Zum Inhalt springen

hoherpriester

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hoherpriester

  1. ....kein fehlercode...
  2. Moin an alle und entschuldigung für meine späte Reaktion, beruflich keine Zeit. Erst einmal danke für die Tips und ein BLS ist ein "reinrassiger 9-3er" bis auf die Karrosserie ist alles gleich. Ja habe ich auch auf Motortalk gepostet, da ich gesehen habe, das viele ähnliche Probleme haben, dient dem Informationsaustausch. So jetzt zum aktuellen Stand, habe einen neuen LMM eingebaut und für meinen subjektiven Eindruck läuft der Wagen im Stadtverkehr super. Auf der Bahn bis 120 läuft er auch rund. Dann wieder kurzes rucken und weg ist die Leistung. Mit löschen kommt der Wagen dann bis 180 und läuft auch. Russbildung ist auch kaum noch verhanden .Werde heute noch einmal den alten einbauen un sehen, wie es damit ist. Parallel hatte ich noch von LIQUI MOLY 5128 Motor-System-Reiniger Diesel eingesetzt. AGR steht als nächsteste auf der To-do-Liste. Hier hatte ich mit einem 9-3er 2.2 TID auch mal Probleme und nach Einsatz von dem Motor-System-Reiniger und anschließemdem säubern war alles wieder ok. Halte euch auf dem laufenden und noch einmal vielen dank für eueren Support.
  3. Moin und danke für euere Einschätzung, werde ich tauschen und euch ein Feedback geben
  4. ...so hab ich jetzt gemacht...Stecker ab und gefahren ...ohne Luftmengenmesser hat er nicht mehr geruckt oder ist ins Notprogramm gegangen. Allerdings, wenn ich von Gas gehen musste, dann hat er keine Leistung mehr ..Wagen ausmachen und starten, dann lief er wieder...mehr als 130 hab ich auf der Bahn aber nicht geschafft. Auffällig ist auch, dass er nicht gerust hat. Hab dann den Stecker wieder aufgesteckt und the same as everytime ...ging immer ins Notprogramm ...und nur bis 150 geschafft ...hat dann auch wieder leicht gerust ...meuer Luftmengenmesser? ..Vielleicht hilft das Feedback, würde mich freuen..
  5. Danke für den Tip, werde ich nachher mal ausprobieren und Feedback geben...
  6. Moin, ja sehe ich auch so...kann mir jemand sagen, wo ich prüfen kann, ob da manipuliert worden ist? ...Und das kein Fehler hinterlegt ist, finde ich auch seltsam...MA von Ulmen meinte, das ich den Fehler gelöscht hätte mit der App ...glaube ich nicht, da die App auch keinen Fehler feststellt ...
  7. ...ein kurzes Update, war bei Ulmen in Düsseldorf (Cadillac)...konnten keine Fehler auslesen...allerdings stellten sie fest, dass die Motorkontrollleuchte defekt ist und fnden das seltsam...kennt das jemand?
  8. danke für den tip, werde ich machen ....
  9. Moin, so bin jetzt einiges weiter ....habe eine reinigung des gesmaten Abgassystemes durchfürhen lassen und der Wagen läuft deutlich besser..bis 150 kmh kein Probleme mehr ...muss jetzt noch ein paar Tage fahren und dann sollte alles sauber sein ... ...und leider konnten wir mit Tech2 meine Wagen nciht auslesen, da es zwar ein 9-3er ist, allerdings mit Cadillac Karrosserie und hier muss eben auch die Cadillac Version aufgespielt sein...
  10. Moin zusammen, so jetzt mal den Schlauch ausgebaut der zur Ansaugbrücke geht ( zwischen Motor und Batterie ). Hänge mal ein Bild an. wie man sehen kann ist er verrust....vielleicht kennt das jemand?
  11. Moin ...muss heute mal schauen ...jedenfalls leuchtet die Motorkontrollleuchte nicht ....
  12. Danke für die Tips...im SID steht nur reduzierte Leistung und bei Delphi Fehlercode P0650. ...Schläuche werdeich morgen mit meinem "Schrauber" anschauen und Feedback geben....
