Alle Beiträge von leihwagenfahrer
-
Typische defekte Bauteile beim 9-5 und ihre Symptome
Ich kann den Zaunpfahl nicht sehen. Was ist falsch? Edit: O.k. Hab's gesehen, es geht um den Antriebsstrang......
-
Keilriemen B235R
guter Plan!
-
Stossdämpfer hinten tauschen (Cabrio)
Schön das es doch noch geklappt hat. Gruß Henning
-
Wie lange hält ein Auto?
Ich glaube das ist eine Selbsterfüllende Prophezeiung (http://de.wikipedia.org/wiki/Selbsterfüllende_Prophezeiung) Wenn die Jungs und Mädels aus der "Buchhaltung" das nur lang genug machen, schlägt das eben auch irgendwann auf die Entwicklung durch. Das scheint mir einfach die Marschrichtung zu sein, noch ist es vielleicht nicht so aber es deutet ziemlich viel darauf hin. Gruß Henning
-
Wie lange hält ein Auto?
Sicher, da hast du natürlich Recht, es gibt jede Menge BMW´s mit deutlich höheren Laufleistungen, was ich sagen wollte ist, das die Hersteller (wie du auch schreibst) die Lebensdauer eines KFZ eher niedrig ansetzen. Aber wenn die Hersteller so rechnen ohne das es einen Aufschrei gibt, warum sollten sie dann Autos bauen die wesentlich länger halten? Ich denke es ist mittlerweile alles eine Abwägung zugunsten der Betriebswirtschaft und nicht der Volkswirtschaft. Der kurzfristige Erfolg zählt und das bedeutet shareholder value. Wenn die Karren nach 6 Jahren Schrott sind, sitzt längst ein neuer Konzernlenker am Steuer, der wiederum auch nur den kurzfristigen Erfolg sucht. Gruß Henning
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich will auch einen..... ist das auch an einem 9-5 standesgemäß......
-
Wie lange hält ein Auto?
ich korrigiere, es waren 150TKm http://www.spiegel.de/auto/aktuell/bmw-setzt-maximal-laufleistung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html
-
Keilriemen B235R
jetzt wird es immer konfuser, jetzt haben wir die nächste Contitech Nummer im Spiel..... Wer kann licht ins Dunkel bringen??? Die von mir verlinkten Contitech Riemen sind für ALLE B235 Motore identisch! Unabhängig vom Baujahr oder Leistung! Also egal ob B235E oder B235R, alle gleich von MY 1998 bis zum Schluss. Gruß Henning
-
Typische defekte Bauteile beim 9-5 und ihre Symptome
Sehr gute Idee! Servoleitung undicht (korrodiert) Relais Unterdruckpumpe (Automatik frühe MY) bei SAAB nicht mehr zu bekommen, der Opel dealer hilft. Lenkstockhebel links (Blinker egal ob mit Tempomat oder ohne) Arretierung defekt Wisch-Wasch-Düse Heckklappe beim SC (Zugerostet) Scheinwerferwischer (wie bei allen anderen SÄBBEN gerne kaputt) Was mir sonst noch so einfällt steht bereits in der KB Gruß Henning
-
Wie lange hält ein Auto?
gab es da nicht mal ein "geleaktes" Dokument von BMW-Leasing wonach ein BMW nach 100TKm einen angenommenen Restwert von 0,- Euro hat..........
-
Keilriemen B235R
Konfusion! hab gerade noch mal auf der Contitech Seite geschaut: 6PK2415 ist dort nicht aufgeführt. Gruß Henning
-
Ölschlamm --> KB
Ja, könnte aus meiner Sicht eine plausible Erklärung sein aber hier landen wir dann auch wieder bei der Frage nach der verwendeten Ölqualität. Welches Öl neigt unter welchen Bedingungen zur kristallisation (sagt man das so?) Und dann ist da noch die Sache mit dem Siedepunkt, der dürfte bei Motoröl auf höhe NN so bei ca 160°C liegen (?) (Nur so zum Verständnis, du meinst also das, weil der Siedepunkt durch den erhöhten Druck weiter nach oben verschoben wird kann eine Abscheidung nicht mehr richtig funktionieren weil das Öl einfach nicht gasförmig ist? Hab ich das so ungefähr richtig verstanden? ) Ist Blödsinn, hab´s selbst bemerkt...... Danke
-
Kotflügel vorne rechts defekt, was tun?
Schrieb der TE nicht das die Delle bereits gerichtet ist und es nur um die untere Kante geht? Sollte das nicht ein guter Karosseriebauer mit Zinn auffüllen und dann angleichen können? Ist ne ehrliche Frage! ohne versteckte Ironie. Gruß Henning
-
Keilriemen B235R
Nein, es gibt insgesamt 4 Riemen, hier die Contitech Artikelnummern 1x lang für Fahrzeuge mit Klima - 6PK2615 1x kurz für Fahrzeuge mit Klima - 6PK2433 1x lang für Fahrzeuge ohne Klima - 6PK2000 1x kurz für Fahrzeuge ohne Klima - 6PK1980 Gruß Henning Alle Angaben ohne gewähr, hatte das mal so für mich rausgesucht, gegebenenfalls noch mal die Artikelnummern gegen checken.
-
B235R Kopfdichtung wechseln
@ Onkel Kopp: wäre ein Indiz für das von dir beschriebene z.B. Abgase aus dem Öleinfüllstutzen? Das müsste sich doch dann vergleichsweise leicht prüfen lassen oder?
-
B235R Kopfdichtung wechseln
Der erste Verdächtige ist natürlich der Lader und auch leicht zu checken. Wenn TL o.K. Kann ich nur sagen das mein Kopf vor der Überholung nicht ganz so schlimm aussah wie deiner und bei mir waren's die Ölabstriffringe und die Schaftdichtungen. das ist dann vor der Haustür schon eher schwierig :-( Gruß Henning
-
Kompression B235
Wenn ich mich recht erinnere, gibt SAAB eine Kompression von 14 bis 15 bar für Neumotoren an ob diese Werte bei kaltem oder warmen Zustand gemessen sind weiß ich leider auch nicht. Die Kompressionsmessung sollte immer bei geöffneter Drosselklappe stattfinden also Vollgas! Gruß Henning Uuups, Sacit war schneller
-
Was sollte jeder Saab Besitzer tun damit alles rund läuft ???
Eins sollte dir allerdings bewusst sein, der 2.3 Liter ist kein Sprintkönig egal ob 2.3 mit großem T oder wie bei dir mit kleinem t. Das Sprintduell beim Ampelstart wirst du ziemlich sicher verlieren, das können viele bei vergleichbarer Motorleistung besser. Was der B235 aber gut kann, ist Drehmoment über ein relativ breites Band bereit zu stellen. Die Autobahn ist sein Revier. Gruß Henning
-
Dachreling ein Muss?
Hier ein 2004er ohne Reling: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9-5,-gruene-umweltplakette/241416399-216-9267?ref=search Mir gefällt´s mit deutlich besser
-
Es ist schon wieder passiert - DI gestorben?
Leider nein..... (ich hab mir das Bild geborgt, ich hoffe das ist o.K. so, es werden ja keine Persönlichkeitsrechte verletzt)
-
Es ist schon wieder passiert - DI gestorben?
Einfach dem markierten Kunststoffrohr weiter nach unten folgen Dann siehst du´s schon, ist so ein Schlauchstück welches vom Ladeluftkühler kommt Gruß Henning
-
Wie lange hält ein Auto?
Für Japaner aus den frühen 90ern mag das stimmen aber ich hatte mal einen Toyota Verso als Firmenwagen und der war ne echte Katastrophe. War ein 2,2DID mit glaube so rund 140 PS BJ2007. Ich hatte noch mit keinem Fahrzeug davor noch danach so viele außerplanmäßige Werstattaufenthalte wie mit diese Karre! Am Anfang ständig Software Probleme welche zum Notlauf führten später dann alle paar Monate DPF Regeneration in der Werkstatt trotz Langstrecke. Original Alufelgen die ab 140 Km/h extrem laute pfeifende Windgeräusche verursachten und das Interieur so was von kratzempfindlich das ich echt froh war als die zwei Jahre Leasing rum waren. So viel zur Kundenzufriedenheit gem. J.D.Powers oder wie auch immer die heißen. Gruß Henning
-
B235R Kopfdichtung wechseln
Absolute Zustimmung und ich zitiere mich noch mal selbst: "das war aber 5 vor 12, so wie das ausschaut. Nicht nur das Sieb, auch die Ablagerungen an den Ventilen sind schon extrem. Ich würde jetzt auf jeden Fall die nächsten 2 bis 3 Ölwechsel auf ca. 3000Km vorziehen um den ganzen gelösten Schmodder auszuspülen. Darf ich fragen was für Öl du fährst? (nein keine Öl- Diskussion.......)" Gruß Henning
-
Hardware Unterschiede 2,3t LPT/HPT?
@ awtpa: Ich bin immer wieder begeistert von deinem profunden Wissen im Bereich Verbrennungsmotoren, egal ob Selbstzünder oder Benziner, immer wieder toll deine Beiträge zu lesen! Danke Henning
-
Hardware Unterschiede 2,3t LPT/HPT?
mir ist gerade aufgefallen, das der TE auf seine letzte Frage wieder keine Antwort bekommen hat (nein, auch nicht von mir) Offensichtlich gibt es hier noch keine Erfahrung mit oben genannten Anbieter deshalb hier der Rat einfach mal mit dem Anbieter Kontakt aufzunehmen und fragen ob er die originalen Mappings verwendet, z.B. Die vom E85 Modell mit 185PS. Wenn ja, ist's ein guter Preis inkl. LiveSID. Gruß Henning