Alle Beiträge von leihwagenfahrer
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
nicht nur vorsichtig! Hab schon ganz ordentlich "hingelangt" und das Loch schaut auch gut aus
-
Nach Belagswechsel etwas inkontinent - normal?
Es war einfach die falsche Reihenfolge! Als der Rote in die Werkstatt kam, wollte ich erstmal alle Betriebsflüssigkeiten wechseln und mich dann um den Rest kümmern. Im Fall der Bremsen war das falsch, wie ich jetzt weiss ;-) Die Belege waren fast bis auf das Trägermaterial abgefahren und ich habe halt bis max. aufgefüllt...... So kam es wie es kommen musste, die überschüssige Sosse ergoss sich auf dem Werkstattboden. Wie Bantansai schon schrieb: wieder was gelernt! Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Da ich ja heute an der LH-Baustelle nicht weiter gekommen bin, habe ich mich um das freilegen der AWT´s von Unterbodenschutz und Fett gemacht. Der Vorbesitzer hatte tatsächlich ausschließlich die AWT´s zusätzlich zum Unterbodenschutz mit irgendeinem Fett konserviert. Nach Reinigung der Innenräume und Einsatz von Lappen, Händen und Pressluft bot sich mir folgendes, nicht ganz schlechte Bild: Der Siff auf der Manschette links hinten ist die Bremsflüssigkeit die es mir gestern aus dem Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter gedrückt hat. Ansonsten sieht´s doch gar nicht so schlecht aus oder? Nur rechts hinten ist der AWT ein wenig "geknittert" ? Es gibt sonst keinerlei Hinweise auf einen Unfallschaden und ich hoffe das es nicht TÜV relevant ist! Morgen werde ich das weiter machen, großflächig den Unterbodenschutz runter und dann erstmal mit Fertan behandeln. Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Danke für das nette Angebot herr b.! Da ich das vermeidlich defekte Relais ja bereits gegen ein neues getauscht habe, glaube ich leider doch das es die LH selber ist :-( Ich werde den Rat von Michl befolgen und morgen mal beim Meister Tziatsias vorbei schauen, vielleicht ist er ja so nett und borgt mir ein Steuergerät. Bisher hatte ich immer Glück bei ihm, meistens habe ich das geliehene Teil dann auch bei Ihm gekauft, neee eigentlich immer! Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Ach nöö, jetzt hab ich das richtige Relais getauscht und nix, kein anspringen des, Motors... Mit Büroklammer startet er sofort. Masse Problem? Oder doch die LH?
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Klaus, leider kann ich mich für deinen Beitrag nur 1x bedanken, drum hier nochmal ein ganz dickes DANKE!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Jawoll, Unterdruckbehälter lösen und im Beifahrerfußraum die komplette Konsole auf der das Steuergerät und die Relais sitzen demontieren! So geht das recht einfach, vielen Dank an alle Tippgeber Nur hat der Austausch des Relais leider nicht zum Erfolg geführt Ich habe das zur Beifahrertür hin getauscht, hatte ich das so richtig verstanden oder ist es doch das erste Richtung Spritzwand? (ich habe natürlich positiv denkend wie ich nunmal bin, gleich alles wieder zusammengebaut....... vor dem Probestart ) Was könnte es noch sein, das Steuergerät selbst? Och neee, muß nicht sein. Gruß Henning
-
Neue Benzinpumpe - Höherer Verbrauch
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht. Die Pumpe fördert und stellt den "Systemdruck" her den Rest erledigen Benzindruckregler bzw. das Einspritzsystem. Der Grund für den hohen Verbrauch sollte ein anderer sein. Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Du meinst den weißen Kanister unter der A-Säule? O.K. werde ich morgen checken - Danke!
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Heute war wieder etwas Zeit zum schrauben ;-) Hatte ein kleines Problem mit den Bremsen aber da zu habe ich einen neuen Fred aufgemacht. Mit dem Benzinpumpenrelais komm ich nicht weiter, der von Bantansei erwähnte Steckplatz im Sicherungskasten war gänzlich leer, kein Relais gesteckt. Aber, im Beifahrerfußraum beim Steuergerät bin ich auch nicht fündig geworden. Nach der demontage des selbigen bin ich bis zu den Ellenbogen auf Tauchstation gegangen, nix zu ertasten geschweigedenn zu sehen. Der Rote hat mich noch nicht so als seinen neuen Herren akzeptiert glaube ich.... Er ziert sich noch etwas. Morgen werde ich ihm weiter zu leibe rücken. ;-)
-
Nach Belagswechsel etwas inkontinent - normal?
