Alle Beiträge von jazzer2005
-
Es rappelt in der Kiste
Hallo Onkel Kopp, also die Koppelstangen sind drin (verstärkte Version). Seither ist es deutlich gemütlicher und ruhiger geworden:tongue: (die zugerosteten Schrauben am Stabi waren ein echter Sch....) Wenn Muse ist, werden noch die Stabi-Gummis gewechselt..... Gruss Jazzer2005
-
Saab 9-5 3.0 V6t
Hallo Chris, vielleicht ergänzend zu Yoyo: Der Wechsel ist nach meiner Erinnerung nach spätestens 90.000 km fällig incl. Wapu. Wenn er älter als 6 bis 8 Jahre ist, würde ich den Riemen unabhängig von der Laufleistung wechseln - Kunststoff altert:mad: Gruss Jazzer2005
-
suche nach Motorschaden neuen (gebrauchten) Motor
@ssason Auch nicht schlecht - interessante Fangfrage:smile: Ich werde auch darauf nicht eingehen - Lassen wir es einfach dabei bewenden - o.k. Nochmals LG Jazzer2005
-
suche nach Motorschaden neuen (gebrauchten) Motor
@ssason Danke für deinen Hinweis. Aber genau dies werde ich nicht tun:biggrin: und ich kann ich in kurzen Woren erklären weshalb: Erfahrungen sind immer eine sehr subjektive Sache (wie beim Arzt); Und ich habe es mir abgewöhnt, mich an Forendiskussionen zu beteiligen, bei denen "Anonymos" als Gegenüber Namen oder Firmen hat:eek: Da ist es immer sehr viel einfacher über den grünen Klee zu loben oder draufzuhauen - es kann einem ja nichts passieren - ist ja so herrlich anonym. Großen Firmen ist das relativ egal - kleinen Betrieben kann das die Existenz kosten. Nur verantworten will "Anonymos" dann nichts - er/ sie ist ja auch nicht greifbar. @saab-owl ...kann ich dir leider nicht beantworten, aber dies sollte jede gute Werkstatt nach Besichtigung des Fzg. einigermaßen zuverlässig einschätzen können. LG Jazzer2005
-
suche nach Motorschaden neuen (gebrauchten) Motor
Hallo, der Grundmotor B 235 ist gleich, die Leistungsunterschiede resultieren aus zwei verschiedenen Lader-Typen (170, 185 PS) und Aero-Modelle. Die Leistung wird jeweils über das Steuergerät (Ladedruck etc.) geregelt. Wenn Du ein richtiges Schnäppchen machen willst, schau mal unter www.neobrothers.co.uk, dort werden fabrikneue Komplettmotoren der B 205 und B 235 Reihe für umgerechnet ca. € 2.100.-- (incl. Fracht) angeboten. Für das Geld bekommst Du keinen Rumpfmotor und auch keine Motor-Überholung. Müßtest Du noch eine Schmiede finden, die das Teil kostengünstig um- (Nebenaggregate) bzw. einbaut. Hinsichtlich gebrauchter Teile vielleicht hier schauen: www.elferink.nl www.heuschmid.de (Spezialist für Revision mit langer Saab-Erfahrung, aber nicht ganz billig) oder beim örtlichen Motorbauer das Teil revidieren lassen. Da Du Rumpfmotor schreibst, ist der Kopf ja wohl o.k. Kolben und Lager etc. sind ja durchaus noch lieferbar. Grüßle Jazzer2005
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Hallo Miteinander, dass mit den angeblich häufigen Defekten ist so ein Sache. Die Leutchen, die problemfrei viele km runterspulen, findet der geneigte Leser nicht in den einschlägigen Foren. Interessanterweise ist es so, dass z.B. die Aeros "grosse" Lader drin haben, die deutlich standfester sind, als die in den Versionen bis 185 Ps. Was der Unfug bringen soll, die Ausgleichswellen still zu legen, ist mir allerdings ein Rätsel. Diese Kette läuft lastfrei und hat bei Drehhzahlwechseln deutlich weniger Probleme, als die Steuerkette. Es gibt genug Fzg., bei denen irgendwo um die 150 TKM die Steuerkette vorsorglich ersetzt wurde und die mit der