gibt es vielleicht mal etwas Neues zur Werkstattsituation in H? Grüsse Matt
  20. Hatte Ende März auch Pech auf der A7. Der Motor meines 2002er Cabs ging komplett fest, Kurbelwellenlager. Ich habe auch überlegt ob gebraucht oder überholt und hab mich dann für einen ganz neuen komplett mit allen Anbauteilen entschieden. Meiner kam von Schwedenteile.de, der Preis war ähnlich dem im zweiten Link. Bin seit dem 1300 km gefahren, ein Gefühl fast wie im Neuwagen ;-).
  21. Matt08 hat auf flowermix's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Meister Witte hat es richtig drauf - habe gerade einen kompletten Motorwechsel an meinem YS3D Cab von ihm machen lassen. Der Mann weiss was er tut, er war früher bei Scan Auto am Alten Flughafen. Kurz nachdem mein Wagen fertig war hatte er schon wieder einen 9-5 auf der Bühne. Grosse Empfehlung! Viele Grüsse Matt
  22. Die Motorbeschaffung scheint das kleinere Problem zu sein. Bei K&K ist derzeit der Chef krank. Werkstattmässig sieht es ja nicht wirklich üppig aus hier um Hannover herum...
  23. Danke, ich schau da gleich mal nach!
  24. Bei meinem 2002er Cab muss der defekte Motor gewechselt werden. K&K Autotechnik in Neustadt (dort steht der Wagen gerade) sind in den nächsten Wochen leider völlig ausgelastet. Hat jemand einen Tip für mich? Meine TelNr.: 0172 5103533 Viele Grüsse Matt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.