Ja, so auch mein Gedanke, wollte in diesem sensiblen Bereich aber lieber noch mal blöd fragen ;-)
-
Nach Belagswechsel etwas inkontinent - normal?
Ja um den Deckel herum dann abwärts Richtung Bkv und weiter auf die Antriebswelle.... Wie bereits erwähnt, jetzt kein weiterer Verlust mehr und nach Reinigung auch keine neuen Spuren.
-
Nach Belagswechsel etwas inkontinent - normal?
Hallo an die Experten, habe heute beim Roten die Beläge vorne getauscht und beim zurückdrücken der Kolben tropfte es einen ganzen Schwung Bremsflüssigkeit fahrerseitig auf den Werkstattboden :-( Kann es sein, das ich beim erneuern der Bremsfl. aufgrund der völlig abgefahrenen Beläge das System überfüllt habe und sich die überschüssige Suppe den weg über den Deckel des Behälters gesucht hat? Ist das so vorgesehen oder habe ich den Deckel zerstört? mmhhh das ist mir in meinem ganzen (Hobby) Schrauberleben noch nicht passiert. Übrigens konnte ich nach Beendigung der Aktion keinen weiteren Verlust feststellen. Bei stehendem Motor 3-4 mal ins Pedal getreten und ich hatte spürbaren Gegendruck. Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Oh, hier hab ich wohl was verpasst;-) Lustig der Rote Zwilling aus USA! Hat sogar ein D-Schild. Aber was hat der für einen Spoiler auf dem Heck? Scheint bis in den Scheibenrahmen zu reichen. Und noch eine Frage zu meinem, warum ist der so nackt??? Weder am Heck noch seitlich an der Motorhaube gibt es irgendwelche Embleme! Sind die original nur geklebt und kann ich sie nachrüsten ohne bohren? So long Henning
-
elektrische Sitzverstellung reparieren
Hallo zusammen, ich hatte das schon mal in einem anderen Zusammenhang gepostet: http://www.bowdenzugmanufaktur.de/ Die machen so was nach Kundenvorgabe in allen erdenklichen Ausführungen. Nicht täuschen lassen, die konfektionieren auch Spiralwellen mit allen möglichen Anschlüssen und Außenhüllen, nicht nur Züge. Gruß Henning
-
Alternativteil für Clip Türdichtung
Rainer, angeschaut hast du den link nicht oder? Als Ottonormalverbraucher können wir da sowieso nicht bestellen, ich bin da ganz bei dir! Dort schauen ggf. Nummer aufschreiben und gerade bei Kleinmengen lokal Kaufen. Hier bei uns gibt es z.B. ATZ, immer sehr bemüht und nett auch wenn's manchmal ein Bisschen teurer ist. Gruß Henning
-
Alternativteil für Clip Türdichtung
wenn ich irgendwelche Klipps suche, schaue ich immer hier vorbei: http://www.kstools.com/de/clipfinder.html Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Heute war erst mal Pause, das Konzert von Popa Chubby war heut einfach wichtiger! (was für ein Gitarrenmonster) Vor Montag kann es leider nicht weiter gehen. Leider ist die Schraubermöglichkeit erst ab Montag wieder für mich verfügbar :-( Also wenn jemand in der Gegend von Ludwigsburg eine bezahlbare Schraubermöglichkeit hat oder von einer weiss - Ich wäre sehr dankbar!! Also vor Montag an dieser Stelle nix Neues. Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
so, Bremsen sind wieder gängig und mit einer Büroklammer startet er auch Brav.... Yipii!! Das mutmaßlich defekte Relais ist bestellt nur wo finde ich das verflixte Teil? Teppich im Beifahrerfußraum demontiert und der Blick ist frei auf die Jetronic, nur weit und breit kein Relais zu sehen. Gibt es noch weitere mögliche Orte an denen ich suchen sollte? Oder bin ich blind? Bei der demontage des Teppichs wartete leider noch eine Überraschung auf mich, unter der Trittschalldämmung war eine Emulsion aus Wasser und Öl. Wo kann an dieser Stelle bitte Öl herkommen? Ich meine, es ist ja schön das neben dem Wasser auch Öl zu finden ist, so hat es wenigstens nicht gerostet aber wo kommt Wasser und Öl her? Fragen über Fragen von eurem Henning AKA leihwagenfahrer
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Scheinen wirklich tolle Produkte zu sein aber 7 Jahre Swizöl Behandlung sind finanziell schon fast ne neue Komplettlackierung Ist das Zeug wirklich sooo viel besser das es den enormen Preis rechtfertigt?
