Alle Beiträge von 901flpt
-
900 S aus HH
Du warst wohl nur zum Einfetten da und nicht zum Restaurieren. Da mussten die noch richtig lernen. Wenn du ihn mal los werden willst, sag Bescheid.
-
900 S aus HH
Sehr schöner Wagen! Die Farbe fehlt mir noch... Wann warst du denn bei Cordes? Ich hatte den Eindruck, die sehen da nur selten 900er. Beste Grüße und viel Spass mit dem schicken Teil! Roland Ach ja - die Armlehne habe ich schnell wieder raus geschmissen.
-
Kennt sich wer mit christlichen Zeichen aus?
Wir sollten als Devotionalie die 'Horstie' einführen. :biggrin:
-
Ein Rundgang durchs Saabmuseum
Will ich garnich haben. Zu viel Farbe, leitet die Wärme nicht ab.
- Nun doch!
- Nun doch!
-
ich auch, ich auch!
Darf ich mal so richtig an der Unterbodenpampe kratzen?
-
Nun doch!
Naja - AWT sauber halten, Ablauflöcher fettfrei halten und mit Fettschichtdickenmessgerät einmal rum... Sonderbare Zeichen fanden sich an verschiedenen Stellen. Hat sich wohl der Karosserieschweissdengelfotograf Notizen gemacht...
- Nun doch!
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
Das beste braune Zeug, dass ich jemals getrunken habe, kam aus Kupferkännchen mit Bodensatz. Nach Innensilber habe ich nicht geforscht. Kann hier jetzt keinen "Knall" erkennen... Roland
- Nun doch!
- Nun doch!
- Nun doch!
-
Nun doch!
Aber sonst alles in Butter bis auf den Seilzug für die Haubenöffnung. Liegt jetzt ungünstig da, wo eigentlich die LLK-Plaste einschnappen sollte. Muss mir mal einen der anderen beiden schnappen ung guggen, wies richtig geht...
-
Nun doch!
Das gibts dann also nur auf einer Seite. Das beruhigt ja. Symetrisch ist es da unten halbwegs ( sonst wäre das ja auch zu einfach gewesen ) und ich brauch Toschek nicht nochmal suchen schicken... Danke jedenfalls für die Info! Roland
-
Nun doch!
Toschek angerufen: Auto ist nicht komplett! Die Abdeckung über dem LLK fehlt. 'Kann nicht sein...' Nach Stunden 'Wir haben noch einen Karton gefunden - sind noch ein paar () Plastikteile drin.' Also noch ein paar Teile an die Karre ran. Aber wohin kommt denn das jetzt???
-
Nun doch!
Tja, damit ich nachvollziehen kann weshalb das so teuer wurde, hat man es noch teurer gemacht. Weil es so teuer wurde, glaube ich, dass der Preis gerechtfertigt ist. Wäre es billiger geworden, wäre es mir zu teuer erschienen. Hmpff. Hat da mal jemand das passende Textkärtchen aus BWL1 parat?
- Nun doch!
- Nun doch!
- Nun doch!
-
Wir waren dann auch mal da...
Dann wünsche ich dir schon mal eine schöne Zeit. In Norwegen soll man sich ja auch länger aufhalten können... Na, wie denn auch, wenn man nur noch 4 Wochen Urlaub hat.
-
Wir waren dann auch mal da...
Dann Sohnemann in der Nähe von Vimmerby heimgesucht. Es hauste in einer kleinen Hütte. Von Innenaufnahmen sehe ich ab. Die Eltern senes Freundes halten sich da ein hübsches Häuschen. Über die Jahre in den Sommern hergerichtet und oft genutzt. Hier beschlich es mich wieder, dieses beklemmende Gefühl. Wie stets, wenn irgendwelche Ferien anstehen und das Wohnmobil meines Nachbars dann flugs in der Bretagne zu seinem Ferienhaus verschwindet. Lehrkräfte haben eine andere Lebenstaktung. Abendessen am See, Kiddis zelten, morgens nochmal Frühstück da - gestaltet sich alles sehr erträglich. Und das war es dann schon...
-
Nun doch!
Die Endoskopie hatte ich vor ca. einem Jahr machen lassen. Es war natürlich Rostbefall zu sehen, hielt sich aber im Rahmen des übichen. Seitenschweller rechts hinten recht deutlich. Fotos gab es allerdings nicht. Der Rost in den Schwellern konnte natürlich nicht beseitigt werden. Der wird erstickt...
-
IFA Berlin
Da denkst du ja auch völlig richtig. Auf'm Recyklinghof steht ein Container für Elektroaltgeräte. Die Hersteller solcher Geräte müssen sich im EAR (Elektro-Altgeräte-Register) eintragen, ihre Produkte anmelden, den voraussichtichen Absatz angeben und dann im nachhineien auch die richtige Menge und dann das entsprechende Gewichtsequivalent an Altgeräten aus diesen Containern wieder fachgerecht entsorgen. Also alles ganz einfach das. Nur, wieviel kommt trotzdem in die Tonne?
-
IFA Berlin
Es schmilzt bei etwas niedrigeren Temperaturen und das Lotbild ist homogener, also nicht so körnig. Bei früheren Bleifrei-Lote sahen die Lötstellen schon nicht gut aus. Mit verbleiten Loten hätte man diese Löstellen reklamiert. Aber eine wirkliche Langzeiterfahrung hat man natürlich noch nicht. Neben dem militärischen Bereich ist auch Verkehr und Medizin noch nicht bleifrei-pflichtig. Es geht bei dieser Regelung im Wesentlichen um Consumerartikel, die in der Regel im Hausmüll landen. Das Ganze ist eingebettet in die RoHS-Richtlinien, die auch verschiedene Chemikalien aus den Produkten verbannt. Roland