  13. Moin zusammen, hab mich erst einmal durchgelesen und leider immer noch keinen wirklichen Plan. Daher entschuldigt bitte, wenn ich noch einmal nachfrage. Hab meiner besseren Häfte einen TTID aus 2010 mit 148 tkm gekauft. Leider zeigt er jetzt den Felher reduzierte Leistung an. Wenn ich den lösche, dann läuft er im Stadtverkehr meiner Meiinung nach normal und hat Leistung. Auf der Bahn geht er immer wider ins Notprogramm. Lösche ich den Fehler, so komme ich auch bis ca. 200 kmh. Wagen rust auch. Auch im stehen wenn ich hochdrehe. Habe schon via OBD Regeneration durchgeführt, ÖL- und Luftfilter gewechselt. Aber Fehler kommt wieder. Vielelicht kann mir jemand eine To do-Liste geben, damit ich hier sinnvoll die Komponeten prüfen kann. was auch noch seltsam ist, dass ich die kleine Inspektionsanzeige nciht zurückstellen kann. Und kennt jemand am Niederrhein noch eine gute Werkstatt außer C&N? Danke. Oliver
  14. Guten Morgen, Schläuche scheinen dicht, werden aber trotzdem alle durch Silikon Schläuche getasucht, sind bestellt .... .....Getriebe kann ich nicht sagen, werden mal schauen, was drauf steht und es mailen, könnte aber sein, da es eines mit Hydraulik-Kupplung ist, vorher Seilzug
  15. Hallo zusammen, bei meinem 900 II Turbo aus 1995 haben wir ein Ersatzgetriebe eingebaut. Läuft auch soweit ohne Probleme. Habe aber festestellt, dass er jetzt nicht mehr die volle Leistung hat und wenn man in der Fahrt hochdreht, gibt es ein lauter werdendes Geräusch. So als ob etwas nicht packt oder entweicht. Im Stand ist nichts zu hören. Wäre super, wenn jemand eine Idee hat. Danke, Oliver
  16. Hallo, so muss ich noch nachreichen....haben das Problem jetzt gelöst, war am Ende ein Massefehler. Danke für eueren Support, Oliver
  17. Hi, ust das der in der Mittelkonsole? Hänge mal Bild an. Gruß, Oliver
  18. Hallo, so haben jetzt mal den ESP Sensor getauscht. Boschtester sagt jetzt das dieser defekt ist. Da gebraucht, vielleicht ja dieser auch defekt. Oder kann es sein, dass duch defektes CIM hier der Sensor ncicht angesteuert werden kann bzw. faslche Werte angezeigt werden? Wäre super, wenn jemand eine Idee hat, bevor ich noch einen Sensor kaufe bzw. ein CIM. Danke, Oliver
  19. Hallo, so Relais sind gestest und funktionieren. leider brennen die Bremsleuchten immer noch und die Fehlercodes lassen sich auch nicht mit dem Tech2 lösen.....Jemand ncoh eine Idee....wie gesagt Saab-Händler hatte auch nur V ermutungen. ...sonst fällt mir nichts mehr ein:mad:
  20. Danke für den Tipp ...werden wir machen
  21. Moin, sorry für die späte Meldung, sind erst diese Woche wieder ans Auto gekommen. waren bei einem Saab Partner vor 2 Wochen und die habend as Auto durchgescheckt, aber konnten den Fehler nciht beheben. Unter anderem meinten sie, dass der ESP Sensor defekt sein könnte, haben einen anderen eingebaut, aber es kommt immer noch die Fehlermeldung, das ESP defekt ist. Tempomat funktioniert nicht und Bremslichter sind imme rnoch an. Allerdings, wenn die Zündung aus ist, funktioneren die Bremleuchten normal, sprich wenn man das Pedal tritt, leuchten sie. Masse haben wir auch versucht, keine Änderung. Kann mir jemand ncoh einmal sagen, wo die Relais im Kofferraum sind, habe ich nciht gesehen. Oder noch eine Tipp? Danke, Oliver
  22. Moin, danke für die Idee, werde ich heute oder morgen mal testen. Gruß, Oliver
  23. ...Batterie ok und Stromspannung mit 13,5 V denke ich auch ok ....
  24. Update zum Bremslicht ... sind imme rnoch alle an. Haben heute die Steuergeräte ausgelesen .....mehrfach Bremslciht als defekt und diese Fehlercodes: U2142 U2103 C0161 U2143 ... ...lassen sich auch nciht löschen. Haben dann noch festgesellt, dass Bremslicht ohne Zündung richtig funktioniert und wenn man das Standlicht einschaltet, dann brennt auch auf der linken Seite das Bremslicht mit. Vielleicht jemand eine Idee? PS: Defekte Nebelschlussleuchte getauscht.
  25. ...so haben jetzt mal die Birnen kontroliiert, sind alle in Ordnung, nur die Nebelschlussleuchte hinten rechts ist defekt und muss noch getauscht werden ...auch wenn nicht alle Birnen drin sind, leuchten sie bei eingeschalteter Zündung ...nur wenn man Standlicht einschaltet, bleiben die Bremsleuchten uas bzw. gehen nur bei Betätigung des Bremspedals an ....dass mit dem Tempomat sehe ich auch so ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.