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
So, es gibt wieder etwas zu berichten, heute war der Rote das erste mal auf der Hebebühne (Fotos gibt´s erst Morgen) und was soll ich sagen, der komplette Vorderwagen ist schon einmal mit Fett (Mike Sanders?) behandelt worden! Alles voll schwarzer "Butter"..... eigentlich gut aber macht die Beurteilung des Zustands nicht einfacher! Was ich sagen kann ist, das Querträger und AWT's rostfrei zu sein scheinen. Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten. Alles was hinter dem Querträger ist, wurde nach Altväter Sitte komplett mit schwarzem Unterbodenschutz zu gejaucht :-( Inkl. Hinterachse nebst allen Buchsen..... wie kommt jemand auf so eine Idee??? Jetzt muss ich mal schauen wie ich das am besten runter bekomme um wirklich zu sehen wie es drunter ausschaut. Mit der Zopfbürste dürfte das eine ziemlich fiese Arbeit werden. Dann gab es natürlich noch den großen Moment des ersten Starts nach 7 Jahren Stillstand. Zunächst sei erwähnt, das der Vorbesitzer (glücklicherweise?) den Sprit komplett abgelassen hatte. Also entfiel schonmal das Altbenzin abpumpen. Kerzen raus, ein Schnapsglas frisches Öl in die Zylinder, Motor von Hand einige Male durchgedreht, Spitpumpensicherung gezogen und orgeln bis Öldruck da ist, Sicherung wieder rein (Danke an Klaus für die detailierte Anleitung!) und....... NIX Also "Startpilot" AKA Bremsenreiniger verwendet und..... JA er startet! Geht aber leider gleich wieder aus. Nächster Schritt, Kofferaumboden raus und messen ob die Pumpe bestromt wird, wieder nix, es kommt nix an, obwohl die Sicherung o.k. ist. Nächster Verdächtiger das Pumpenrelais, welches ich morgen testen werde........ to be continued (dann mit Bildern) Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Nein, ich möchte den Lack zunächst nur in einen Zustand versetzen der mich nicht jedes mal schockiert ;-) Die finale Aufbereitung muss ja eh nach den Blech- und Lackarbeiten stattfinden und dann selbstverständlich das volle Programm mit einer ordentlichen Versiegelung.
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
danke für die rege Teilnahme an diesem Fred! Ich komme kaum dazu auf die vielen PN's zu Antworten!!! Aber mal ganz ehrlich, muss das jedesmal in Grundsatzdiskusionen enden? Ich denke jeder so wie er kann, sowohl finanziell als auch handwerklich. Nicht jeder hat die gleiche Vorstellung vom SAAB Hobby, die einen möchten sich vielleicht "nur" am schönen Fahrzeug erfreuen und fahren, andere wiederum wollen schrauben und sich an der eigenen Arbeit erfreuen. So what? Ich gehöre zu letzteren. Gruß Henning
-
Da ist er, das Projekt "Der Rote" kann beginnen
Für Variante a) fehlen mir eindeutig die Mittel und dann wäre es auch nicht "mein" Projekt
-
Winterlager - Abdeckung für die Karosserie
Habe selbst keine Erfahrung aber die hier https://www.autopyjama.com sollen wohl sehr gut sein. Alternativ und etwas günstiger habe ich noch von denen hier gehört http://www.car-e-cover.de Gruß Henning