ersten Ausgleichswellenkette die 300.000 km erreichten. Ein Problem ist in der Tat die zu geringe Ölmenge im System, die häufigen Ölwechsel (alle 10 TKM) erfordert, besonders bei häufigem Kurzstreckenverkehr. Selbstredend mögen die Turbos nicht kalt getreten werden und sollten heiß vor Motorstopp ca 1 Minute nachlaufen - aber dieses Wissen sollte beim geneigten Nutzer üblich sein. +++ Richtig ist auch, dass die 205 bzw. 235 Motoren im Vergleich zum 204 bzw 234 "leichter" konstruiert sind (Kolben z.B. wiegt statt ca. 420 nur noch 360 gramm) um günstigere Verbrauchswerte zu erhalten. +++ Eine evtl Schwäche der Standfestigkeit im Bereich über 5000 Upm halte ich allerdings in Deutschland für marginal. Eine Aero ist bei dieser Drehzahl etwa mit 230 km/h unterwegs. Eine Geschwindigkeit, die selbst in D dauerhaft kaum zu fahren ist. Gruss Jazzer2005 aktuell 9-5 B 235 ,125 KW, Automat, 245000 km 9-3 Aero B205R , 151 KW, Automat 181000 km (powered by Hirsch und Heuschmid) - - - Aktualisiert - - - Hallo Miteinander, dass mit den angeblich häufigen Defekten ist so ein Sache. Die Leutchen, die problemfrei viele km runterspulen, findet der geneigte Leser nicht in den einschlägigen Foren. Interessanterweise ist es so, dass z.B. die Aeros "grosse" Lader drin haben, die deutlich standfester sind, als die in den Versionen bis 185 Ps. Was der Unfug bringen soll, die Ausgleichswellen still zu legen, ist mir allerdings ein Rätsel. Diese Kette läuft lastfrei und hat bei Drehhzahlwechseln deutlich weniger Probleme, als die Steuerkette. Es gibt genug Fzg., bei denen irgendwo um die 150 TKM die Steuerkette vorsorglich ersetzt wurde und die mit der ersten Ausgleichswellenkette die 300.000 km erreichten. Ein Problem ist in der Tat die zu geringe Ölmenge im System, die häufigen Ölwechsel (alle 10 TKM) erfordert, besonders bei häufigem Kurzstreckenverkehr. Selbstredend mögen die Turbos nicht kalt getreten werden und sollten heiß vor Motorstopp ca 1 Minute nachlaufen - aber dieses Wissen sollte beim geneigten Nutzer üblich sein. +++ Richtig ist auch, dass die 205 bzw. 235 Motoren im Vergleich zum 204 bzw 234 "leichter" konstruiert sind (Kolben z.B. wiegt statt ca. 420 nur noch 360 gramm) um günstigere Verbrauchswerte zu erhalten. +++ Eine evtl Schwäche der Standfestigkeit im Bereich über 5000 Upm halte ich allerdings in Deutschland für marginal. Eine Aero ist bei dieser Drehzahl etwa mit 230 km/h unterwegs. Eine Geschwindigkeit, die selbst in D dauerhaft kaum zu fahren ist. Gruss Jazzer2005
-
Es rappelt in der Kiste
Hallo Onkel Kopp, Diagnose ist wie beschrieben - beide Koppelstangen haben ordentlich Spiel Zwei Fragen habe ich noch: a) Muss die Spur nach dem Wechsel vermessen werden ? b) Wie dringend ist wohl der Wechsel der Stabi-Buchsen ? Dort kommt man ja recht "bescheiden" hin, wie schon anderweitig beschrieben und auch von mir "besichtigt" LG Jazzer2005
-
Tuning Saab 9-5 3.0 V6T
Hallo Saab-Cris, der "alte" 3.0 V6 taugt nicht fürs Tuning, sonst hätte Fa.Hirsch das seinerzeit wohl angeboten. Die Crux ist, dass der Lader nur von einer Bank angetrieben wird und alle 6 Töpfe mit Zusatzluft versorgt. Meines Wissens bringt der Lader konstant 0,25 bar und arbeitet ohne Wastegate-Regelung. Und eine Lader-Regelung ist nun maleiner der Kerndinge der Leistungsanpassung beim Turbo Gruss Jazzer2005
-
Es rappelt in der Kiste
Hallo, wie ich schon beschrieben habe: es scheppert eindeutig der Vorderwagen.
