-
Elektrische Steuerung für Außenspiegel OEM Part 5241211
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach der Steuerungseinheit für die Außenspiegel meines Saab 900 SE 2.0 Cabrio. Bei mir lassen sich die Spiegel nur noch nach oben bewegen, nicht mehr nach rechts, links oder unten. Die originalen Saab-Teile (GENUINE SAAB 900 II 9-3 I 9-5 I. SAAB - Part #:5241211) sind rar, sehen zum Teil aus, wie aus der Tonne gekramt und ob sie funktonieren, wer weiß. Teuer sind sie auch noch. Für den Vectra B gibt es hingegen Teile im Überfluss. Auch besagten Schalter, zumindest sieht er identisch aus: Saab: http://www.schwedenteile.de/switch-mirror-adjustment-genuine-saab-900-ii-9-3i-9-5-i-p-34467.html?language=en Vectra: https://www.ebay.de/itm/SCHALTER-SPIEGELVERSTELLUNG-AUSSENSPIEGELSCHALTER-FUR-OPEL-VECTRA-B-MODELLE-NEU/131670316852?hash=item1ea8299734:g:EjMAAOSw0O9bBEys .Ich vermute stark, dass es sich um das gleiche Bauteil von GM handelt. Weiß es jemand genau? Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Mit den Fotos hast Du natürlich reicht. Ich wusste nur am Anfang nicht, ob mein Plan funktionieren würde und dann war ich ziemlich fertig und hatte einfach keine Lust mehr, Fotos zu machen. Jetzt ist alles wieder montiert und Chance ist vertan. Zugang zu den Muttern: Im Notfall würde ich vermutlich die Rückleuchte opfern indem ich sie kurz und klein schlage. Eine Rückleuchte zu ersetzen ist vergleichsweise kostengünstig. Man könnte auch die Rückleuchte einkleben, anstatt sie einzuschrauben. das wäre dann auch noch mal ein Fail-Safe. Ich habe dann übrigens nochmal experimentiert, wo das Verdeck genau schleift (die Ohren gehen übrigens 90° auf). Bei dieser Gelegenheit habe ich das Verdeck in Microschritten geöffnet und geschlossen und damit die Kalibrierung versaut. Glücklicherweise konnte der Saab-Spezi um die Ecke das Verdeck neu programmieren. Noch mal 70 EUR Kosten. Ich würde daher dringend dazu raten, das Verdeck immer nur in einem Zug zu öffnen und zu schließen, damit man sich diese Extratour erspart.
-
Verdeckmechanismus "es klackert"
Ich habe das Problem bei meinem 97er Saab mit 2 Schlossschrauben M8 und einem Streifen Stahl aus dem Baumarkt (30mm breit, 5mm dick) gelöst. Das bestehende Loch im Trägerblech habe ich aufgebohrt und quadratisch gefeilt, damit die Schlissschrauben passen. Ein weiteres Loch habe ich in gleicher Höhe knapp hinter dem Mechanismus für die Entriegelung gebohrt. Den etwa 15 cm langen Metallsteifen habe ich mit Löchern im gleichen Abstand versehen. Die Entriegelung habe ich geöffnet. Dann kann man den Metallsteifen unter die Nase des Riegels schieben. Er liegt dann glatt auf der Rückseite des Motorgehäuses auf. Schlossschrauben durchstecken und mit Sechskant-Sucherungsmutter (die mit dem innenliegenden Kunststoffring) fixieren, so dass das Ritzel tief ins Gehäuse gezogen wird. Danach den Mechanismus wieder ins Auto einbauen und fertig. Dauert etwa 45 Minuten, wenn man geschickt ist. Die Motorausrückung ist damit natürlich nicht mehr möglich. Im Notfall kommt man jedoch durch die Heckleuchte an beide Muttern und kann die Platte mit einem 10er Schlüssel entfernen. Danach lässt sich der Motor auch wieder ausrücken. Verdeck geht jetzt wieder. Allerdings ist die Ursache, das Schleifen des Verdecks an den Ohren des Versdeckkastendeckels, noch nicht behoben. Was kann man da machen?
hquant
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch