Zum Inhalt springen

Tim S.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tim S.

  1. Leider nicht. Auf dem ersten Bild sieht man schwach die Tropfspuren vom Wasser, welches zwischen der verrosteten Falz am Heckblech eindringt. Da ist eine offenbar nicht mehr dichte Blechüberlappung, die scheinbar im Spritzwasserbereich liegt.
  2. Mein neuerworbener 1983er Sedan hatte im Bereich des Notrads etwas (tatsächlich nur "etwas") Wassereinbruch. Im Bereich des Heckblechs habe ich dann die abgebildete Falz gefunden, an der offenbar Wasser eintritt. Ist das eine klassische Sedan-Roststelle? Ich habe bei anderen Fabrikaten noch nie etwas vergleichbar Rostendes gesehen? Die Aufnahmen sind kopfüber entstanden. Ich hab sie so gelassen. [ATTACH]67092.vB[/ATTACH][ATTACH]67093.vB[/ATTACH]
  3. Nun ja, falls jemand den weißen Sedan aufbauen möchte, stehe ich einer Übernahme nicht grundsätzlich im Wege.
  4. Diverse Kleinigkeiten, die eine Restaurierung aber in meinen Augen sehr kernig erscheinen lassen: - eine Durchrostung unten am Kotflügel (unter Wischwasserbehälter) - Schiebedachmechanik kaputt, dadurch leicht undicht - Lenkservopumpe im Eimer (verteilt Öl überall) - diverse kleine Roststellen an gemeinen Stellen (Radlauf, Tür unter Fensterleiste, etc.) Ich habe seit einem Jahr immer mal wieder sporadisch nach Teilen gesucht (z.B. Dichtungen für Schiebedach, Türen, etc.) und kaum etwas gefunden.
  5. [ATTACH]66344.vB[/ATTACH] Da haben wirs doch, google sei Dank. Scheint mal als "Mattsilber" gedacht gewesen zu sein. Dann kommts auch drauf. Hatte mich zwar insgeheim schon gefreut, endlich mal was in "gunmetal grey" machen zu können, aber was solls.
  6. [ATTACH]66343.vB[/ATTACH] Also aus Metall ist der Grill vom GLE nicht. Sieht allerdings auch nicht aus, als sei der jemals chromfarben gewesen. Ich kann eben den abgebildeten Farbton nicht einordnen.
  7. Für mich wird die Motorisierung völlig ausreichen. Zeitweilig hatte ich einen Golf II Turbodiesel mit 60PS, den ich als "flott" empfand. Einen kurz gefahrenen Volvo 945 Turbo habe ich mit knapp 8,5l bewegt, soviel zu meinem Fahrtstil ;-) - - - Aktualisiert - - - Achso, eine Frage noch: Kann mir jemand einen Hinweis auf den Originalfarbton des Kühlergrills beim GLE geben? Die Außenfarbe wie gesagt ist 169G und ich habe eine Plakette mit "Trim Colour" ebenfalls im Motorraum gefunden; denke aber, das sich das auf die Innenraumfarbe bezieht. Gruß
  8. Rein nominal gesehen, waren 116 PS 1983 ja schon ne Hausnummer, als die meisten Passat mit 75 PS durch die Lande zogen und Mercedes den W123 200 als Vergasermaschine mit 109 PS als kleinsten Benziner der Baureihe anbot. Preislich dürfte Saab damals stramm in Richtung Benz gelaufen sein. Zumindest taten sie das in den frühen 70ern laut ein paar alten AMS-Ausgaben.
  9. Ein Aachener, ich komme aus Stolberg, aber das kennt wahrscheinlich niemand. Genau jener Saab! Ist der Umbau auf 5-Gang denn ein Riesenakt? Ein Spenderfahrzeug wäre schon vorhanden. Da wären auch noch E-Spiegel und 4xEFH drin, aber ich habs nicht so mit der Zerstörung von Originalkonfiguration. Getriebe wäre das Äußerste.
  10. @ kratzecke OK. Ich hab eigentlich nen recht guten Draht zu meinen TÜV-Leuten, das sollte also hinhauen. Die Anzahl der Vorbesitzer beispielsweise geht aus belgischen Papieren nicht hervor. - - - Aktualisiert - - - @ Alex P. Da komme ich ggf. gerne drauf zurück, aber erst klemme ich ich mich mal selbst hinter die ganze Sache. Nur so überkommt einen schließlich dieses triumphierende Gefühl, wenn eine alte Kiste letztendlich wieder läuft und besser aussieht als vorher ;-)
  11. Ja, die GLE-Radkappen sind vollständig und "ungebordsteint" erhalten. Habe sie nur demontiert, da wir den Wagen auf dem Hänger sichern mussten. - - - Aktualisiert - - - Ja, die belgischen Papiere "Kentekenbewijs/Certificate d`immatriculation" habe ich schon, nur steht da für deutsche Verhältnisse kaum was drin. Aber wenn das reicht, bin ich wohl auf der sicheren Seite. Danke für den Hinweis!
  12. Danke Euch allen! Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit der Zulassung eines ausländischen 900 in Dtld.? Mir liegt zwar ein "Certificat de Conformité" des niederländischen Saab-Vertriebs in Bornem vor, das bezieht sich auf eine Nr. 80/4201, dürfte doch aber nur eine Rolle spielen für den damaligen belgischen Markt. Gehe ich nun einfach mit der VIN des Fahrzeuges mal zum TÜV und hoffe, dass dort Daten vorliegen? Ich habe noch deutsche Papiere aus einem 1986er Sedan, ebenfalls mit der B200i-Maschine, wie ich gerade feststelle. Könnte das was bringen? Danke und Gruß Tim - - - Aktualisiert - - - Innen rotes Velours und ein nicht hängender Originalhimmel :-)
  13. Hallo zusammen, seit einigen Tagen besitze ich diesen 1983er 900GLE Sedan Automatic im herrlichen Walnut Brown Metallic (169 G). Der Wagen ist aus 1. Hand und hat 108tkm gelaufen. Ich habe den Wagen mit nicht anspringendem Motor gekauft. Die Ursache war dem Verkäufer nicht bekannt. Ich habe dann den Unterdruckschlauch, der quer über den Block verläuft getauscht (auf dem Bild zu sehen, mit Ummantelung), dieser war gerissen. Der Wagen sprang dann sofort an, läuft jedoch recht klappernd auf drei Zylindern. Nun wollte ich den Ventildeckel mal abnehmen, um der Reihe nach die Ursache zu suchen: hängendes Ventil, falsches Ventilspiel, Zündungsteile etc. Folgende Probleme habe ich nun. Es ist ein ehemals belgisches Auto und in den belgischen Papieren finden sich keine Angaben, auf den tatsächlich verbauten Motor (nur ein Hinweis auf "2000ccm" Hubraum, also Käse). Wer kann mir anhand der Abbildung oder der VIN "YS3AH46J2E3004702(01)" einen Hinweis auf die Motorkennung geben? Auch über eine technische Dokumentation ein Handbuch (auch leihweise oder in Kopie gegen Kostenerstattung) wäre ich dankbar. Der Wagen soll schnellstmöglich technisch fit gemacht werden, damit ich mich meinem eigentlichem Hobby (Blech und Lack) widmen kann. Kontaktaufnahme auch gerne per Mail: ts98@gmx.de Danke vorab! Gruß Tim [ATTACH]66316.vB[/ATTACH][ATTACH]66315.vB[/ATTACH]

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.