-
Es rappelt in der Kiste
Liebe Gemeinde, im Frühjahr habe ich , da es doch zuweilen "etwas laut wurde" vorne die Dämpfer wechseln lassen (Bilstein B 4). Bei dieser Gelegenheit wurden auch die hinteren Gummis der Dreieckslenker neu eingepreßt und die Traggelenke erneuert. Nun habe ich folgendes neue Phänomen: Auf der AB etc. liegt das Fzg. ruhig und satt - auch in schnellen Autobahnkurven. Nur auf schlechteren Wegstrecken incl. den berühmten Dolendeckeln poltert er schlimmer als je zuvor Ich weiß Ferndiagnosen sind schwierig, aber vielleicht hat ja jemand eine Idee, ohne dass ich hier eine Großbaustelle aufmache. P.S. An den Lenkern der Hinterachse ist alles bestens, einschl. fast neuer Niveaudämpfer. Gesamt ist das Fzg. 245 TKM gelaufen. LG Jazzer2005
-
Reparatur der Krümmerdichtung fehlerhaft
@flemming @ kenzora Danke für Eure Antworten. Das mit dem Nachziehen werden ich mal probieren. Vermutlich ist auch der Krümmer leicht verzogen (sieht zumindest ein altgedienter KFZ-Meister so). Zum Thema Wirtschaftlichkeit: Ich denke schon, dass sich die Rep. für mich lohnt. Nur läuft der Motor derzeit astrein (Steuerkette ist erst ca. 90 TKm) drin). Und wenn, da möchte ich den Motor komplett revidieren lassen bzw. denke über einen "echten Neuen" nach. Die B205 und B235 gibts aus Konkursbeständen in GB derzeit für rd. € 2.000.-- als Komplettmotoren bzw. rd. € 2.500.-- incl. Lader. Aber soweit bin ich noch nicht - hat ja erst 245.000 km. Gruss Jazzer2005 Ergänzung vom 19.07.2012 Inzwischen habe alle Schrauben nochmals nachgezogen; das corpus delicti ist eindeutig der vermurkste Bolzen an Zylinder 1. Natürlich die Stelle, an die man ohnehin kaum hinkommt. Kurzum - es blubbert weiter..... Als positiven Aspekt ziehe ich aus der Sache, dass immerhin alle anderen Schrauben und Bolzen nebst Dichtung jetzt neu sind. Den Rest muss jetzt das lauter gestellte Radio (im Kaltlauf) und die Zukunft bringen:cool: Gruss nochmalls Jazzer2005
-
Reparatur der Krümmerdichtung fehlerhaft
Liebe Gemeinde, manchmal läuft es nicht optimal. Ich habe unterwegs -keine Saab-Schmiede verfügbar- meine Krümmerdichtung wechseln lassen, da diese doch sehr laut geworden war. Leider ist die Sache trotzdem nicht 100%ig dicht geworden, wie beim Kaltstart zu hören ist. Lt. Werkstatt war 1 Bolz im Kopf abgerissen und 1 fehlte komplett (unterer Bolzen an der Steuerseite). Offenbar gabs auch noch ein Problem beim Ausbohren der Reste - 1 neuer Bolzen scheint wohl nicht komplett grade zu sein. Ärgern hilft jetzt nichts - die Werkstatt ist zu weit weg. Haben die Routine-Schrauber und Fachleute evtl. einen Tipp ? Den Kopf komplett abzubauen halte ich derzeit für unwirtschaftlich (knapp 250 TKM), da ich dann gleich Kettentrieb etc. mit revidieren lassen sollte. Überdies fällt das Motörchen nicht durch übermäßigen Ölkonsum etc. auf. Bin für Tipps dankbar. Gruss Jazzer2005
-
Sicherung Benzinpumpe - wiederholt liegen geblieben...
Hallo Frank H, vielleicht läßt Du mal den Widerstand der Leitung im Sicherungskasten durchmessen. Vielleicht ist Oxidation an einer Kabelverbindung im Spiel. Erhöhter Leitungswiderstand und die Sicherung knallt. Vielleicht ist auch an der Pumpenverkabelung irgendwas nicht 100% - oder die Pumpe selbst hat "nen Schuss". (Hatte gerade ein ähnliches Problem mit einer vergammelten Verdrahtung im Umfeld der Klimakupplung - war schwer zu finden und hat viele Monteur-Such-Std. gekostet) Gruss Jazzer2005
-
Wechsel Abgaskrümmerdichtung 2,3 MY 2000 -Bilder gesucht-
Liebe Gemeinde, hat hier jemand evtl. ein paar Bilder seines Arbeitsablaufes bei der Erneuerung der Dichtung zur Hand ? Habe mich mal durch div. Links gelesen - unklar ist mir noch, ob nur die oberen Lader-Schrauben (neue Dichtung hier ist klar) raus müssen, oder der gesamte Lader raus muss. Kompletter Schrauben, Bolzen- und Dichtungssatz (auch für den Lader) habe ich. Gruss:smile: Jazzer2005
-
Ersatzteilsuche Stoßdämpfer hinten Saab 9-5
Hallo, über die Fgstr.Nr. solltest Du fündig werden. Nimm doch mal Kontakt mit skanimport.de oder skandix.de auf. Ganz gut sortiert ist auch neobrothers.co.uk auf der Insel, die bieten auch gebrauchte Teile an, ebenso elferink.nl in Holland. Gruss Jazzer2004
-
Magnetkupplung ohne Stromversorgung
Liebe Gemeinde, nach Befüllung meiner Klima (9-5,MY 2000) wurde -nachdem der Kühleffekt ausblieb- festgestellt, dass die Stromleitung zur Magnetkupplung "0 Volt" führt:biggrin: Nach Direktversorgung über Batterie schaltete die Kupplung und auch die Klima funktionierte. Klimabedienteil wurde testhalber getauscht - hier gibts keine Fehlfunktion. Woher bezieht die Magnetkupplung ihren Anlaufstrom ? Gibts da eine elektrischen Drucksensor, ein Schaltrelais oder dgl. ? Leider sind die "Klimafachleute" auch in den Saab-WErkstätten nicht überrepräsentiert und ich möchte hier keine "Unendlichsuchbaustelle" aufmachen. Grüßle Jazzer2005